Kafka

SERIE • 1 Staffel • Drama • Österreich, Deutschland • 2024
Lesermeinung

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Wer streamt "Kafka"
flatrate

Miniserie zum 100. Todestag eines der faszinierendsten und bekanntesten Schriftsteller deutscher Sprache basierend auf der dreibändigen Kafka-Biografie von Reiner Stach. Kafkas Leben wird in sechs Episoden aus unterschiedlichen Perspektiven und in innovativer Bildsprache erzählt: sein schwieriges Verhältnis zum Vater, seine Freundschaft zu Max Brod, seine Liebesbeziehungen mit Felice Bauer, Milena Jesenská und Dora Dymant.

Wo läuft "Kafka"?

"Kafka" läuft aktuell bei folgenden Streaming-Anbietern:
Apple TV, Amazon Video, Maxdome Store, ARD Plus.

Originaltitel
Kafka
Produktionsland
Österreich, Deutschland
Originalsprache
Deutsch
Regie
David Schalko
FSK
12
Untertitel
Nein
Besetzung
Joel Basman, David Kross, Maresi Riegner, Nicholas Ofczarek, Lia von Blarer, Liv Lisa Fries, Tamara Romera Ginés, Robert Stadlober, Verena Altenberger, Judith Altenberger, Konstantin Frank, Anne Bennent, Charly Hübner, Lars Eidinger, Katharina Thalbach, Marie-Lou Sellem, Christian Friedel, Michael Maertens, Daniel Kehlmann, Jan Bülow, Laurence Rupp, Marie-Luise Stockinger, Robert Palfrader

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (7 Episoden)
Franz Kafka ist einer der wichtigsten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts – seine Schriften sind seltsam und dunkel, seine Persönlichkeit ist kompliziert, sein Einfluss unvermindert. Doch ohne den Vertrauensbruch seines besten Freundes hätte die Welt nie von Kafka erfahren.
01
Max
Max Brod ist ein anerkannter Schriftsteller, voller Energie und Ideen, aber sein größtes Projekt ist es, Ruhm für seinen Freund Franz Kafka zu erlangen. Mit aller Macht versucht Brod, seinem schwierigen Freund zu helfen, der seinem treuesten Förderer nie künstlerische Anerkennung oder Unterstützung zurückgibt. Brod ist ein manischer Womanizer, immer in mehrere Affären verwickelt. Er ist eine warmherzige Person und das Energie- und Kraftzentrum der Geschichte. Leider ist er kein guter Schriftsteller – eine Tatsache, die Kafka durchaus bewusst ist.
02
Felice
Franz Kafka lernt Max Brods Cousine Felice Bauer nur oberflächlich kennen, überhäuft sie dann aber wochen-, monate- und jahrelang mit Briefen. Schließlich verloben sich die beiden. Die Beziehung ist lang, kompliziert und quälend. Die Verlobung wird abgebrochen, erneuert und wieder beendet.
03
Familie
Zeitlebens arbeitet sich Franz Kafka an seinem Vater ab, einem despotischen und herrschsüchtigen Mann, an den sein Sohn einen gnadenlosen Anklagebrief von mehr als 100 Seiten schreibt. Letztendlich schickt er den Brief nie ab. Um seine Freunde für den Zionismus zu begeistern, schleppt Max Brod sie in die Vorstellung einer traditionellen jiddischen Theatertruppe. Kafka und der Schauspieler Yitzhak Löwy freunden sich an. Die Konfrontation zwischen seinem Vater und seinem Freund Löwy veranlasst Kafka, „Die Verwandlung“ zu schreiben, die Geschichte eines Mannes, der sich in ein Insekt verwandelt – wohl das einflussreichste literarische Werk des 20. Jahrhunderts.
04
Bureau
Kafka ist ein namhafter Experte in der Prager Unfallversicherungsanstalt. Er gewinnt fast jeden Gerichtsfall im Namen der Versicherung und wird von seinen Vorgesetzten hochgeschätzt. Eine Ehre, die er nicht erwidert. Für ihn ist der eher komfortable Arbeitsplatz eine lebende Hölle, aus der er nur entkommen möchte. Auf dem Höhepunkt des Ersten Weltkriege gehen seine Vorgesetzten so weit, Kafkas Leben zu retten. Sie erklären ihn offiziell als unverzichtbar und bewahren ihn so vor einer Einberufung. In einer Umkehrung von Kafkas albtraumhafter Angst vor einer übermächtigen bürokratischen Kraft, die er in seinen Werken so gut hervorhebt, sind Kafkas Vorgesetzte keineswegs unerreichbar: Sie sind freundlich und hilfsbereit – eine Tatsache, die Kafka niemals anerkennt oder zugibt.
05
Milena
Die Schriftstellerin Milena Jesenská, mit der Kafka eine kurze, aber heftige Beziehung hat, erkennt sein Genie auf eine Weise, wie bisher nur Max Brod. Während eines langen Nachmittags in den Wiener Wäldern durchleben sie alle Phasen einer leidenschaftlichen Liebesaffäre – bis sie sich schließlich trennen.
06
Dora
Der bereits schwer an Tuberkulose erkrankte Kafka reist in den Kurort Spindlermühle im Riesengebirge. In Kafkas Vorstellung verwandelt sich der Kurort in das dunkle und mythische Dorf seines letzten und berühmtesten Romans „Das Schloss“. Wenig später trifft er seine letzte große Liebe, Dora Diamant. Nachdem er schließlich dem verhassten Büro entkommen ist, leben die beiden einige Monate in Berlin und verbringen seine letzten Tage gemeinsam in einem Sanatorium außerhalb Wiens.
07
Kafka und ich – Wer war der legendäre Schriftsteller
Die Dokumentation "Kafka und ich" erzählt Geschichte und Werk des Schriftstellers auf eine ungewöhnliche Weise: durch die Augen eines Hundes, genauer gesagt Franz Kafkas Hündin. 100 Jahre nach dem Tod ihres Herrchens und Schöpfers will die Hündin verstehen, warum der Schriftsteller heute immer noch so gefeiert wird. Schriftsteller Daniel Kehlmann, Philosoph Rüdiger Safranski sowie Kafka-Fan Thilo Mischke erklären, wer der Mensch Kafka war und warum es so lohnend ist, sich immer wieder neu mit ihm zu beschäftigen.
Trailer