Familie Heinz Becker

SERIE • 7 Staffeln • Kinder & Familie, Komödien, Produziert in Europa • Deutschland • 1992
Lesermeinung

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Wer streamt "Familie Heinz Becker"
flatrate

Familienoberhaupt Heinz Becker hat von allem keine Ahnung, äußert seine Meinung aber ungefragt bei jeder Gelegenheit. Mit „Batschkapp“ auf dem Kopf und Bierflasche in der Hand bricht der kleinkarierte Spießbürger weltweite Zusammenhänge auf seinen saarländischen Mikrokosmos herunter und terrorisiert mit hanebüchenen Behauptungen seine minderbemittelte Frau und seinen leidgeprüften Sohn. Die feinsinnig-wortwitzigen Eskapaden der Beckers erlangten deutschlandweit Kultstatus.

Wo läuft "Familie Heinz Becker"?

"Familie Heinz Becker" läuft aktuell bei folgenden Streaming-Anbietern:
Apple TV, Amazon Video, ARD Plus, ARD Plus Apple TV channel.

Originaltitel
Familie Heinz Becker
Produktionsland
Deutschland
Originalsprache
Deutsch
FSK
12
Untertitel
Deutsch
Besetzung
Gerd Dudenhöffer, Alice Hoffmann, Andreas Gergen, Sabine Urig, Marianne Riedel, Gregor Weber, Drafi Deutscher, Angelika Kauffmann, Ingrid Braun, Rüdiger Weigang, Bernd Stenger
Sprache
Deutsch

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (6 Episoden)
Familienoberhaupt Heinz Becker hat von allem keine Ahnung, äußert seine Meinung aber ungefragt bei jeder Gelegenheit. Mit „Batschkapp“ auf dem Kopf und Bierflasche in der Hand bricht der kleinkarierte Spießbürger weltweite Zusammenhänge auf seinen saarländischen Mikrokosmos herunter und terrorisiert mit hanebüchenen Behauptungen seine minderbemittelte Frau und seinen leidgeprüften Sohn.
01
Der Dia-Abend
Heinz Becker und seine Familie haben zum als Geburtstag getrarnten, von allen gefürchteten Dia-Abend eingeladen. Die lieben Freunde der Familie sind erschienen und lassen die Dia-Show über sich ergehen.
02
Der neue Anzug
Vater Heinz braucht einen neuen Anzug und nimmt zum Einkauf seine Frau Hilde mit. Ein alltägliches Vorhaben, doch es handelt sich um die Beckers: tapsige, unbeholfene Spießbürger. Ihr Ausflug wird zum komischen Ereignis.
03
Das Gulasch
Heinz Becker, der Herr Jedermann aus dem Saarland, führt seine bessere Hälfte ins Restaurant. Ein Ausflug, der fast zum Horrortrip wird, denn Besserwisser Heinz hat bestimmte Vorstellungen - zum Beispiel, wie ein Gulasch aussehen und schmecken soll.
04
Der Hauptpreis
Bei Beckers wird renoviert. Sie tapezieren, rücken Möbel und marschieren zum Vereinsabend.
05
Die Bohrmaschine
Wenn Familie Heinz Becker zum Einkauf schreitet, kommt bei den betroffenen Verkäufern selten Freude auf. Schließlich zählt Vater Heinz zu den Kunden, die mit Beharrlichkeit und Besserwisserei jedem die Tränen in die Augen treiben. Und wenn ein Autofahrer den Heinz auch noch nach dem richtigen Weg fragt.
06
Die Urlaubsreise
Heinz Becker plant den Familienurlaub, würde aber am liebsten daheim bleiben. Schließlich müsste er sein Haus, das Eckstübchen und den Kleintierzüchterverein verlassen. Er fragt sich zudem, wie er überhaupt außerhalb vom Saarland kommunizieren soll.
