Auf Achse

SERIE • 6 Staffeln • Action & Abenteuer, Produziert in Europa, Krimi • Deutschland • 1980
Lesermeinung

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Wer streamt "Auf Achse"
werbung

"Auf Achse" mit Franz Meersdonk, Gunther Willers und ihre Maschinen, 320 PS - sie fahren Terminfracht in aller Herren Länder. Auf sie ist Verlass.' Mit diesem längst Kult gewordenen Spruch ging es 18 Jahre lang 'Auf Achse' im deutschen Fernsehen. Meersdonk und Willers fuhren durch ganz Europa und in die entlegensten Gebiete der Welt.

Wo läuft "Auf Achse"?

"Auf Achse" läuft aktuell bei folgenden Streaming-Anbietern:
Apple TV, Amazon Video, Freevee, ARD Plus, ARD Plus Apple TV channel, Pluto TV, Amazon Prime Video.

Originaltitel
Auf Achse
Produktionsland
Deutschland
Originalsprache
Deutsch
Regie
Hartmut Griesmayr
FSK
12
Untertitel
Deutsch
Besetzung
Manfred Krug, Monica Bleibtreu, Rüdiger Kirschstein, Armin Rohde
Sprache
Deutsch

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (13 Episoden)
Franz Meersdonk, Günther Willers und ihre Maschinen, 320 PS ? sie fahren Terminfracht in aller Herren Länder. Auf sie ist Verlass. Sie bringen ihre Fracht immer sicher und pünktlich ans Ziel. Durch ihre Adern fließt kein Blut, sondern reinster Diesel-Kraftstoff, ihr bester Freund ist die Straße, kein Weg ist ihnen zu weit und kein Ziel zu fern.
01
Vollgas
Franz Meersdonk soll für seine Firma nach Teheran fahren. Doch vorher muss noch der 2. LKW besetzt werden. Meersdonk möchte Günthers Willers dafür anheuern. Doch dieser will sich im Rennsport etablieren. Als es vor dem Rennen zu einem Unfall kommt, ändert sich jedoch die Situation.
02
Nur eine kleine Verwechslung
Dem Unternehmer Reimers wird ein Mercedes LKW geklaut. Da die Zeit drängt, nehmen er und sein Sohn selbst die Verfolgung gen Griechenland auf. Franz Meersdonk ist mit demselben Typ LKW unterwegs und wird so in die Geschichte hineingezogen. Als auch er sich an der Suche beteiligt, wird es eng.
03
Die thessalische Nacht
Willers legt sich mit dem Gangster Sengle in Saloniki an und landet im Gefängnis. Als Meersdonk herausfindet, das Sengle gestohlene LKWs in den Nahen Osten verschifft, konfrontiert er den Gangster mit diesem Wissen. Sein Plan ist, den Kollege Willers wieder frei zu bekommen.
04
Tommy's Trip
Franz Meersdonk triff den Aussteiger Thommy, der nach Indien möchte. Als dieser versucht Meersdonk zu bestehlen, fährt er ohne ihn nach Istanbul weiter. Meersdonk gerät dort in Schwierigkeiten, da taucht Thommy auf und hilft ihm. Der Weg nach Teheran scheint jetzt frei.
05
Ganoven unter sich
Willers wird auf ihrer Route durch Anatolien von einer Bande ausgeraubt. Die Diebe kennen das Geheimversteck von Willers, weshalb der Verdacht auf Fritz Volkers fällt. Als sie diesen finden, ist auch er überfallen worden. Meersdonk und Willer müssen Gas geben, sonst sind die Diebe über alle Berge.
06
Kolbenfresser
Willers soll den neuen Kollegen Jörg einweisen. Trotz anfänglicher Skepsis gegenüber dem Neuen, rettet dieser Willers aus einer finanziellen Bredoullie. Als herauskommt woher er das Geld hat, streikt der LKW von Willers. Schafft er es noch, pünktlich nach Teheran zu kommen?
07
Fliegender Start
Mit schier übermenschlichem Einsatz hatten Meersdonk und Willers es geschafft, den Druckmaschinen-Transport für Teheran termingerecht auf die Fähre zu bringen. Umso härter der Schlag, als sie bei ihrer Rückkehr nach München die Firma Mittermann pleite finden. Der Ayatollah hat das Persiengeschäft ruiniert. Mit einem Mal müssen stolze Kilometerkönige als Wäschereifahrer und Kiestransporteure jobben … Beschissen – würde da nicht Willers mit etwas schrägen Methoden einen neuen Frachtauftrag für beide aufreißen: Bohrgeräte für Tahoua. Wohin? In eine Oase in Nigeria.
08
Eine Frau in der Koje
Auf dem Weg nach Tunis, treffen Willers und Meersdonk auf die attraktive Carla. Sie findet in Meersdonk einen Beschützer, als sie sich auf der Überfahrt in seiner Kabine versteckt. In Tunis trennen sich ihre Wege, obwohl Meersdonk anbietet, ihr weiter zu helfen.
09
Landjäger
Willers landet in Tunesien im Gefängnis. Nachdem er Gangstern mit falscher Uniformen aufgesessen ist, ignoriert er die echte Polizei bei einer Straßensperre. Meersdonk sucht derweil den Polizeichef auf, der an Gangster nicht glaubt. Stattdessen nimmt er Meersdonk mit auf die Hochzeit seiner Tochter.
10
Lalla und Kifkif
Willers verletzt bei einem Unfall einen Jungen schwer, den er nicht gesehen hat. Als er und Meersdonk sich in einem Hotel ausruhen, kommt es zu Eifersüchteleien mit dem Inhaber Kifkif. Als auch Willers schwer verletzt ins Krankenhaus muss, wird fieberhaft nach dem Täter gesucht.
11
Schwarze Fracht
Auf der verzweifelten Suche nach einem Zwischenauftrag gerät Willers an den windigen holländischen Kollegen van Haaren. Elektrogeräte durch die Sahara – warum nicht? Aber in Wirklichkeit besteht der Transport aus dreißig schwarzen Gastarbeitern, die über die Grenze zu schmuggeln sind. Menschenfracht! Willers kann sie nicht im Stich lassen. Aber ein Sandstrum, der streikende Motor, das ausgehende Wasser, die große Wüste … Wäre da nicht ein schwarzer Kupferschmied mit seinen geschickten Händen, hätten sie die nächste menschliche Ansiedlung gewiss nie erreicht.
12
Tödliche Dosis
Auf der Fahrt nach Tahoua macht Meersdonk einen Abstecher nach Tunesien, um dem Vater von Achmed zu helfen. Als dieser plötzlich verstirbt, wird Meersdonk für dessen Tod verantwortlich gemacht und festgesetzt. Willer setzt derweil alle Hebel in Bewegung, um den Kollegen zu retten.
13
Wüstenkoller
Willers und Meersdonk erreichen endlich ihr Ziel im Niger erreicht. Das dortige Forscherteam freut sich über das neue Material und erst einmal wird gefeiert. Als weitere Tage verstreichen und die LKW noch immer nicht abgeladen sind, muss Meersdonk etwas unternehmen. Doch erst wird gefeiert.
2. Staffel 2 (41 Episoden)
Franz Meersdonk. Günther Willers. Und ihre Maschinen. 320 PS. Sie fahren Terminfracht in aller Herren Länder. Auf sie ist Verlass. Der Trucker Franz Meersdonk (Manfred Krug) ist ein herzensguter Brummbär, an dessen dickköpfige Art sich seine Mitmenschen immer erst gewöhnen müssen. Doch so stur wie er ist, so pflichtbewusst ist er auch...
01
Die Schlangengrube
Mit guter Laune steuern Franz Meersdonk und Günther Willers ihre schweren Trucks auf Kurs Nord durch die Sahara. Zwar entpuppte sich der Transportauftrag für die deutschen Brunnenbohrer als Pleite, denn in der Oase wollte ihnen keiner das Bohrgerät abnehmen. Aber es geht wieder heimwärts … Doch da ergreift ein Trupp Rebellen die Macht in dieser gottverlassenen Ecke Afrikas – und weg sind die Trucks. Die Fernfahrer sind heilfroh, als ein abgewirtschafteter Ex-Legionär namens King sie heraushaut und vorerst mal auf seiner Schlangenfarm unterschlüpfen lässt. Allerdings erwartet er dafür einen explosiven Gegendienst…
02
Hokuspokus
Der Auftrag an die in Namibia gestrandeten Fernfahrer Meersdonk und Willers hört sich recht einfach an: Gepfändete Kühe bei einem Farmer in Owamboland abzuholen. Aber je weiter die Trucker in den rebellischen Norden von ehemals Deutsch-Südwest vorstoßen, desto unheimlicher wird es. Und gestandene Kerle wie die beiden müssen die reale Existenz eines „Witchdoctors“, eines Zauberers mit all seinen schwarzen Künsten, am eigenen Leib erfahren.
03
Die letzte Chance
Den Typen nennen sie allenthalben nur „Franzmann“. Ein ziemlicher Spinner, glaubt er doch allen Ernstes an den großen Goldfund in seiner kleinen Eigenbaumine. Günther Willers, ohnedies leicht zu begeistern, buddelt verbissen mit, dieweil der besonnenere Franz Meersdonk auf seinem Truck das nötige Geld anschafft, das nie ausreicht. Als sich schließlich noch der allmächtige südafrikanische Konzern einmischt, da verfällt der ausgeflippte Alte auf die Idee, seine Probleme mit Dynamit zu lösen.
04
Heiße Trucks
Die Masche hat Methode, mit der immer wieder Trucks einfach von der Landstraße verschwinden. Meersdonk und Willers, im harten südafrikanischen Business ziemlich auf dem Trockenen, nehmen, was sie kriegen können: auch mal einen Job als Wrackabschlepper … Aber da ist Smidson, ein Mann mit allen Tricks, der sich mit heißen Trucks gut auskennt. Allzu gut …
05
Aussichtsloses Rennen
Verboten ist es bei strenger Strafe, was sich Trucker in Südafrika alljährlich leisten: Das illegale Wettrennen mit ihren schweren Brummern. Aber selbst die Polizeistreife wettet heimlich mit … Eigentlich mehr aus Dummheit gerät Meersdonk in den Rummel, während bei Willers seine frühere Rennfahrerleidenschaft sichtlich durchschlägt. Aber mit dem dramatischen Showdown haben beide dann nichts mehr zu tun. Das ist die Sache von total Verrückten…
06
Konvoi
Zwischen zwei Polen spielt sich ihr letzter Truckerjob im südlichen Afrika ab. Da ist einmal der Konvoiführer Keitel, ein ganz Scharfer, der zugleich auf mehreren Hochzeiten tanzt. Und da ist zum anderen der schwarze Fahrer Muzaza, der in der Stunde der Gefahr den Durchblick bewahrt. Sechs Zugmaschinen heil nach Botswana: Frank Meersdonk und Günther Willers glauben selbst nicht mehr daran, dass sie den Auftrag schaffen!
07
Goldsucher in Lappland
Die erstbeste Gelegenheit, dem südlichen Afrika den Rücken zu kehren, ergreifen Meersdonk und Willers mit beiden Händen. Also übernehmen sie den Auftrag, eine Goldschürfmaschine von Johannesburg nach Finnisch-Lappland zu geleiten. Es wären freilich nicht die Trucker-Helden, würden sich der Überführung nicht böse Buben entgegenstellen. Und wie Willers, der scheinbar die Fracht befördert, und Meersdonk, der die Maschine wirklich hintendrauf hat, die neidischen schwedischen Konkurrenten abhängen, – das verrät gekonntes Zusammenspiel.
08
Pula Aika - Die Unruhezeit
Neuer Auftrag in Lappland: Spezialmaschinen zu einer geplanten Erzgrube zu transportieren. Kling einfach, wären da nicht eine Handvoll umweltbewusster Lappen, die um die Weideplätze für ihre Rentiere und somit um ihre eigene Existenz fürchten und zum Gewehr greifen. Sie schnappen sich den LKW und setzen Meersdonk und Willers außer Gefecht. Natürlich nicht lange. Und für die beiden Trucker folgt das dicke Ende erst wenig später, als sie sich die termingerecht abgelieferte angebliche Maschinenladung mal näher ansehen…
09
Eismeerstraße 6
Während Günther Willers, bei einer Schmuggelei ertappt, vorübergehend festsitzt, lässt sich Franz Meersdonk von einer älteren Truckerkollegin breitschlagen: nämlich mit ihr eine Fuhre Schnaps von Virtaniemi nach Helsinki zu befördern. Mamuschka entpuppt sich als wahres Herzchen, nachtblind am Steuer und mit einem angehimmelten Ganoven im Nacken. Freund Sven ist hinter der Fuselladung her und er würde sie wohl auch kriegen, wäre Meersdonk nicht ein bisschen schneller und Willers rechtzeitig zur Stelle. Nur für Mamuschka geht die Affäre ins Auge.
10
Um jeden Preis
Um endlich aus Finnland wegzukommen, heuert Ex-Rennfahrer Willers bei einer Rallye Helsinki-Budapest an. Und unter Protest findet sich auch Franz Meersdonk als malochender Servicefahrer wieder. Ihr Auftraggeber Holzner, der in München eine Spedition besitzt, entpuppt sich als ziemlich schikanöser Chef. Trotzdem halten sie ihm die Stange, da sie sich von ihm einen richtigen Fahrauftrag erhoffen. Nach einer nächtlichen Keilerei in Ungarn, die den Amateurrenner Holzner matt setzt, stülpt sich Willers sogar selbst den Sturzhelm über, ohne zu wissen, auf was er sich da einlässt.
11
Glückssträhne
An der ungarischen Grenze geraten unsere beiden Helden an ein Fossil von einem Trucker. Max, der Kollege, überredet Willers zu einem – natürlich illegalen – Spielchen. Die Kompagnons reagieren recht spontan, als sie Falschspiel wittern. Max haut mit dem gesamten Bargeld der beiden ab. Sein ehrenwerter Versuch, mit dem Spielgewinn zu spekulieren, erweist sich als regelrechter Schlag ins Wasser, in dem Fall der Donau. Bei der Suche nach dem verschwundenen Geld läuft Meersdonk zu ungeahnten kriminalistischen Aktivitäten auf, in deren Verlauf er in einer – natürlich zweckentfremdeten – Budapester Sauna landet.
12
Sizilianische Geschäfte
Auftraggeber Holzner dirigiert seine beiden Fahrer von Ungarn nach Italien um: mit Traktoren für eine Landwirtschaftsschau auf dem Hänger. Und auf einmal sind Hänger samt Zugmaschine weg. Einfach geklaut, was dortzulande ja keine Seltenheit sein soll. Als Meersdonk den Diebstahl der Polizei meldet, verdächtigt man ihn des Versicherungsbetrugs und nimmt ihm den Pass ab. Dem Auftraggeber wäre, wie er am Telefon sagt, mit einer ordentlichen Diebsstahlanzeige mehr als gedient. Doch die Dickschädel Meersdonk und Willers setzen sich höchst eigenmächtig auf die Spur ihres gestohlenen Trucks. Und bis nach Neapel und weiter führt sie die Verfolgungsjagd immer südwärts.
13
Arrivederci
Spätestens in Sizilien merken Meersdonk und Willers, dass sie es bei den Dieben ihres Trucks mit einer gut organisierten Bande zu tun haben. Die Mithilfe ihres italienischen Freundes Ezio und der charmanten Reiseleiterin Cinzia beschert den beiden ein Erfolgserlebnis nach dem anderen. Erst finden sie den Truck – und dann auch die Ladung. Nur dass das den sizilianischen Verschiebegangstern gar nicht in den Kram passt. Da geht es noch reichlich hart zu, ehe Meersdonk und Willers wieder nordwärts brausen: in ihrem wiedereroberten Truck, mit Cinzia in der Koje und einer hübschen Belohnung in Aussicht.
14
Mimi
Willers und Meersdonk sind Unternehmer geworden – dank einer hohen Prämie, die sie für die Aufklärung eines Versicherungsbetrugs in Sizilien erhalten haben. Aber bei der erstbesten Gelegenheit sitzen sie wieder selbst im Sattel ihres 30-Tonners: in Holland streiken die Trucker, ihr LKW liegt fest, der Fahrer ist abgehauen. Als sie eine junge Holländerin als Anhalterin mitnehmen, ahnen sie nicht, in welche Schwierigkeiten am laufenden Band die kleine Mimi sie stürzt.
15
Rotterdam Connection
Franz und Günther sollen eine Ladung Zinn von Rotterdam nach Duisburg bringen. Sie ahnen nicht, dass geschmuggelte Diamanten darin verborgen sind…
16
Thai-Teak
Schon der erste Auftrag von Lammers ist eine Herausforderung: Innerhalb von 48 Stunden sollen Franz und Günther eine Ladung Teakholz aus dem Norden Thailands nach Bangkok transportieren. Lammers härtester Konkurrent Han Po setzt alles daran, den beiden Steine in den Weg zu legen. Eine abenteuerliche Fahrt steht bevor.
17
Grenzfälle
Im Süden Thailands treffen Franz und Günther auf der Suche nach Ersatzteilen ihren alten Bekannten Max wieder, dessen Truck jenseits der Grenze liegen geblieben war. Günther hilft Max beim Abschleppen, nicht ahnend, dass an der Ladung etwas faul sein könnte. Während einer Grenzkontrolle flüchtet Max...
18
Prosit Neujahr
Die beiden deutschen Trucker müssen feststellen, dass sich Han Po für ihre Fracht interessiert. Sie untersuchen die Ladung und stellen fest, dass zwei Computer darunter sind, die offensichtlich für militärische Zwecke bestimmt, aber in den Papieren aber als harmlose Aggregate deklariert sind. Während Meersdonk als Lockvogel den LKW fährt, transportiert Willers auf einem anderen Wagen die Computer. Aber er bleibt mit Motorschaden im Dschungel liegen, verirrt sich und bricht zusammen. In letzter Minute retten ihn Mönche und schaffen nichtsahnend die heiße Ware auf Elefantenrücken zu Lammers, der einen üblen Trick anwendet, um den unerlaubten Computer-Transport über die Grenze seinen Fahrern in die Schuhe zu schieben.
19
Franz im Glück
Meersdonk und Willers können schließlich mit Hilfe von Jan, dem Bruder von Lammers, aus dem Gefängnis fliehen. Ihre Versuche, Lammers unter Druck zu setzen und ihre geleistete Arbeit bezahlt zu bekommen, scheitern jedoch kläglich. Und Jans Hilfe erweist sich als wenig nützlich; er reitet sie eher tiefer in ihre Probleme hinein, so dass sie schließlich vor Lammers fliehen müssen. Nur ein riskantes Geschäft, bei dem die Geliebte von Lammers eine entscheidende Rolle spielt löst die vordringlichen Probleme von Meersdonk und Willers, dagegen nicht die Probleme dahinter: Die beiden sind nämlich rettungslos pleite.
20
Einmal gerade - einmal krumm
Willers ist mit Cinzia nach Italien verschwunden, die Firma „International Transports“ ist aufgelöst. Da erhält Meersdonk vom Spediteur Burgs einen Auftrag: Er soll mit dem Fahrer Fred zwei Kühlwagen mit Gefriergeflügel nach Polen bringen.
21
Felix Austria
Fred möchte auf dem Rückweg von Polen lieber durch die DDR anstatt durch Österreich fahren. Dafür gibt es einen guten Grund: Fred ist auf der Flucht vor einer heiratswütigen Tochter eines reichen Spediteurs und wird deshalb von fast allen Truckern Österreichs gejagt.
22
Wasser für Santa Margarita
Meersdonk erhält ein Telegramm aus Chile: „Hilfe dringend, Günther“. Als Adresse ist ein Hotel in Valparaiso angegeben. Meersdonk fliegt sofort nach Südamerika. Dort findet er statt Willers den LKW-Fahrer Max, der ihn hergelockt hat.
23
Pech im Spiel
Max fährt mit seinem Freund José ins Nachbarland, um sein Glück beim Pokern zu versuchen. Während Max gewinnt, verliert José erhebliche Beträge. In dieser Notlage lässt er sich erpressen, Schmuggelware mit zurück nach Chile zu nehmen.
24
Agentenbluff
Franz und Max werden mit anderen Fahrern verwechselt - und freuen sich über einen neuen Truck und eine Menge Geld. Als sie von einem Polizisten gestoppt werden, können sie den Frachtraum nicht öffnen - und die echten Fahrer tauchen auf. Franz und Max sind dabei, eine Intrige aufzudecken...
25
Duell in Eldorado
Meersdonk und Max transportieren Bier zu einer Oase im Landesinneren. Der Mestize Pedro zwingt die beiden jedoch, eine andere Route zu fahren: Zum Goldgräbercamp Eldorado, das in einer Art Niemandsland liegt.
26
SOS Esmeralda
Der Unternehmer Adolfo Baierle veranstaltet einen Wettbewerb für LKW-Fahrer. Der Sieger erhält einen lukrativen Jahresauftrag. Meersdonk und Max melden sich. Ihr stärkster Konkurrent ist der Amerikaner Dixon.
27
Willkommen in Humberstone
Wieder einmal hat Max Pech im Spiel. Diesmal verliert er beim Billard gegen Don Cornelio und muss dafür mit Franz Ersatzteile nach Humberstone fahren. Doch die Fracht ist brisanter als angenommen...
28
Wer einmal lügt
Max soll einen LKW seines früheren Auftraggebers Jaras sabotieren, um die Versicherung zu hintergehen. Ausgerechnet in diesem LKW hat Franz, der auf dem Rückweg nach Deutschland ist, jedoch eine Mitfahrgelegenheit ergattert.
29
Thai - Teak
"Auf Achse" mit Franz Meersdonk, Gunther Willers und ihre Maschinen, 320 PS - sie fahren Terminfracht in aller Herren Länder. Auf sie ist Verlass.' Mit diesem längst Kult gewordenen Spruch ging es 18 Jahre lang 'Auf Achse' im deutschen Fernsehen. Meersdonk und Willers fuhren durch ganz Europa und in die entlegensten Gebiete der Welt.
30
Grenzfälle
"Auf Achse" mit Franz Meersdonk, Gunther Willers und ihre Maschinen, 320 PS - sie fahren Terminfracht in aller Herren Länder. Auf sie ist Verlass.' Mit diesem längst Kult gewordenen Spruch ging es 18 Jahre lang 'Auf Achse' im deutschen Fernsehen. Meersdonk und Willers fuhren durch ganz Europa und in die entlegensten Gebiete der Welt.
31
Prost Neujahr
"Auf Achse" mit Franz Meersdonk, Gunther Willers und ihre Maschinen, 320 PS - sie fahren Terminfracht in aller Herren Länder. Auf sie ist Verlass.' Mit diesem längst Kult gewordenen Spruch ging es 18 Jahre lang 'Auf Achse' im deutschen Fernsehen. Meersdonk und Willers fuhren durch ganz Europa und in die entlegensten Gebiete der Welt.
32
Franz im Glück
"Auf Achse" mit Franz Meersdonk, Gunther Willers und ihre Maschinen, 320 PS - sie fahren Terminfracht in aller Herren Länder. Auf sie ist Verlass.' Mit diesem längst Kult gewordenen Spruch ging es 18 Jahre lang 'Auf Achse' im deutschen Fernsehen. Meersdonk und Willers fuhren durch ganz Europa und in die entlegensten Gebiete der Welt.
33
Einmal grade - einmal krumm
"Auf Achse" mit Franz Meersdonk, Gunther Willers und ihre Maschinen, 320 PS - sie fahren Terminfracht in aller Herren Länder. Auf sie ist Verlass.' Mit diesem längst Kult gewordenen Spruch ging es 18 Jahre lang 'Auf Achse' im deutschen Fernsehen. Meersdonk und Willers fuhren durch ganz Europa und in die entlegensten Gebiete der Welt.
34
Felix Austria
"Auf Achse" mit Franz Meersdonk, Gunther Willers und ihre Maschinen, 320 PS - sie fahren Terminfracht in aller Herren Länder. Auf sie ist Verlass.' Mit diesem längst Kult gewordenen Spruch ging es 18 Jahre lang 'Auf Achse' im deutschen Fernsehen. Meersdonk und Willers fuhren durch ganz Europa und in die entlegensten Gebiete der Welt.
35
Wasser für Santa Margarita
"Auf Achse" mit Franz Meersdonk, Gunther Willers und ihre Maschinen, 320 PS - sie fahren Terminfracht in aller Herren Länder. Auf sie ist Verlass.' Mit diesem längst Kult gewordenen Spruch ging es 18 Jahre lang 'Auf Achse' im deutschen Fernsehen. Meersdonk und Willers fuhren durch ganz Europa und in die entlegensten Gebiete der Welt.
36
Pech im Spiel
"Auf Achse" mit Franz Meersdonk, Gunther Willers und ihre Maschinen, 320 PS - sie fahren Terminfracht in aller Herren Länder. Auf sie ist Verlass.' Mit diesem längst Kult gewordenen Spruch ging es 18 Jahre lang 'Auf Achse' im deutschen Fernsehen. Meersdonk und Willers fuhren durch ganz Europa und in die entlegensten Gebiete der Welt.
37
Agentenbluff
"Auf Achse" mit Franz Meersdonk, Gunther Willers und ihre Maschinen, 320 PS - sie fahren Terminfracht in aller Herren Länder. Auf sie ist Verlass.' Mit diesem längst Kult gewordenen Spruch ging es 18 Jahre lang 'Auf Achse' im deutschen Fernsehen. Meersdonk und Willers fuhren durch ganz Europa und in die entlegensten Gebiete der Welt.
38
Duell im Eldorado
"Auf Achse" mit Franz Meersdonk, Gunther Willers und ihre Maschinen, 320 PS - sie fahren Terminfracht in aller Herren Länder. Auf sie ist Verlass.' Mit diesem längst Kult gewordenen Spruch ging es 18 Jahre lang 'Auf Achse' im deutschen Fernsehen. Meersdonk und Willers fuhren durch ganz Europa und in die entlegensten Gebiete der Welt.
39
SOS Esmeralda
"Auf Achse" mit Franz Meersdonk, Gunther Willers und ihre Maschinen, 320 PS - sie fahren Terminfracht in aller Herren Länder. Auf sie ist Verlass.' Mit diesem längst Kult gewordenen Spruch ging es 18 Jahre lang 'Auf Achse' im deutschen Fernsehen. Meersdonk und Willers fuhren durch ganz Europa und in die entlegensten Gebiete der Welt.
40
Wilkommen in Humberstone
"Auf Achse" mit Franz Meersdonk, Gunther Willers und ihre Maschinen, 320 PS - sie fahren Terminfracht in aller Herren Länder. Auf sie ist Verlass.' Mit diesem längst Kult gewordenen Spruch ging es 18 Jahre lang 'Auf Achse' im deutschen Fernsehen. Meersdonk und Willers fuhren durch ganz Europa und in die entlegensten Gebiete der Welt.
41
Wer einmal lügt…
"Auf Achse" mit Franz Meersdonk, Gunther Willers und ihre Maschinen, 320 PS - sie fahren Terminfracht in aller Herren Länder. Auf sie ist Verlass.' Mit diesem längst Kult gewordenen Spruch ging es 18 Jahre lang 'Auf Achse' im deutschen Fernsehen. Meersdonk und Willers fuhren durch ganz Europa und in die entlegensten Gebiete der Welt.
3. Staffel 3 (13 Episoden)
Die beiden Truckerfahrer Franz Meersdonk (Manfred Krug) und Günther Willers (Rüdiger Kirschstein) fahren Terminfracht durch die ganze Welt. Bei ihren abenteuerlichen Touren treffen sie nicht nur auf fremde Bräuche und Sitten, sondern auch auf viele zwielichtige Typen, Diebe und Halsabschneider.
01
Mexikanische Verhältnisse
Claudia, die mittlerweile in Mexiko geheiratet hat, bittet Franz Meersdonk in München um Hilfe. Als sie daraufhin spurlos verschwindet, reist Franz nach Mexiko-City und beginnt seine Ermittlungen. Dort wird er von Senor Fernandez empfangen.
02
Kampfstiere nach Santa Maria
Auf einer Fahrt in den Norden Mexikos muss sich Franz mit Manuelito, dem Sohn von Morales, auseinandersetzen. Der Junge plant einen kühnen Ausbruch für seinen Vater, der wegen seiner zwielichtigen Geschäfte im Gefängnis sitzt.
03
Schmutzige Steine
Auf einer Fahrt in den Norden Mexikos muss sich Franz mit Manuelito, dem Sohn von Morales, auseinandersetzen. Der Junge plant einen kühnen Ausbruch für seinen Vater, der wegen seiner zwielichtigen Geschäfte im Gefängnis sitzt.
04
Wettfahrt mit dem Tod
Franz Meersdonk trifft auf seinen alten Bekannten Rodriguez, der ihn in seine Angelegenheiten verwickelt. Er besteht darauf, dass Franz ihm hilf, seine davongelaufene Frau wiederzufinden. Doch Rodriguez ist erfahrungsgemäß nicht vertrauenswürdig.
05
Toller Tausch
Franz übernimmt eine Fracht mit Fernsehgeräten, die sich als heiß begehrt herausstellt. Der europäische Gauner Edgar Bermbach schafft es schlussendlich, ihm die Geräte abzuluchsen. Doch bald danach lässt er die Ware einfach stehen.
06
Im Urwald vermisst
Claudia bittet Franz ein weiteres Mal um Hilfe. Er soll eine Reihe LKWs auf einer Baustelle reparieren. Das könnte zur Freilassung von Senor Morales, Claudias Ehemann, führen. Doch der Auftrag ist schwieriger als gedacht.
07
Reporter des Regenbogens
Als eine Ladung Sprengstoff zu einer brennenden Ölquelle transportiert werden muss, willigt Franz ein. Auf dem Weg bekommt er es mit einem bedenkenlosen Journalisten zu tun. Außerdem versucht ein Unbekannter, die Mission zu sabotieren.
08
Riskante Geschäfte
Günther Willers steigt in Chile widerwillig in ein günstiges Speditionsgeschäft ein. Sigi hat ihn mit falschen Versprechen zum Kauf der Firma überzeugt. Außerdem stellt sich der Verkäufer Domingo als Betrüger heraus, der Willers in eine Falle lockt.
09
In letzter Minute
Willers übernimmt mit seinem Kühlwagen den Transport von Blutkonserven in ein Katastrophengebiet. Die Ärztin Gabriela begleitet ihn auf der Fahrt, die zu einem Wettlauf gegen die Zeit wird, als die Kühlanlage einen Defekt aufweist.
10
Der Fluch der Mumie
Willers transportiert eine alte, wertvolle Mumie und wird dabei von finsteren Gestalten verfolgt. Er versteht bald, dass er von seinem alten Bekannten Professor van Damme als Lockvogel ausgenutzt wurde. Willers ist wütend.
11
Die Oase
Willers und Sigi geraten zwischen die Fronten von einem Kleinkrieg auf der Oase von San Pedro. Das Wasser ist nicht mehr trinkbar, deshalb müssen der Präfekt der Oase und Rodrigo Häberle das Kriegsbeil begraben. Sie engagieren einen Bohrfachmann.
12
Abenteuer in Valparaiso
Willers findet Sigi betrunken in einer Hafenkneipe in Valparaiso. Ihr Fahrer Carlos verunglückt kurz danach schwer. Doch bald finden sie heraus, dass es sich bei dem mutmaßlichen Unfall tatsächlich um einen Anschlag handelt.
13
Elisa
Vor der Auktion für die Spedition Real taucht Sigis Verwandter Gottlieb aus heiterem Himmel auf. Er begleitet Willers und die beiden werden von der Polizei angehalten. Die Beamten suchen nach einem Entführungsopfer, ein 17-jähriges Mädchen.
4. Staffel 4 (15 Episoden)
Die beiden Truckerfahrer Franz Meersdonk (Manfred Krug) und Günther Willers (Rüdiger Kirschstein) fahren Terminfracht durch die ganze Welt. Bei ihren abenteuerlichen Touren treffen sie nicht nur auf fremde Bräuche und Sitten, sondern auch auf viele zwielichtige Typen, Diebe und Halsabschneider.
01
Willers Rückkehr
Als Willers aus Chile zurückkehrt, bleibt er wegen eines Fluglotsenstreiks in Spanien hängen. Meersdonk wartet vergeblich auf seinen Partner, ein lukratives Geschäft platzt dadurch. Bei der Fahrt im Leihwagen durch Spanien wird Willers beinahe in einen Unfall verwickelt, weil ein Paar sich im Auto prügelt. Willers holt die beiden aus dem Wagen, bevor es explodiert. So lernt er Anna kennen, die sich angeblich endgültig von ihrem Freund Erwin trennen will. Sie benutzt Willers, um Erwin eifersüchtig zu machen und es gelingt ihr sogar, ihm Erwin als Beifahrer unterzujubeln. Als dieser bei einer wichtigen Terminfracht den LKW ruiniert, schafft Willers es, den Wagen zu reparieren. Nachdem Erwin in Südfrankreich auf einem Weingut zurückgelassen hat, trifft er noch rechtzeitig in Marseille ein und erhält sofort eine Rückfracht. Allerdings weiß er nicht, dass diese für Meersdonk bestimmt war. Wütend jagt Meersdonk dem „Frachtdieb“ hinterher.
02
Meersdonks Sohn
Auf einem Truckerplatz erwischt Meersdonk einen Jungen, Carlito, der einen LKW aufbricht. Meersdonk schnappt ihn sich und stellt ihn zur Rede. Er erfährt, dass Carlito im Auftrag eines Hehlers arbeitet. Meersdonk redet ihm ins Gewissen, zahlt im eine warme Mahlzeit und denkt, dass er damit seine Pflicht getan hat. Aber da hat er sich getäuscht: Jetzt hat er Carlito am Hals. Alle Versuche, ihn loszuwerden, scheitern. Also muss sich Meersdonk etwas einfallen lassen. Er spielt Carlito den großen Gangster vor und stiftet ihn an, Willers LKW auszuplündern. Carlito bringt das Diebesgut zum Hehler, Willers und Meersdonk folgen ihm. Meersdonk droht dem Hehler und hofft, dass er den Jungen in Zukunft in Ruhe lässt. Aber Willers bezweifelt dies. Ehe er sich versieht, hat er Carlito in seinem LKW.
03
Ulli
Ein LKW von International Transports steht verlassen im Hafen von Marseille, der Fahrer, Wolfi, ist verschollen. Bettina, die neue Sekretärin, kann in Frankreich einen Ersatz auftreiben. Willers und Meersdonk, die Terminfracht nach Barcelona fahren, machen Station in Marseille, um den neuen Mann, Ulli kennenzulernen. Dieser entpuppt sich jedoch als attraktive Frau. Als sie ihre Fracht in Barcelona abliefern, erreicht sie Ullis Hilferuf. Der LKW wurde geklaut! Sie fahren schleunigst nach Marseille zurück. Doch bei ihrer Ankunft ist der LKW auf einmal wieder da. Meersdonk reicht es jetzt, er übernimmt selbst das Fahrzeug. Kaum sitzt er am Steuer, wird er von der Polizei festgenommen. Der LKW sei in der vergangenen Nacht einfach losgefahren, als er an der Grenze nach Italien kontrolliert werden sollte. Da Meersdonk nachweisen kann, dass er zur fraglichen Zeit in Spanien war, lässt die Polizei ihn gehen. Meersdonk und Willers beschließen, den Fall zu klären.
04
Fahrerflucht
Willers und Meersdonk fahren in Spezialtank Fischbrut durch Frankreich nach Spanien. In Frankreich rammt ein schwedischer LKW-Fahrer einen Bus und begeht Fahrerflucht. Da Willers Nummernschild und sein Container denen des Unfallwagens zum Verwechseln ähnlich sehen, stellen aufgebrachte Truckerkollegen den vermeintlichen Schuldigen. Ulli benachrichtigt die Polizei, die Willers aus den Händen der aufgebrachten Trucker befreit und festnimmt. Sie wird ebenfalls mitgenommen. Meersdonk, der von seinem alten Freund Rodriguez unterstütz wird, nimmt die Suche nach dem wahren Täter auf. Willers ist in einer schwierigen Situation: Wenn er nicht in nächster Zeit den Sauerstoff wechselt, geht die Fischbrut ein. Mit Ullis Hilfe gelingt ihm die Flucht. Jetzt jagen Meersdonk und Willers den Schweden durch ganz Frankreich. Als er versucht, in Marseille eine Fähre zu erreichen, kommt es im Hafen zu einer wilden Verfolgungsjagd.
05
Fahrt dem Teufel die Hörner ab
Willers und Meersdonk bekommen den Auftrag, Chemikalien nach Sevilla in Südspanien zu transportieren. Unterwegs wird jedoch das Kühlsystem beschädigt, so dass sich die Fracht in der glühenden Hitze allmählich erwärmt. Trotz der gebotenen Eile unterbrechen sie ihr Fahrt, um einen schwerkranken Jungen ins Krankenhaus zu bringen. Als sie endlich weiterkommen, stellen sie fest, dass die Temperatur nochmals gestiegen ist. Vom Auftraggeber erfahren sie, dass die Chemikalien bei 40 Grad explodieren. Die Polizei erhält den Befehl, den Tankzug auf Nebenstraßen durch unbewohntes Gebiet zu leiten. Aber Willers und Meersdonk fahren weiter, denn nur, wenn sie auf direktem Weg zur Fabrik fahren, können sie es schaffen. Es gelingt ihnen, der Polizei zu entkommen. Zu ihrem Erstaunen hält ihnen das Militär die Straße frei, so dass sie die Fabrik in letzter Minute noch erreichen. Es stellt sich heraus, dass sie dem Enkel eines hohen Offiziers das Leben gerettet haben.
06
Der Duft der Wüste
Willers und Meersdonk lernen in Südspanien einen Landsmann kennen, der einen Auftrag, aber keinen LKW zur Verfügung hat. Obwohl besagter Arno keinen allzu soliden Eindruck macht, beschließen Meersdonk und Willers ihn zu helfen. Der Auftrag ist jedoch etwas seltsam, Sie sollen 30 Tonnen Wüstensand nach Valencia transportieren. Der Künstler Claude hat sie eigenhändig in Marokko in Fässer abgefüllt und plant damit ein Happening im Stadtpark von Valencia zu veranstalten. Die beiden Trucker lernen Claudes Assistentin Nicole kennen und werden dem großen Meister vorgestellt, der sie als Fahrer akzeptiert. Plötzlich taucht das Gerücht auf, dass in den Fässern Haschisch geschmuggelt wird. Die Polizei beginnt sich für den Transport zu interessieren. Auch Arno bekommt Wind davon. Er hat sich in Nicole verliebt und will sie nun aus der Geschichte heraushalten. Unterstützt von Willers und Meersdonk klaut er den LKW, um das Haschisch zu vernichten...
07
Doppel-Spiel
Meersdonk und Willers lösen ihre Firma auf. Zur Abschiedsparty erscheint überraschend Cinzia, ihre frühere Mitgesellschafterin und überredet sie zu einer letzten Fahrt in die Türkei. Während Meersdonk mit einem Motorschaden in Jugoslawien liegenbleibt, macht Willers die Bekanntschaft der attraktiven Tramperin Laura, deren Charme er schließlich erliegt. Als er am nächsten Morgen aufwacht, ist seine Brieftasche verschwunden. Aber der Termin drängt, er muss weiter. Meersdonk, der inzwischen in der Türkei angelangt ist, trifft unterdessen auf die attraktive Tramperin Erika...
08
In der Höhle des Löwen
Meersdonk und Willers haben Probleme mit ihrer Fahrerin Ulli: sie kündigt aus heiterem Himmel. Während Meersdonk Ullis Fuhre übernimmt, findet Willers heraus, was mit ihr los ist. Ullis Vater, Besitzer einer kleinen Spedition, liegt mit einem Herzinfarkt im Krankenhaus. Ulli hat versucht, für ihn einzuspringen, um so den Bankrott abzuwenden. Um Ulli zu helfen, übernimmt Willers den Transport: Tierfelle aus der Türkei. als Ulli erfährt, um was für eine Fracht es sich handelt, fällt sie aus allen Wolken. Um zu überleben, musste ihr Vater illegale Aufträge annehmen. Meersdonk fährt sofort los, um Willers zu warnen. Doch der hat den Braten bereits gerochen. Ein aufdringlicher Reporter und die dubiosen Auftraggeber haben ihn darauf gebracht...
09
Paulas Geheimnis
Auf ihrer Fahrt durch die Türkei bemerken Willers und Meersdonk eine junge Frau, die vor einigen Männern aus einem Auto flüchtet. Willers nimmt Paula, die junge Frau, mit. Sie ist auf der Suche nach dem Grab ihres Bruders, der bei einem Transport in der Nähe ums Leben kam. Bei der Rettung eines Jungen aus einem See holt sich Meersdonk eine Lungenentzündung.
10
Blinder Passagier
Auf der Rückfahrt nach München geraten Willers und Meersdonk in eine Polizeikontrolle - ein Schwerverbrecher ist entflohen. In einer Raststätte lernen sie Kemal, den Sohn des Wirts kennen, der in Deutschland aufgewachsen ist und unbedingt dorthin zurückwill. Er versteckt sich im LKW und stößt dort auf den entsprungenen Häftling, sich vor der Polizei auf dem Dach des LKW in Sicherheit zu bringen, während Kemal von den Polizeihunden aufgespürt wird. Im letzten Moment kann er den Polizisten entkommen und auf den LKW aufspringen. In Antalya trennen sich Meersdonk und Willers. Der Häftling klettert in die Fahrerkabine und versucht Meersdonk in seine Gewalt zu bringen...
11
Musa und Marie
Willers entdeckt in seiner Fahrerkabine eine junge Frau, die nach München will. Marie, die junge Frau, ist ihrem Mann davongelaufen, weil sie sich nicht an die türkische Lebensweise gewöhnen konnte. Unterdessen trifft Meersdonk Musa, einen Türken, der hinter seinen deutschen Frau her ist. Als Musa auf Willers und Marie trifft, wird er rasend vor Eifersucht und es kommt fast zu einem Unfall. Schließlich findet das Paar jedoch wieder zusammen und beschließt, in Musas Dorf zurückzukehren...
12
Ein Rivale aus alten Tagen
Willers und Meersdonk bekommen den Auftrag, die Betontransporte für die termingerechte Fertigstellung eines Staudammes in der Türkei zu übernehmen. Dazu brauchen sie vier sehr gute Fahrer: Meersdonk, Willers und Ulli - es fehlt nur noch einer.
13
Episode 13
14
Episode 14
15
Episode 15
5. Staffel 5 (12 Episoden)
Die beiden Truckerfahrer Franz Meersdonk (Manfred Krug) und Günther Willers (Rüdiger Kirschstein) fahren Terminfracht durch die ganze Welt. Bei ihren abenteuerlichen Touren treffen sie nicht nur auf fremde Bräuche und Sitten, sondern auch auf viele zwielichtige Typen, Diebe und Halsabschneider.
01
Unheimliche Fracht
Günter Willers hat die „International Transports“ verlassen. Franz Meersdonk wickelt allein die Türkei-Transporte ab. Eine Verbrecherorganisation, die den LKW-Verkehr kontrolliert, versucht Meersdonk ihre Bedingungen aufzuzwingen. Um ihren Forderungen Nachdruck zu verleihen, legen sie ihm eine Leiche in die Fracht. Toni Teuffel, auf der Suche nach seinem Onkel, entdeckt zu seinem Entsetzen die Leiche in Meersdonks Laster. Meersdonk kann den jungen Mann jedoch davon überzeugen, dass er mit dem Tod des Onkels nichts zu tun hat. Gemeinsam machen sie sich auf, um der Organisation das Handwerk zu legen: Toni lässt sich von International Transports anheuern...
02
Babyface
Franz Meersdonk und Toni Teuffel haben in der Türkei ein Speditionsbüro eingerichtet. Sie fahren Material zu einer großen Ausgrabungsstelle. Toni nimmt auf dieser Tour Keller mit, der sich als Hobbyarchäologe ausgibt. Schnell entdeckt Toni, dass dies eine Lüge ist. Keller ist Polizist und wird verdächtigt, mit dem Organisierten Verbrechen gemeinsame Sache zu machen.
03
Goldsöhnchen
Schaffer, ein alter Freund von Meersdonk, bittet diesen, seinen missratenen Sohn Harry auf eine Tour mitzunehmen. Er hofft, dass es Meersdonk vielleicht gelingt, seinen Sohn "zur Vernunft zu bringen". Doch Goldsöhnchen Harry transportiert Kokain und will es verkaufen. Er gerät natürlich in Schwierigkeiten und muss vor den Drogenhändlern fliehen. Daraufhin klaut er Meersdonks Truck.
04
Irrfahrt
Michael, ein Fahrer von International Transports, verursacht einen Unfall, bei dem eine Türkin schwer verletzt wird. Murat, ihr Mann, macht sich auf die Suche nach dem Täter, um sich an ihm zu rächen. Er verfolgt Michaels Truck, weiß aber nicht, dass jetzt Meersdonk am Steuer sitzt, denn Michael wollte nach dem schrecklichen Unfall nicht mehr weiterfahren.
05
Lilly
Unerwartet taucht Meersdonks Tochter Lilly in der Türkei auf. Meersdonk hat sie zum letzten Mal als Baby gesehen. Damals hatte ihn seine Frau mit dem Kind verlassen, weil er mit seinem Job verheiratet war. Im Augenblick aber haben Franz Meersdonk und Toni Teuffel Probleme mit ihrer Ladung, da der Auftraggeber Bahami verschwunden ist und sein Stellvertreter einen äußerst dubiosen Eindruck macht.
06
Spielerinnen
Toni Teuffel und Franz Meersdonk treffen auf die beiden unverbesserlichen Spielerinnen Angie und Nora. Toni verfällt Angies Charme, während Nora auf Distanz hält. Die beiden Zockerinnen werden von Jordanien verfolgt, die sie beim Spiel über's Ohr gehauben haben. Als Toni, Angie und Nora in die Gewalt der Jordanier geraten, muss Franz Meersdonz eingreifen.
07
Happy End
Während Franz Meersdonk seinen Urlaub am Meer genießt, nimmt sein Partner Toni auf eigene Faust einen Auftrag an. Um ihn ausführen zu können, benötigt er einen zweiten Fahrer. Er lernt Christine kennen und lässt sie eine Fuhre übernehmen. Doch Christine ist Beamtin der deutschen Zollfahndung und einem Schmugglerring auf der Spur.
08
Episode 8
09
Episode 9
10
Episode 10
11
Episode 11
12
Episode 12
6. Staffel 6 (13 Episoden)
Die Truckerfahrer Kaschinski (Armin Rohde), Eddi (Markus Knüfken) und Julia (Nele Mueller-Stöfen) fahren Terminfracht durch Deutschland. Bei ihren abenteuerlichen Touren treffen sie auf viele zwielichtige Typen, Diebe und Halsabschneider.
01
Überraschung in Rotterdam
Um nach dem Tod ihres Vaters die Firma Hensmann nicht an die Banken zu verlieren, übernimmt Julia unter extremen Bedingungen einen Frachtauftrag mit großer Gewinnspanne. Sie engagiert Eddi und Kaschinski als Fahrer. Für Eddi kommt dieser Job genau richtig: Aus Geldnot wollte er nämlich den Diebstahl seines Trucks vortäuschen, um die Versicherungsprämie zu kassieren.
02
Pulverfass
Ein entflohener Strafgefangener nimmt Kaschinski und Julia samt ihrem Truck als Geiseln, um mit seinem kleinen Sohn nach Frankreich zu fliehen. Eddi lässt sich gegen Julia eintauschen, aber anstatt wie geplant die Flucht mit einem Trick zu verhindern, schlagen sich Eddi und Kaschinski auf die Seite des Flüchtigen und verhelfen ihm zur Freiheit.
03
Ab nach Kassel
Kaschinski ist wütend auf Eddi, der mit seiner Tochter Lotte ein Techtelmechtel beginnt und sich außerdem eine ganze Ladung schrottreifer Kühlschränke hat andrehen lassen. Julia vermittelt zwischen den beiden Streithähnen und findet sogar noch eine Lösung, um die „Ware“ ohne weiteren finanziellen Verlust für die Firma zu entsorgen.
04
Racing Bull
Um an einem Truck-Rennen teilnehmen zu können, arbeiten Eddi und Kaschinski nicht so gewissenhaft wie üblich und verbocken einen wichtigen Frachtauftrag. Deshalb müssen sie die bereits ausgezahlte Prämie sofort wieder abliefern. Jutta biegt die Angelegenheit mit dem attraktiven Auftraggeber gerade noch einmal hin und gibt ihren beiden unzuverlässigen Firmenteilhabern somit eine neue Chance.
05
Nichts als Ärger mit dem Kind
Gerade als Jutta und Kaschinski sich näher kommen, taucht dessen Ex-Freundin auf. Obendrein reißt seine Tochter Lotte von zu Hause aus, um sich in Holland Drogen zu beschaffen. Als Eddi und Kaschinski sie endlich gefunden haben, beschließt Kaschinski, seine Tochter zu sich zu nehmen.
06
Schwarze Ladung
Um die Drahtzieher eines Handels mit Schwarzarbeitern zu überführen, lässt sich Kaschinski in einen Container sperren, in dem Afrikaner nach Deutschland eingeschmuggelt werden. Dabei gerät er selbst in Lebensgefahr. Julia und Eddi können ihn jedoch befreien und die Schlepperbande überführen.
07
Falsche Freunde
Julia bemerkt, dass der Lagerverwalter ihres besten Auftraggebers Ware veruntreut. Sie ist drauf und dran, dieses Wissen auszunutzen und ihn auf ewig zu verpflichten. Da entdeckt sie, dass Kaschinski, wie immer knapp bei Kasse, heimlich für den Betrüger als Fahrer arbeitet.
08
Wo die Liebe hinfährt
Während sie eine Eilfracht für Julias neuen Schwarm fahren, wird Eddi und Kaschinski der Truck samt wertvoller Ladung gestohlen. Am Ende einer wilden Verfolgungsjagd entpuppt sich der Auftraggeber selbst als Drahtzieher des Diebstahls: Julias neue Flamme ist zwar äußerst charmant, aber leider auch ein Versicherungsbetrüger.
09
Ohne Eins spiel Zwei
Julia feuert Eddi, als er mit einer Kiste radioaktiven Materials an Bord erwischt wird. Kaschinski kündigt daraufhin wutentbrannt, da er an die Unschuld seines Kollegen glaubt und macht sich auf die Suche nach dem wahren Schuldigen. Als der Irrtum aufgeklärt ist, Eddi aus dem Knast entlassen wurde, kehrt auch Kaschinski wieder in die Reihen der Firma Hensmann zurück.
10
Menschenhandel
Die Firma Hensmann soll offenbar gegen einen anderen Spediteur ausgespielt werden, um die Preise zu drücken. Doch dieses Problem tritt zunächst in den Hintergrund, weil Julia, Eddi und Kaschinski ein Mädchen aus den Klauen russischer Menschenhändler retten und für deren Verhaftung sorgen.
11
Bei Ami
Eddi transportiert wertvolle Fracht: Im Hänger sitzt Kaschinski und beruhigt ein hochversichertes Rennpferd. Als der Truck gestohlen wird, verfolgen Eddi und Julia die Diebe und verhindern gerade noch rechtzeitig, dass Kaschinski samt Hänger und Pferd in einem See versenkt wird. Sie erfahren, dass das wertvolle Tier beiseite geschafft werden sollte, um die Versicherungssumme zu kassieren.
12
Lisa und der Pumuckel
Julia, Eddi und Kaschinski wollen ein entführtes Mädchen befreien, um die auf die Ergreifung der Kidnapper ausgesetzte Belohnung zu kassieren. Dabei geraten sie aber in Verdacht, selbst die Entführer zu sein. Während Kaschinski verhaftet und von der Polizei festgehalten wird, gelingt es Julia und Eddi, das Mädchen aufzuspüren und für seine Befreiung zu sorgen.
13
Viehdiebe
Eddi und Kaschinski besuchen die Hai-Show auf der Kirmes. Kaschinski verliebt sich in die Betreiberin und hilft ihr, als sie von Tierschützern sabotiert wird. Julia ist eifersüchtig und setzt Kaschinski unter Druck. Er überführt die Saboteure, nur hilft ihm das bei seiner neuen Flamme nicht weiter, denn die will auf einmal nichts mehr von ihm wissen.
7. Staffel 7 (13 Episoden)
01
Episode 1
02
Episode 2
03
Episode 3
04
Episode 4
05
Episode 5
06
Episode 6
07
Episode 7
08
Episode 8
09
Episode 9
10
Episode 10
11
Episode 11
12
Episode 12
13
Episode 13
Trailer

Hat Ihnen "Auf Achse" gefallen?

Dann gefällt Ihnen vielleicht auch: