Mythen der Geschichte

SERIE • 3 Staffeln • Dokumentationen, Drama, Historisch • Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland, Vereinigte Staaten von Amerika, Österreich • 2012
Lesermeinung

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Wer streamt "Mythen der Geschichte"
flatrate
werbung

Was ist wahr an den Legenden, die sich um Gegenstände wie den Heiligen Gral, die Bundeslade oder die 13 Kristallschädel der Maya ranken? Was ist Fiktion? Die Dokumentarserie geht weltberühmten Mythen auf den Grund. Und sie schildert die Geschichte von Menschen, die sich der Suche nach diesen Schätzen verschrieben haben.

Wo läuft "Mythen der Geschichte"?

"Mythen der Geschichte" läuft aktuell bei folgenden Streaming-Anbietern:
Apple TV, Amazon Video, Freevee, ZDF Select Amazon Channel, Pluto TV.

Originaltitel
Myth Hunters
Produktionsland
Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland, Vereinigte Staaten von Amerika, Österreich
Originalsprache
Englisch
FSK
12
Untertitel
Deutsch
Besetzung
Jonny Phillips
Sprache
Deutsch

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (13 Episoden)
In der Geschichte der Menschheit sind die Grenzen zwischen Realität und Mythos nicht immer klar auszumachen. Was ist Fakt, was Fantasie? In der 13-teiligen Reihe ?Myth Hunters? begeben sich Abenteurer auf die Suche nach Antworten. Amerikanische Kreationisten folgen den Spuren der Arche Noah, ein Stasi-Offizier begibt sich auf die Jagd nach dem Bersteinzimmer, und Heinrich Himmler schickt den SS-Mann Otto Skorzeny nach Grönland, wo er nichts Geringeres als den Heiligen Gral finden soll.
01
Die Suche nach der Arche Noah
In den vergangenen 50 Jahren haben vor allem die amerikanischen Kreationisten die Suche nach der Arche Noah übernommen. Die Dokumentation begleitet sie auf ihren gefährlichen Expeditionen.
02
Der Piratenschatz des Captain Kidd
Richard Knight ließ die Geschichte über einen Piratenschatz nicht los: Er hatte in Captain Kidds Nachlass markierte Landkarten entdeckt. Doch die Schatzinsel liegt im kommunistischen Vietnam.
03
Die heilige Lanze
Sie ist beschlagen mit Silber und Gold und seit mehr als tausend Jahren von Legenden umgeben. Was hat es wirklich auf sich mit der Heiligen Lanze, dem Speer des Schicksals?
04
Die Macht der Kristallschädel
1924 wurde im Dschungel Mittelamerikas einen Schädel aus Kristallquarz gefunden. Angeblich ist er Teil einer geheimnisvollen Legende.
05
Das Buch Thot
Der Legende nach überreichte der ägyptische Gott Thot das Buch Thot an die Menschen. Mit seiner Hilfe soll sich die Zukunft voraussagen lassen. Die Griechen nahmen eine Version des Buchs in ihre Kultur auf, die Christen lehnten es als heidnisch ab.
06
Der Heilige Gral
Der Heilige Gral ist eines der berühmtesten religiösen Relikte. Unzählige Menschen haben sich aufgemacht, um den Becher zu finden, den Jesus beim letzten Abendmahl benutzt haben soll.
07
Das Rätsel der Bundeslade
Seit über 2000 Jahren ist die Bundeslade verschollen. Der Legende nach soll sie die Macht Gottes enthalten und von den Israeliten als Waffe in die Schlacht getragen worden sein.
08
Das verschollene Bernsteinzimmer
Friedrich I. schenkte das Bernsteinzimmer 1716 dem russischen Zaren, 1941 raubten es die Deutschen und brachten es nach Königsberg. Nach dem Krieg verschwand das Bernsteinzimmer spurlos.
09
Die Schatzkammer des König Salomon
Der biblische König Salomon war berühmt für seine Weisheit, seine Frauen und seinen Reichtum. Die Königin von Saba schenkte ihm Gold aus dem mystischen Land Ophir. Aber wo lag dieses Ophir?
10
Das Buch des Tacitus
Heinrich Himmler soll seine SS-Soldaten mit der Suche nach der berüchtigten "Germania" des Tacitus beauftragt haben. Nazis sahen in dem antiken Schriftstück den Beleg ihrer Überlegenheit.
11
Das verlorene Samurai-Schwert
Geschmiedet im 13. Jahrhundert, wurde es zum Zeremonienschwert der Samurai-dynastie Tokugawa: Das Honjo Masamune ist das legendärste Schwert Japans, doch niemand weiß, wo es sich befindet.
12
Die Kreuzesinschrift Jesu
Es ist eines der wichtigsten christlichen Reliquien: das Titulus Crucis. Das kleine Stück Holz soll am Kreuz Jesu angebracht gewesen sein. Doch ist es echt oder eine Fälschung?
13
El Dorado - Die legendäre Goldstadt
Der Legende nach gibt es irgendwo in Südamerika eine Stadt aus Gold: El Dorado, das Überbleibsel eines Königreichs, das einst tief im Dschungel des Amazonas-Gebiets lag.
2. Staffel 2 (13 Episoden)
In der Geschichte der Menschheit sind die Grenzen zwischen Realität und Mythos nicht immer klar auszumachen. Was ist Fakt, was Fantasie? In der 13-teiligen Reihe "Mythen der Geschichte" begeben sich Abenteurer auf die Suche nach Antworten.
01
Auf der Suche nach König Artus Grab
Anfang des 20. Jahrhunderts ist sich der Architekt Frederick Bligh Bond sicher: Der legendäre König Artus hat tatsächlich existiert und wurde in einer Abtei in Glastonbury begraben.
02
Superstition Mountains - Die geheimnisvolle Goldmine
Die Legende der Superstition Mountains ist die wohl bekannteste Geschichte über verlorenes Gold im Wilden Westen. Wie so oft, endet die Schatzsuche für die Suchenden tragisch.
03
Die Suche nach dem Garten Eden
Der Garten Eden ist der Inbegriff des Paradieses und einer der größten Mythen aller Zeiten. Aber existierte er wirklich? Professor Zanis glaubt zu wissen, wo sich Eden befand und warum es verschwand.
04
Der Schatz der spanischen Flotte
Schatzsucher Mel ist geradezu besessen von der verschollenen spanischen Galeone "Our Lady of Atocha". Als das Schiff einst vor der Küste Floridas sank, war es mit märchenhaften Schätzen beladen.
05
Die verschollene Bibliothek von Iwan dem Schrecklichen
Archäologe und Historiker Ignatius Stelletski war besessen von der Idee, die verschollene Bibliothek von Iwan dem Schrecklichen zu finden. Er begann seine Suche im Untergrund Moskaus.
06
Das verfluchte Gold des Montezuma
Jahrhundertelang suchten Schatzgräber in den Hügeln von Mexiko nach dem Gold des Montezuma.1914 behauptete der Amerikaner Freddie Crystal, Hinweise zum Verbleib des Schatzes zu besitzen.
07
Die Gebeine der Johanna von Orléans
Johanna von Orléans: Sie hatte die Engländer in der Schlacht bei Orléans besiegt - später wurde sie auf dem Scheiterhaufen verbrannt. Eine forensische Analyse der Überreste wirft Fragen auf.
08
Das Labyrinth des Minotaurus
Die griechische Mythologie erzählt von einem Labyrinth, das Dädalus für Minos, den König von Kreta, angelegt hatte. Darin lebte der Minotaurus, ein mythisches Wesen, halb Mensch, halb Stier.
09
Der verschollene Buren-Schatz
Während des Buren-Krieges in Südafrika um die Wende zum 20. Jahrhundert befahl Präsident Paul Kruger, seinen Goldschatz aus Pretoria vor den anrückenden Truppen in Sicherheit zu bringen.
10
Himmlers Suche nach Atlantis
Es ist eine Geschichte von Wahnsinn und verlorener Integrität. Heinrich Himmler entsendet 1937 zwei Expeditionen in den Himalaya. Das erklärte Ziel: die letzten Menschen von Atlantis finden.
11
Die Juwelen der Helena von Troja
Es ist ein ganz besonderes Foto von Sophia, der Frau von Heinrich Schliemann. Darauf ist sie mit hochwertigem Schmuck aus der Bronzezeit abgebildet. Wo sind diese sagenhaften Juwelen geblieben?
12
Die Schatzkarte vom Toten Meer
John Marco Allegro war davon überzeugt, dass nach dem Einsturz des Tempels in Jerusalem ein wertvoller Schatz in Höhlen in Jordanien versteckt worden war.
13
Der verlorene Schatz des Shoguns
Der verlorene Schatz des letzten Shoguns hat zwei Familien über drei Generationen hinweg beschäftigt - eine Geschichte von Betrug, Gier und dem unbeirrbaren Glauben an vergrabene Schätze.
3. Staffel 3 (13 Episoden)
Die Geschichte der Menschheit ist ein gewaltiges Puzzle aus historischen Fakten und fantasievoller Fiktion. Da, wo sich beide Sphären berühren, entstehen Mythen und Legenden, die uns bis heute faszinieren und zahlreiche Rätsel aufgeben. Staffel 3 der Doku-Reihe „Myth Hunters“ widmet sich u.a. verlorenen Goldschätzen, der wunderbaren Welt der Inka und der Suche nach dem Heiligen Gral.
01
Yamashitas Kriegsbeute
Im Zweiten Weltkrieg unternimmt die japanische Armee in Südostasien einen der größten Raubzüge in der Geschichte. Der Schatz selbst aber sollte Japan niemals erreichen.
02
Veronika und das Schweißtuch Jesu
Auf dem Weg zu seiner Hinrichtung musste Jesus Christus sein Kreuz selbst tragen. So zeigen es die Stationen des Kreuzweges seit dem 18. Jahrhundert in jeder römisch-katholischen Kirche.
03
Das verschollene Schiff in der Wüste
Die Mojave-Wüste in Südkalifornien soll etwas wahrhaft Erstaunliches beherbergen - ein Schiffswrack samt Gold und Kostbarkeiten. Doch wie soll ein Schiff mitten in die Wüste gelangt sein?
04
Das Rätsel der "Spider Rocks"
Der Wilde Westen steckt voller Geheimnisse – die nur darauf warten, gelüftet zu werden. So denkt auch der Glücksritter Dave Arnold zu Anfang des 20. Jahrhunderts.
05
Das Nazi-Geheimnis vom Toplitzsee
In der Steiermark liegt der Toplitzsee, einer der tiefsten Seen Österreichs. Kurz vor Ende des Zweiten Weltkrieges erhält eine Gruppe von SS-Offizieren den Befehl, dort Kisten zu versenken.
06
Der Fluch des "Treasure Mountain"
Der Legende nach liegt irgendwo in den Rocky Mountains ein Goldschatz von unermesslichem Wert vergraben. Den einzigen Hinweis auf die genaue Stelle liefert eine alte geheimnisvolle Karte.
07
Das Geheimnis der Maya
Die Maya gelten heute als Begründer einer der größten Hochkulturen der Geschichte. Bis weit ins 19. Jahrhundert hinein wussten westliche Wissenschaftler allerdings wenig über sie.
08
Der Piratenschatz der Kokos-Insel
Vom Rhein aus folgte er dem Lockruf des Goldes: der deutsche Schatzsucher August Gissler. Ende des 19. Jahrhunderts zog es ihn auf die meist im Nebel verborgene Pazifikinsel Isla del Coco.
09
Der Kelch von Valencia
Die amerikanische Autorin und Historikerin Janice Bennett will beweisen, dass der Heilige Kelch von Valencia, ein Relikt ,das seit über 500 Jahren in einer Kathedrale ausgestellt wird, tatsächlich der Kelch ist, den Christus beim Letzten Abendmahl benutzt hat.
10
Der Pfarrer und der Heilige Gral
Ende des 19. Jahrhunderts kommt der Pfarrer Bérenger Sauničre über Nacht zu enormem Reichtum. Bis heute geht das Gerücht um, er habe den bedeutendsten Schatz entdeckt: den Heiligen Gral. Damit hätte der Dorfpfarrer des kleinen französischen Ortes Rennes-le-Château den Beweis gefunden, dass Jesus biologische Nachfahren hinterlassen habe. Fakt oder Fiktion? Die Geschichte inspirierte Dan Brown zu seinem Weltbestseller „Sakrileg“.
11
Die Geschichte von Machu Picchu
Die geheimnisvolle Welt der Inka hatte den amerikanischen Archäologen Hiram Bingham schon immer fasziniert. Im Sommer des Jahres 1911 machte er eine Reise nach Peru.
12
Der Schatz-Code des Thomas Beale
1817 brechen Thomas Beale und eine Gruppe Abenteurer zur Büffeljagd auf. In der Gegend der Rocky Mountains in Colorado stoßen sie auf eine Goldader und beuten sie aus.
13
Die Suche nach Camelot
Der Legende nach ist er Britanniens größter König - King Arthur. Zusammen mit seinen Rittern der Tafelrunde regierte er am Hofe Camelot. Aber hat König Artus tatsächlich existiert?