2. Staffel 2 (6 Episoden)
Familienoberhaupt Heinz Becker hat von allem keine Ahnung, äußert seine Meinung aber ungefragt bei jeder Gelegenheit. Mit „Batschkapp“ auf dem Kopf und Bierflasche in der Hand bricht der kleinkarierte Spießbürger weltweite Zusammenhänge auf seinen saarländischen Mikrokosmos herunter und terrorisiert mit hanebüchenen Behauptungen seine minderbemittelte Frau und seinen leidgeprüften Sohn.
01
Stefans Geburtstag
Wer ihn mittlerweile kennt, den Heinz Becker, der weiß: Solange der Biervorrat reicht, die Hilde nicht widerspricht und Sohn Stefan seinen etwas engstirnigen Erziehungsvorschlägen nicht widerspricht, ist die Welt im kleinen Bexbach in Ordnung. Doch gerade Stefan stört die häusliche Harmonie. An seinem Geburtstag lädt er seine Eltern ein und überrascht sie mit einer neuen, kessen Freundin aus Berlin. Die ihm eigene Welt des Heinz Becker gerät dabei ordentlich aus den Fugen.
02
Im Supermarkt
Im typischen Spießbürgermilieu agieren Familienvater Heinz Becker, Ehefrau Hilde und der aufmüpfige Sohn Stefan. Die ihm eigene Weltsicht tut Heinz Becker ständig und unaufgefordert kund. Heinz Becker begleitet seine Frau Hilde zum Einkaufen. Dass aus diesem alltäglichen Vorgang ein Ereignis wird, liegt in der Natur der Beckers. Und wie immer hinterlässt Heinz Becker eine Strecke von Kunden und Verkäufern, die er mit nervtötenden Kommentaren in die Verzweiflung treibt.
03
Im Taxi
Die Beckers sind zum Geburtstag eingeladen. Dafür steht eine kurze Reise an. Selbstverständlich geht das nicht ohne Komplikationen ab, schließlich findet Heinz Becker in dem Taxifahrer ein willkommenes Opfer für seine Lebensweisheiten. Sei es nun die Emanzipation, der Unterschied zwischen Funk und Funktelefon oder die weitschweifige Erklärung eines Wetterhäuschens: Für den gequälten Fahrer gibt es kein Entrinnen.
04
Achtunddreißig fünf
Hilde Becker liegt mit Fieber im Bett. Für Vater Heinz und Sohn Stefan eine Katastrophe - schließlich kennt man sich mit Vierkantschlüsseln und Abflussrohren aus, aber wie brät man Leberkäse und überhaupt, wer bügelt die Hemden? Für den Zuschauer ein einziges Vergnügen: Denn Heinz Becker beim Salatschleudern zu beobachten, ist schon ein Genuss.
05
In der Bar
Wenn Heinz Becker mit zwei Stammtischbrüdern eine Bar aufsucht, kann bei den betroffenen Bardamen kaum Freude aufkommen. Schließlich treibt Heinz Becker mit seiner Besserwisserei und seinem eingeschränkten Weltbild jedem die Tränen in die Augen.
06
Herzlich Willkommen! Die Direktion
Hilde Becker hat in einem Preisausschreiben ein Wochenende in einem First-Class-Hotel gewonnen. Beckers verlassen ihre Kleinbürgeridylle und machen sich auf in die große Welt des Luxus und der feinen Manieren. Auf dem Schlachtfeld bleiben genervt: Eine Empfangsdame, diverse Kellner, Hotelgäste und ein Zimmermädchen.
3. Staffel 3 (6 Episoden)
Familienoberhaupt Heinz Becker hat von allem keine Ahnung, äußert seine Meinung aber ungefragt bei jeder Gelegenheit. Mit „Batschkapp“ auf dem Kopf und Bierflasche in der Hand bricht der kleinkarierte Spießbürger weltweite Zusammenhänge auf seinen saarländischen Mikrokosmos herunter und terrorisiert mit hanebüchenen Behauptungen seine minderbemittelte Frau und seinen leidgeprüften Sohn.
01
Einschließlich Heinz
Heinz Becker, unser saarländischer Kleinbürger, ist im Badezimmer eingeschlossen und hofft auf Befreiung durch Ehefrau Hilde. Dass das nicht gut gehen kann, ahnt jeder, der Hilde kennt, da ihre Lebensinhalte nun einmal Kochen, Bügeln und Putzen sind. Was über diesen Horizont hinausgeht, sind für sie fremde, gefährliche Welten. Da wird Vater Heinz noch einige Zeit im Badezimmer verbringen müssen. Gelegenheit genug, über Jugend, Verantwortung, Politik und Rasenmäher zu philosophieren.
02
Stefans Job
Hilde und Heinz Becker gönnen sich einen Kinoabend. Reichlich nervig für alle, die das Pech haben, in ihrer Nähe zu sitzen. Anschließend besuchen sie Sohn Stefan, der in einem Bistro arbeitet. Für den wird der Auftritt seiner Eltern zum Alptraum.
03
In der Galerie
Über Kunst kann man streiten - aber nicht mit Heinz Becker. Sohn Stefan überredet seine Eltern zum Besuch einer Ausstellung für moderne Kunst. Die Kommentare von Vater Heinz zu den Exponaten treiben Kunstliebhabern die Tränen in die Augen.
04
Alle Jahre wieder
Weihnachten - das Fest der Liebe und der Harmonie. Nicht bei den Beckers: Da ist der Baum schief, die Christkindfigur nicht auffindbar, Vater Heinz ist gereizt und die Frage, ob die Würstchen zum Kartoffelsalat heiß oder kalt serviert werden sollen, nicht zu klären. Mutter Hilde nervt mit ihrer Sehnsucht nach Familienfrieden, harmonischem Beisammensein und einer Christbaumspitze.
05
Die Busfahrt nach Lourdes
Wenn Beckers eine Reise tun, haben die Mitreisenden viel zu erzählen. Ausgerechnet nach Lourdes geht die Busreise von Heinz und Hilde Becker, wobei Heinz Becker sicher eher die wundersame Vermehrung des Bierkastens erhofft als eine Heilung von Gebrechen. Für Hilde ist die Reise mehr als ein Abenteuer. Sie verlässt nicht nur die Familienidylle Bexbach, sondern muss sich mit der französischen Sprache auseinander setzen, die mit Saarländisch so gar nichts mehr gemeinsam hat.
06
Modenschau
In Bexbach ist Modenschau und Hilde schafft es tatsächlich, Heinz zu diesem aufregenden Ereignis in die Mehrzweckhalle zu schleppen. Allerdings locken ihn eher das Bier und die Kumpels, als die mageren Mannequins. Doch zunächst gibt es in einer Diskussion mit Sohn Stefan noch einiges Grundlegendes klar zu stellen: Was war im Jahre '49 von besonderer Bedeutung, das Inkrafttreten des Grundgesetzes oder das Nichtstattfinden der Fußball-Länderspiele?
4. Staffel 4 (6 Episoden)
Familienoberhaupt Heinz Becker hat von allem keine Ahnung, äußert seine Meinung aber ungefragt bei jeder Gelegenheit. Mit „Batschkapp“ auf dem Kopf und Bierflasche in der Hand bricht der kleinkarierte Spießbürger weltweite Zusammenhänge auf seinen saarländischen Mikrokosmos herunter und terrorisiert mit hanebüchenen Behauptungen seine minderbemittelte Frau und seinen leidgeprüften Sohn.
01
Stromausfall
Stromausfall in Bexbach. Familie Becker steht im Dunkeln. Während Hilde fast das Haus abbrennt, ringt Heinz mit den wahren Problemen des Lebens: Das Bier im Kühlschrank droht warm zu werden. Eine Lösung muss her - und zwar schnell!
02
Hilde fährt in Kur
Durcheinander im Hauptbahnhof. Hilde Becker will in Kur und Heinz hat ihren Koffer aus dem Zug geworfen. Der Abschied wird zum reinen Stress. Doch je wüster das Chaos, desto größer das Vergnügen für die Zuschauer.
03
Der erste Preis
Diebe in Bexbach. Das alljährliche Heimatfest soll steigen, aber der Hauptpreis der Tombola ist unauffindbar. Ein Fall für Heinz Becker, der gnadenlos alles und jeden verdächtigt.
04
Die Autopanne
Eben noch im Baumarkt, jetzt schon eine Autopanne. Dem Helfer steht Heinz Becker mit Rat und Tat zur Seite. Als dann noch ein Imbisswagen, Sohn Stefan nebst Fahrschullehrer und die Polizei anhalten, erreicht der Alltagswahnsinn seinen Höhepunkt.
05
Die neue Küche
Endlich ist sie da: Beckers neue Küche. Und vor Hildes Rückkehr aus der Kur soll jedes Schräubchen sitzen. Heinz lässt sich letzte Schönheitsreparaturen nicht verbieten. Und wo gehobelt wird, da fallen, natürlich zur Freude der Fans, auch Späne.
06
Stefan zieht aus
Stefan Becker zieht mit Freundin Charlotte in eine Wohngemeinschaft nach Berlin. Für Hilde ein mittleres Drama. Für Heinz die Gelegenheit, profundes Wissen über Ossis, Mauerfall und Zweiten Weltkrieg unters Volk zu streuen.
5. Staffel 5 (6 Episoden)
Familienoberhaupt Heinz Becker hat von allem keine Ahnung, äußert seine Meinung aber ungefragt bei jeder Gelegenheit. Mit „Batschkapp“ auf dem Kopf und Bierflasche in der Hand bricht der kleinkarierte Spießbürger weltweite Zusammenhänge auf seinen saarländischen Mikrokosmos herunter und terrorisiert mit hanebüchenen Behauptungen seine minderbemittelte Frau und seinen leidgeprüften Sohn.
01
Die Berlin-Reise 1.
Heinz und Hilde stehen mächtig unter Qualm, denn der dicke Mitreisende in ihrem Abteil pafft eine Havanna nach der anderen. Nikotingeschwängert und schwer angesäuert harren die beiden Saarländer ihrer Ankunft in Berlin, wo Sohn Stefan mittlerweile mit Freundin Charlotte in einer Wohngemeinschaft lebt. Dass eine so gewaltige Ortsveränderung der Beckers immer hart am völligen Fiasko entlangschliddert, davon kann man ausgehen.
02
Die Berlin-Reise 2.
Das Brandenburger Tor, der Fernsehturm, das rote Rathaus - Familie Becker steht davor und kriegt nichts mit, weil Stefan, Heinz und Hilde lieber streiten. So geht palavernd der Urlaub in Berlin vorüber und Beckers fliegen heim ins traute Saarland.
03
In der Telefonzelle
Siegessicher entern Hilde, Heinz und Stefan das gelbe Häuschen. Das Familienoberhaupt will einen alten Arbeits-Kumpel sprechen. Doch wie heißt der Mann? Und wo wohnt er noch gleich? Die Suche im Telefonbuch gerät zur Farce und während die Scheiben der Zelle unter derart kolossaler Geistesarbeit beschlagen, streitet sich Heinz mit dem Fräulein vom Amt, denn das kann mit Haarfarbe und Körpergröße des gesuchten Kumpels rein gar nichts anfangen.
04
Ein neues Auto?
Die Autoverkäufer bangen schon, als die Beckers ihre Nasen an die Fensterscheibe drücken. Und just steht die Familie im Verkaufsraum und weiß nicht, was sie will. Heinz bricht mit dem Fuß durch eine Bodenplatte, Hilde verlegt ihre Handtasche und Stefan wäre vor Scham am liebsten unsichtbar. Die kleine Probefahrt im neuen `3.5.9. XL' schließlich gerät zur nächtlichen Odyssee durchs Bexbacher Unterholz und mündet für die Beckers fast im Knast.
05
Der Hausball
Familie Becker feiert Karneval. Freunde, Nachbarn und Verwandte strömen, bunt kostümiert, zum großen Ringelpiez mit Anfassen. Hilde als 'kölsche Komödiantin` Lotti Krekel ausstaffiert und von dieser dann tatsächlich auch gespielt, ist die Herrin der Schinkenröllchen am kalten Büfett. Die strenge Rationierung der begehrten Happen trübt die Freude der `Bexbacher Jecken' indes nur marginal, denn zum `Narhalla-Marsch' da boomt der Bier-Konsum, worunter Sitte, Anstand und Moral leiden.
06
Der Kurschatten
Die in die Jahre gekommene Theatermimin Inge hat ihr Herz in finsterer Geschmacksverirrung an Heinz verloren. Ort der Handlung: Bad Bottach, wo Heinz mit Kumpel Herbert kurt. Eins scheint klar: Widerstand ist zwecklos, denn Inge, der allzeit präsente Kurschatten, lässt Heinz nicht aus den Klauen. Die große Flucht vor der liebestollen Dame mündet in einem denkwürdigen Theaterabend, an dem auch Herbert Laumann, Gerd Dudenhöffers zweite komische Figur, mit einem Gastauftritt brilliert.
6. Staffel 6 (6 Episoden)
Familienoberhaupt Heinz Becker hat von allem keine Ahnung, äußert seine Meinung aber ungefragt bei jeder Gelegenheit. Mit „Batschkapp“ auf dem Kopf und Bierflasche in der Hand bricht der kleinkarierte Spießbürger weltweite Zusammenhänge auf seinen saarländischen Mikrokosmos herunter und terrorisiert mit hanebüchenen Behauptungen seine minderbemittelte Frau und seinen leidgeprüften Sohn.
01
Spurlos verschwunden
Heinz Becker geht mal wieder einkaufen. Unterwegs trifft er Maier Kurt, mit dem ihn viele Gemeinsamkeiten verbinden. So beschäftigt beispielsweise beide das Thema BSE und was man überhaupt noch essen kann. Unterdessen wird Hilde zu Hause schon ganz unruhig: Erstens steht das Mittagessen gleich auf dem Tisch und zweitens wollte Heinz Tiefkühlgemüse kaufen, das natürlich so schnell wie möglich in den Gefrierschrank muss.
02
Episode 2
Heinz Becker wie er leibt und lebt: Wenn seine Frau Hilde die Betten neu bezieht, darf eine Diskussion über die Lebensdauer, Länge und den praktischen Nutzen von Spannbett-Tüchern einfach nicht fehlen. Dann muss der Heinz aufs Amt, um eine `Geneemichung' einzuholen. Kaum dort angekommen, gibt es gleich Ärger, weil die Parkrechte nicht eindeutig geklärt werden können. Und Heinz hat eben so seine Probleme mit Regeln, die er nicht selbst aufgestellt hat.
03
Bier oder Wein
Als die Nachbarn sie zum Abendessen einladen, werfen sich Heinz und Hilde Becker in Schale, legen sich Manschetten an und zwängen sich in elegante Kostüm. Doch als Hilde sich auch noch die Fingernägel lackieren will, geht das Heinz entschieden zu weit. Ein bisschen Aufregung gibt es auch bei Maiers. Schließlich möchte man sich als Gastgeber auch von seiner besten Seite zeigen. Nach anfänglicher Scheu leeren sich letztlich die Flaschen wie von selbst.
04
Krach
Der Streithahn Heinz Becker schafft es, einen Ehekrach mit Hilde anzuzetteln, bei dem es um die Schnur des Rollbratens geht. Fortan hängt der Haussegen schief und da scheinen auch die pädagogischen Gespräche mit Sohn Stefan nichts zu nützen.
05
Hallo
Hilde und Heinz Becker haben eingekauft. Jetzt treten sie den Heimweg an und wollen zu ihrem Auto. Dazu müssen sie aber einen Aufzug benutzen und das nächste Abenteuer ist programmiert: Der Aufzug bleibt nach wenigen Sekunden stehen. Hilde und Heinz sind irritiert. Knöpfe drücken und `Hallo!' rufen bringt schier gar nichts. Nun heißt es Ruhe bewahren. Das richtige Motto für Heinz. Als eine weibliche Lautsprecherstimme erklingt, glaubt man schon an Rettung, doch kurz darauf ist die Leitung tot.
06
Was iss'n passiert?
Vor Heinz Beckers Haus passiert ein Unfall, zwei Autos fahren ineinander und keiner weiß, wie das passiert ist. Bis Heinz den Unfallort betritt und mit Befragungen, Spekulationen und angeblichen Beobachtungen alles und alle durcheinander bringt. Irgendwann weiß keiner der Schaulustigen mehr, ob nun einer der Unfallbeteiligten oder einer der Polizisten zu tief ins Glas geschaut hat. Schließlich muss Heinz von einem befreundeten Polizisten in seine Schranken verwiesen werden.
7. Staffel 7 (6 Episoden)
Familienoberhaupt Heinz Becker hat von allem keine Ahnung, äußert seine Meinung aber ungefragt bei jeder Gelegenheit. Mit „Batschkapp“ auf dem Kopf und Bierflasche in der Hand bricht der kleinkarierte Spießbürger weltweite Zusammenhänge auf seinen saarländischen Mikrokosmos herunter und terrorisiert mit hanebüchenen Behauptungen seine minderbemittelte Frau und seinen leidgeprüften Sohn.
01
Auf Händen und Knien
Zwei Hinterteile klemmen im Zwischenraum zwischen Wohnzimmerschrank und Küchenwand. Heinz und Stefan Becker sind die Besitzer dieser Kehrseiten. Auf Händen und Knien versuchen sie mit frischer Auslegware neuen Glanz in die gute Stube zu bringen. Schon am Transport der riesigen Teppichrolle wären die beiden fast gescheitert. Man fragt sich, wie es die Beckers überhaupt geschafft haben, so alt zu werden. Aber jetzt soll munter gewerkelt werden.
02
Abgetaucht
Familie Becker macht einen Ausflug ins Hallenbad, gut, dass Hilde ihre Badekappe dabei hat.
03
Ex und hopp
Heinz nimmt Sohn Stefan mit in die Kneipe. Konkret heißt das: Bier und Schnaps im Eckstübchen bis zur Schmerzgrenze. Das man sich bei dieser zünftigen Initiation geistig nicht gerade auf der Überholspur befindet, gehört zum Ritual und bereitet dem Zuschauer einiges Vergnügen. Besonders wenn Vater und Sohn auf dem Heimweg im Meierschen Blumenbeet wildern und lautstark die lieben Nachbarn aus ihren süßen Träumen reißen.
04
Geisterfahrer
Heinz und Hilde besuchen mit Roswitha und Kurt Meier die Kerb. Dass sich die vier Provinz-Helden und ihre Kinder Stefan und Jessica nicht vollkommen aus den Augen verlieren, liegt einzig an den irgendwo begrenzten Dimensionen dieser bonbonfarbenen Lichterwelt. Trotzdem gibt es genügend Gelegenheiten für jeden, seine völlige Desorientierung eindrucksvoll unter Beweis zu stellen. Dann steht die Alltagswelt der Beckers Kopf.
05
Oben links die 4
Wenn der Zahnarzt seine Spritze zückt, wird aus Heinz Becker eine schlappe Primel. Hilde kennt das schon und hat Nachsicht, stützt ihren Peiniger, wenn dieser mit dicker Backe und unerklärlicher Weise humpelnd den Dentisten verlässt. Doch schon im Wartezimmer schlagen Heinz und Hilde zu und gehen den übrigen von Zahnschmerzen geplagten Patienten mit einer Endlos-Diskussion über Lammbraten mit Schnibbelbohnen auf den Keks.
06
Stau
Menschen, die auf einer Autobahn im Stau stehen, verfügen unversehens über Zeit, die sie gar nicht haben wollten. Entsprechend merkwürdig fallen die Aktivitäten aus, die diesen temporären Hohlraum füllen sollen. Familie Becker, die mit Sohn Stefan und Nachbarstochter Jessica unterwegs ist, tut in diesem Falle das, was sie am besten kann, nämlich alles zerreden und wenn das nicht reicht, lautstark streiten.