Das Survival-Duo: Zwei Männer, ein Ziel

SERIE • 9 Staffeln • Reality TV, Action & Abenteuer • Vereinigte Staaten von Amerika • 2010
Lesermeinung

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Wer streamt "Das Survival-Duo: Zwei Männer, ein Ziel"

Das Survival-Duo: Zwei Männer, ein Ziel, im englischen Original Dual Survival, ist eine Survival-Dokumentarfilmreihe, die von der US-amerikanischen Produktionsfirma Original Media produziert wird. In Amerika wird die Serie auf dem Discovery Channel, in Deutschland auf DMAX ausgestrahlt. Das Programm wird von zwei Überlebensexperten moderiert, die verschiedene Überlebenstechniken demonstrieren: Cody Lundin, Experte für Überlebenstechniken mit mehr als 20 Jahren Erfahrung, und Dave Canterbury, Ex-Soldat, Fallschirmspringer und passionierter Jäger.

Wo läuft "Das Survival-Duo: Zwei Männer, ein Ziel"?

"Das Survival-Duo: Zwei Männer, ein Ziel" läuft aktuell bei folgenden Streaming-Anbietern:
Discovery+, Sky Go, WOW.

Originaltitel
Dual Survival
Produktionsland
Vereinigte Staaten von Amerika
Originalsprache
Englisch
Regie
Brandon Gulish, Rachel Maguire
FSK
12
Untertitel
Nein
Besetzung
Jeff Zausch, EJ Snyder, E.J. Snyder, Paul Christie, Bo McGlone, Grady Powell, Joe Teti, Matt Graham

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (10 Episoden)
Das Ziel heißt Überleben, doch sonst kann sich das Duo auf herzlich wenig einigen. Denn hier prallen zwei komplett unterschiedliche Weltanschauungen aufeinander.
01
Episode 1
In this survival scenario, hosts Cody and Dave find themselves on a deserted island off the coast of Nova Scotia — in the dead of winter with plummeting temperatures. Despite the freezing temperatures — and his partner's objections — Cody doesn't give in on his indigenous survival strategy, where he lives his life barefoot. Here, he's only wearing shorts and wool socks. The only items they have are those they're able to salvage from the life raft they used to reach the island: an emergency Mylar blanket, a plastic tarp, two knives and a single rescue flare. They must use these items and their arsenal of skills to find shelter, build a fire and find food and water, all in sub-zero conditions.
02
Episode 2
Next, our survival experts take on a mountaineer's worst nightmare. They are left stranded on top of a mountain in New Zealand with limited supplies that would be carried by a climber: rope, crampons, an ice axe and other climbing gear. Working together, they battle 8,000-foot glacial peaks, deadly crevasses and deep rocky canyons as they trek down the mountain on a course set by Canterbury, an experienced climber. To find food, Lundin uses his knowledge of local cultures to tap the dietary wisdom of New Zealand's indigenous Maori.
03
Episode 3
Each year, an average of 20 people drown while cave diving. For this survival scenario, survival experts Cody and Dave are lost divers who are fortunate to find air, but they are deep inside a maze of caves in Belize. Equipped with only their dive gear — mask, fins, wetsuit, buoyancy compensator and flashlights — they must find their way out and to safety. The survival rules that work above ground, like following a river downstream, don't apply in the labyrinth of underground caves. Instead, they must make their way upstream in a trek that puts Cody's barefoot philosophy to the ultimate test. Once they emerge, the situation goes from bad to worse — they find themselves surrounded by dense jungle, a web of vines and thorn ravaged terrain... and snakes.
04
Episode 4
Cody and Dave head into Peru's infamous "Valley of the Volcanoes" to take on the ultimate lost-in-the-desert survival scenario — a broken down car miles from civilization, in the middle of an almost barren lava-scorched landscape. Here, Dave and Cody take on two roles to show how to survive this desolate location: Dave stays with the vehicle and signals for rescue while Cody heads out in search of water. But first, Dave and Cody strip the car for everything it's worth, salvaging the battery, headlights, electrical wiring, tires and seat cushions. They fight volcanic rock, heat exhaustion, altitude sickness,dehydration, rodents and a debilitating illness that literally brings Cody to his knees.
05
Episode 5
Dave and Cody take on a lost hiker scenario in the sweltering jungles of Laos
06
Episode 6
Survival experts Cody and Dave head to the heart of the Louisiana bayou to take on a potentially deadly scenario: lost in a 1,000 square mile labyrinth of water channels and bogs, home to 1.5 million alligators and six species of poisonous snakes.
07
Episode 7
Dave and Cody must trek through tough Arizona terrain to find each other before making their way back to civilization.
08
Episode 8
For two boat-wrecked hunters, surviving in the Pacific Northwest rainforest takes keen navigation skills and the know-how to avoid hypothermia and signal for rescue. Dave and Cody take on this nightmare scenario and show what it takes to survive.
09
Episode 9
Cody and Dave find survival resources in the trash in a hurricane's aftermath.
10
Episode 10
Code and Dave wade through piranha-infested water in Brazil's Pantanal.
2. Staffel 2 (12 Episoden)
Cody Lundin und Dave Canterbury schließen sich wieder einmal zusammen, um Überlebensszenarien zu bestehen, die sie an ihre Grenzen bringen. Sie müssen auf ihr persönliches Arsenal an Fähigkeiten zurückgreifen, um außergewöhnliche, MacGyver-ähnliche Wege zum Überleben zu finden. Von Sümpfen bis zu Lawinen, von brütender Hitze bis zu Temperaturen unter dem Gefrierpunkt zeigen Cody und Dave in dieser Staffel, was man zum Überleben braucht: die Everglades in Florida, die aus 4.000 Meilen Zypressensumpf bestehen; die sengenden Wüsten von Baja, Mexiko; Feuerland, Argentinien - weniger als 500 Meilen von der Antarktis entfernt; die feuchten Nebelwälder von Panama, 7.000 Fuß in der Luft; und die Rocky Mountains in Wyoming im tiefsten Winter.
01
Auf Feuerland
Ein alter Vorderlader wird in der Wildnis zum Lebensretter. Mit der Feuerwaffe lassen sich hervorragend Raubtiere vertreiben, und das Schwarzpulver in der Büchse eignet sich im Notfall auch zur Behandlung von Verletzungen. Wenn man es in eine offene Wunde streut und dann anzündet, kann man so die Gefäße schließen und damit Blutungen stoppen. Eine ähnliche Methode haben schon die Alten Griechen angewendet, um verletzte Soldaten zu behandeln. Die Prozedur mit Brenneisen und heißem Öl glich einer Horror-Show, war aber effizient. Trotzdem sollte man die Survival-Strategie, die Cody Lundin und Dave Canterbury auf Feuerland demonstrieren, auf keinen Fall zuhause nachmachen.
02
Lawinengefahr
In Wyoming ist die Sonne kaum untergegangen und das Thermometer bereits auf minus 30 Grad gefallen! Um in ihrer ersten Nacht in den Rocky Mountains nicht zu erfrieren, suchen Dave und Cody Schutz in einer Schneehöhle. In ihrer windgeschützten, mit Kiefernästen ausgelegten Behausung tanken die beiden Kraft für den nächsten Tag und sprechen ein zentrales Thema an – das Abendessen. Denn den Survival-Profis ist die Sache irgendwie nicht geheuer: Quasi ums Eck liegt das Fleisch eines Wapiti-Kadavers bereit – tiefgefroren und garantiert noch frisch – ein Traum-Dinner sozusagen. Doch was, wenn das Duo bei der Abholung des Bratens plötzlich Besuch bekommt? Grizzly-Bären halten in der Nähe ihrer Beute ja gerne ein Verdauungsschläfchen.
03
In den Everglades
In den endlosen Graslandschaften der Everglades wimmelt es vor Giftschlangen, deren Bisse heftige Schmerzen verursachen oder auch lebensgefährlich sein können. Und in den trüben Gewässern lauern gefräßige Alligatoren auf die nächste Mahlzeit. Überlebens-Experte Dave Canterbury kennt diese Risiken aus seinen Tagen als professioneller Reptilienfänger noch sehr gut. Und er weiß auch genau, wo es am gefährlichsten ist: In der Umgebung des so genannten Pfeilwurz, einer bis zu drei Meter hohen Pflanzenart, hat das Wasser eine ideale Tiefe für Krokodile! Trotzdem überlässt Dave die Entscheidung, welchen Weg das Team einschlagen soll, seinem Kumpel Cody. Denn der ist selbst in diesem Morast barfuß unterwegs – trotz Warnungen seines Partners.
04
Im Dschungel Thailands
Einige Dschungelgebiete Thailands zählen zu den zu ältesten Wäldern der Erde. Sie beheimaten Hunderte von Säugetier-, Reptilien- und Vogelarten, herrliche Orchideen, Farne und Baumriesen. Inmitten dieser atemberaubenden Wildnis kann man die Natur von ihrer schönsten Seite erleben, aber auch von ihrer härtesten. Vor allem, wenn man sich tief im Regenwald verirrt. Schwärme von Malariamücken, Blutegel und Giftschlangen nehmen dem Dschungel jäh sämtliche Reize und verwandeln ihn in einen drückenden Alptraum. Bei über 70 Prozent Luftfeuchtigkeit funktionieren die körpereigenen Kühlsysteme nämlich nur noch eingeschränkt, weil Schweiß auf der Haut nicht mehr trocknen kann. Jeder Schritt wird damit zur Qual. Trotzdem nehmen Dave und Cody die Strapazen auf sich und zeigen, wie man der grünen Hölle lebend entkommt.
05
In den Great Plains
230.000 Quadratkilometer Prärie und ein unaufhörlicher eisiger Wind bringen Öko-Freak Cody Lundin in Montana bis an die Grenzen. Entgegen seiner Gewohnheit, immer und überall barfuß zu gehen, trägt der Natur-Fan in dieser Episode dicke Wollsocken. Sonst würde er die Tour durch die einsame Wildnis des Mittleren Westens wohl nicht durchstehen. Auch sein hart gesottener Survival-Kumpel Dave, immerhin durch jahrelanges Training beim Militär gestählt, findet den Winter in den Great Plains „einfach nur ekelhaft“. Doch es hilft nichts, auf dem steinigen Weg zurück in die Zivilisation haben die beiden ungleichen Outdoor-Spezialisten noch haufenweise Hindernisse und Herausforderungen zu meistern. So zum Beispiel die berüchtigten „Badlands“, wild zerklüftete Erosionslandschaften, die jeden Schritt zur Hölle machen.
06
In der Steppe Afrikas
In unseren Breitengraden zeigt der eigene Schatten um die Mittagszeit gen Norden, auf der Südhalbkugel verhält es sich genau umgekehrt. Deshalb ist es für Dave und Cody auch in Afrika kein Problem, die Himmelsrichtung, in die sie marschieren müssen, anhand des Sonnenstandes zu bestimmen. In der tiefsten Savanne ohne Waffen oder sonstige Ausrüstung am Leben zu bleiben, ist dagegen weitaus problematischer. Umringt von Raubkatzen und Reptilien fühlen sich die Survival-Kumpane in der Wildnis wie Lebendfutter und haben das beunruhigende Gefühl, dass sich die Raubtiere der Region schon die Zähne wetzen. Doch das Löwen-Rudel ganz in der Nähe ist viel zu träge, um bei über 40 Grad im Schatten auf die Jagd zu gehen.
07
Verloren im Nebelwald
Endlich ein trockener Unterschlupf! Nach einem schier endlosen Marsch durch den Nebelwald Panamas wird Naturbursche Cody Lundin schließlich doch fündig. Aber auch in der nasskalten Wildnis von Mittelamerika gilt das „First come, first served“-Prinzip. Beim zweiten Hinsehen stellt der Survival-Profi nämlich entsetzt fest, dass andere diese Herberge schon vor ihnen in Beschlag genommen hatten. Trotz drohender Unterkühlung wollen er und sein ausgehungerter Kumpel Dave das Nachtlager dann doch nicht mit Vampir-Fledermäusen zu teilen. Also bleibt den beiden nichts anderes übrig, als sich weiter durch die grüne Hölle zu schlagen – in der Hoffnung auf eine warme Mahlzeit und einen sicheren Schlafplatz.
08
Gestrandet im Pazifik
Rund 25.000 unbewohnte Inseln gibt es im Pazifischen Ozean, der mit seinen Wassermassen über ein Drittel der Erdoberfläche bedeckt. Auf einer davon demonstrieren Dave und Cody in dieser Episode, wie man ein Schiffsunglück überlebt. So ist zumindest der Plan. Dabei hat das Survival-Duo mit ähnlichen Problemen zu kämpfen wie gewöhnliche Kreuzfahrer: Cody ist auf dem Rettungsfloß so seekrank geworden, dass er sich buchstäblich die Seele aus dem Leibe kotzt. Wegen des hohen Flüssigkeitsverlusts wird sein Zustand auf der einsamen Insel langsam lebensbedrohlich. Sein Kumpel Dave setzt alle Hebel in Bewegung, um Cody zu helfen und überredet ihn schließlich, ein paar Bissen zu sich zu nehmen. Doch die erste Mahlzeit, die der ehemalige Militärausbilder heranschafft, verschlimmert die Lage weiter: Rochen sind äußerst proteinhaltig, und um sie zu verdauen, braucht man reichlich sauberes Trinkwasser.
09
Staubige Zeiten in Mexiko
Egal ob Sumpf, Gletscher oder Regenwald – Survival-Profi Dave Canterbury kommt mit jeder Umgebung zurecht. Immerhin war der Amerikaner jahrelang Ausbilder beim US-Militär. Sein Credo lautet: Hauptsache es gibt Wasser! Doch genau das findet man in den endlosen Salzwüsten der mexikanischen Halbinsel Baja California äußerst selten. Und wenn es dort mal regnet, was fast nie vorkommt, hat man auch nichts davon. Das viele Salz im Boden macht das Regenwasser nämlich im Handumdrehen unbrauchbar. Außerdem muss man in dieser unwirtlichen Region eine weitere Regel beachten: In der Wüste verdreifachen sich die Wege. Was dort zum Greifen nah erscheint, ist oft kilometerweit entfernt.
10
Im Okavango-Delta
In Botswana, im Süden Afrikas, mündet der Okavango-Strom in einem gewaltigen Binnendelta in die Kalahari-Wüste. Mit seiner einzigartigen Fauna und Flora ist dieses riesige, artenreiche Feuchtgebiet ein wahres Eldorado für Natur-Freaks. Trotzdem sollte man hier auf der Hut sein. Vor allem das heimische Flusspferd kann nichtsahnenden Besuchern ordentlich zusetzen und auch sehr gefährlich werden: Die bis zu 4,5 Tonnen schweren Kolosse können nämlich viel schneller laufen, als ihre Körperfülle ahnen lässt, und sind außerdem mit riesigen Zähnen bewaffnet. Wenn es sein muss, verteidigen sie ihr Territorium damit auch gegen große Raubtiere. Aus diesem Grund begegnen Dave und Cody den angriffslustigen Hippos mit gehörigem Respekt.
11
In den Appalachen
Da es in den Wäldern von Kentucky reichlich Nahrung gibt, werden Dave und Cody bei ihrem Survival-Trip in den Appalachen wohl nicht verhungern. Mit ihrer improvisierten Falle aus einem zurechtgebogenen Ast und Daves Schnürsenkeln sollten sie auch irgendwann eines der Erdhörnchen erwischen, die hier in Scharen herumlaufen. Schwierigkeiten könnte es allerdings bei der Zubereitungsart geben: Roh wollen die Outdoor-Profis ihre Beute nicht verzehren, aber beim Feuer machen stoßen sie hart an ihre Grenzen. Selbst die Jahrtausende alte Methode des „Feuerbohrens“ hilft ihnen beim Ausflug ins Cumberland Plateau nicht weiter, das Holz ist einfach zu nass.
12
Im Holzfällerland
Man nennt sie „Witwenmacher“, weil sie bei starkem Sturm wie Streichhölzer umknicken und einen Menschen in null Komma nichts erschlagen können. Die Rede ist von uralten, abgestorbenen Kiefern im Bundesstaat Maine, die fast schon zum Markenzeichen der Region geworden sind. Wer sich hier bei einem Ausflug in die Wälder verirrt, sollte schauen, dass er schleunigst wieder aus dem Dickicht herauskommt. Außerdem ist der Nordost-Zipfel der USA ziemlich feucht und kalt – alles in allem eine recht unwirtliche Gegend. Deshalb dürfen sich Dave und Cody glücklich schätzen, dass sie wenigstens ein prasselndes Lagerfeuer haben, an dem sie sich und ihr Essen aufwärmen können. Dass es zum Dinner nur eine Dose Hundefutter – die allerletzte Notration – gibt, ist zwar harter Tobak, aber in der Not frisst der Teufel bekanntlich Fliegen.
3. Staffel 3 (11 Episoden)
In dieser Saison kehrt Cody Lundin zurück, ein mehr als 20-jähriger Survival-Veteran, der seine Fähigkeiten in der Wüste und in den Bergen mit nur wenigen modernen Werkzeugen, Ausrüstungen oder Hilfsmitteln verfeinert hat. Neu in dieser Staffel ist Joseph Teti, ein kampferprobter Veteran von Spezialeinsätzen und Absolvent von mehr als 30 offiziellen Schulen im Zusammenhang mit Spezialeinsätzen. Seine Ausbildung in der Kunst des Überlebens hat ihm geholfen, unzählige geheime Missionen in Afghanistan und im Irak zu überleben. Zusammen könnten sie das beste Überlebensteam der Welt sein - wenn sie sich nur auf eine Strategie einigen könnten.
01
Am staubigsten Ort der Erde
Die chilenische Atacama-Wüste ist der trockenste Ort der Erde, und ihre Landschaft ist so karg und einzigartig, dass die NASA sie als Testgelände für ihre Marsrover nutzt. Hier werden Cody Lundin und Joe Teti dem ultimativen Wüstenüberlebenstest unterzogen. In diesem Szenario schlüpfen sie in die Rolle eines abgestürzten Gleitschirmpiloten, der auf einem Berggipfel in über 14.000 Fuß Höhe notgelandet ist. Angesichts der akuten Höhenkrankheit und der begrenzten Wasser- und Ressourcenvorräte müssen sie den Gleitschirm so gut wie möglich ausschlachten und sich auf die Suche nach der Zivilisation und neuer Flüssigkeitszufuhr machen.
02
Im Low Veld von Südafrika
Gestrandet im südafrikanischen Busch und in unmittelbarer Nähe zu den tödlichsten Raubtieren des Planeten, darunter Löwen und Leoparden, kämpfen Joe und Cody darum, lebend herauszukommen, während sie sich vor Wilderern verstecken, die möglicherweise Jagd auf sie machen.
03
Im Wüstenbecken New Mexicos
Tief in der Chihuahuan-Wüste von New Mexico kämpft Joe darum, aus einem verlassenen Minenschacht herauszukommen. Eine tödliche westliche Diamantklapperschlange wird zum Abendessen, und ein von Maden befallener Kuhkadaver stellt die entgegengesetzten Überlebenstaktiken des Teams auf die Probe.
04
Wildes Hawaii
Isoliert im Dschungel einer unbewohnten hawaiianischen Insel streiten sich Joe und Cody über Prioritäten. Cody kämpft mit den Gefahren des Austrocknens auf der Suche nach Wasser und Werkzeugen zum Feuermachen, während Joe sich auf den tödlichen Kampf mit aggressiven Wildschweinen vorbereitet.
05
Quer durch Ost-Ecuador
Der Amazonas-Dschungel von Ost-Ecuador ist fast menschenleer, von dichtem Regenwald bedeckt und von reißenden Flüssen durchzogen. Das Survival-Duo hat hier nur zwei Möglichkeiten: Um der grünen Hölle zu entkommen, können sich Joe und Cody entweder als Wildwasser-Rafter versuchen oder durch den Urwald hiken. Sie entscheiden sich für ersteres und bauen ein Floß aus Balsaholz und Lianen. Durch die sengende Hitze droht den beiden auf den Stromschnellen allerdings eine lebensgefährliche Dehydrierung. Und da sie das von Parasiten verseuchte Wasser nicht trinken können, müssen sie an Land die Bambusstangen anzapfen.
06
Auf dem Maderas-Vulkan
Blattschneiderameisen haben extrem kräftige Oberkiefer, und wenn sie sich erst mal in etwas verbissen haben, lassen sie nicht so schnell wieder los. – Eine Eigenschaft, die sich die Eingeborenen Mittelamerikas schon seit Generationen zu Nutze machen, und zwar, um Wunden zu klammern. Denn die überdimensionalen Mandibeln der kleinen Insekten bleiben auch dann in der menschlichen Haut stecken, wenn man ihren Körper vom Kopf abtrennt. Survival-Profi Cody demonstriert diese schmerzhafte archaische Heilmethode an seinem Partner Joe. Das Duo ist bei über 70 Prozent Luftfeuchtigkeit in Nicaragua, auf der Insel Ometepe, unterwegs. Beim gefährlichen Abstieg vom 1394 Meter hohen Madera-Vulkan bekommen es die zwei Abenteurer unter anderem mit Giftschlangen und bissigen Spinnen zu tun.
07
Gefährliches Sambia
Flusspferde können schneller laufen als der Mensch. An Land erreichen die behäbig wirkenden Tiere Spitzengeschwindigkeiten bis zu 50 km/​h. Doch die angriffslustigen Hippos sind nicht die einzigen Schwergewichte, vor denen Cody und sein Partner in Sambia auf der Hut sein sollten. Wild gewordene Elefanten oder Nashörner sind genauso gefährlich. Deshalb schlägt Ex-Soldat Joe seinem Kumpel vor, die Nacht im sicheren Geäst einen Affenbrotbaums zu verbringen. Dummerweise hatte ein Schwarm Fledermäuse exakt dieselbe Idee. Außerdem müssen die Jungs mit knurrendem Magen ins Bett: Das Perlhuhn, das die Abenteurer im Visier hatten, war viel zu clever, um in ihre primitive Falle zu tappen. Da dieser Tag voll daneben ging, kann der morgige eigentlich nur besser werden.
08
Die Siebenbürger Westkarpaten
Isoliert unter den Bergen Rumäniens, verloren in einem Labyrinth unterirdischer Höhlen, kämpfen Cody und Joe darum, der pechschwarzen Dunkelheit mit sterbenden Scheinwerfern zu entkommen. Ihre Teamarbeit wird durch ihre gegensätzlichen Überlebensphilosophien zusätzlich belastet.
09
Verschollen auf Fidschi
Joe und Cody sind auf einer einsamen Insel irgendwo auf den Fidschi-Inseln gestrandet und müssen sich unvorhersehbaren und heftigen Tropenstürmen und haifischverseuchten Gewässern stellen. Mit begrenzten Ressourcen und enormen Chancen müssen sie zeigen, wie sie lebend in die Zivilisation zurückkehren können.
10
Eingeschneit in den Rocky Mountains
Gestrandet auf über 2.700m über dem Meeresspiegel in den schneebedeckten Rocky Mountains von Colorado, kämpfen Cody und Joe mit Temperaturen von minus 20°Celsius und versuchen, die Unterkühlung zu bekämpfen und lange genug am Leben zu bleiben, um gerettet zu werden.
11
Tückische Wälder in Nord-Kalifornien
Im Staffelfinale begeben sich Cody und Joe in die Berge von Nordkalifornien. Die feuchte und tückische Waldumgebung erweist sich als ultimative Prüfung für Cody und Joe, mit drastischen Temperaturschwankungen und einem Mangel an trockenem Material zum Feuermachen.
4. Staffel 4 (10 Episoden)
Joseph Teti und Cody Lundin tun sich wieder zusammen, um in den unwirtlichsten Gegenden der Welt um ihr Überleben zu kämpfen. In dieser Saison sind die Herausforderungen größer, die Umgebungen sind extremer und die Unterschiede zwischen den beiden Männern könnten nicht größer sein. Lundin und Teti werden sich in den endlosen Mangroven Sri Lankas, der glühenden arabischen Wüste in Oman, den schneebedeckten Bergen Norwegens und vielem mehr behaupten müssen. Es steht mehr auf dem Spiel als je zuvor, und im Laufe der Staffel wird ein Mitglied von Dual Survival die Show für immer verlassen.
01
Auf Sri Lanka – Teil 1
Mit dem Kopf durch die Wand: Ex-Marine Joseph Teti ist eine Kämpfernatur. Als sich dem US-Veteran im Dschungel von Sri Lanka eine ausgewachsene Kobra in den Weg stellt, weicht er keinen Zentimeter zurück und versucht das Reptil mit einem improvisierten Speer zu erlegen. Doch manchmal ist es sinnvoller, einer Konfrontation aus dem Weg zu gehen, anstatt eine tödliche Verletzung zu riskieren. Josephs Partner Cody Lundin – überzeugter Vegetarier und Öko-Freak – sucht nämlich in der Wildnis den harmonischen Einklang mit der Natur. Und wenn die beiden Survival-Spezialisten im Mangrovenwald überleben wollen, müssen sie dort notgedrungen an einem Strang ziehen.
02
Auf Sri Lanka – Teil 2
Krokodile, Blutegel und wild gewordene Elefanten: Die Liste der Gefahren in Sri Lanka ist lang. Deshalb müssen Ex-Marine Joseph Teti und sein Partner Cody Lundin beim Survival-Trip im unwegsamen Gelände permanent auf der Hut sein. Das Duo hat im Mangrovenwald eine verlassene Edelsteinmine entdeckt. So schnell es geht, packen die beiden Überlebensexperten ein, was ihnen auf der Tour nützlich sein könnte, und machen sich anschließend wieder aus dem Staub. Schließlich herrschte im Inselstaat kürzlich noch Bürgerkrieg, und man weiß nie, wem man dort begegnet. Auf einem Floß kämpfen sich die Abenteurer schließlich bis in sichere Gefilde vor.
03
Tödliche Dünen im Oman
Nichts als Sand, soweit das Auge reicht: Ex-Soldat Joseph Teti und sein Partner Cody Lundin kämpfen sich in dieser Episode durch eine unwirtliche Einöde auf der Arabischen Halbinsel. In der Rimal al- Wahiba-Wüste herrschen tagsüber Temperaturen bis zu 60 Grad. In der sengenden Mittagshitze durch die Dünen zu wandern, wäre daher glatter Selbstmord. Stattdessen brechen die Survival-Experten im Schutz der Dunkelheit in Richtung Hadschar-Gebirge auf. Dort werden sie mit etwas Glück finden, was sie unter diesen klimatischen Bedingungen dringend brauchen: Wasser. Als Wegzehrung dient ihnen auf dem beschwerlichen Marsch eine Eidechse.
04
Eiskaltes Norwegen
In den kargen Hochebenen Norwegens sinken die Temperaturen nachts auf minus 35 Grad. Trotzdem verzichtet Cody Lundin beim Survival-Trip durch die gefrorene Eiswüste auf feste Schuhe und stakst stattdessen in Wollsocken und kurzen Hosen durch die Winterlandschaft. Mit dieser Marotte bringt der überzeugte Öko-Freak nicht nur sich selbst, sondern auch seinen Partner Joseph in Gefahr. Die Stimmung zwischen den beiden ist auf einem Tiefpunkt angelangt. Denn sollten bei Cody wegen akuter Unterkühlung in der Wildnis die Kräfte schwinden, wäre sein Kompagnon ebenfalls verloren.
05
Hinter den Kulissen
Vollkommen verschiedene Persönlichkeiten mit unterschiedlichen Survival-Strategien: Ex-Marine Joseph Teti und sein Partner Cody Lundin sind gemeinsam durch die Wüste des Oman gewandert, haben sich durch den Mangrovenwald von Sri Lanka gekämpft und in Norwegen eisiger Kälte getrotzt. Oft genug kam es dabei zum Streit. Denn beim Überlebenskampf in der Wildnis trafen gegensätzliche Weltanschauungen aufeinander. Auf den Abenteuer-Trips durch 24 Länder haben sich zwischen dem US-Veteranen und dem überzeugten Öko-Freak unüberbrückbare Gräben aufgetan. Oder gehen die beiden Streithähne doch noch einmal zusammen auf Tour? Dieses Special liefert mit bis dato unveröffentlichtem Filmmaterial die Antwort.
06
Die verlassenen Inseln Panamas
Rendezvous unter Extrembedingungen: Ex-Soldat Joseph Teti kämpft sich mit spärlicher Ausrüstung durch den dichten Dschungel einer unbewohnten Insel vor der Küste Panamas. Denn dort wird der US-Veteran seinen neuen Survival-Partner treffen. Überlebens-Experte Matt Graham weilt schon seit drei Wochen auf dem verlassenen Eiland und hat die Zeit genutzt: Es gibt sauberes Trinkwasser und im Steinofen gegartes Paka-Fleisch. Das Nagetier hat der Jäger und Sammler kurz zuvor mit einer Speerschleuder erlegt.
07
Gefährliches Yucatan
Spinnen, Lanzenottern und Jaguare: Die Halbinsel Yucatán liegt an der Ostküste Mexikos. Das Ferienziel Cancún lockt dort Jahr für Jahr Tausende Touristen an. Doch abseits der Traumstrände drohen im Urwald zahlreiche Gefahren. Ex-Soldat Joseph Teti und sein Partner Matt Graham kämpfen sich in Mittelamerika durch ein düsteres Höhlenlabyrinth und müssen dort ihr gesamtes Survival-Wissen aufbieten, um das Abenteuer lebend zu überstehen. Denn der Hunger zehrt an ihren Kräften.
08
Geheimnisvolles Peru
In den Anden bläst Ex-Soldat Joseph Teti und seinem Partner Matt Graham bei dichtem Nebel ein kalter, nasser Wind um die Ohren. Die dünne Luft in viereinhalbtausend Metern Höhe tut ihr Übriges. Wenn die beiden Outdoor-Profis in dieser unwirtlichen Region überleben wollen, müssen sie schnellstens in niedere Gefilde absteigen. Doch ein falscher Schritt im rutschigen Gelände, und die Survival-Tour nimmt ein böses Ende. Beim Höllentrip in Peru sind die Abenteurer auf Gedeih und Verderb aufeinander angewiesen.
09
Im Dschungel Vietnams
Arbeitsteilung im Regenwald: Während sich Ex-Soldat Joe Teti in Vietnam ums Feuermachen kümmert, sorgt sein Partner Matt Graham dafür, dass die Survival-Profis im Dschungel nicht verdursten. Der Jäger und Sammler hat in der Wildnis einige Bananenstauden entdeckt. Deren Wurzelsaft enthält Mineralien und Elektrolyte. Die nahrhaften Früchte sind obendrein gut gegen den Hunger. Das Duo kämpft sich in Südostasien, umgeben von Leoparden, Vipern und Skorpionen, durch eine wilde, unberührte Naturlandschaft voller heimtückischer Gefahren.
10
An den Fjorden Neuseelands
Ihr großes gemeinsames Ziel heißt: überleben! Doch das war’s dann auch mit den Übereinstimmungen beim Survival-Duo. Nur selten waren zwei so unterschiedliche Menschen so stark aufeinander angewiesen wie Cody Lundin – überzeugter Vegetarier und Öko-Freak – und sein Kompagnon Joseph Teti, ein ehemaliger US-Marine. Wo Cody in der Wildnis harmonischen Einklang mit der Natur sucht, setzt Joseph beim anstehenden Überlebenskampf den Akzent eindeutig auf den zweiten Teil des Wortes! Bei ihren Trips von Asien bis Peru, ins „Tal der Vulkane“, auf einsame Inseln oder zu den Höhlen von Belize treffen Typen mit völlig gegensätzlichen Weltanschauungen aufeinander, die notgedrungen gemeinsame Sache machen müssen. Und die beiden sollten wirklich an einem Strang ziehen: An Hilfsmitteln darf das Survival-Dreamteam neben einer sehr spärlichen Ausrüstung nämlich nur das einsetzen, was sich gerade in den Hosentaschen findet.
5. Staffel 5 (26 Episoden)
In dieser Staffel muss sich Joe Teti mit dem Survival-Experten Matt Graham zusammentun, der einen ganz anderen Hintergrund hat, um in einigen der härtesten Umgebungen der Welt zu überleben. Teti und Graham werden zeigen, was es braucht, um in Umgebungen zu überleben, die von einer einsamen Insel in der Karibik bis zu den Sümpfen von Georgien und Mittelamerika reichen.
01
Mörderischer Canyon
Die spektakulären Canyons in der Wüste Utahs zählen zu den extremsten Landschaften Nordamerikas. Auf einer Fläche von 12 000 Quadratkilometern gibt es so gut wie keine Straßen, außerdem droht dort Gefahr durch Raubkatzen, Klapperschlangen und giftige Skorpione. Normalbürger hätten kaum eine Überlebenschance, doch Matt Graham und sein Kompagnon Joe Teti sind ausgewiesene Survival-Profis und kennen sich mit schwierigem Terrain bestens aus. Das Duo kämpft sich in dieser Folge durch steile Felsschluchten zurück in die Zivilisation.
02
Unter Schwarzbären
Steile Berghänge, dichter Wald und 180 Kilo schwere Raubtiere: In dieser Folge kämpfen sich Matt Graham und Joe Teti durch die Allegheny Mountains in Pennsylvania. Nachts sinken die Temperaturen dort unter den Gefrierpunkt. Doch die klimatischen Bedingungen sind nicht das einzige Problem, mit dem sich das Duo in der Wildnis herumschlagen muss, denn in der Region sind zudem viele Braunbären unterwegs. Im Herbst fressen sich die Pelzträger ihren Winterspeck an, da käme ein Mahl auf zwei Beinen gerade recht.
03
Die Albtrauminsel – Teil 1
Joe Teti und sein Kompagnon Matt Graham sind umgeben von Wasser, das sie nicht trinken können, in einem Paradies, in dem es nichts zu essen gibt. In dieser Folge kämpft das Duo auf einer unbewohnten Insel in der Karibik ums Überleben. An solchen Orten haben Piraten früher Meuterer ausgesetzt, in dem Wissen, dass ihnen dort ein langsamer, qualvoller Tod droht. Damit die Survival-Profis nicht ein ähnliches Schicksal ereilt, müssen die Männer auf dem Eiland im Atlantischen Ozean ihr komplettes Survival-Wissen anwenden.
04
Die Albtrauminsel – Teil 2
Tagsüber steigen die Temperaturen in der Karibik locker auf über 40 Grad. Bei dieser Hitze verliert der Körper extrem viel Flüssigkeit. Die Suche nach Trinkwasser hat für Matt Graham und Joe Teti daher in dieser Folge oberste Priorität. Das Survival-Duo ist auf einer einsamen Insel im Atlantischen Ozean gestrandet – ohne Ausrüstung und Nahrung. In einem Flugzeugwrack finden die beiden jedoch nützliche Gegenstände, die beim Überlebenskampf hilfreich sein können, wie zum Beispiel Seile, Kabel, einen Feuerlöscher und ein Gepäcknetz.
05
In den Sümpfen Georgias
Im Okefenokee-Sumpf im US-Bundesstaat Georgia leben Tausende Alligatoren. Die bis zu 400 Kilo schweren Reptilien stellen für Matt Graham und seinen Partner Joe Teti eine große Gefahr dar, denn im trüben Wasser sind die vier Meter langen Riesenechsen kaum auszumachen. Deshalb suchen die Survival-Spezialisten händeringend nach einem Ausweg aus dem Labyrinth. Kiefern weisen ihnen dabei den Weg, denn diese Bäume brauchen zum Wachsen festen Boden, der ihren Wurzeln Halt gibt.
06
Gefangen am Vulkan – Teil 1
Im Regenwald ist die Sonne schwer auszumachen, einen Kompass haben Joe Teti und Matt Graham auch nicht, deshalb bleibt ihnen kaum eine andere Wahl, als sich am Gelände zu orientieren. Die beiden Survival-Spezialisten kämpfen sich in dieser Folge durch den Regenwald einer Vulkaninsel vor Südamerika. Dort gibt es viele Stolperfallen, wie Lianen und Felsen. Zudem bekommen es die Männer auf dem Eiland mit Vogelspinnen und Hundertfüßern zu tun. Das Gift dieser Krabbeltiere kann üble Schmerzen verursachen.
07
Gefangen am Vulkan – Teil 2
Das Survival-Duo ist auf einer Vulkaninsel vor der Küste von Südamerika gestrandet, dort regnet es nahezu ununterbrochen. Ein Feuer zu entzünden, ist unter diesen Umständen sehr kompliziert. Im dichten Nebel fällt zudem die Orientierung schwer. Deshalb folgen die Männer einem Bachlauf, der sie an die Küste führt. Doch bis dahin ist es noch ein langer beschwerlicher Weg. Ohne Proviant ist die Strecke kaum zu schaffen, deshalb machen die Überlebens-Experten unterwegs Jagd auf verwilderte Hausschweine.
08
Im Urwald von Costa Rica
Seit Jahrzehnten strömen Besucher aus aller Welt nach Costa Rica. Das zentralamerikanische Land wurde als Vorreiter des Ökotourismus bekannt. Dort kann man eine einmalige biologische Vielfalt erleben. Wer den Dschungel jedoch abseits der organisierten Touren auf eigene Faust erkunden will, findet sich schnell in einer ausweglosen Lage wieder. Dieses Szenario simuliert das Survival-Duo bei einem gewagten Wildnisabenteuer. Umgeben von Schlangen, Krokodilen und Vogelspinnen schlagen sich die Männer durch den Regenwald.
09
Im Land der Fallensteller
Wer in unbekanntem Gelände überleben will, ist normalerweise gut beraten, wenn er auf die Küste zumarschiert. Doch Joe Teti und sein Partner Matt Graham wählen im Nordwesten der USA die entgegengesetzte Richtung, denn am Pazifik gibt es einen extremen Tidenhub. Um nicht von einem Wellenbrecher gegen die Felsen geschleudert zu werden, müssen sich die Überlebens-Experten in die Wälder vorkämpfen, bevor die Flut kommt. Doch auch dort sind die Männer nicht sicher, denn hier warten Pumas und Coyoten auf das Survival-Duo.
10
In den Bergen Wyomings – Teil 1
Jäger und Sammler trifft US-Army-Veteran: Matt Graham und Joe Teti verfolgen beim Überlebenskampf höchst unterschiedliche Strategien. Während ersterer in der Wildnis den Einklang mit der Natur sucht, verlässt sich Ex-Marine Joe auf Taktiken, die er beim Militär gelernt hat und kämpft sich buchstäblich seinen Weg frei. Bei eisigen Minustemperaturen werden gegensätzliche Weltanschauungen aber schnell zur Nebensache. Wenn sie in den Rocky Mountains nicht erfrieren wollen, müssen die Outdoor-Profis als Team funktionieren.
11
In den Bergen Wyomings – Teil 2
Das Survival-Duo muss in den Rocky Mountains eine schwierige Entscheidung treffen: Sollen die Männer bei eisigen Temperaturen in ihrem improvisierten Unterschlupf ausharren, bis Hilfe eintrifft? Oder wäre es sinnvoller durch den tiefen Schnee ins Tal zu marschieren? Beide Methoden haben ihr Für und Wider, doch Ex-Marine Joe ist ein Mann der Tat. Einfach nur rumzusitzen kommt für ihn nicht in Frage, obwohl der Abstieg riskant ist. Werden sich die Outdoor-Profis in der Wildnis einigen oder geht am Ende jeder seinen eigenen Weg?
12
Hart, Härter, Himalaya
Die Lage ist bedrohlich: Matt Graham und Joe Teti sind im Himalaya von 8000 Meter hohen Gipfeln umgeben. Es droht Gefahr durch Lawinen, und obendrein treiben sich in der Wildnis Schakale, Leoparden und Bären herum. Trotzdem hat Matt, der Jäger und Sammler, nur Augen für die faszinierende Natur. Während Ex-Marine Joe sich in der Gebirgslandschaft auf das Überleben konzentriert, scheint sein Kompagnon mehr an spiritueller Erleuchtung interessiert zu sein. Doch was nützt ein höheres Bewusstsein, wenn man am Ende nicht heil aus der Sache herauskommt?
13
Unter der Sonne Namibias
Ein ausgetrocknetes Flussbett und elf verschiedene Arten von Giftschlangen: In dieser Folge kämpfen sich Matt Graham und sein Partner Joe Teti durch die Wüste Namibias in Südwestafrika. Kaum ein Landstrich weltweit ist so dünn besiedelt wie dieser, und das ist wenig verwunderlich, denn dort herrschen Temperaturen über 45 Grad. Die Hitze ist mörderisch, schattige Plätze sind Mangelware. Deshalb drohen die beiden Survival-Profis zu dehydrieren. Die Suche nach sauberem Trinkwasser hat daher in der Wildnis oberste Priorität.
14
Unter Haien
Das Survival-Duo: Zwei Männer, ein Ziel, im englischen Original Dual Survival, ist eine Survival-Dokumentarfilmreihe, die von der US-amerikanischen Produktionsfirma Original Media produziert wird. In Amerika wird die Serie auf dem Discovery Channel, in Deutschland auf DMAX ausgestrahlt. Das Programm wird von zwei Überlebensexperten moderiert, die verschiedene Überlebenstechniken demonstrieren: Cody Lundin, Experte für Überlebenstechniken mit mehr als 20 Jahren Erfahrung, und Dave Canterbury, Ex-Soldat, Fallschirmspringer und passionierter Jäger.
15
Flucht aus Mexiko
Das Survival-Duo: Zwei Männer, ein Ziel, im englischen Original Dual Survival, ist eine Survival-Dokumentarfilmreihe, die von der US-amerikanischen Produktionsfirma Original Media produziert wird. In Amerika wird die Serie auf dem Discovery Channel, in Deutschland auf DMAX ausgestrahlt. Das Programm wird von zwei Überlebensexperten moderiert, die verschiedene Überlebenstechniken demonstrieren: Cody Lundin, Experte für Überlebenstechniken mit mehr als 20 Jahren Erfahrung, und Dave Canterbury, Ex-Soldat, Fallschirmspringer und passionierter Jäger.
16
Verletzt im Dschungel
Das Survival-Duo: Zwei Männer, ein Ziel, im englischen Original Dual Survival, ist eine Survival-Dokumentarfilmreihe, die von der US-amerikanischen Produktionsfirma Original Media produziert wird. In Amerika wird die Serie auf dem Discovery Channel, in Deutschland auf DMAX ausgestrahlt. Das Programm wird von zwei Überlebensexperten moderiert, die verschiedene Überlebenstechniken demonstrieren: Cody Lundin, Experte für Überlebenstechniken mit mehr als 20 Jahren Erfahrung, und Dave Canterbury, Ex-Soldat, Fallschirmspringer und passionierter Jäger.
17
Die weiße Wüste
Das Survival-Duo: Zwei Männer, ein Ziel, im englischen Original Dual Survival, ist eine Survival-Dokumentarfilmreihe, die von der US-amerikanischen Produktionsfirma Original Media produziert wird. In Amerika wird die Serie auf dem Discovery Channel, in Deutschland auf DMAX ausgestrahlt. Das Programm wird von zwei Überlebensexperten moderiert, die verschiedene Überlebenstechniken demonstrieren: Cody Lundin, Experte für Überlebenstechniken mit mehr als 20 Jahren Erfahrung, und Dave Canterbury, Ex-Soldat, Fallschirmspringer und passionierter Jäger.
18
Feuer und Eis
Das Survival-Duo: Zwei Männer, ein Ziel, im englischen Original Dual Survival, ist eine Survival-Dokumentarfilmreihe, die von der US-amerikanischen Produktionsfirma Original Media produziert wird. In Amerika wird die Serie auf dem Discovery Channel, in Deutschland auf DMAX ausgestrahlt. Das Programm wird von zwei Überlebensexperten moderiert, die verschiedene Überlebenstechniken demonstrieren: Cody Lundin, Experte für Überlebenstechniken mit mehr als 20 Jahren Erfahrung, und Dave Canterbury, Ex-Soldat, Fallschirmspringer und passionierter Jäger.
19
Chiles Feuerberg
Das Survival-Duo: Zwei Männer, ein Ziel, im englischen Original Dual Survival, ist eine Survival-Dokumentarfilmreihe, die von der US-amerikanischen Produktionsfirma Original Media produziert wird. In Amerika wird die Serie auf dem Discovery Channel, in Deutschland auf DMAX ausgestrahlt. Das Programm wird von zwei Überlebensexperten moderiert, die verschiedene Überlebenstechniken demonstrieren: Cody Lundin, Experte für Überlebenstechniken mit mehr als 20 Jahren Erfahrung, und Dave Canterbury, Ex-Soldat, Fallschirmspringer und passionierter Jäger.
20
In der grünen Hölle
Das Survival-Duo: Zwei Männer, ein Ziel, im englischen Original Dual Survival, ist eine Survival-Dokumentarfilmreihe, die von der US-amerikanischen Produktionsfirma Original Media produziert wird. In Amerika wird die Serie auf dem Discovery Channel, in Deutschland auf DMAX ausgestrahlt. Das Programm wird von zwei Überlebensexperten moderiert, die verschiedene Überlebenstechniken demonstrieren: Cody Lundin, Experte für Überlebenstechniken mit mehr als 20 Jahren Erfahrung, und Dave Canterbury, Ex-Soldat, Fallschirmspringer und passionierter Jäger.
21
Fressen und gefressen werden
Das Survival-Duo: Zwei Männer, ein Ziel, im englischen Original Dual Survival, ist eine Survival-Dokumentarfilmreihe, die von der US-amerikanischen Produktionsfirma Original Media produziert wird. In Amerika wird die Serie auf dem Discovery Channel, in Deutschland auf DMAX ausgestrahlt. Das Programm wird von zwei Überlebensexperten moderiert, die verschiedene Überlebenstechniken demonstrieren: Cody Lundin, Experte für Überlebenstechniken mit mehr als 20 Jahren Erfahrung, und Dave Canterbury, Ex-Soldat, Fallschirmspringer und passionierter Jäger.
22
Gefangen in der Namib
80 000 Quadratkilometer Einöde: Bill McConnell und Grady Powell kämpfen in der Namib-Wüste ums nackte Überleben. Die unwirtliche Umgebung bringt das erfahrene Duo an seinen Grenzen. Bei Temperaturen v
23
In den Bergen Idahos
Das Survival-Duo: Zwei Männer, ein Ziel, im englischen Original Dual Survival, ist eine Survival-Dokumentarfilmreihe, die von der US-amerikanischen Produktionsfirma Original Media produziert wird. In Amerika wird die Serie auf dem Discovery Channel, in Deutschland auf DMAX ausgestrahlt. Das Programm wird von zwei Überlebensexperten moderiert, die verschiedene Überlebenstechniken demonstrieren: Cody Lundin, Experte für Überlebenstechniken mit mehr als 20 Jahren Erfahrung, und Dave Canterbury, Ex-Soldat, Fallschirmspringer und passionierter Jäger.
24
In den Canyons von Oregon
Das Survival-Duo: Zwei Männer, ein Ziel, im englischen Original Dual Survival, ist eine Survival-Dokumentarfilmreihe, die von der US-amerikanischen Produktionsfirma Original Media produziert wird. In Amerika wird die Serie auf dem Discovery Channel, in Deutschland auf DMAX ausgestrahlt. Das Programm wird von zwei Überlebensexperten moderiert, die verschiedene Überlebenstechniken demonstrieren: Cody Lundin, Experte für Überlebenstechniken mit mehr als 20 Jahren Erfahrung, und Dave Canterbury, Ex-Soldat, Fallschirmspringer und passionierter Jäger.
25
In den Sümpfen Kubas
Das Survival-Duo: Zwei Männer, ein Ziel, im englischen Original Dual Survival, ist eine Survival-Dokumentarfilmreihe, die von der US-amerikanischen Produktionsfirma Original Media produziert wird. In Amerika wird die Serie auf dem Discovery Channel, in Deutschland auf DMAX ausgestrahlt. Das Programm wird von zwei Überlebensexperten moderiert, die verschiedene Überlebenstechniken demonstrieren: Cody Lundin, Experte für Überlebenstechniken mit mehr als 20 Jahren Erfahrung, und Dave Canterbury, Ex-Soldat, Fallschirmspringer und passionierter Jäger.
26
Horrortrip in Maine
Das Survival-Duo: Zwei Männer, ein Ziel, im englischen Original Dual Survival, ist eine Survival-Dokumentarfilmreihe, die von der US-amerikanischen Produktionsfirma Original Media produziert wird. In Amerika wird die Serie auf dem Discovery Channel, in Deutschland auf DMAX ausgestrahlt. Das Programm wird von zwei Überlebensexperten moderiert, die verschiedene Überlebenstechniken demonstrieren: Cody Lundin, Experte für Überlebenstechniken mit mehr als 20 Jahren Erfahrung, und Dave Canterbury, Ex-Soldat, Fallschirmspringer und passionierter Jäger.
6. Staffel 6 (14 Episoden)
Das Ziel heißt Überleben, doch sonst kann sich das Duo auf herzlich wenig einigen. Denn hier prallen zwei komplett unterschiedliche Weltanschauungen aufeinander.
01
Unter Haien
Schiffbruch im Atlantik: Matt Graham und sein Survival-Partner Joe Teti versetzen sich in dieser Folge in die Lage eines Seglers, dessen Jacht in einem heftigen Sturm kentert und anschließend untergeht. Das Duo treibt auf einem Rettungsfloß hilflos im Meer. Die Lage ist äußerst bedrohlich, denn nirgendwo ist Land in Sicht, und unter der Wasseroberfläche lauern gefräßige Räuber. Während die Sonne vom Himmel brennt, müssen sich die Männer dringend eine geeignete Strategie überlegen, um nicht als Hai-Futter zu enden.
02
Verletzt im Dschungel
Mit einer Beinschiene wird das kleinste Hindernis zum Stolperstein. Deshalb ist Ex-Veteran Joe Teti beim Laufen auf die Hilfe seines Kompagnons Matt Graham angewiesen. Das Survival-Duo kämpft sich in Zentralamerika durch dichten Regenwald. Dort bekommen es die Männer mit Krokodilen, Schlangen und giftigen Spinnen zu tun. Normalerweise verfolgen die Abenteurer höchst unterschiedliche Überlebensstrategien. Doch auf dieser Tour müssen sie sich blind vertrauen, denn sonst endet der Horrortrip tödlich.
03
Flucht aus Mexiko
Die Grenze zwischen Mexiko und Texas ist fast 2000 Kilometer lang – sie führt durch felsige Halbwüsten und Canyons. Matt Graham und Joe Teti schlüpfen hier in die Rollen von zwei Kidnapping-Opfern, die ihren Entführern entkommen sind und durch die lebensfeindliche Einöde flüchten. Dabei darf das Duo keine Spuren hinterlassen. Sauberes Trinkwasser findet man in diesen Breitengraden nur selten, deshalb behelfen sich die Männer mit Yuccablüten. Diese liefern ihnen nicht nur Flüssigkeit, sondern auch Zucker, Vitamine und wertvolle Mineralstoffe.
04
Die weiße Wüste
Bolivien ist voller Gegensätze: Der Osten des Landes ist mit Regenwald bedeckt und im Westen ragen die Anden gen Himmel. Am Fuße schneebedeckter Gipfel erstrecken sich Graslandschaften und gewaltige Salzseen. In dieser lebensfeindlichen Umgebung kann man schnell die Orientierung verlieren und ohne es zu ahnen, stundenlang im Kreis laufen. Deshalb behelfen sich Matt Graham und Joe Teti in Südamerika mit einem Trick: Die Survival-Profis bestimmen die Himmelsrichtung anhand der Sonnenwanderung.
05
Episode 5
Kroatien zählt mit seinen traumhaften Küsten zu den beliebtesten Ferienzielen Europas. Doch „Green Beret“ Grady Powell und Buschmann Josh James planen an der Adria keinen gemütlichen Badeurlaub. Stattdessen kämpfen sich die Abenteurer dort durch schwieriges Terrain. Im Velebit-Gebirge bekommen es die Männer mit heftigen Windböen zu tun und das Wetter ändert sich im Minutentakt. Wenn die beiden unterschiedlichen Charaktere dort überleben wollen, müssen sie sich dringend auf eine gemeinsame Survival-Strategie einigen.
06
Episode 6
Sauberes Trinkwasser oder ein Signalfeuer? Ex-Soldat Grady Powell und Josh James kämpfen in dieser Folge auf einer einsamen Insel vor der Küste Kambodschas ums Überleben. Dort ist es tagsüber extrem heiß. Um nicht sinnlos wertvolle Kräfte zu vergeuden, müssen die Survival-Experten daher auf dem Eiland zunächst die Prioritäten klären. Zudem gibt es noch ein weiteres akutes Problem: Sandmücken! Die Blutsauger können lebensbedrohliche Krankheiten wie Leishmaniose übertragen. Daher steht Insektenschutz auch auf der To-do-Liste.
07
Episode 7
Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen und Atemnot: Mit den Symptomen der Höhenkrankheit ist nicht zu spaßen. Denn durch Sauerstoffmangel kann sich in der Lunge oder im Gehirn ein Ödem bilden - mit tödlichen Folgen. Deshalb müssen Grady Powell und Josh James in den peruanischen Anden so schnell es geht in tiefere Regionen absteigen. Doch das ist mit zittrigen Beinen und Muskelkrämpfen leichter gesagt als getan. Das unwegsame Gelände in der Cordillera Blanca bringt die Survival-Spezialisten in dieser Folge an ihre physischen Grenzen.
08
Episode 8
Jeff und "EJ" Snyder kämpfen sich durch Brasiliens Araukarienwälder.
09
Episode 9
Das Schutzgebiet Jalapão liegt an der Grenze zwischen dem Amazonasregenwald und den Buschsavannen Brasiliens. Das Wetter pendelt in dieser Region der Erde zwischen Extremen hin und her: In der Regenzeit gießt es wie aus Eimern und danach folgt monatelang trockene Hitze. Deshalb ist der größte Feind des Survival-Duos in dieser unwirtlichen Umgebung der Durst. Denn wenn der Körper zu lange hohen Temperaturen ausgesetzt ist und zudem unter Flüssigkeitsmangel leidet, versagen die Muskeln und man kann nicht mehr klar denken.
10
Episode 10
In den bis zu 30 Meter tiefen Canyons von Utah fallen gerade mal 250 Millimeter Regen pro Jahr und die Temperaturen steigen locker auf 45 Grad. Wer in diesem Felslabyrinth nicht weiß, wo er nach Trinkwasser und Nahrung suchen soll, kann daher sein Testament machen. Doch zum Glück sind Jeff Zausch und sein Partner „EJ“ Snyder Männer der Tat. Die Überlebensexperten seilen sich in dieser Folge mit improvisierten Klettergurten an einem Abgrund ab und bauen mit einfachen Hilfsmitteln einen funktionstüchtigen Destillierapparat.
11
Im Sumpf der Alligatoren
Das Survival-Duo: Zwei Männer, ein Ziel, im englischen Original Dual Survival, ist eine Survival-Dokumentarfilmreihe, die von der US-amerikanischen Produktionsfirma Original Media produziert wird. In Amerika wird die Serie auf dem Discovery Channel, in Deutschland auf DMAX ausgestrahlt. Das Programm wird von zwei Überlebensexperten moderiert, die verschiedene Überlebenstechniken demonstrieren: Cody Lundin, Experte für Überlebenstechniken mit mehr als 20 Jahren Erfahrung, und Dave Canterbury, Ex-Soldat, Fallschirmspringer und passionierter Jäger.
12
Blackout in Georgien
Das Survival-Duo: Zwei Männer, ein Ziel, im englischen Original Dual Survival, ist eine Survival-Dokumentarfilmreihe, die von der US-amerikanischen Produktionsfirma Original Media produziert wird. In Amerika wird die Serie auf dem Discovery Channel, in Deutschland auf DMAX ausgestrahlt. Das Programm wird von zwei Überlebensexperten moderiert, die verschiedene Überlebenstechniken demonstrieren: Cody Lundin, Experte für Überlebenstechniken mit mehr als 20 Jahren Erfahrung, und Dave Canterbury, Ex-Soldat, Fallschirmspringer und passionierter Jäger.
13
Unter Löwen
14
Die Elefanten vom Okavango
Das Survival-Duo: Zwei Männer, ein Ziel, im englischen Original Dual Survival, ist eine Survival-Dokumentarfilmreihe, die von der US-amerikanischen Produktionsfirma Original Media produziert wird. In Amerika wird die Serie auf dem Discovery Channel, in Deutschland auf DMAX ausgestrahlt. Das Programm wird von zwei Überlebensexperten moderiert, die verschiedene Überlebenstechniken demonstrieren: Cody Lundin, Experte für Überlebenstechniken mit mehr als 20 Jahren Erfahrung, und Dave Canterbury, Ex-Soldat, Fallschirmspringer und passionierter Jäger.
7. Staffel 7 (10 Episoden)
Jede Woche werden die neuen Co-Moderatoren Grady Powell und Bill McConnell in Überlebenssituationen versetzt, in die jeder, überall auf der Welt, eines Tages geraten könnte. Grady ist ein ehemaliger Green Beret der US-Armee, der mit nur 21 Jahren die Selektion bestanden hat und zu den jüngsten Soldaten gehört, die es in die elitäre Bruderschaft der Special Forces Operators geschafft haben. Sein neuer Partner Bill McConnell, ein primitiver Überlebenskünstler in der Wildnis, verfolgt dagegen einen ganz anderen Ansatz. Bill sieht sich selbst auf einer lebenslangen Reise, um mit der Natur in Verbindung zu treten, und er „spricht“ oft mit Pflanzen und Tieren in der Wildnis.
01
Feuer und Eis
Bill McConnell und sein Kompagnon Grady Powell sehen im Schneetreiben kaum die eigene Hand vor Augen. Zudem pfeift den Survival-Spezialisten in 2400 Metern Höhe ein eisiger Wind um die Ohren. Doch: Aufgeben ist keine Option! Das Duo sucht an den Abhängen eines Vulkans in den chilenischen Anden nach einem Weg zurück in die Zivilisation. Die große Frage ist: Werden sich die Männer in der Wildnis auf eine gemeinsame Überlebensstrategie einigen können? Denn in Südamerika treffen völlig unterschiedliche Weltanschauungen aufeinander.
02
Chiles Feuerberg
Die Lage ist ernst: Bill McConnell und sein Survival-Partner Grady Powell haben in der chilenischen Wildnis seit 36 Stunden nichts gegessen und getrunken. Das Duo ist mit seinen Kräften am Ende und muss dringend Energie auftanken. Da käme ein leckerer Wildschweinbraten gerade recht. Die Frage ist nur: Wie sollen die Abenteurer die Beute erlegen? Grady versucht das Tier mit improvisierten Barrieren in einen Hinterhalt zu treiben, wo Bill ihm mit einem selbstgebauten Speer auflauert. Sind die Männer mit dieser Taktik erfolgreich?
03
In der grünen Hölle
In welche Richtung sollen sie laufen? Bill McConnell und sein Survival-Partner Grady Powell kämpfen sich am Amazonas mit der Machete durch dichten Regenwald. Wenn die Männer keinen Ausweg aus dem Dschungel finden, sind sie in der grünen Hölle – umgeben von Raubkatzen, Schlangen und Giftspinnen – hoffnungslos verloren. Deshalb klettert Ex-Green-Beret Grady einen 25 Meter hohen Baumriesen hinauf. Von dort oben hat der Überlebensexperte in Südamerika einen wesentlich besseren Ausblick auf die Umgebung.
04
Fressen und gefressen werden
Ein selbsterlegtes Perlhuhn bringt sie wieder zu Kräften! Bill McConnell und Grady Powell lassen sich den Braten an einem Lagerfeuer schmecken, das sie zuvor in der afrikanischen Savanne mithilfe von ausgetrocknetem Elefanten-Dung entzündet haben. Die lodernden Flammen schützen die Männer zudem vor einer wild gewordenen Pavian-Horde, die angriffslustig in den Bäumen lauert. Während der Trockenzeit beginnt für die Bewohner des riesigen Kontinents ein gnadenloser Überlebenskampf, den nur die Stärksten überleben.
05
Gefangen in der Namib
80 000 Quadratkilometer Einöde: Bill McConnell und Grady Powell kämpfen in der Namib-Wüste ums nackte Überleben. Die unwirtliche Umgebung bringt das erfahrene Duo an seinen Grenzen. Bei Temperaturen von bis zu 50 Grad drohen die Männer zu dehydrieren. Deshalb nutzen die Survival-Profis einen selbstgebauten Solar-Destillierapparat, um sich mit Trinkwasser zu versorgen. Was die Nahrung betrifft, dürfen Bill und Grady ebenfalls nicht wählerisch sein: Über dem Feuer gegrillte Skorpione dienen ihnen in Afrika als notdürftiger Proviant.
06
In den Bergen Idahos
Das Panorama ist atemberaubend. Doch die vermeintliche Postkarten-Idylle in den Sawtooth Mountains entwickelt sich für Bill McConnell und seinen Kompagnon zum Albtraum. Wenn die Männer in der eisigen Winterlandschaft nicht bald einen wärmenden Unterschlupf finden, drohen sie dort zu erfrieren. Deshalb versucht Ex-Soldat Grady Powell mithilfe einer uralten Landkarte den exakten Standort des Duos zu bestimmen. Dazu nutzt der erfahrene Überlebens-Profi einen selbstgebauten Kompass und Techniken, die er beim Militär gelernt hat.
07
In den Canyons von Oregon
Nachts fallen die Temperaturen in den Canyons von Oregon weit unter den Gefrierpunkt, und die Ressourcen sind begrenzt. Deshalb müssen Bill McConnell und Grady Powell – was die Verpflegung betrifft – fürs Erste mit Sonnenblumenkernen Vorlieb nehmen. Ein wärmendes Lagerfeuer ist in der lebensfeindlichen Umgebung ebenfalls von entscheidender Bedeutung, denn dem Duo droht Gefahr durch Unterkühlung. Die beiden Männer kämpfen sich in dieser Folge durch eine felsige Einöde, die sie physisch an ihre Grenzen bringt.
08
In den Sümpfen Kubas
Trockene Füße sind in den Sümpfen Kubas extrem wichtig. Denn wenn Bill McConnell und Grady Powell dort tagelang in durchnässten Schuhen umherlaufen, droht ihnen das gleiche Schicksal, wie den Soldaten in den Schützengräben des Ersten Weltkriegs: ihre Gliedmaßen beginnen abzufaulen. Diese Krankheit wird Grabenfuß oder Immersionsfuß genannt. Deshalb halten die Survival-Spezialisten in dem lebensfeindlichen Terrain Ausschau nach geeignetem Brennmaterial, mit dem sie ein wärmendes Lagerfeuer entzünden können.
09
Horrortrip in Maine
Dem Survival-Duo weht im US-Bundesstaat Maine ein eiskalter Wind um die Ohren – zudem regnet es in der Wildnis seit Stunden in Strömen. Die extremen Wetterbedingungen zehren an den Kräften der Abenteurer, deshalb marschieren sie Richtung Osten in ein Waldgebiet. Dort bauen die Männer aus Ästen und Tannenzweigen einen sicheren Unterschlupf für Nacht. Am nächsten Tag kämpfen sich die Überlebenskünstler bis zur Atlantikküste vor, denn dort finden sie hoffentlich ausreichend Nahrung.
10
Making of
Ein Ex-Soldat geht mit einem Öko-Hippie auf Survival-Tour: Grady Powell und sein Partner Bill McConnell legen sich auf ihren Trips rund um den Globus mit den Naturgewalten an. In den chilenischen Anden hätten sich die Abenteurer um ein Haar im Schneegestöber verirrt, und in der Wüste Namib machte ihnen die extreme Hitze zu schaffen. Die Männer waren in dieser Staffel zum ersten Mal gemeinsam unterwegs. Wie funktionierte das Teamplay des Duos in Extremsituationen? In diesem Special sprechen die Protagonisten und die Macher der Serie über einzigartige Erlebnisse in den unwirtlichsten Regionen der Erde.
8. Staffel 8 (7 Episoden)
Ihr großes gemeinsames Ziel heißt: überleben! Doch das war's dann auch mit den Übereinstimmungen beim Survival-Duo. Nur selten waren zwei so unterschiedliche Menschen so stark aufeinander angewiesen wie Matt Graham und sein Kompagnon Joe Teti.
01
Episode 1
Trapped in the jagged canyons of Croatia's Velebit Mountain, new partners Grady and Josh must work together to navigate the frigid, fast-moving rapids, and descend treacherous waterfalls in order to find salvation in this remote landscape.
02
Episode 2
Grady and Josh slash their way through the Nicaraguan jungle battling snakes, mosquitoes and dehydration. They struggle to start a fire using a soil testing kit, go on a nighttime hunt for caiman and build a raft to cross croc-infested waters.
03
Episode 3
Grady and Josh face a whiteout blizzard, freezing temperatures and a run-in with a deadly predator on the slopes of Bulgaria's Rila Mountains.
04
Episode 4
Shipwrecked on an island in the South China Sea, castaways Grady and Josh demonstrate their resourcefulness by repurposing garbage on the beach to desalinate water, construct shelter, hunt for food, and ultimately signal for rescue.
05
Episode 5
Stranded in the high altitudes of the Peruvian Andes, Grady and Josh battle crippling altitude sickness and the hallucinations that come with it. They must find fresh water fast in order to navigate this rough landscape in pursuit of civilization.
06
Episode 6
Air Force veteran Bo McGlone teams up with former Green Beret Grady Powell on Wyoming's frigid Big Horn Mountains in the dead of a brutal winter. Navigating the exhausting, snowy terrain will push them to their limits.
07
Episode 7
Military Veterans Grady Powell and Bo McGlone are dropped into separate locations of a Colombian jungle to play out a military operation gone awry. With only a map and machete, they must survive in the dense jungle while trying to find rescue.
9. Staffel 9 (7 Episoden)
Ihr großes gemeinsames Ziel heißt: überleben! Doch das war's dann auch mit den Übereinstimmungen beim Survival-Duo. Nur selten waren zwei so unterschiedliche Menschen so stark aufeinander angewiesen wie Matt Graham und sein Kompagnon Joe Teti.
01
Episode 1
Stranded in the scorching hot savannas of Southern Brazil, Naked and Afraid fan favorites EJ Snyder and Jeff Zausch must find a way to survive this bone-dry environment without water or food and navigate back to civilization.
02
Episode 2
Lost in a mile-high Araucaria forest of South America, Army Combat Veteran EJ Snyder and Wilderness Survivalist Jeff Zausch must brave venomous pit vipers, fight a wild boar and survive the treacherous terrain in their search for rescue.
03
Episode 3
EJ & Jeff brave the blazing high desert heat of eastern Utah. Their quest for water & rescue forces them to descend a sheer canyon wall, climb the face of a steep mesa and endure a hellish journey through one of the deadliest deserts in the country.
04
Episode 4
Waist-deep in the backwater swamps of Louisiana's Atchafalaya river basin, EJ and Jeff find themselves surrounded by alligators and poisonous snakes. With no clear way to safety, they must find a direction out of the bayou and onto safe dry land.
05
Episode 5
In the former Soviet Republic of Georgia, located between Russia and Turkey, EJ and Jeff find themselves in a nightmarish scenario as they’re surrounded by 800-pound bears and trapped in a pitch-black cavern.
06
Episode 6
Lost in the middle of South Africa’s Wild Coast, EJ and Jeff find themselves surrounded by African lions. Without food, water or protection they must navigate through some of the most hostile terrain on the planet to find their way back to salvation.
07
Episode 7
Stranded and lost in the drought-ravaged Okavango Delta in Botswana, EJ and Jeff must face down aggressive bull elephants and territorial three-thousand pound hippopotamuses in their quest for survival and a way back to civilization.
Extras (5 Episoden)
01
Episode 1
02
Episode 2
03
Episode 3
04
Episode 4
05
Episode 5

Hat Ihnen "Das Survival-Duo: Zwei Männer, ein Ziel" gefallen?

Dann gefällt Ihnen vielleicht auch: