München 7

SERIE • 7 Staffeln • Krimi, Komödien • Deutschland • 2004
Lesermeinung

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Wer streamt "München 7"
flatrate
kaufen

Die beiden Hauptdarsteller sind Alt-Sheriff Xaver Bartl und Kollege Felix Kandler. Die eigentliche Hauptrolle aber spielt die bayerische Hauptstadt mit ihren prominenten Originalschauplätzen: Schließlich geht es bei Bogner nicht um Mord und Totschlag, sondern um München, Menschen und Geschichten.

Wo läuft "München 7"?

"München 7" läuft aktuell bei folgenden Streaming-Anbietern:
Amazon Video, ARD Plus, ARD Plus Apple TV channel.

Originaltitel
München 7
Produktionsland
Deutschland
Originalsprache
Deutsch
Regie
Franz Xaver Bogner
FSK
16
Untertitel
Deutsch
Besetzung
Andreas Giebel, Florian Karlheim, Luise Kinseher, Winfried Frey, Julia Koschitz, Johannes Herrschmann, Jockel Tschiersch, Johann Schuler, Christine Neubauer, Dorothee Hartinger, Monika Gruber, Jonas Wittmann, Sarah Camp
Sprache
Deutsch

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (13 Episoden)
Franz X. Bogners Serie erzählt komödiantisch-menschliche Geschichten der zwei Polizisten Xaver Bartl und Felix Kandler aus dem 7. Revier in der Münchner Innenstadt. Dienst nach Vorschrift liegt Bartl und Kandler fern - sie sind immer und für alles zuständig, und lösen ihre Fälle mit Herz, Hirn und einer gehörigen Portion Anarchie.
01
Zu spät
Der erste Arbeitstag als Polizist beginnt für den jungen Felix Kandler noch vor Dienstantritt mit Verdruss: Seine Neuperlacher Clique, die ihn Fexer nennt, erwartet ihn, um ihn im Autokonvoi an seinen Arbeitsplatz in der Münchner Innenstadt zu chauffieren – und zwar so, dass er garantiert zu spät kommt. Zur Clique gehören Anführer Zagreb, Felix’ langjähriger Partner beim gemeinsamen Glücks- und Falschspiel, Felix’ Jugendliebe Lilo, die beiden Türken Achmed und Hüseyin sowie Sepp, der Niederbayer. Alle sind sauer auf den Fexer, weil er nicht mehr mit ihnen gemeinsame Sache machen will. Diesen Verrat wollen die Freunde ihm heimzahlen.
02
Föhn
Es ist Hochsommer: Xaver Bartl hat Spätschicht und nachmittags besucht ihn seine Freundin Maria Welsinger. Seine Schwester Irmi ist verärgert über diese regelmäßigen Schäferstündchen in ihrem Hotel. Deswegen gibt es Meinungsverschiedenheiten zwischen den Geschwistern, in die sich der zufällig vorbeikommende Sebastian Weil, Xavers Freund, einmischt. Gleichzeitig beobachtet Felix Kandler in Neuperlach auf seinem Weg zum Dienst seine Freundin Lilo und eine Gruppe Sprayer bei den Vorbereitungen auf eine Graffiti-Aktion. Felix versucht vergeblich, Lilo von ihrem Vorhaben abzubringen.
03
Eine komische Oper
Während Xaver Bartl versucht, der Stadelheim-Band seine Vorstellung einer „g’scheiten Musik“ zu vermitteln, erhält Felix Kandler zu Hause überraschend einen Anruf von Kriminaldirektor Mezger. Daraufhin ist Felix sauer auf seine Mutter, die ganz offensichtlich hinter seinem Rücken gemeinsame Sache mit Mezger gemacht hat, um seiner Karriere auf die Sprünge zu helfen. Dabei möchte Felix nichts anderes sein als ein ganz normaler Polizist. Von der Tankstelle gegenüber beobachten Zagreb und Lilo, wie Felix von Roland Mezger mit dem Auto abgeholt wird. Der Kriminaldirektor bringt ihn zu Peps Zoller, der bei der Polizei Fachmann für illegales Glücksspiel ist. Hier soll Felix getestet werden, wie gut er wirklich mit gezinkten Karten und Würfeln umgehen kann. Mezger und Zoller beschließen, Kandler in jedem Fall später in Zollers Abteilung zu übernehmen.
04
Mit rechten Dingen
Oberamtsrat Rudolf Kalisch hat eine Ampel umgefahren und wird mit leichter Gehirnerschütterung notärztlich versorgt. Während Xaver Bartl und Felix Kandler die Personalien von Kalisch aufnehmen, bemerken der U-Bahn-Heinzi und seine Frau Isolde, die zufällig am Unfallort vorbeikommen, wie jemand einen Aktenkoffer aus dem offenen Kofferraum des Unglücksautos klauen will. Durch Heinzis beherztes Eingreifen wird der Täter in die Flucht geschlagen. Isolde nimmt den Aktenkoffer an sich und hält ihn noch immer in der Hand, als längst alles vorbei ist. Heinzi und Isolde sind davon überzeugt, dass sie beim Mittagessen Xaver Bartl in der „Trattoria 30 %“ treffen, wo sie ihm den Aktenkoffer übergeben wollen. Xaver und Felix erhalten allerdings erneut einen Funkruf, denn im Hotel am Markt sitzt seit zwei Stunden ein auffällig unauffälliger Mann und spricht kein Wort. Xavers Schwester Irmi ist dieser „Mr. Nobody“ unheimlich. Deshalb nimmt ihn Xaver mit aufs Revier.
05
Schichtwechsel
Es ist Nacht in München. Hans Kneidl und Sandra Holzapfel beobachten einen betrunkenen Autofahrer, der in Schlangenlinien die Maximilianstraße entlang Richtung Landtag fährt. Es handelt sich um den Fahrlehrer Werner Vogeser und seien Schüler Rudolf Grasberger. Jeder von ihnen hat über zwei Promille intus. Der für die Aufnahme des Vorfalls zuständige Kollege auf dem Revier 7 hat sich bereits für den Feierabend fein gemacht: Der sonst so introvertierte Karl Haun erscheint im schwarzen Anzug, mit Lacklederschuhen und rotem Einstecktuch und ist auf dem Weg in seinen Tango-Club. Revierleiterin Thekla Eichenseher kann nicht glauben, dass Haun die Frauen beim Tango richtig gut führen kann. Bei seiner Ehre gepackt, fordert er die Revierleiterin zum Tanz auf und tritt den für alle überraschenden Gegenbeweis an.
06
Mir zwoa
Felix Kandlers Mutter macht sich Sorgen. Hans Kandlbinder, genannt der „Baron“, ist zurückgekehrt. Er war und ist der Drahtzieher hinter dem Falschspielring, für den Felix und Zagreb gemeinsam gearbeitet haben. Nun befürchtet Christine Kandler, dass ihr Sohn rückfällig wird, denn der „Baron“ hat noch eine alte Rechnung mit Felix zu begleichen. Es geht um 65 000 Euro, die Felix vom Zagreb als Überbringer aufgezwungen werden, denn der hofft dadurch auf die Rückkehr seines Freundes ins Zockermilieu. Felix erzählt seinem Kollegen Xaver Bartl, in welchen Schwierigkeiten er steckt und auch, dass er endlich Ruhe haben will vor den Schatten seiner Vergangenheit. Xaver bietet ihm spontan Hilfe an und beide machen sich auf den Weg zum „Baron“ und dessen Schwester Gerlinde. Gleichzeitig nehmen sie Kontakt zu Kriminaldirektor Mezger auf und erläutern ihm ihren Plan.
07
Druck
Das drückt gewaltig: Udo Grübner ist seiner Schwester Frieda beim Einparken am Viktualienmarkt mit dem Hinterreifen auf den Fuß gefahren. Zum Glück sind die Polizisten Xaver Bartl und Felix Kandler nicht weit und befreien die verzweifelte Frau aus ihrer schmerzlichen Situation. War es Unfall oder pure Absicht ihres Bruders? Nach widersprüchlichen Aussagen der Geschwister schleppen Xaver und Felix den Übeltäter zur Klärung des Falles aufs Revier. Xaver Bartl plagen ganz andere Probleme: Er gerät bei der eigenen Schwester durch die Machenschaften ihres Freundes Lutz Bärwald unter Druck. Der international erfolgreiche Architekt beeinflusst Irmi Bartl unablässig dahingehend, das familieneigene Hotel für viel Geld umbauen zu lassen. Als Erstes soll sie den alten Plunder im Frühstücksraum aus dem Haus werfen und am besten ihren Bruder Xaver hinterher! Wie bekommt Xaver diesen G’schaftlhuber aus dem Haus, solange seine Schwester so verliebt ist?
08
Nur vorübergehend
Magdalena, die Bedienung in der „Trattoria 30 %“, hat wegen der Romanze mit Felix Kandler ihren Freund verlassen. Zum Entsetzen von Fale steht sie eines Abends mit Sack und Pack vor seiner Tür und sucht Unterschlupf in seiner großen Wohnung über der Trattoria. Gerade hat die U-Bahn-Isolde ihrem Mann eröffnet, dass sie befördert werden soll, während er sich bereits auf seine Pensionierung vorbereitet. Dementsprechend schlecht ist Heinzis Laune, als sie in der Trattoria eintreffen. Sie verschlechtert sich zusehends, als Fale ihn um Mithilfe beim Bedienen bittet, denn in der Trattoria geht es drunter und drüber. Magdalena ist ausschließlich mit ihrem Umzug beschäftigt, den sie mit Hilfe von Waste und Felix und einigen seiner Kollegen bewältigt.
09
Auf und davon
Xaver Bartl hat Sehnsucht nach „seiner“ blonden Traumfrau, die in Richtung St. Petersburg abgereist ist. Passend zu seiner Gemütslage versucht er, die Häftlings-Big-Band in Stadelheim dahingehend zu motivieren, „Natalie“, das schöne Chanson von Gilbert Bécaud, zu spielen. Doch die Musiker kennen weder das Lied noch musizieren sie nach Xavers Vorstellungen. Daraufhin reduziert er die Gruppe auf Klavier, Bass, Gitarre und den Sänger Burt. Sie proben nun den Titel „Georgia on my mind“. Danach bringt Fritz, der Wachmann, Xaver zurück zum Ausgang. Unterwegs treffen sie auf eine Gruppe weiß gekleideter Frauen, die in Stadelheim die Gänge reinigen. Unterliegt Xaver einer Halluzination oder ist eine dieser Frauen „seine“ Angebetete?
10
Episode 10
11
Episode 11
12
Episode 12
13
Episode 13
2. Staffel 2 (4 Episoden)
Franz X. Bogners Serie erzählt komödiantisch-menschliche Geschichten der zwei Polizisten Xaver Bartl und Felix Kandler aus dem 7. Revier in der Münchner Innenstadt. Dienst nach Vorschrift liegt Bartl und Kandler fern - sie sind immer und für alles zuständig, und lösen ihre Fälle mit Herz, Hirn und einer gehörigen Portion Anarchie.
01
Langsam pressierts
Zagreb und seine Clique handeln mit geschmuggelten Lebensmitteln aus Russland und verkaufen sie günstig an die „Trattoria 30 %“. Hier übernimmt nach und nach Magdalena das Kommando und bringt mit den illegalen Geschäften ihren Freund Felix Kandler in Gewissenskonflikte. Bevor es zu einer Auseinandersetzung kommt, erhält Felix einen Hilferuf von Thekla Eichenseher aus dem Revier 7, denn Xaver Bartl hat sich spontan entschlossen, nach St. Petersburg zu fliegen, um seine blonde Traumfrau wiederzusehen. Felix mobilisiert seinen Freund Zagreb. Gemeinsam brausen sie zum Flughafen.
02
Und dann so was
Deprimiert und angetrunken trottet Feuerwehrmann Waste frühmorgens über den Viktualienmarkt, als ihn Standlfrau Elfi Pollinger auf ein Glas Sekt einlädt. Sie feiert ihre Trennung von Ehemann Salim. Die „Trattoria 30 %“ wird zur Lagerhalle für geschmuggelte, russische Lebensmittel. Achmed und Nicht-Achmed liefern als Zagrebs Sub-Unternehmer direkt an die Trattoria. Dadurch gibt es für Fale, den Wirt, jede Menge Prozente ohne lästigen Schriftverkehr. Doch Fale kann den Rechenkünsten der beiden Türken nicht mehr folgen und überlässt alle Geschäfte seiner Bedienung Magdalena. Wegen der Schmuggelware kommt es zum Streit zwischen Magdalena und Felix Kandler. Der holt sich Rat bei Irmi und Xaver Bartl im Hotel am Markt. Irmi meint, dass sich Felix und Magdalena endlich eine Wohnung, fernab der Trattoria, suchen sollen. Xaver will von zwischenmenschlichen Problemen nichts wissen. Ihn interessiert nur, ob aus Felix irgendwann einmal ein gescheites Mannsbild wird.
03
Heimatlos
Der U-Bahn-Heinzi verlässt morgens nach Dienstschluss mit seiner Isolde die U-Bahn am Marienplatz. Für Heinz war es die letzte Schicht, jetzt ist er Rentner. Aus Freude darüber verbrennt er vor der „Trattoria 30 %“ Uniform und Mütze in Anwesenheit von Feuerwehrmann Waste, dessen junger Geliebten Pamela und Felix Kandler. Als Heinzi ab sofort von allen nur noch „Wolfe“ genannt werden will, rauscht Isolde beleidigt nach Hause. Frau Brendls Weigerung, in ein Seniorenheim zu ziehen, endet mit handfestem Streit vor ihrem Haus: Tochter Jutta und Schwiegersohn Max werden vom Skandal-Toni attackiert, als sie Frau Brendl gewaltsam ins Auto zerren wollen. Nachdem eine Windschutzscheibe bricht, landet die Familie auf dem Revier.
04
Zu früh
Xaver Bartl und Felix Kandler bringen den Penner-Hanse aufs Revier. Der hatte eine Schaufensterscheibe eingeschlagen, weil er die Fußballergebnisse im Fernsehen sehen wollte, auf allen ausgestellten Monitoren aber nur Bügeleisen-Reklame lief. Felix ist etwas unkonzentriert: Ihm geht die junge Arbeiterin von der Baustelle nicht mehr aus dem Kopf. Doch sie bleibt spurlos verschwunden. Die „Trattoria 30 %“ wird neu gestaltet: Bedienung Magdalena hat die Geschäftsführung übernommen, da Fale, der Wirt, eine längere Reise nach Sizilien antreten möchte. Magdalena will als Erstes den 30%-Rabatt für alle Uniformierten abschaffen. Das führt zu erheblichen Unruhen bei der Stammkundschaft. Schuld an der Misere hat nach Meinung der Revierkollegen Felix Kandler. Xaver Bartl muss nicht nur hier schlichten, sondern auch im Fall der Standlfrau Elfi Pollinger: Die fühlt sich durch das freche G’schau vom Wiedl-Toni sexuell belästigt.
3. Staffel 3 (8 Episoden)
In den neuen Folgen sind die Polizisten Xaver Bartl und Felix Kandler aus dem 7. Revier in der Münchner Innenstadt mit Flashmobs konfrontiert, mit betrügerischen Beamten, Ehemännern am Rande des Nervenzusammenbruchs, konkurrierenden Andenkenladen-Besitzern vor dem Hofbräuhaus, Hochzeits-Crashern, streunenden Obdachlosen und handfesten Auseinandersetzungen zwischen Vermietern und Mietern.
01
Die Wilde aus dem Süden
Hauptwachtmeister Xaver Bartl will gerade seinen allmorgendlichen Kaffee am Stand seiner Freundin Elfi Pollinger auf dem Viktualienmarkt trinken, als es am nahegelegenen Valentin-Brunnen zum Tumult kommt. Um die 40 Leute haben sich hier zu einem skurrilen Treffen versammelt. So blitzschnell die Versammlung unter der Leitung von „Event-Charly“ Muggenbauer entstanden ist, so rasch ist der ganze Spuk auch wieder vorbei. Vollkommen perplex macht sich Xaver auf den Weg zur Wache München 7, wo er erfährt, dass auch seine Kollegen in sogenannte Flash-Mobs verwickelt wurden. Es dauert nicht lange, bis die nächste Aktion von Event-Charly den Einsatz der Männer vom 7. Revier erfordert.
02
Die Suche nach Nichts
High Noon auf dem Viktualienmarkt: Am frühen Morgen treffen die Konkurrentinnen Elfi Pollinger und Moni Riemerschmidt zufällig aufeinander. Ein Wort gibt das andere und schon entlädt sich der Streit in einer wilden Kistenschlacht. Mitten in den Wahnsinn gerät ein argloser Passant, der zu allem Übel auch noch eine Kopfverletzung davonträgt. Die Polizei rückt aus und nimmt die streitsüchtigen „Weibsbilder“ mit aufs Revier 7.
03
Wilde Verhältnisse
Auf dem Viktualienmarkt renoviert Moni Riemerschmidt gerade den seit Jahren geschlossenen Stand direkt gegenüber von Elfi Pollinger. Plötzlich taucht das Gewerbeaufsichtsamt mit zwei Polizisten im Schlepptau auf und will Monis Personalien und ihre Gewerbelizenz prüfen. Das geht natürlich schlecht, weil Monis neuer Personalausweis noch immer nicht ausgestellt worden ist. Xaver Bartl, der seine morgendliche Runde dreht, kommt dazu. Elfi, verbarrikadiert in ihrem Stand, lauscht der hitzigen Diskussion genüsslich.
04
Ein freier Tag
Eva Lauth betritt die Notaufnahme eines großen städtischen Krankenhauses, wechselt auf einer Damentoilette ihre Kleidung und betritt als Schwester verkleidet die Neugeborenen-Station. Im Säuglingssaal ist niemand zu sehen. Sie tritt an eines der Bettchen, nimmt ein Neugeborenes heraus und verlässt eilends das Krankenhaus.
05
Münchner Melodie
Frank Wessel aus Frankfurt ist mit seinem zwölfjährigen Sohn Fritz auf dem Weg zu einem Geschäftstermin in München, als er erfährt, dass seine Firma übernommen werden soll. Er ist so mit der Rettung seiner Firma am Telefon beschäftigt, dass ihm selbst der Aufenthalt an einer Tankstelle in der Münchner Innenstadt zu lange dauert. Abgelenkt von dem Telefonat, braust er nach dem Bezahlen direkt los auf die Autobahn. Prompt vergisst er Fritz auf dem Tankstellen-Klo.
06
Die Wüstenblume
Xaver Bartl, der Polizist mit dem großen Herzen, und sein Kollege Felix Kandler werden zu einem Einsatz in einen Drogeriemarkt gerufen. Dort hat der Filialleiter die obdachlose Streunerin und Ladendiebin Lotti festgesetzt. Sehr zum Missfallen seines Kollegen Felix Kandler macht Xaver das junge Mädchen jedoch nicht dingfest, sondern lässt sie laufen.
07
Wachtmeister Abdul
Es ist ein schöner Sommertag im Münchner Bahnhofsviertel. Aus dem Haus des Bauunternehmers Mustafa Armut verschwindet ein Arbeiter mit der Kloschüssel der Mieterin Gisela Mayr, die die letzte nicht sanierte Wohnung des Mietshauses bewohnt. Eine Etage tiefer feiert Mustafa Armut bei einer intimen „Besprechung“ mit seiner Sekretärin Karina Stöger seine neueste Schikane gegen die ungeliebte Mieterin. Er hat nicht vor, ihr ein neues Klo einbauen zu lassen, bevor sie nicht einwilligt, auszuziehen. Doch er hat nicht mit dem Widerstand der gewitzten Gisela gerechnet.
08
Einfach nicht einfach
Bei Xaver Bartl und Felix Kandler ist Nachtschicht angesagt. Felix, der überhaupt keine Lust hat aufzustehen, wird von seiner Freundin, Kommissarin Sandra Holzapfel, am Abend aus dem Bett geworfen. Sandra ist stinkwütend, denn sie hat herausgefunden, dass Felix sich nicht, wie schon so oft versprochen, an der Polizeihochschule in Fürstenfeldbruck angemeldet hat. Es kommt zu einem heftigen Wortwechsel, bei dem keiner der beiden nachgeben will. Zur gleichen Zeit verabschiedet sich Felix’ Kollege Xaver Bartl von seiner Freundin Elfi Pollinger. Er will an dem Marktstand, in dem ihre Erzrivalin Moni Riemerschmidt arbeitet, nach dem Rechten sehen. Elfi ist mit dieser Situation und dem Getratsche der Leute über die zwei Frauen von Xaver Bartl zutiefst unglücklich und drängt ihn zu einer Entscheidung.
4. Staffel 4 (8 Episoden)
Das ungleiche Duo Xaver und Felix hat es täglich mit den erstaunlichsten beruflichen und privaten Herausforderungen zu tun. Nachdem sich Felix von seiner Sandra hintergangen fühlt, zieht er aus der gemeinsamen Wohnung aus. Auch beim Xaver läuft es in Liebesdingen nicht rund. Doch nicht nur das hält die Polizisten von "München 7" auf Trab; auch in ihrem geliebten Millionendorf ist ständig was los.
01
Frauenlos
Die vergangene Nachtschicht hat das Leben der beiden Streifenpolizisten Xaver Bartl und Felix Kandler gehörig auf den Kopf gestellt.Auch beim Xaver läuft es in Liebesdingen alles andere als rund. Deshalb hat er es am Morgen sehr eilig, zu seiner Elfi auf den Viktualienmarkt zu kommen. Doch statt Elfi und einem frischen Kaffee findet er eine Vertretung an ihrem Stand, die ihm nicht sagen kann, wo die Elfi ist. Währenddessen macht die Moni auf dem Viktualienmarkt einen sonderbaren Fund. Im Müllhaus hört sie aus einer der Tonnen schwaches Hundegebell. Scheinbar hat dort jemand seinen Hund entsorgt. Mit der Hilfe von Elfis Vertretung, Lisa Heckmeier, beginnt sie den verzweifelten Versuch, ihn zu befreien. Einsatz für Xaver und Felix. Eine Fahrkartenkontrolle in einem Linienbus ist aus dem Ruder gelaufen.
02
Einfach anders
Nach einigen Wochen trifft auf dem Viktualienmarkt endlich die erste langersehnte Nachricht von der verschollenen Elfi ein. Xaver weiß im ersten Moment gar nicht, was er davon halten soll und ist froh, dass er wegen eines Pärchens, das auf dem Ida-Schumacher-Brunnen herumturnt, um lustige Urlaubsvideos zu machen, flüchten kann. Kurz darauf wird auch sein Kollege Felix zum ersten Mal mit seiner gescheiterten Beziehung konfrontiert. Auf dem Weg ins Revier hält die Sandra ihn und den Xaver auf, weil sie ihren Wohnungsschlüssel vergessen hat und bittet Felix ohne ein weiteres Wort um seinen.
03
Zimmer frei
In der Münchner Innenstadt treiben Geldfälscher ihr Unwesen. Zwar ist die Kripo der Bande bereits auf der Spur, doch Ermittlerin Sandra Holzapfel kann trotzdem nicht verhindern, dass Irmi Bartl ein falscher 500-Euro-Schein untergeschoben wird. Auf dem Viktualienmarkt sehen Xaver Bartl und Felix Kandler bei ihrer allmorgendlichen Runde, dass Elfi Pollinger ihren Stand weitervermieten will. Xaver ist alarmiert: Will Elfi etwa nicht zurückkommen? Geldfälscher Sandor Malek macht sich inzwischen an Moni Riemerschmidt ran, er flirtet so lange mit ihr, bis sie einwilligt, mit ihm essen zu gehen.
04
Magic
Einen Tag ist die Reviermannschaft des 7. Münchner Reviers freigestellt, um die neue Wache zu beziehen und die Umzugskisten zu verstauen. Deshalb weisen die Kollegen Kneidl und Müller eine Passantin, die nach dem Kollegen Xaver Bartl fragt, auch kurzerhand ab, denn sie wollen in aller Ruhe auspacken. Während die Chefin Thekla Eichenseer noch einige Dinge regeln muss, hat Hans Kneidl für diesen Tag die Leitung im Revier - sehr zum Leidwesen seiner Kollegen. Auf dem Viktualienmarkt kommt es währenddessen mal wieder zum Streit zwischen Moni Riemerschmidt und Elfi Pollinger.
05
Deeskalation
Auch am Samstagmorgen gibt es für den Streifenpolizisten Xaver Bartl und seinen "Ersatz"-Kollegen Fred Huber reichlich zu tun: In einem Schaufenster hat Astrid Kretschmann die selbstentworfene Kette ihrer verstorbenen Mutter entdeckt und gleich die Polizei gerufen. Denn das Einzelstück sollte eigentlich sicher verwahrt bei ihrem Vater liegen. Um die Sache zu klären, nehmen die beiden Polizisten Frau Kretschmann und die Kette mit auf die Wache.
06
Ein letztes Mal
Am frühen Morgen treffen sich die gewieften Einbrecher Gerd und Alfons vor einer Villa in Bogenhausen. Sie haben den Auftrag, die wertvollen Gemälde von Alfons' Bruder Karl Berger aus der Wohnung seiner Exfrau zu stehlen. Am Hotel am Markt holt der Huber Fred seinen Kollegen Xaver Bartl ab. Es ist sein letzter Tag im 7. Münchner Revier, denn Felix' dreiwöchiger Urlaub neigt sich nun dem Ende entgegen. Zusammen gehen sie zum Frühstück an Elfis Stand, wo Elfis Mitarbeiterin Lisa Heckmeier schon üppig aufgetischt hat.
07
Janosch
Am Montagmorgen kommt es vor einem Schönheitssalon zum Streit zwischen einer Kundin und einem cholerischen Nachbarn, denn Frau Obermüller hat mal wieder die Einfahrt von Herrn Tausch zugeparkt. Während die Salonbesitzerin Frau Navid und Xaver Bartl versuchen zu vermitteln, fällt Felix Kandler ein Junge auf der anderen Straßenseite auf, der eigentlich längst in der Schule sein müsste. Auf dem Revier gibt Thekla Eichenseer der Mannschaft bekannt, dass ein neues Computersystem installiert werde und schon am nächsten Tag eine Einweisung für alle stattfinde – auch für Xaver. Der hält das Ganze für einen Scherz von Thekla, denn jeder weiß: Xaver und der Computer gehen einfach nicht zusammen.
08
Ja, wo ist er denn?
Nach dem Tod von Frau Bichler hat Xaver Bartl den Vogel Bazi zwangsweise übernommen, um für ihn plus 10.000 Euro Erbe einen neuen Besitzer zu finden. Die Kollegen sind ganz begeistert – besonders von den 10.000 Euro. Doch nachdem Thekla Eichenseer den Vogel liebkosend fragt "Ja, wo ist er denn?", vergeht den Kollegen die Begeisterung. Hans Kneidl wird von seiner neuen Geliebten Susi zur Arbeit gebracht. Damit ihn keiner sieht, schleicht er zwischen parkenden Autos Richtung Revier. Doch als er über die Straße eilen will, wird er von einem herannahenden Auto angefahren.
5. Staffel 5 (16 Episoden)
Auf Revier 7 ist in den neuen Folgen mal wieder richtig was los: So stehen der Geburtstag von Felix Kandler sowie Xaver Bartls 25-jähriges Dienstjubiläum an. Da beide nicht sonderlich von den Plänen der feierwütigen Kollegen begeistert sind, sind sie heilfroh, als eine Reihe von Einsätzen auf sie wartet.
01
Täuschungen
Fasching in München und die Stadt ist voller ausgelassen feiernder Menschen. So viel gute Laune ist dem Xaver grundsätzlich suspekt. Und tatsächlich haben sich unter die Kostümierten in der Stadt auch zwei falsche Polizisten gemischt, die mit einer miesen Masche gutgläubige Senioren skrupellos um ihr Erspartes bringen. Gleichzeitig herrscht auf dem Viktualienmarkt beim traditionellen Tanz der Marktweiber Krieg.
02
Geburtstage
Felix Kandler hasst Geburtstage, vor allem seinen eigenen. Das hält aber weder seine Freundin Sandra, noch seine Kollegen davon ab, ihn zu feiern. Deshalb ist Felix heilfroh, als er endlich einen Einsatz hat: Der alte Herr Sonnlechner hat auf einem großen Parkplatz sein Auto mit einem baugleichen anderen „Oldtimer“ verwechselt, weil der Schlüssel passte und ist nun mit seiner Enkelin auf dem Weg zum Flughafen.
03
Trojaner
Elfi hat endlich wieder selbst die Geschäfte an ihrem Marktstand übernommen und Lisa lädt zur Eröffnung ihres neuen Gewürzstandes ein. Doch die fröhliche Feierei hat rasch ein Ende, als ein aufgeregter Kunde die Standlfrau Sophie Knittelberger eines Mordversuchs bezichtigt. Felix Kandler muss sich indes um seinen Freund Zagreb kümmern, der ein ernstes Problem zu haben scheint. Jemand hat ihm einen Luxusschlitten auf den Hof gestellt, der längst mit neuer Farbe und neuen Papieren wieder abgeholt hätte sein sollen. Der Wagen wurde nicht abgeholt, aber es wurde versucht in seine Werkstatt einzubrechen.
04
Asche
Die Marktfrau Traudl Gaschek ist gestorben und ihr Mann, der „Kleinkarierte Dieter“, macht seinem Spitznamen alle Ehre. Da er noch kein Urnengrab für seine Traudl gekauft hat, findet keine Beisetzung statt und auch die Blumenkränze mögen die Gäste doch bitte wieder mitnehmen.
05
Die Hühner
Ein Junggesellinnenabschied endet für eine Schar als Hühner verkleideter junger Frauen auf dem Polizeirevier. Die Braut Yvonne ist ihnen über Nacht abhandengekommen und nun sind es nur noch wenige Stunden bis zur Trauung in Esslingen. Darum wird von Dago und Karli gefordert, eine großangelegte Suchaktion zu starten.
06
Letzte Hoffnung München
Xaver Bartls 25-jähriges Dienstjubiläum steht an und seine Kollegen im Revier 7 wollen ihn gebührend feiern. Genau davor hat der Xaver Angst und beantragt kurzerhand Urlaub. Die Mannschaft gibt ihre Pläne aber nicht so einfach auf …Erst einmal müssen sich Xaver und Felix aber um ein paar Roma kümmern, die mit einem klapprigen Kleinlaster auf der Suche nach "Saban Cervenac" sind, ihr einziger Kontakt in München. Felix erkennt auf dem Foto von "Saban" sofort seinen alten Freund Zagreb und bringt die drei Männer in dessen Werkstatt.
07
Der Mann im dunklen Anzug
Der Tag fängt mal wieder gut an: Xaver muss als erstes seinen Neffen Maxi ermahnen, ein geliehenes Handy zurückzugeben, auf dem Maxi den ganzen Tag mit Computerspielen vertrödelt. Als Maxi das Hotel verlässt, folgt ihm ein Mann in dunklem Anzug und fotografiert ihn heimlich ... Kaum im Dienst werden Xaver und Felix zum Einsatz gerufen. Ein Mann kann nicht in sein eigenes Haus, der Schlüssel steckt von innen, seine Frau und seine Tochter müssen aber zu Hause sein. Der gerufene Schlüsseldienst will sich gerade an die Arbeit machen, als die Ehefrau die Tür öffnet, mit einer erstaunlichen Aussage: Ihr Mann sei tot!
08
Die zwölfte Frau
Maxi macht sich trotz heftigen Protests seines Onkels Xaver am Morgen in Faschings-Polizei-Uniform auf den Weg in die Schule. Immerhin steht heute mit seiner Mittagsbetreuung ein Besuch im Revier 7 an und da möchte er schon zeigen, zu wem er gehört. Auf dem Altstadtring gab es einen Unfall und nun steht in der Leitplanke ein demoliertes Auto, doch vom Fahrer fehlt jede Spur.
09
Unter der Hand
10
Kurschaden
11
Muttertag
12
Dead Lock
13
Bombenhochzeit
14
Ein Tag in München
15
Wir sind der Markt
16
Von heut auf morgen
6. Staffel 6 (8 Episoden)
Auf den Xaver Bartl und Felix Kandler warten in Staffel 6 der ARD-Serie wieder so manche Herausforderungen. So handelt sich Xaver Ärger mit seiner Chefin ein, als er in die eigene Tasche greift, um der Taubencenta zu helfen. Für Aufregung sorgen auch eine vermeintliche Bombe, ein grapschender Lebensmittelkontrolleur, ein beim Pfarrer gebeichteter Mord und ein gefälschter Vaterschaftstest.
01
Unter der Hand
Es ist Muttertag und Xavers Neffe Maxi muss noch immer auf seine Mama verzichten. Sie hat sich bisher nicht gemeldet, aber Maxi ist sicher, dass sie bald wieder kommen wird. Das Hotel führt er inzwischen quasi als Juniorchef, denn er hat schnell erkannt, dass weder die Elfi, noch die Moni oder gar der Xaver seine Mama ersetzen können – nicht im Hotel und als Mutter schon gleich fünfmal nicht.
02
Kurschaden
Xaver und Felix widmen sich mit seltener Ausdauer einem Ehekrach: Eine überaus aufmerksame Nachbarin hat einen lauten Streit bei den Rottmüllers vernommen und befürchtet das Schlimmste. Während Hans Rottmüller auf Kur war, hat seine Frau eine neue Wohnzimmergarnitur gekauft und die alte im Sperrmüll entsorgen lassen. Was sie nicht wusste: Der pensionierte Polsterer hat sein heimlich über Jahre erspartes Vermögen in einen der Sessel eingenäht. 20.000 Euro sind jetzt futsch – und die Ehe ist beim Teufel.
03
Muttertag
Als Elfi, Moni und Lisa am frühen Morgen ihre Marktstände aufsperren, sitzt die Taubencenta schon bei ihren gefiederten Freunden. Aber heute werden nicht nur die Tauben gefüttert, auch die Centa selbst genehmigt sich ein fürstliches Frühstück. Frische Austern gibt's, die sie zuvor aus der Lieferung des Fischstandes geklaut hat. Als der Xaver zum Guten-Morgen-Kaffee bei den Marktfrauen vorbeischaut, bekommt er mit, dass Centa Ärger mit dem Fischhändler hat.
04
Dead Lock
Als Xaver aufs Revier kommt, wird er schon von seinem alten Freund Rudi Wasmayr erwartet. Dieser berichtet ihm aufgeregt von dem Einbruch in seiner Wohnung, während er auf Kreuzfahrt war. Der ganze Schmuck seiner verstorbenen Frau wurde gestohlen. Xaver und Felix fahren mit Rudi in seine Wohnung, um sich das genauer anzuschauen. Währenddessen sind Müller und Kneidl in der Maximilianstraße mit einem Mann beschäftigt, der in einem sehr teuren, fremden Auto eingesperrt ist.
05
Bombenhochzeit
Das Brautpaar Angelika und Andi will seine Hochzeit in einem beliebten Restaurant, dem Café Wien, feiern. Am Tag der Trauung fällt Andi jedoch siedend heiß ein, dass er die Reservierung für 30 Personen nicht bestätigt hat! Zwar probiert er noch sein Glück, doch in dem Lokal wird jetzt schon eine andere Hochzeit gefeiert. In seiner Not wählt Andi die 110 und behauptet, dass im Restaurant eine Bombe versteckt sei.
06
Ein Tag in München
Dem Pfarrer der Heiliggeist-Kirche wird ein Mord gebeichtet. Doch er darf der Polizei nichts sagen, weil jede Beichte dem Beichtgeheimnis unterliegt. Seine Mesnerin Cornelia, die den Gewissenskonflikt des Pfarrers versteht, hat eine Lösung. Sie hat die Beichte einfach „mitgehört“ und da sie nicht dem Beichtgeheimnis unterliegt, macht sie sich sofort auf den Weg ins Revier 7.
07
Wir sind der Markt
Der neue Lebensmittelkontrolleur Eder stattet der Eier-Uschi auf dem Viktualienmarkt einen Besuch ab. Eder ist ein harter Hund, der gleich einige, vermeintlich schlimme Hygienemängel an Uschis Stand entdeckt. Am Ende seiner Kontrolle macht er Uschi ein zweideutiges Angebot: Nach Feierabend kommt er nochmal vorbei und gibt ihr Tipps, wie sie in Zukunft keine Probleme mehr mit ihm hat. Beim Einpacken seiner Sachen nutzt Eder die Enge des Marktstands, um sich mehrmals an Uschi vorbei zu zwängen und sie zu betatschen.
08
Von heut auf morgen
Irmi möchte das sanierungsbedürftige Hotel am Viktualienmarkt aufgeben und Sandra hat einen Job in Hamburg angeboten bekommen. Xaver und Felix sind entsetzt und wissen nicht, wie sie mit diesen Nachrichten umgehen sollen. Auf dem Weg zum Revier wird Xaver von einem Passanten, Karl Fröhlich, angehalten: Er habe Fundsachen, die er gerne bei der Polizei abgeben möchte. Eben erst informiert, erscheint der Besitzer Karl-Heinz Wandel mit seiner Sekretärin auf dem Revier und behauptet, dass ihm die Sachen gestohlen worden seien. Nun steht Aussage gegen Aussage.
7. Staffel 7 (6 Episoden)
Während den nächtlichen Stadtführungen durch die bayerische Metropole mit der „Nachtwächterin“ Johanna geschehen in Staffel 7 der ARD-Serie seltsame Dinge, denen Xaver und Felix in Zivil nachgehen müssen - bis sich das Blatt überraschend wendet und Johannas Leben umgekrempelt wird. Als in der Innenstadt ein fahrerloser Bus voller Flüchtlinge auftaucht, geht es auch auf dem Viktualienmarkt rund.
01
Wahre Liebe
Während einer nächtlichen Stadtführung unter der Leitung von Johanna wurden einige Touristen bestohlen. In Zivil wollen Xaver und Felix die nächste Stadtführung von Johanna mitmachen und hoffen, die Diebe dabei auf frischer Tat zu ertappen. Johanna ist selbst in die Diebstähle verwickelt. Ihre große Liebe Harry ist nach drei Jahren im Knast zu ihr zurückgekehrt und möchte mit ihr einen Neuanfang in Neuseeland machen. Das erforderliche Startkapital findet sich bei Johannas Kundschaft.
02
Einfach weg
In der Galerie von Axel Steenstraat wurde ein Kunstwerk zerstört. Die Aushilfs-Putzfrau Rita Deisler, die sich mit Kunst nicht auskennt, hat eine Installation zerstört, die schon so gut wie verkauft war. Jetzt will Steenstraat von der ahnungslosen Rita Deisler Schadensersatz - und zwar einen fünfstelligen Betrag. Im Hotel von Irmi Bartl taucht der neue Chefkoch auf. Irmi fühlt sich schnell von Nibbsys Tatendrang überrumpelt.
03
Das Alte im Neuen
Das Ehepaar Josef und Anna Wimberger bemerkt, wie ihr Eigenheim abgerissen wird. Ein Versehen, dass sie zu ignorieren beschließen, denn es war ohnehin renovierungsbedürftig. Als ihr Nachbar die Abrissbagger bemerkt, ruft er jedoch die Polizei. Derweil traut Xaver Bartl seinen Augen kaum. Während sich normalerweise das Frühstücksgeschäft auf die wenigen Hausgäste konzentriert, ist auf einmal die Hölle los.
04
Deine letzte Chance
Wachtmeister Hauke Sponbiel von der nordfriesischen Insel Amrum taucht mit seinem Sohn Torben in der bayerischen Landeshauptstadt auf. Sie sind auf der Suche nach der hübschen Yvonne Meiling, die Torben in Hamburg kennengelernt hat. Dabei hat sie mit Torbens Auto einen Unfall verursacht und ist dann getürmt. Da es dafür keine Zeugen gibt, ist Torben in Erklärungsnot - ganz zu schweigen von erheblichen rechtlichen Schwierigkeiten.
05
Eine Reise in den Süden
Mitten in der Münchner Innenstadt steht ein Bus voller Flüchtlinge. Vom Fahrer fehlt jede Spur. Xaver Bartl und Felix Kandler sollen ihre Kollegen Kneidl und Müller unterstützen, doch so recht wissen sie gar nicht, was sie tun sollen. Bei der Inspektion des Busses stößt Müller auf einen Jungen, der offenbar allein unterwegs ist, auf die Begegnung mit dem Polizisten panisch reagiert und abhauen will. Als Müller ihn festhält, beißt ihn der Junge in die Hand.
06
Es reicht
Mitarbeiter des Jugendamtes wollen den Flüchtlingsjungen Fela mitnehmen, um ihn dem für alle Asylbewerber obligatorischen Aufnahmeprozedere zu unterziehen. Das wird Elfi zu verhindern wissen, denn nirgends ist Fela so sicher und gut aufgehoben wie bei ihr. Im Revier schlägt sich Karl Haun mit den Nachbarn Meier und Huber herum, die sich gegenseitig anzeigen wollen. Der Nachbarschaftsstreit um Kleinigkeiten droht aufgrund der Sturheit der beiden zu eskalieren.
Trailer

Hat Ihnen "München 7" gefallen?

Dann gefällt Ihnen vielleicht auch: