Brain Games

SERIE • 8 Staffeln • Dokumentationen, Komödien, Reality TV • Vereinigte Staaten von Amerika • 2011
Lesermeinung

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Wer streamt "Brain Games"
flatrate

Machen Sie sich bereit, um Ihren Verstand durcheinander zu bringen! "Brain Games" ist eine bahnbrechende Serie, die interaktive Experimente, Fehlleitungen und Tricks verwendet, um zu demonstrieren, wie unser Gehirn die Illusion einer nahtlosen Realität durch unser Gedächtnis, durch unsere sensorische Wahrnehmung und wie wir unsere Aufmerksamkeit fokussieren.

Wo läuft "Brain Games"?

"Brain Games" läuft aktuell bei folgenden Streaming-Anbietern:
Disney Plus.

Originaltitel
Brain Games
Produktionsland
Vereinigte Staaten von Amerika
Originalsprache
Englisch
Regie
Jeremiah Crowell
FSK
6
Untertitel
Polnisch, Türkisch, Deutsch, Italienisch, Englisch, Tschechisch, Französisch
Besetzung
Keegan-Michael Key, Cara Santa Maria, Neil Patrick Harris
Sprache
Polnisch, Türkisch, Deutsch, Italienisch, Englisch, Tschechisch, Französisch

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (3 Episoden)
"Brain Games" erkundet zusammen mit den Zuschauern in interaktiven Spielen die Arbeitsweise des Gehirns. Gezeigt werden in den zwölf halbstündigen Episoden auch Experimente in den Straßen einer Stadt, die fast so komplex ist wie ein Gehirn: New York. Durch die Sendung - und die grauen Zellen - führt Jason Silva.
01
Episode 1
Diese Episode ergründet, wie das Gehirn etwas so Abstraktes und Unsichtbares wie die Zeit messen kann. Sie erfahren, warum die Zeit verfliegt, wenn man Spaß hat, und langsamer vergeht, wenn man in Gefahr ist. Und das Beste: Wir zeigen Ihnen, wie Sie verhindern, dass die Zeit Ihnen davon läuft, wenn Sie älter werden. Also passen Sie gut auf!
02
Episode 2
Denken Sie, Sie haben immer alles im Blickfeld, oder Sie nehmen alles wahr, was vor Ihren Augen geschieht? Denken Sie, immer zu wissen, was gerade wichtig ist? Überdenken Sie diese Annahme noch mal! In dieser Episode von "Brain Games" wird Ihre Aufmerksamkeit und Konzentration auf die Probe gestellt.
03
Episode 3
Wenn es um die Angst geht, sind wir unserem Gehirn ausgeliefert. Denn hier wird der innere Kampf zwischen Angst und Vernunft ausgetragen. Würde es Sie überraschen zu erfahren, dass eine gewisse Menge Angst sogar gut für Sie ist? Diese Episode von "Brain Games" enthüllt die Wissenschaft hinter der Angst.
2. Staffel 2 (12 Episoden)
Machen Sie sich bereit, um Ihren Verstand durcheinander zu bringen! "Brain Games" ist eine bahnbrechende Serie, die interaktive Experimente, Fehlleitungen und Tricks verwendet, um zu demonstrieren, wie unser Gehirn die Illusion einer nahtlosen Realität durch unser Gedächtnis, durch unsere sensorische Wahrnehmung und wie wir unsere Aufmerksamkeit fokussieren.
01
Episode 1
In dieser Folge geht es um einen Kampf, der sich in deinem Kopf ständig zwischen Aufmerksamkeit und Ablenkung abspielt. Moderator Jason Silva und der Psychologe Brian Schill zeigen, dass die Konzentration mit ein paar verblüffenden Experimenten rasch schwinden kann.
02
Episode 2
Hast du dich schon mal gefragt, warum das Wasser nie kocht, wenn man zuguckt? In dieser Folge von Brain Games lernen wir, wie das Gehirn Zeit verändern und verfälschen kann, indem es dir einen falschen Eindruck der Reihenfolge und Geschwindigkeit von Ereignissen gibt.
03
Episode 3
Um sich in einer Welt zu entfalten, die ständig in Bewegung ist, musste unser Gehirn eine clevere Art der Bewegung entwickeln, um zu überleben. Diese Folge von Brain Games zeigt uns die wissenschaftlichen Vorgänge, um zu verstehen, wie unser Gehirn Bewegung erkennt, interpretiert und darauf reagiert. Und wir lernen auch, wie einfach diese Verdrahtung zum Guten oder zum Schlechten hin getäuscht werden kann.
04
Episode 4
Eine dunkle Straße bei Nacht entlanggehen oder die Sekunden vor einem Autounfall, wir werden sehen, wie aus Schrecken Angst wird. Aber wusstest du, dass eine gesunde Dosis an Angst gut für dich sein kann?
05
Episode 5
Diese Folge von Brain Games deckt die einfachen Tricks und Taktiken auf, die die Werbung, Vermarkter und sogar Betrüger verwenden können, um dich so weit zu kriegen, dass du tust, was sie wollen, ohne dass du es bemerkst.
06
Episode 6
Wir alle denken, wir wissen wie es in der Welt um uns herum so abläuft, nicht wahr? Mit einer Reihe an lustigen und interaktiven Spielen zeigt diese Folge, wie überraschend wenig dein Gehirn versteht. Es kann sein, dass du schockiert und erschüttert sein wirst und dich fragst: „Wie konnte ich das bloß verpassen?“
07
Episode 7
Sei dabei, wenn Moderator Jason Silva mithilfe der bekannten Anthropologin Helen Fisher von der Universität Rutgers aufdeckt, wie sich das männliche vom weiblichen Gehirn unterscheidet.
08
Episode 8
Wissenschaftler haben herausgefunden, dass optische Täuschungen gute Wege sind, um in unseren Kopf zu gelangen, um zu sehen, wie unser Gehirn funktioniert. Wir spielen deinen Augen ein paar Tricks, um zu zeigen, wie dein Gehirn auch deine Realität erschafft.
09
Episode 9
Mit jedem Mausklick, jeder Bewegung am Lenkrad und jedem Telefonat trifft das Gehirn Entscheidungen, ob du es nun mitkriegst oder nicht. Durch eine Reihe von Spielen und Experimenten erfährst du erstaunliche Fakten darüber, wie du Entscheidungen triffst und auch, wie du bessere Entscheidungen triffst.
10
Episode 10
Die neuesten Erkenntnisse zeigen, dass das Gehirn nicht anders ist als die Muskeln im Körper. Es braucht Training, um jung und fit zu bleiben. Diese Folge stellt unser Gehirn mit einem richtigen Workout auf die Probe. Und wenn du mitspielst, wirst du ein paar unerwartete Wege entdecken, um die Flexibilität, Konzentrationsfähigkeit und Gedächtnisleistung deines Gehirns zu steigern.
11
Episode 11
In dieser Folge von Brain Games wirst du lernen, dass optische Täuschungen ein großartiger Weg sind, um die mächtigen Mechanismen aufzudecken, die deinem Gehirn erlauben, die Welt in 3-D wahrzunehmen.
12
Episode 12
Experten behaupten, wir lügen zwischen 20 und 200 Mal am Tag, obwohl sich die meisten Menschen als ehrlich bezeichnen würden. In dieser Folge erforschen wir, warum wir lügen und was im Gehirn geschieht, wenn wir es tun.
3. Staffel 3 (22 Episoden)
Machen Sie sich bereit, um Ihren Verstand durcheinander zu bringen! "Brain Games" ist eine bahnbrechende Serie, die interaktive Experimente, Fehlleitungen und Tricks verwendet, um zu demonstrieren, wie unser Gehirn die Illusion einer nahtlosen Realität durch unser Gedächtnis, durch unsere sensorische Wahrnehmung und wie wir unsere Aufmerksamkeit fokussieren.
01
Episode 1
Es gibt Milliarden Menschen auf der Welt. Welche ist die versteckte Formel, die einen jemanden besonders attraktiv finden lässt? Hat man einen bestimmten Typ oder Geschmack? Es wird dich überraschen, dass das meiste was du als „attraktiv“ ansehen würdest nur ein von deinem Gehirn erschaffenes Konstrukt ist, was wiederum beweist, dass Attraktivität, Beziehungen und Liebe auf den ersten Blick Gefühle sind, die sich in deinem Kopf abspielen.
02
Episode 2
Obwohl man lange dachte, dass Körper und Gehirn im Laufe der Zeit immer schwächer werden, zeigten neueste Studien, dass das nicht immer der Fall sein muss. Manche Gehirnfunktionen werden mit dem Alter besser und andere entwickeln sich erst später im Leben. In dieser Folge geht es um unser Gehirn, und wie es sich nicht immer dem Alter entsprechend verhält.
03
Episode 3
Farben sind so eine wichtige Komponente in der Welt. Wir sehen sie jedoch oft als selbstverständlich an. Warum assoziieren wir bestimmte Farben mit bestimmten Dingen? Und sehen wir wirklich jede Farbe des Regenbogens, oder ist unsere Welt nur ein Pigment unserer Vorstellung? Wir zeigen dir, dass wenn es um die Verarbeitung von Farben geht, die Dinge nicht nur schwarz und weiß sind.
04
Episode 4
Wie gutgläubig du bist, sagt viel über dich als Mensch aus, vor allem, wenn es scheint, als wäre alles – Werbung, Politik, Online-Dating – dafür entworfen, um dein Gehirn zu täuschen. Wie kann man also gutgläubig bleiben in einer Welt, der nicht zu trauen ist? Woher weiß man, wem man vertrauen kann? Diese Folge wird dir zeigen, warum es sich auszahlen könnte, anderen mehr zu vertrauen... und deinem eigenen Gehirn etwas weniger.
05
Episode 5
In dieser Folge wirst du sehen, wie dein Gehirn mit Stress umgeht und auch, wie der Stress mit dir umgeht. Von Verkehrsstaus zu schreienden Babys, verärgerten Chefs, bis hin zu unbezahlten Rechnungen, du wirst täglich von Stress umgeben. Aber Stress hat einen Zweck, und du wirst sehen, warum er in gewissen Situationen gut ist, obwohl es zu viel für dich werden kann. Aber lass dich davon nicht stressen!
06
Episode 6
Sei es, sich daran zu erinnern, wo man geparkt hat, oder nur den Lichtschalter morgens zu finden, es kann schwer sein, sich in der geschäftigen Welt zurechtzufinden. Gut, dass unser Gehirn ein eingebautes Navigationssystem hat, damit deine Umgebung Sinn ergibt. In dieser Folge erforschen wir das Bewusstsein für den Raum und wie unser Gehirn kommuniziert, wo wir schon waren und wohin wir gehen.
07
Episode 7
Bleibt dir das Gehirn, mit dem du geboren wurdest, oder kannst du es erweitern und seine Fähigkeiten verbessern? Kannst du glauben, dass dich dein Gehirn Bewegung sehen lässt, die gar nicht da ist? Moderiert wird diese Folge Brain Games von Jason Silva und sie stellt dein Gehirn mit einer Serie interaktiver Spiele und faszinierender Experimente, die ihre versteckten mentalen Verknüpfungen preisgeben, auf die ultimative Probe.
08
Episode 8
In dieser Folge wirst du erfahren, wie Körper und Geist manchmal wie beste Freunde zusammenarbeiten, aber auch, wie sie sich wie die schlimmsten Feinde hintergehen. Sieh zu, wenn Martial-Arts-Kämpfer mit einfachen Bewegungen herausgefordert werden wie noch nie und tritt in einem Spiel, das einfach aussieht, dich jedoch aussehen lassen wird, als hättest du zwei linke Hände, gegen sie an.
09
Episode 9
Ob du Klassenbester werden, dir eine Beförderung verdienen oder einfach jeden Tag einen Parkplatz finden willst, du stehst im Wettkampf. In dieser Folge untersuchen wir Gehirn und Wettkampf mit einer Reihe an, wie könnte es anders sein, Wettkämpfen. Jeder Zuschauer wird einem Team zugeordnet und mitspielen, wenn unsere Teams in Blau und Rot gegeneinander antreten, um den Gewinner zu bestimmen.
10
Episode 10
Jeder denkt, einzigartig zu sein, aber ob man es mag oder nicht, große Teile unseres Verhaltens werden davon beeinflusst, dass wir andere Menschen imitieren. Wir führen ein paar Spiele und Experimente durch und spielen so mit deinem Gehirn, um dir zu zeigen, warum Gähnen so ansteckend ist, wie Imitationen zu Schmeicheleien führen und wie man herausfindet, ob dein Gehirn ein wahrer Anführer ist oder ein wahrer Mitläufer.
11
Episode 11
12
Episode 12
13
Episode 13
14
Episode 14
15
Episode 15
16
Episode 16
17
Episode 17
18
Episode 18
19
Episode 19
20
Episode 20
98
Episode 98
99
Episode 99
4. Staffel 4 (16 Episoden)
Machen Sie sich bereit, um Ihren Verstand durcheinander zu bringen! "Brain Games" ist eine bahnbrechende Serie, die interaktive Experimente, Fehlleitungen und Tricks verwendet, um zu demonstrieren, wie unser Gehirn die Illusion einer nahtlosen Realität durch unser Gedächtnis, durch unsere sensorische Wahrnehmung und wie wir unsere Aufmerksamkeit fokussieren.
01
Episode 1
Schließe dich Moderator Jason Silva an für ein paar interaktive Spiele und Experimente, die erforschen, wie sehr dein Gehirn Mitgefühl zeigt und die Motive für selbstlose aber auch egoistische Aktionen in Frage stellt. Du wirst herausfinden, ob du nun böse oder gut geboren wurdest, und wir werden sogar erforschen, wie hoch die Chance ist, dass sich in deiner Familie oder unter deinen Freunden ein Psychopath befindet, vielleicht schaut er dich ja auch direkt aus dem Spiegel an!
02
Episode 2
Jeder von uns meint, er habe Dinge, ohne die er oder sie nicht leben kann, wie Kaffee, das Smartphone oder die Sozialen Medien. Aber brauchen wir all diese Dinge wirklich, oder sind wir danach süchtig? In dieser Folge zeigen wir eine Reihe von Spielen und Experimenten, die entwickelt wurden, um aufzuzeigen, ob es dir gefällt oder nicht, dass wir alle nach etwas süchtig sind. Und es wird klar, warum bestimmte Süchte das Beste sind, was dir je passiert ist.
03
Episode 3
Hättest du gedacht, dass Sprache das nächste von uns Menschen ist, das an Telepathie herankommt? Oder dass man jeden Tag Bände spricht, ohne auch nur ein Wort zu äußern? Spiel mit, wenn Moderator Jason Silva mithilfe des Biomedizin-Technikers Sri Sarma von der Johns Hopkins Universität uns auf eine Entdeckungsreise führt durch das Mysterium, wie unser Gehirn Bedeutung und mehr herstellt.
04
Episode 4
Sei es die Entscheidung, welches Frühstück man ist, oder wo man sein Geld investiert oder einfach nur, wann man die Straße quert, fast jede Entscheidung beinhaltet ein kalkuliertes Risiko. Diese Folge erforscht, wie dein Gehirn Risiken bewertet. Du wirst herausfinden, warum wir alle geborene Risikoträger sind und inwiefern das Leben oft ein großes Glücksspiel ist.
05
Episode 5
Würde es dich überraschen zu erfahren, dass Männer und Frauen nicht gleich erschaffen wurden? Im zweiten alljährlichen „Kampf der Geschlechter“ zeigen wir dir, wie dein Gehirn sich schnell ein Urteil über Weiblichkeit und Männlichkeit bildet. Und wir beweisen, welches Geschlecht gewinnt, wenn es um Reden, Zuhören und Autofahren geht.
06
Episode 6
Hast du eine Glückszahl? Überquerst du die Straße, um schwarzen Katzen auszuweichen? Hast du je gedacht, dass du weißt, was jemand gleich sagen wird, und es war dann genau so? Aberglaube kann in unserem täglichen Leben manchmal eine große Rolle spielen. Dieselbe Kraft, die unser Gehirn hat, um Sprache zu erlernen, im Chaos eine Bedeutung zu finden, einen Homerun zu schlagen, lässt uns auch Dinge glauben, die nichts mit der Realität zu tun haben. Wir zeigen dir, warum.
07
Episode 7
Hast du schon mal den Spruch gehört: „Ich hab da so ein Bauchgefühl“? In dieser Folge erfährst du, wie das, was in deinem Magen endet, viel weniger mit deinem Mund als mit deinem Gehirn zu tun hat. Und wir beschäftigen uns mit überraschenden Inhaltsstoffen, die deinem Lieblingsessen die Farbe verleihen, darunter Insekten vom Boden, Erdöl und sogar Kohle.
08
Episode 8
Sei es aggressives Fahrverhalten oder einfach nur die konstante Frustration über die kleinen Unannehmlichkeiten des Lebens, wir alle verspüren täglich ein gewisses Maß an Wut. Aber was ist, wenn du wütend wirst und das nichts damit zu tun hat, was um dich herum geschieht, sondern viel mehr damit, was in deinem Gehirn abgeht? In dieser Folge erkunden wir, warum dein Gehirn wütend wird und was du dagegen tun kannst.
09
Episode 9
Wachst du jeden Morgen zur selben Zeit auf? Isst du immer zur gleichen Zeit zu Mittag? Schon mal bemerkt, dass das Leben eine Reihe von Routinen ist, die jeden Tag in der gleichen Reihenfolge gemacht werden? Wir spielen mit deinem Verstand, indem wir eine Reihe an Spielen und Experimenten durchführen, um dir zu zeigen, wie dein Gehirn ständig Lücken füllt, wenn es verarbeitet, was in der Welt passiert.
10
Episode 10
Die Kraft der Intuition – wenn du spürst, dass etwas stimmt, ohne zu wissen, warum – ist eines der größten Mysterien des Verstands. Täglich verlässt du dich auf dein Gehirn, um Entscheidungen zu treffen, und in dieser Folge testen wir deine Intuition und zeigen dir, wie dein Gehirn Entscheidungen trifft, ohne dass du darüber nachdenken musst.
11
Episode 11
12
Episode 12
13
Episode 13
14
Episode 14
15
Episode 15
16
Episode 16
5. Staffel 5 (16 Episoden)
Machen Sie sich bereit, um Ihren Verstand durcheinander zu bringen! "Brain Games" ist eine bahnbrechende Serie, die interaktive Experimente, Fehlleitungen und Tricks verwendet, um zu demonstrieren, wie unser Gehirn die Illusion einer nahtlosen Realität durch unser Gedächtnis, durch unsere sensorische Wahrnehmung und wie wir unsere Aufmerksamkeit fokussieren.
01
Episode 1
Vom Wissen, wann man die Straße überquert, bis hin zum Wissen, nicht auf die heiße Herdplatte zu greifen, dein Gehirn bildet sich ständig ein Urteil, das du wahrscheinlich für gesunden Menschenverstand hältst. Sei dabei, um zu verstehen, wie dein gesunder Menschenverstand dich entweder in die Irre führt oder dich auf den richtigen Weg führt.
02
Episode 2
Wir trennen die beiden Hälften, aus denen dein Gesamtgehirn besteht, um zu erkunden, wie die beiden Seiten arbeiten, was sie wirklich kontrollieren und ob eine der beiden Seiten des Gehirns die andere dominiert.
03
Episode 3
Hast du dich schon mal gefragt, woher deine Moralvorstellungen kommen? Mit einer Reihe an Spielen, die zum Denken anstoßen, und mit moralischen Dilemmata, prüfen wir die Stärke deiner Moral und finden heraus, wie dein Gehirn jeden Tag zahllose moralische Entscheidungen trifft.
04
Episode 4
Geld ist an jeder Ecke unseres Lebens präsent, aber wie fasst unser Verstand das auf? Diese Folge zeigt dir, warum dein Gehirn aufgeregt ist, wenn es glaubt, dass es einen Deal klarmacht, warum es so was wie ein Gratis-Mittagessen nicht gibt und wie man aufhört, mehr für weniger zu bezahlen.
05
Episode 5
Ob du nun an das Übernatürliche glaubst oder dem skeptisch gegenüberstehst, du musst zugeben, dass es da draußen Dinge gibt, die dein Gehirn nicht richtig erklären kann. Entdecke mithilfe interaktiver Spiele und Experimente, dass du wohl mehr über das „Unbekannte“ weißt, als du denkst.
06
Episode 6
Dein Gedächtnis formt die Geschichte deines Lebens und erlaubt dir, mit der Welt um dich herum zu interagieren, ohne dass alles unbekannt oder seltsam wirkt. In dieser Folge spielen wir mit deinem Verstand, um dir zu zeigen, was das Gedächtnis ist, warum wir es überhaupt haben und warum wir ständig vergessen, wo die verdammten Schlüssel liegen!
07
Episode 7
In dieser Folge zerschlagen wir ein paar weit verbreitete Mythen und erklären, warum unser Gehirn sie glaubt. Nach einer Reihe lustiger und interaktiver Spiele und Experimente wirst du dir die Frage stellen: „Wie viel von dem, was wir zu wissen glauben, stimmt wirklich?“
08
Episode 8
Wenn du denkst, dass du die volle Kontrolle über deine Gedanken und Handlungen hast – denk nochmal darüber nach. Die Kleidung, die du trägst, das Essen, das du isst und sogar die Art, wie du gehst, hat weniger mit dir als mit allen anderen zu tun. Will dein Gehirn immer dazugehören?
09
Episode 9
Studien belegen, dass Logik etwas ist, das du mit Übung entwickelst und perfektionierst. Spiele also mit, wenn wir Puzzles und Illusionen zeigen, die dir helfen, dein Gehirn zu stärken.
10
Episode 10
Mit über 40 Muskeln erlaubt dir dein Gesicht, eine schier unendliche Zahl an Emotionen und Gefühlen auszudrücken. Aber dein Gehirn ist auch versiert darin, zu erkennen, was dir das Gesicht eines anderen sagen will.
11
Episode 11
12
Episode 12
13
Episode 13
14
Episode 14
15
Episode 15
16
Episode 16
6. Staffel 6 (8 Episoden)
Machen Sie sich bereit, um Ihren Verstand durcheinander zu bringen! "Brain Games" ist eine bahnbrechende Serie, die interaktive Experimente, Fehlleitungen und Tricks verwendet, um zu demonstrieren, wie unser Gehirn die Illusion einer nahtlosen Realität durch unser Gedächtnis, durch unsere sensorische Wahrnehmung und wie wir unsere Aufmerksamkeit fokussieren.
01
Episode 1
Hörst du manchmal eine kleine Stimme in deinem Kopf, einen inneren Kritiker, der dich davon abhält, dein Bestes zu geben? Was, wenn wir dir sagen, dass es einen Weg gibt, diese Stimme zu ändern, sodass dir alles, was du probierst, besser gelingt? Vielleicht überrascht dich das, aber die Wissenschaft zeigt, dass positives Denken mehr ist als eine nette, schwammige Idee.
02
Episode 2
Jedes Jahr fallen Millionen Menschen auf der ganzen Welt auf Betrüger herein. Mithilfe einer Serie von interaktiven Spielen und Experimenten erkennst du, wie einfach es ist, dein Gehirn zu täuschen. Betrüger und Abzocker leben davon, herauszufinden, wie dein Gehirn funktioniert und wie sie seine Schwachstellen zu ihrem Vorteil nützen können. Spiel mit und finde heraus, wie dein Gehirn zuerst alles glaubt, was es hört und wie es auf Werbung und Verkaufsmaschen hereinfällt.
03
Episode 3
Der durchschnittliche Erwachsene verbringt mehr als 220.000 Stunden – oder etwa 25 Jahre – mit Schlafen. Du verschläfst ein Drittel deines Lebens! Aber was genau ist Schlaf, und warum wenden wir so viel Zeit dafür auf? Im vielleicht ambitioniertesten Brain-Games-Experiment aller Zeiten halten wir drei Freiwillige 36 Stunden wach, um den Einfluss von Schlafentzug auf die menschliche Leistung zu erforschen.
04
Episode 4
Lerne, wie sich dein Gehirn aus dem Konzept bringen lässt, wie Licht und Schatten deine Wahrnehmung beeinflussen und wie du deine Sicht auf die Realität verändern kannst. Dein Gehirn saugt Informationen auf, um Muster zu erstellen, die ein Bild deiner Umgebung zeichnen. Ob Licht, Schatten, Abstand oder Klang, die Art, wie dein Gehirn diese Information aufnimmt, bestimmt deine Perspektive. Mit Spielen und Experimenten findest du heraus, warum du nicht immer alles glauben solltest, was du siehst.
05
Episode 5
Die Menschen sind die dominante Spezies auf dem Planeten … aber warum? Wir sind nicht die stärksten, schnellsten oder größten und sehen, hören und riechen auch nicht am besten. Was haben wir den anderen voraus? Es ist unser Gehirn. Niemand sonst schafft Literatur, löst mathematische oder wissenschaftliche Probleme oder baut Maschinen. Wie viel leistungsfähiger sind unsere Gehirne? Wir finden es heraus, indem wir Tiere und Menschen in einzigartigen Wettbewerben gegeneinander antreten lassen.
06
Episode 6
Wir verbinden Fantasie oft mit Kreativität und Kunst, aber wir denken selten darüber nach, wie wichtig sie für unseren Alltag ist. Spiel mit und finde heraus, wie du deine Fantasie einsetzen kannst, um Alltagsprobleme zu lösen, wie du den kreativen Prozess anzapfen kannst und wie du – mit etwas Hilfe – dafür sorgst, dass die guten Ideen sprudeln.
07
Episode 7
Warum verlieben wir uns in den einen Menschen, aber nicht in den anderen? Schauspielerin Rebel Wilson ("Pitch Perfect") kommt den oft schwer durchschaubaren Kriterien der Partnerwahl auf die Spur.
08
Episode 8
Schauspielerin Tiffany Haddish und Regisseur Jordan Peele erfahren, warum Filme so starke Emotionen im Zuschauer auslösen können - und mit welchen Mitteln Filmemacher dieses Ziel erreichen.
7. Staffel 7 (6 Episoden)
„Brain Games“ bietet interaktive Spiele und Experimente, die unsere Wahrnehmung auf die Probe stellen und die Funktionsweise unseres Gehirns enthüllen.
01
Episode 1
Jason Silva nimmt dich an verschiedene Orte in London mit, von antik bis modern, um zu zeigen, wie diese Orte mit verschiedenen Bereichen unseres Gehirns in Beziehung stehen. Im Lauf von zehntausenden Jahren haben wir uns von einer eher primitiven Lebensweise zu dem entwickelt, was wir heute sind. Was wirklich in unserem Gehirn abläuft – warum und wie reagieren wir automatisch, passen uns an unsere Umgebung an und lösen Probleme?
02
Episode 2
Jason Silva reist nach Jerusalem, um zu erforschen, wie das Gehirn mit Spiritualität und Gottesglaube umgeht. Diese Episode von BRAIN GAMES bringt Neurowissenschaften und Gott zusammen und zeigt dir die Wirkweisen von Glauben und Spiritualität im Gehirn… Auch bei denjenigen, die schwören, dass Gott nicht existiert.
03
Episode 3
Jason Silva besucht New Orleans, um der Frage nachzugehen: Sind wir zum Sündigen geboren? Mit einer Reihe von lustigen, interaktiven Spielen und Experimenten geht diese Episode von BRAIN GAMES unserem schlechten Benehmen auf den Grund. Warum steigern wir uns in Dinge hinein, nehmen Risiken in Kauf und produzieren uns, ohne darüber nachzudenken?
04
Episode 4
Jason Silva begibt sich an die Küste von New Jersey, um den Weg des Gehirns vom Baby zum Erwachsenen und ins Alter nachzuzeichnen. In jedem Lebensabschnitt taucht eine neue Version deines Gehirns auf, gerüstet für schnelles Lernen, fokussiertes Arbeiten und das Annehmen der Herausforderungen, die jedes Alter mit sich bringt. In dieser Episode von BRAIN GAMES erfährst du, wie und warum sich dein Gehirn ändert und wie du dein Gehirn in jedem Lebensabschnitt am besten nützt.
05
Episode 5
In New York City begleitet Jason Silva die Zuseher durch eine Serie von Spielen und Experimenten, die uns zeigen, wie das Gehirn auf erstaunliche Art und Weise auf die Sinne zurückgreift. Warum nehmen einige von uns die Welt anders wahr, warum sehen und hören sie sie anders? Wäre es möglich, einen neuen Sinn zu finden oder einen Supersinn einzusetzen? Unsere Sinne bestimmen, wie wir unser Umfeld dechiffrieren und interpretieren, und das funktioniert bei jedem von uns ein wenig anders.
06
Episode 6
Ob du Wind und Wetter ausgesetzt bist oder in einer Menge verloren gehst, wenn es ums Überleben geht, geht es immer um den Instinkt der Selbsterhaltung. In dieser Episode fragen wir: Was passiert in deinem Gehirn, wenn es große Schwierigkeiten überwinden muss? Wir beschäftigen uns mit gemeinsamen Charakteristika von Überlebenden und entdecken, was wir tun können, um den ins Gehirn eingebauten Überlebens-Instinkt anzuzapfen.
8. Staffel 8 (8 Episoden)
01
Episode 1
02
Episode 2
03
Episode 3
04
Episode 4
05
Episode 5
06
Episode 6
07
Episode 7
08
Episode 8
Extras (4 Episoden)
01
Episode 1
02
Episode 2
03
Episode 3
04
Episode 4