A2 – Abenteuer Autobahn

SERIE • 5 Staffeln • Dokumentationen • Deutschland • 2018
Lesermeinung

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Wer streamt "A2 – Abenteuer Autobahn"
flatrate
kaufen

Am Beispiel der 473 Kilometer langen Bundesautobahn 2 zwischen Oberhausen und Berlin dokumentiert die Reihe die Arbeit von Feuerwehr, Ärzten, Polizei und Zoll. Aber auch auf Baustellen und Rasthöfen sind die Filmteams unterwegs, um die Arbeiten an Straße und Brücken zu zeigen, sowie Urlauber, Pendler und LKW-Fahrer zu porträtieren.

Wo läuft "A2 – Abenteuer Autobahn"?

"A2 – Abenteuer Autobahn" läuft aktuell bei folgenden Streaming-Anbietern:
Discovery+, Amazon Video.

Originaltitel
A2 – Abenteuer Autobahn
Produktionsland
Deutschland
Originalsprache
Deutsch
Untertitel
Nein

Episoden-Guide

1. Staffel 1: A2 - Abenteuer Autobahn (20 Episoden)
Sechs Fahrspuren zwischen Oberhausen und Berlin: Die Bundesautobahn 2 zählt zu den wichtigsten Verkehrsadern Deutschlands. Die 473 Kilometer lange Route verbindet große Industriestandorte im Ruhrgebiet und den Beneluxstaaten mit Osteuropa - und DMAX zeigt die Menschen, die an der stark befahrenen Schnellstraße leben und arbeiten. Von der Autobahnpolizei über die Lkw-Fahrer in tonnenschweren ...
01
Episode 1
Die Autobahnpolizisten Jörg Gläser und Ines Großhans machen auf der A2 in Brandenburg Jagd auf Raser und Drängler. Ein belgischer Fahrer gibt mitten in einer Baustelle richtig Gas – doch von Einsicht keine Spur! Oberbauleiter Jan Wegener und seine Crew kämpfen hingegen auf der Großbaustelle „Sesekebrücke“ gegen die Zeit. In wenigen Monaten muss das gesamte Bauwerk abgerissen werden. Doch ein abgebrochener Hydraulikmeißel macht ihnen einen Strich durch den Zeitplan. Dieser wird schnell zur Nebensache als ein Arbeiter ungesichert von der Brücke stürzt. (Text: DMAX)
02
Episode 2
Ausnahmezustand auf der A2 bei Braunschweig: Drei ineinander geraste PKWs verwandeln die Autobahn in ein Trümmerfeld. Großeinsatz für Feuerwehr und Polizei, die sich um einige Schwer- und Leichtverletzte kümmern müssen – und gegen den drohenden Verkehrskollaps kämpfen. Direkt neben der A2 bei Magdeburg begeben sich Industriekletterer Eddie, Tom und Micha in schiwndelerregende Höhen. Sie sollen ein 200 m² großes Werbeposter an einem Traffic Tower austauschen. 40 Meter über der A2 müssen sich die Profis blind aufeinander verlassen – denn jeder Fehler kann tödlich sein. (Text: DMAX)
03
Episode 3
Bedrückende Bilder in Bad Nenndorf: Der Anhänger eines Viehtransports mit 65 Rindern ist umgekippt. Feuerwehr und Tierärzte sind vor Ort, und setzen alles daran, die Tiere zu retten. In Oelde müssen sich Oberstraßenmeister Carsten Kolbe und seine Team während der Arbeit am Mittelstreifen besonders selbst in Acht nehmen: Der Grünschnitt ist ein gefährlicher Einsatz, denn auf die Männer in Orange achten nur die wenigsten Autofahrer. (Text: DMAX)
04
Episode 4
Auf der A2 jagt ein Unfall den anderen: In einer Abfahrt ist ein Kleintransporter verunglückt. Mehrere Autos sind auch noch in die Unfallstelle hineingefahren. Die Bilanz: Drei Schwerverletzte schweben in Lebensgefahr, acht Leichtverletzte und eine fünfstündige Sperrung der Autobahn. In Madgeburg wechseln die Industriekletterer Eddy und Thomas in 40 Metern Höhe ein Werbeplakat auf einem sogenannten Traffic Tower aus. Doch das Plakat bereitet Schwierigkeiten: Eddy muss über das Geländer klettern und frei hängend arbeiten – kein einfacher Job in dieser Höhe. (Text: DMAX)
05
Episode 5
Wieder einmal hat sich auf der A2 ein tragischer Unfall ereignet: Am Hämeler Wald ist ein LKW in ein Stauende gefahren und ausgebrannt – der Fahrer konnte sich nicht mehr rechtzeitig aus dem Fahrzeug retten. Doch die Feuerwehr kann den Toten nicht bergen, denn immer wieder entfachen sich neue Brandnester. Bei Königslutter tragen die Männer einer Straßenbaufirma Bitumen für eine neue Fahrbahnschicht auf. Das Material ist 230 Grad heiß und verlangt äußerste Vorsicht, da die Verletzungsgefahr groß ist! (Text: DMAX)
06
Episode 6
Ein Unfall bei Bielefeld hat zwei Schwerverletzte gefordert und verursacht einen Riesenstau. Feuerwehr und Rettungskräfte müssen die LKW-Fahrer schnellstens bergen, denn jede Sekunde zählt! Das wissen auch die Polizeibeamten Jörg Gläser und Ines Großhans: In Michendorf kontrollieren sie, ob die Autofahrer bei Stau eine Rettungsgasse freihalten. Falls nicht, drohen den Fahrern hohe Geldbußen und Punkte in Flensburg. (Text: DMAX)
07
Episode 7
In Bad Oeynhausen repariert Straßenbaumeister Gert Eickmeier eine Autobahnbrücke aus dem Jahr 1938. Das alte Schätzchen verlangt eine vorsichtige Behandlung mit Spezialmörtel. Boris Hulsch repariert unterdessen am Bielefelder Berg einen der berühmt berüchtigtsten Blitzer Deutschlands. Eine Birne hat schlapp gemacht. Ausgetauscht spült sie der Kommune im Monat über 50 000 Euro Bußgelder in die Kasse. Außerdem halten zwei Unfälle die Rettungskräfte in Braunschweig und Bielefeld gewaltig auf Trab. Einem LKW-Fahrer wurden die Beine eingeklemmt; erst nach langen 30 Minuten kann er befreit werden… (Text: DMAX)
08
Episode 8
Spontane Schlaglochreparaturen mitten auf der Fahrbahn gehören zur Arbeit von Lothar Köhnemann und seinen Kollegen von der Straßenmeisterei Herford. Dabei begeben sie sich oft in unvorhergesehene, gefährliche Situationen. Weiter östlich haben Schmuggler keine Chance: Für solche Fälle hat das Hauptzollamt Frankfurt/​Oder eine 1,5 Millionen Euro teure Röntgenanlage angeschafft. Und prompt stoppen die Männer vom Zoll einen verdächtigen LKW. Gerade in Kühltransporten wird gerne illegale Ware versteckt – doch die Beamten durchschauen die Masche der Schmuggler. (Text: DMAX)
09
Episode 9
Der Abschleppdienst Flörke steht vor einer kniffligen Aufgabe: Er soll einen LKW bergen, der zuvor geklaut wurde. Das Problem: Fürs Abschleppen muss die Kardanwelle ausgebaut werden, sonst droht ein Totalschaden. Nun ist eine schnelle Lösung des Problems gefragt. Im Spreewald kämpft Truckerlady Claudia Schneck mit den Baustellen auf der A2. Auf gar keinen Fall möchte sie zu spät beim Kunden ankommen. Eine nahezu unlösbare Aufgabe für die 21-jährige. (Text: DMAX)
10
Episode 10
In Unna muss Abschleppprofi Alexander Widliczek nach einem Auffahrunfall zwei LKWs auseinanderziehen, die sich ineinander verkeilt haben. Doch das entpuppt sich als sehr viel schwieriger als erwartet. Alexander braucht 50 Tonnen Zugkraft, um das Blech voneinander zu trennen. Die Studentin Sangeetha hat mit ihren Eltern etwas vor, was man kaum an einer Autobahn erwartet: sie besuchen den wohl mystischsten Ort an der A2 – einen Hindu-Tempel. Hier wird die tamilische Familie einem Ritual für Götter beiwohnen. (Text: DMAX)
11
Episode 11
In Michendorf sind die Polizeibeamten Ines Großhans und Jörg Gläser wieder einmal in Sachen Rettungsgasse unterwegs. Nicht umsonst: Bei einem Stau blockiert ein LKW-Fahrer gleich alle Spuren, denn er steht quer! Die Beamten können ihren Augen kaum trauen. Dr. Heiko Johannsen von der Medizinischen Hochschule Hannover untersucht mit Kollegen Autounfälle und ihre Ursachen. Ein merkwürdiger Unfall auf der A2 zeiht ihre Aufmerksamkeit ganz besonders auf sich… (Text: DMAX)
12
Episode 12
Nach einem Massenunfall mit sieben Autos gleicht die A2 einem Trümmerfeld. Es gibt einen Toten und zwei Schwerverletzte. LKWs sind nicht beteiligt. Polizei und Feuerwehr ist die Unfallursache noch nicht ganz klar und muss sorgfältig geprüft werden. Die Freiwillige Feuerwehr Börßum übt die Rettung von eingeklemmten LKW-Fahrern. Dafür hat Chef Uwe Frobart zwei schrottreife Fahrzeuge auf den Hof gestellt, an denen die Kollegen für den Ernstfall üben dürfen. (Text: DMAX)
13
Episode 13
Kraftfahrer Günter Weyer macht sich abends mit einem überbreiten Schwertransport auf den Weg nach Berlin. Seine Fracht: Ein Mobilheim. Das Häuschen hat ordentlich Überbreite. Und prompt gibt es in einer einspurigen Baustelle Stress, denn hier passt der Transport einfach nicht durch! In Braunschweig hat ein Fernbus einen Motorbrand. Während die Feuerwehr löscht, stehen 37 Fahrgäste ratlos hinter der Leitplanke. Wohin sollen sie nun gehen und wie kommen sie an ihr Ziel? (Text: DMAX)
14
Episode 14
Eine nächtliche Großkontrolle von Zoll und Polizei in Niedersachsen sorgt für Aufregung. Jedes Auto wird auf einen Rastplatz umgeleitet und auf Drogen untersucht – und prompt geht den Beamten ein dicker Fisch ins Netz! Das Team um Kraftfahrer Günter Weyer muss mit einem Schwertransport ein Mobilheim nach Rangsdorf bei Berlin bringen. Kurz vor dem Ziel stellt die Fahrt durch den kleinen Ort die Crew vor große Herausforderungen. An der Raststätte Zweidorfer Holz hat ein Mann versucht, die komplette Fahrbahn der A2 zu Fuß zu überqueren. Der Versuch endete tödlich. (Text: DMAX)
15
Episode 15
Ein tödlicher Verkehrsunfall in Höhe Wollin gibt Polizei und Feuerwehr Rätsel auf: Eine Frau hat mit ihrem Auto den Wildzaun durchbrochen und ist frontal gegen einen Baum gefahren. Jetzt müssen die Experten von der DEKRA ran. An der Raststätte Garbsen-West gibt die „Harley-Owner-Group“ Hannover zum jährlichen Biker-Saisoneröffnungstreffen Gas. Die schweren amerikanischen Maschinen, die in Formation fahren,, lassen auf der A2 keinen unbeeindruckt. (Text: DMAX)
16
Episode 16
Verkehrsreporter Jan Seifert geht nahezu jeden Tag mit Pilot Candy in die Luft, um live im Radio über Staus, Baustellen und Unfälle zu berichten. In Lünen macht Fahrschüler Max große Augen: Seine erste Fahrstunde mit einem Elektro-Auto steht an – eine ungewohnte Situation für den Fahranfänger! In der Verkehrsmanagementzentrale Hannover überwachen Holger Hoyer und sein Team jeden Zentimeter der A2 mit Kameras. Dabei erleben sie immer wieder ziemlich skurrile Geschichten! (Text: DMAX)
17
Episode 17
Ein Sattelzug hat sich quer über die Fahrbahn gelegt. Dieser wird mittels Kran, Seilwinden und den Catch Bags geborgen. Oberfeldwebel Patrick Lübke kommandiert einen Konvoi von 11 gepanzerten Truppentransportfahrzeugen. Er ist dafür verantwortlich, dass seine Soldaten geordnet im Verband über die A2 ihre Kaserne ansteuern. (Text: Swiss 1)
18
Episode 18
Strassenwärterin Jenny von der Autobahnmeisterei Theessen kontrolliert die Fahrbahn und den Zustand der Autobahntoiletten. In der Nähe von Lehrte ziehen die Gebrüder Flörke mit Ihrem Abschleppdienst einen LKW aus dem Strassengraben. Sie müssen ihn eigenhändig freischaufeln, wobei der Laster umzukippen droht. (Text: Swiss 1)
19
Episode 19
Andreas vom Abschleppdienst versucht verzweifelt einen liegengebliebenen Wagen auf der Autobahn zu finden und dann muss auch noch ein Pferdeanhänger geborgen werden. Ingo und Thorsten sollen nachts mit dem Schwertransport eine Strassenbahn von Leipzig nach Hannover fahren. Jede Kreuzung gleicht einem Nadelöhr. (Text: Swiss 1)
20
Episode 20
Ingo und Thorsten befördern mit ihrem Schwertransport eine Strassenbahn nach Hannover. Von der Polizei unterstützt überqueren sie die städtischen Hindernisse mit peinlicher Genauigkeit. Währenddessen wird die Feuerwehr zu einem tragischen LKW-Unfall gerufen, bei dem zwei PKWs erfasst wurden. (Text: Swiss 1)
2. Staffel 2: A2 - Abenteuer Autobahn (20 Episoden)
Sechs Fahrspuren zwischen Oberhausen und Berlin: Die Bundesautobahn 2 zählt zu den wichtigsten Verkehrsadern Deutschlands. Die 473 Kilometer lange Route verbindet große Industriestandorte im Ruhrgebiet und den Beneluxstaaten mit Osteuropa - und DMAX zeigt die Menschen, die an der stark befahrenen Schnellstraße leben und arbeiten. Von der Autobahnpolizei über die Lkw-Fahrer in tonnenschweren ...
01
Episode 1
Paul Brameier bringt auf der A2 schweres Gerät zum Einsatz. Der Abschleppunternehmer zieht dort mit zwei Autokränen einen havarierten Lkw aus dem Graben. Der 40-Tonner ist auf der Autobahn mit einem Pkw-Anhänger kollidiert. Michael Scholz und Wolfhart Ehlich von der Johanniter-Motorradstaffel schalten derweil das Blaulicht ein, denn in der Nähe von Hannover sorgt ein Steinewerfer für Gefahr. Und zwei Oldtimer sollen auf der Fernstraße zeigen, was sie noch drauf haben. Bestehen der Bugatti Aerolithe, Baujahr 1935, und der Bentley Speed Six den Härtetest auf der A2? (Text: DMAX)
02
Episode 2
Ein Bus mit 84 Schalke-Fans ist auf der A2 Richtung Wolfsburg unterwegs. Die Anhänger des Traditionsvereins fiebern einem Auswärtsspiel entgegen. Auf der rund 300 Kilometer langen Strecke wird mit Bier „vorgeglüht“, gesungen und vom Sieg geträumt. Das Team der Autobahnmeisterei Kamen soll derweil an der Fernstraße zwei Parkplätze reinigen – ein schmutziger Job, der den Männern buchstäblich stinkt. Und zwischen der Abfahrt Braunschweig-Ost und dem Kreuz Wolfsburg/​Königslutter sorgt ein umgekippter Lkw für kilometerlange Staus. (Text: DMAX)
03
Episode 3
Schwerstarbeit für die Bergungskräfte: Auf der A2 in Richtung Hannover ist ein Kleinlaster mit einem Lkw kollidiert. Bei dem schweren Unfall hat das Fahrzeug die Lärmschutzwand durchbrochen. Das Team der Autobahnmeisterei Börde betreibt derweil auf einem Rastplatz aktiven Brandschutz. Solche Maßnahmen sind bei langer Trockenheit eine absolute Notwendigkeit. Und für Notfallhelfer der DRF-Luftrettung zählt beim Einsatz jede Minute, denn eine Frau ist in der Nähe der Fernstraße mit ihrem Fahrrad unter eine Straßenbahn geraten. (Text: DMAX)
04
Episode 4
Ralf Hasenkämper transportiert mit seinem Megaliner Eisenteile von Duisburg nach Salzgitter. Dabei steht der Trucker im Führerhaus seines Brummis mächtig unter Zeitdruck. Bauleiter Guido Evermann und sein Team geraten bei ihrem Job ebenfalls ins Schwitzen, denn in Ostwestfalen-Lippe wird eine Zufahrt ausgefräst und neu asphaltiert. Und Harun Arinmis hat in dieser Folge mit Altöl zu kämpfen. Die Reinigung eines Tanklasters dauert normalerweise nur eine halbe Stunde, doch bei diesem Auftrag ist deutlich mehr Aufwand notwendig. (Text: DMAX)
05
Episode 5
Tim Fricke und Carsten Schwarz sind auf der A2 mit Schrittgeschwindigkeit unterwegs, während rechts und links Fahrzeuge mit bis zu 200 km/​h an ihnen vorbeirasen. Beim Gras mähen auf dem Mittelstreifen müssen die Männer von der Autobahnmeisterei Braunschweig deshalb permanent auf der Hut sein. Die fliegenden Verkehrsmelder von Radio SAW behalten das Geschehen auf den Fernstraßen derweil aus der Luft im Auge und die Bundespolizei Aachen hat bei ihren Kontrollen im Grenzgebiet einen Pkw-Fahrer im Visier, dessen TÜV abgelaufen ist. (Text: DMAX)
06
Episode 6
Streckenkontrolle auf der A2: Ein Team der Autobahnmeisterei Kamen räumt an der Fernstraße ein totes Reh und einen Autoreifen vom Seitenstreifen. Alte Pneus, die man nicht wieder aufbereiten kann, werden in der Regel komplett in ihre Bestandteile zerlegt. Denn aus dem recycelten Gummigranulat kann man zum Beispiel Dämmstoffe und Bodenbeläge für Turnhallen herstellen. Polizeioberkommissar Andreas Link überprüft unterdessen am Dreieck Werden die Lenkzeiten eines Truckers, der den Sicherheitsabstand nicht eingehalten hat. (Text: DMAX)
07
Episode 7
Auf der Jagd nach brandaktuellen Nachrichten ist Reporter Julian Stähle auf der A2 unterwegs. Heute führt ihn sein abenteuerlicher Job mitten in ein Waldbrandgebiet. Auch wenn die Flammen bereits unter Kontrolle sind, ist die Hitze am Ort des Geschehens enorm. Schließlich ist eine Fläche von rund 1.000 Quadratmetern abgefackelt! Später kontrollieren die Beamten der Polizeidirektion Hannover einen polnischen LKW. Die Auswertung des Fahrtenschreibers ergibt, dass der Fahrer offenbar seine Lenkzeit überschritten hat. Außerdem leisten zwei ehrenamtliche ADAC-Mitarbeiter Ersthilfe bei einem Unfall. (Text: DMAX)
08
Episode 8
Für Fahrschüler Ben steht heute Autobahn auf dem Lehrplan. Gemeinsam mit Fahrlehrer Oliver Hedwig darf der Anfänger ein echtes Geschoss ausprobieren. Der Tesla mit 420 PS unter der Haube verlangt Ben einiges ab. Denn es gehört schon eine Portion Mut dazu, um beim autonomen Fahren mitten auf der A2 die Hände vom Lenkrad zu nehmen! Später rückt bei Magdeburg der Bergungsdienst aus. Mitarbeiter Fred Besecke muss mit seinem Spezialfahrzeug namens Ölhexe den Asphalt von einer Ölspur befreien. Auch Detlef Petersen hat alle Hände voll zu tun. Der ehrenamtliche Johanniter ist heute allein im Dienst. (Text: DMAX)
09
Episode 9
Oliver und Rouven vom Abschleppdienst Flörke eilen einem Ehepaar mit Motorschaden zur Hilfe. Das Fahrzeug muss zügig abgeschleppt werden, damit der Verkehr wieder fließen kann. Besonders heikel: Die Seniorin ist Diabetikerin und durch die Panne funktioniert die Kühlung für ihre Medikamente nicht mehr! Nahe Porta Westfalica muss ein Windrad gewartet werden. Die beiden Techniker Jörg Wesemann und Alexander Fix fahren per Gondel in 140 Meter Höhe, um nach dem Rechten zu sehen. Später reparieren Mitarbeiter vom Eichamt Dortmund den berühmt-berüchtigten Blitzer vom Bielefelder Berg. (Text: DMAX)
10
Episode 10
Zeitdruck, Staus und rücksichtslose Verkehrsteilnehmer: ganz normaler Alltag für jeden Berufskraftfahrer. Aber gerade auf der viel befahrenen A2 muss man immer auf alles gefasst sein! Das weiß auch Trucker Michael Hartmann, der heute mit seinem Hightech-Laster eine Ladung Steinsalz nach Vlotho kutschiert. Höchste Konzentration ist auch im Fahrsicherheitszentrum Unna gefragt. Auf der Aquaplaning-Strecke müssen zwei Brummifahrer beweisen, dass sie einen 20-Tonner sicher zum Stehen bringen können. Später ereignet sich in NRW eine schwere Massenkarambolage – mit fatalen Folgen… (Text: DMAX)
11
Episode 11
Beschädigte Leitplanken, geplatzte Reifen oder Eisenteile auf der Fahrbahn: Die Straßenwärter Alina und Yves, von der Autobahnmeisterei Kamen, sind auf Streckenkontrolle unterwegs. Für diesen Job sind starke Nerven gefragt, denn der Verkehr auf der A2 schießt direkt neben den beiden vorbei! Ein wachsames Auge haben auch die Beamten der Bundespolizei Aachen. Nahe der niederländischen Grenze gerät ein Opel Corsa ins Visier der Polizisten. Haben die Insassen illegale Substanzen dabei? Später rückt Andre Baumgärtner mit dem Abschleppwagen aus – und Kundschaft lässt nicht lange auf sich warten. (Text: DMAX)
12
Episode 12
Die Freiwillige Feuerwehr Rodenberg probt den Ernstfall: Ein PKW liegt auf der Seite und der verletzte Fahrer befindet sich noch im Auto. Auch wenn heute nur simuliert wird, müssen Zugführer Stefan und sein Team Vollgas geben. Denn hier gilt die „Golden Hour of Shock“ – innerhalb einer Stunde muss der Patient aus dem Fahrzeug geborgen und auf dem OP-Tisch sein! Später geht es hoch hinaus mit Luftschiff-Pilot Fritz Günther von der Deutschen Zeppelin-Rederei. Der Flug führt entlang der A2 von Hildesheim bis nach Bonn. Außerdem hält ein Unfallwagen Rouven vom Abschleppdienst Flörke auf Trab. (Text: DMAX)
13
Episode 13
Auf Bundespolizist Sebastian wartet heute eine Trainingseinheit der besonderen Art: Mitten auf der A2 stellen die Beamten eine Video-Verfolgungsjagd im Zivilfahrzeug nach! Während Kollege Carsten den rasenden Hasen spielt und versucht, seinen Verfolger abzuschütteln, überwacht Trainer Stefan das Geschehen vom Beifahrersitz aus. Nicht ganz so schnell sind die Mitarbeiter der Autobahnmeisterei Herford unterwegs. Doch auch im Revier der Streckenkontrolleure Gerd Eikmeier und Ulrich Sasse ist wieder einiges los. Später sorgt ein schwerer Unfall in Richtung Berlin für eine Vollsperrung der A2. (Text: DMAX)
14
Episode 14
Brummi-Fan Burkhard Schnieders ist mit seinem „King of Malle“ unterwegs zum Trucker-Treffen in Kaunitz. Der bunt besprühte DAF XF ist eine Hommage an Schlagerstar Jürgen Drews und ein echtes Unikat. Klar, dass der LKW im Mallorca-Look alle Blicke auf sich zieht! Ganz andere Sorgen haben dagegen Wolfhard Ehrlich und Michael Scholz von der Johanniter-Kradstaffel Hannover. Als Pannenhelfer sind die beiden oft zuerst vor Ort und müssen für alle Eventualitäten gewappnet sein. Später rückt Dr. Ousamma Maarouf per Heli zu einem heiklen Einsatz aus. Diagnose: Wespenstich mit Schockreaktion! (Text: DMAX)
15
Episode 15
Großeinsatz auf der A2 bei Hannover! Feuerwehr und Rettungskräfte eilen zu einem schweren LKW-Unfall. Doch die fehlende Rettungsgasse verzögert bereits die Anfahrt zur Unfallstelle. Besonders brisant: Einer der LKW hat Gefahrgutfässer geladen und Flüssigkeit tritt aus! Auch Günther Müller und seine Kollegen haben es heute mit einem echten Mammut-Projekt zu tun. An Bord eines Schwertransports müssen die Männer einen 90-Tonnen-Industriebackofen sicher über die Autobahn manövrieren. Später gerät Speditionsfahrer Manuel nach einem technischen Defekt unter Zeitdruck… (Text: DMAX)
16
Episode 16
Ist der Tank leer oder streikt die Benzinpumpe? Abschlepp-Profi Oliver Flörke kümmert sich auf der A2 um ein liegen gebliebenes Fahrzeug. Die Fehleranalyse hat dabei nicht oberste Priorität, denn der Mercedes muss so schnell wie möglich runter von der Autobahn. In Lünen kommt derweil ein Tesla als Fahrschulauto zum Einsatz – und Daniel Feider und Christof Irrgang verfolgen im Grenzgebiet bei Aachen auf der Fernstraße einen BMW. Bei der Kontrolle des Wagens entdecken die Bundespolizisten im Cockpit unter anderem einen verbotenen Radarwarner. (Text: DMAX)
17
Episode 17
Die Freiwillige Feuerwehr Rodenberg probt die Bergung eines Lkws mit Gefahrgut an Bord. Brandmeister Bastian Schulz und sein Team müssen in ihren Schutzanzügen dafür Sorge tragen, dass die giftigen Chemikalien nicht ins Grundwasser gelangen. In Ostwestfalen-Lippe stehen unterdessen Sanierungsarbeiten auf dem Programm. Dabei werden auf der A2 1000 Tonnen Material verbaut. Die Kolonne ist ein eingespieltes Team, doch auf der Fernstraße rollt alle acht Minuten ein Lkw mit heißem Asphalt an. Das bringt die Männer ganz schön ins Schwitzen. (Text: DMAX)
18
Episode 18
Berufskraftfahrer Ingo und seine Kollegen transportieren eine neue Straßenbahn von Leipzig nach Hannover. Um unliebsame Zwischenfälle zu vermeiden, wird die Megaladung mit schweren Stahlketten verankert. Bei Bad Nenndorf Lauenau hält derweil ein Verkehrsunfall die Rettungskräfte auf Trab. Ein mit Drahtrollen beladener Lkw ist am Stauende auf einen Brummi aufgefahren. Beide Fahrzeuge stehen quer auf der Fahrbahn und bei einem Vehikel brennt der Motor – deshalb bildet sich auf der A2 in kürzester Zeit ein kilometerlanger Stau. (Text: DMAX)
19
Episode 19
Maria Enste hat Landmaschinen geladen und steht auf der A2 mächtig unter Zeitdruck. Auf der stark befahrenen Fernstraße machen der toughen Trucker-Lady kilometerlange Staus, unzählige Baustellen und ein straffer Terminplan das Leben schwer. Bauingenieur Hussein Hasan und sein Kollege haben an der Talbrücke Kleinbremen ebenfalls alle Hände voll zu tun, denn das Bauwerk wird auf Sicherheitsmängel überprüft. Während auf der Fahrbahn der Verkehr vorbeirast, nehmen die Profis penibel jeden Riss und jede Fuge in Augenschein. (Text: DMAX)
20
Episode 20
Straßenwärter Gerd Eikmeier rückt zur Brückenkontrolle aus, denn ein Anwohner hat das Team der Autobahnmeisterei Herford wegen undefinierbarer Geräusche alarmiert. Ist auf der A2 Gefahr in Verzug? Daniel Sotke kümmert sich derweil als Pannenhelfer auf der wichtigen Verkehrsader um beschädigte Fahrzeuge. Der „gelbe Engel“ hat auf der Fernstraße schon so manches Vehikel wieder zum Laufen gebracht. Und an der Anschlussstelle Watenbüttel kämpfen Rettungsteams nach einer schweren Kollision um das Leben der verletzten Unfallopfer. (Text: DMAX)
3. Staffel 3: A8 - Abenteuer Autobahn (20 Episoden)
01
Episode 1
Die Bundesautobahn 8 wird für eine Großkontrolle kurz hinter der luxemburgischen Grenze voll gesperrt. Polizeibeamte stellen dort mithilfe von Drogenspürhunden illegale Betäubungsmittel sicher. 300 Kilometer westlich entsteht neben der wichtigen Ost-West-Verbindung eine neue ICE-Hochgeschwindigkeitsstrecke. Und ADAC-Stauhelfer Konstantinos Satrazanis kümmert sich um einen liegengebliebenen Pkw. Der Wagen sorgt auf dem Standstreifen direkt hinter einer Kurve für Unfallgefahr. Kann der „gelbe Engel“ die brenzlige Situation entschärfen? (Text: DMAX)
02
Episode 2
Bei Merzig werden im Rahmen einer Polizeikontrolle Pkws mit technischen Mängeln aus dem Verkehr gezogen. Das Team der Autobahnmeisterei Kirchheim betreibt derweil an der Fernverkehrsstraße Gehölzpflege. Um bei der Arbeit niemanden zu gefährden, wird an Ort und Stelle die rechte Fahrbahn gesperrt. Und Holzfahrer Nik Harasser manövriert seinen Brummi bei Rosenheim in einen Forst, um dort die nächste Ladung abzuholen. Im Führerhaus ist absolute Konzentration gefragt, damit der 19 Tonnen schwere Laster auf den schmalen Wegen nicht umkippt. (Text: DMAX)
03
Episode 3
Das Team der Autobahnmeisterei Pansuevia setzt an der Raststätte Leipheim das Gehölz „auf Stock“. Dabei haben die Mitarbeiter des Betriebsdienstes mit widrigen Bedingungen zu kämpfen. ADAC-Stauhelfer Stefan Bartok soll derweil in der Nähe von Rosenheim einen Volkswagen in die nächste Werkstatt überführen. Aber das ist in diesem Fall leichter gesagt, als getan. Und Straßenwärter Johann Glanz verrichtet 50 Kilometer westlich gefährliche Arbeiten auf dem Standstreifen. Denn auf der A8 müssen 220 Leitpfosten gereinigt werden. (Text: DMAX)
04
Episode 4
Hauptkolonnenführer Anatoli Mund von der Autobahnmeisterei Pansuevia rückt zwischen Augsburg und Ulm bei feuchter Witterung und Minusgraden mit einer Salzstreumaschine zum Einsatz aus. Stephan Rieder hat auf der Fernverkehrsstraße unterdessen mit Sprachbarrieren zu kämpfen. Der Kfz-Mechatroniker versucht, auf der A8 einer liegengebliebenen chinesischen Familie zu helfen. Und in der Nacht ist auf der Bundesautobahn ein Transporter mit Polizeibegleitung unterwegs. Der Fahrer soll in Rosenheim ein 93 Tonnen schweres Bohrgerät abliefern. (Text: DMAX)
05
Episode 5
Achim Unseld und Timo Großhans bekommen es bei Pforzheim mit einem dreisten Autofahrer zu tun. Als die Polizisten einen Laster herauswinken, taucht auf dem Standstreifen plötzlich ein überholender Pkw auf. ADAC-Helfer Konstantinos Satrazanis staunt ebenfalls nicht schlecht, als ihm auf dem Weg zum Einsatz ein Rückwärtsfahrer entgegenkommt. Und Jürgen Hochenadl transportiert mit seinem Schwerlast-Brummi eine Kunststoffspritzgussmaschine nach Hockenheim. Dabei werden die Brücken auf der Route für den restlichen Verkehr gesperrt. (Text: DMAX)
06
Episode 6
Kolonnenführer Uwe Steiner und sein Team bessern bei Wendlingen Asphaltschäden aus. Dabei muss die Crew auf der A8 stets den vorbeirauschenden Verkehr im Auge behalten. Die Autobahnpolizei hat unterdessen rücksichtslose Raser im Visier, die auch vor verbotenen Überholmanövern auf der rechten Fahrbahn nicht zurückschrecken. Und bei Denkendorf wird die A8 für eine neue ICE-Hochgeschwindigkeitsstrecke untertunnelt. Dort stürzt in der Nacht ein Lkw in den Bauschacht. Rettungskräfte versuchen, den Laster mit einem Kran abzusichern. (Text: DMAX)
07
Episode 7
Fernfahrer Hakan Yildirim hat auf der Tour nach Karlsruhe mit Terminstress und drängelnden PKW-Fahrern zu kämpfen. 330 Kilometer weiter östlich setzt die Autobahnpolizei auf der wichtigen Ost-West-Verbindung eine nächtliche Geschwindigkeitsbegrenzung durch, um die Anwohner der A8 vor Lärm zu schützen. Die Beamten stoßen in dieser Folge zudem auf einen schlafenden Brummi-Fahrer, der seinen Laster direkt an der Ausfahrt zu einer Raststätte abgestellt hat. Und Patrick Richter nimmt mit seinem Abschleppwagen eine Zugmaschine an den Haken. (Text: DMAX)
08
Episode 8
Fernfahrer Herbert Bernsteiner überführt auf der A8 hochwertige Sportwagen von Stuttgart nach Salzburg. Dabei darf die Fracht auf keinen Fall Schaden nehmen. Markus Holzknecht und Peter Lienbacher kontrollieren derweil kurz hinter der österreichischen Grenze, ob die einreisenden Pkw-Fahrer im Besitz einer gültigen Vignette sind. Wer die Autobahnmaut nicht abgeführt hat, der muss eine Strafe zahlen. Und Stauhelfer Konstantinos Satrazanis wird auf einem Rastplatz bei Denkendorf zu einem Sprinter mit blinkenden Kontrolllampen gerufen. (Text: DMAX)
09
Episode 9
Mario Schmidt rückt bei Augsburg mit seiner mobilen Werkstatt aus, um bei einem Lkw einen Reifenwechsel durchzuführen. Konstantinos Satrazanis bekommt es unterdessen 165 Kilometer entfernt mit einem defekten Stoßdämpfer zu tun. Kann der Stauhelfer den Schaden an Ort und Stelle reparieren? Und die Polizeihauptmeister Thomas Friebel und Martin Grois kontrollieren kurz vor der österreichischen Grenze den ausreisenden Verkehr. Denn als wichtige Ost-West-Verbindung in Mitteleuropa ist die A8 auch bei Schmugglern und Schiebern sehr beliebt. (Text: DMAX)
10
Episode 10
Die Polizisten Achim Unseld und Timo Großhans sollen bei Pforzheim eine Gefahrensituation entschärfen. Dort parkt ein Lkw unmittelbar hinter der Autobahnauffahrt auf dem Standstreifen. 140 Kilometer weiter östlich kämpft sich Patrick Richter mit seinem Abschleppfahrzeug durch eine enge Rettungsgasse zu einer Unfallstelle vor. Und das Team im Rettungshubschrauber „Christoph 40“ transportiert einen Patienten mit einem Schädel-Hirn-Trauma ins Krankenhaus. Dabei zählt jede Sekunde, denn der Mann muss dringend medizinisch versorgt werden. (Text: DMAX)
11
Episode 11
Weil es beim Verladen der Fracht zu Verzögerungen kam, steht Berufskraftfahrer Andreas Horn auf der Bundesautobahn 8 zwischen München und Salzburg unter Zeitdruck. 150 Kilometer westlich hat Alexander Morasch auf der Schnellstraße ebenfalls mit Problemen zu kämpfen. Dort soll auf der Ost-West-Verbindung ein neues Fundament errichtet werden. Aber die angelieferten Baumaterialien entsprechen nicht den Mindestanforderungen. Und kurz vor der österreichischen Grenze bei Piding nimmt die Autobahnpolizei einen Fahrradtransporter unter die Lupe. (Text: DMAX)
12
Episode 12
Patrick Richter und Maximilian Schindler stehen bei Leipheim vor einer echten Herausforderung: Die erfahrenen Abschlepp-Profis bekommen es in dieser Folge mit einem 52 Tonnen schweren Löschfahrzeug zu tun. Pannenhelfer Konstantinos Satrazanis kümmert sich 50 Kilometer weiter westlich um einen defekten Pkw auf dem Standstreifen. Ist die überhitzte Kupplung noch zu retten? Und Berufskraftfahrer Peter Stenglein droht, wegen einer Zwangspause auf der Route von Blieskastel bei Zweibrücken nach München seinen Liefertermin zu verpassen. (Text: DMAX)
13
Episode 13
Kolonnenführer Uwe Steiner und sein Team sollen auf der A8 den Mittelstreifen säubern. Deshalb sperren die Mitarbeiter der Autobahnmeisterei auf dem Teilstück die linke Fahrbahn. Aber das kommt nicht bei allen Verkehrsteilnehmern gut an. In der Nähe von München wird ein Patient mit Hirnblutungen per Helikopter in die Universitätsklinik überführt. Und 130 Kilometer östlich führen Schleierfahnder eine Personenkontrolle durch. Bei der Überprüfung der Fingerabdrücke stoßen die Beamten auf eine Person, die bereits polizeilich bekannt ist. (Text: DMAX)
14
Episode 14
105 Tonnen Gesamtgewicht: Fernfahrer Werner Deuber und sein Team transportieren mit ihrem Tieflader auf der A8 eine Straßenbahn. Das Schienenfahrzeug soll in Wildenrath gewartet werden. Mit einem Vehikel dieser Größenordnung wird es beim Zwischenstopp an einer Raststätte richtig eng. 350 Kilometer westlich blockiert ein Unfallfahrzeug den Verkehr. Dort müssen erfahrene Abschlepp-Profis anrücken. Und Dominik Taraceviz bereitet auf der Ost-West-Verbindung bei Dettendorf mit gelben Straßenmarkierungen den Bau einer Lärmschutzwand vor. (Text: DMAX)
15
Episode 15
Die 505 Kilometer lange Route von Perl über Karlsruhe, Stuttgart, Augsburg und München bis an die Grenze zu Österreich zählt zu den wichtigsten Ost-West-Verbindungen in Mitteleuropa. Entlang der Strecke gibt es mit Kameradrohnen, Bodycams und Originaltönen spannende Geschichten zu erzählen – von der Autobahnpolizei bis hin zu riesigen Bauprojekten, die den Verkehr entlasten sollen. (Text: DMAX)
16
Episode 16
Vertrauen in die Technik: Elektroingenieur Oliver Maksymiuk testet bei Stuttgart ein System zum automatisierten Fahren. Bei dem Probelauf wird sein Vehikel von Algorithmen gesteuert. Straßenwärter Christian Bosen reinigt mit seiner Kolonne 200 Kilometer westlich einen Tunnel. Dort wird eine Fahrbahn gesperrt und es gilt eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 60 km/​h. Doch die wenigsten Autofahrer halten sich an das vorgeschriebene Tempolimit. Und am Rasthof Walserberg versorgen Dominik Schilcher und sein Team täglich bis zu 3000 Besucher. (Text: DMAX)
17
Episode 17
Bei einer Kontrolle an einer Raststätte bei Saarbrücken gerät ein Lkw-Fahrer ins Visier der Bundespolizei. Der anschließende Drogenschnelltest bestätigt die schlimmsten Befürchtungen der Beamten. 500 Kilometer entfernt rückt Matthias Flörl von der Autobahnmeisterei Rosenheim zum Einsatz aus. Beim Grünschnitt werden auf der A8 die Auffahrten gesperrt. Und Maschinenmechaniker Patrick Richter soll bei Leipheim die Gefahr an einer Unfallstelle entschärfen. Der erfahrene Abschlepp-Profi zieht dort zwei defekte Fahrzeuge vom Standstreifen. (Text: DMAX)
18
Episode 18
Robert Eltner und Christoph Kirsch kontrollieren bei Saarbrücken den aus Luxemburg einreisenden Verkehr. Als plötzlich ein Pkw neben den Beamten in der Nothaltebucht parkt, staunen die Polizeihauptkommissare nicht schlecht. Stauhelfer Konstantinos Satrazanis versucht, 260 Kilometer östlich einen liegengebliebenen Pkw in Gang zu bringen. Aber in diesem Fall hilft wohl nur noch das Abschleppseil. Und Notarzt Dr. Benedikt Stocker hebt in Leonberg mit dem Helikopter „Christoph 41“ in die Luft ab. Bei dem Rettungseinsatz zählt jede Sekunde. (Text: DMAX)
19
Episode 19
Konstantinos Satrazanis kämpft sich auf dem Weg zum Einsatzort bei Aichelberg mühsam durch den Stau. Als der erfahrene Pannenhelfer endlich sein Ziel erreicht, gilt es das nächste Problem zu lösen. Denn es stellt sich die Frage: Wie soll man bei dieser angespannten Verkehrslage havarierte Fahrzeuge von der Fahrbahn schaffen? Die Bundespolizei kontrolliert unterdessen im Saarland mit einem Schutz- und Sprengstoffspürhund aus Luxemburg einreisende Vehikel. Und bei Stuttgart ist auf der Bundesautobahn 8 ein Personenkraftwagen in Brand geraten. (Text: DMAX)
20
Episode 20
Bei Rosenheim sehen Andreas Schober und Sebastian Ludwig von der Verkehrspolizei einem ereignisreichen Tag entgegen. Wegen eines italienischen Feiertags gilt ein Transitfahrverbot für Lkws. Die Brummifahrer müssen eine Zwangspause einlegen. Aber auf dem Standstreifen haben die tonnenschweren Fahrzeuge nichts zu suchen. Bauingenieur Christoph Wiegard und sein Team sanieren unterdessen einen Rastparkplatz. Dabei geraten die Mitarbeiter der Autobahnmeisterei Pansuevia unter Zeitdruck, denn der Job muss am nächsten Tag erledigt sein. (Text: DMAX)
4. Staffel 4: A8 - Abenteuer Autobahn (20 Episoden)
01
Episode 1
Bei Augsburg rollt ein Transport der Superlative auf die A8: Zwei Seitenschalen eines Airbus A350 müssen nach Manching befördert werden. Um den Koloss sicher ans Ziel zu bringen, ist das ganze Können von Fahrer Michael Schrott gefragt. Zum Glück bekommt er Unterstützung von seinen Begleitfahrern, die an schwer einsehbaren Stellen weiterhelfen. Später ist Rainer Schütze mit der Schaffußwalze im Einsatz. Dabei darf er der Böschung nicht zu nah kommen, denn wenn er hier abrutscht, landet er mitsamt seiner tonnenschweren Maschine auf der Autobahn! (Text: DMAX)
02
Episode 2
Die Erweiterung der A8 bei Dasing erforderte ökologische Ausgleichsmaßnahmen. So wurden direkt neben der Autobahn Weiden für schottische Hochlandrinder angelegt. Heute ist Landschaftsplaner Joe Engelhardt vor Ort, um im neu geschaffenen Lebensraum der Rindviecher nach dem Rechten zu sehen. Später nehmen Mitarbeiter der Autobahnmeisterei Karlsruhe die Nöttinger Brücke in Augenschein. Diplom-Ingenieur Martin Löffel muss für seinen Job absolut schwindelfrei sein, da er sich für die Kontrollmaßnahme auf einem schmalen Steg unter die Brücke schwenken lässt. (Text: DMAX)
03
Episode 3
Fernfahrer Dennis Zappe bringt mit seinem Brummi hochentzündliche Chemikalien von Filderstadt nach Ludwigsburg. Bei einem Gefahrguttransport wie diesem hat die Ladungssicherung oberste Priorität! Aber auch während der Fahrt ist besondere Vorsicht gefragt, denn ein Unfall mit brennbaren Stoffen an Bord hätte fatale Folgen. Bei Ulm wird die A8 im Rahmen des Großbauprojekts Stuttgart 21 verlegt. Baggerfahrer Manfred Schwarz muss dafür einen Tunnel abreißen. Das Ganze geschieht nur wenige Meter vom fließenden Verkehr auf der A8 entfernt… (Text: DMAX)
04
Episode 4
Am Stuttgarter Messetunnel eilt Straßenwärter Satrazanis einem liegengebliebenen Autofahrer zur Hilfe. Wie sich bei der Fehlersuche am Kfz herausstellt, ist der Mann gerade noch rechtzeitig von der Autobahn abgefahren, bevor es zu einem fatalen Zwischenfall gekommen wäre! Auf der Suche nach Spuren der römischen Besiedlungsgeschichte hebt 160 Kilometer weiter westlich Luftbildarchäologe Klaus Leidorf ab. Denn einst bauten die Römer ganz in der Nähe der heutigen A8 ihre eigene Fernstraße. Kann Klaus die historischen Überreste aus der Vogelperspektive ausfindig machen? (Text: DMAX)
05
Episode 5
Bei Dasing rücken Mitarbeiter der Autobahnmeisterei zur Mittelstreifenreinigung aus. Der Einsatz ist nicht ganz ungefährlich, da der Verkehr auf der A8 ungehindert weiterfließen soll. Gerade weil die Plackerei zur Sicherheit auf der Autobahn beiträgt, wäre etwas mehr Verständnis der vorbei rasenden Autofahrer wünschenswert. 65 Kilometer weiter westlich muss Tobias Wiedemann vom Vermessungsamt die Grundstücke an der A8 neu vermessen. Dabei ist höchste Präzision gefragt, denn anhand der erhobenen Daten werden Verkäufer entsprechend entlohnt. (Text: DMAX)
06
Episode 6
Bei Bad Aibling fahren die Polizeibeamten Thomas und Stefan Streife auf der A8. Es dauert nicht lange, bis sich die Routinefahrt in einen akuten Einsatz verwandelt. Denn mehrere Personen sind zu Fuß an der viel befahrenen Autobahn unterwegs – eine heikle Aktion, die schnell tödlich enden kann! Unterdessen überwacht Bauleiter Christian Ernst vom Rieder Betonwerk die Errichtung einer Lärmschutzwand bei Dettendorf. Auch hier verläuft zunächst alles nach Plan. Die einzelnen Bauteile sind maßgefertigt, aber der Teufel steckt wie so oft im Detail… (Text: DMAX)
07
Episode 7
Auf der A8 bei Salzburg treiben die Beamten Lienbacher und Holzknecht die so genannte Ersatzmaut ein. Die Strafgebühr wird fällig, sollte sich ein Autofahrer ohne Vignette auf österreichische Autobahnen begeben. In ihrer langjährigen Laufbahn haben die beiden schon manche abstruse Ausrede gehört. Doch die Dreistigkeit, die den Maut-Sheriffs heute entgegenschlägt, lässt selbst die Routiniers sprachlos zurück. Später muss Straßenwärter Satrazanis in der Nähe von Kirchheim unter Teck improvisieren. Denn ein defekter Kühlwasserdeckel hindert einen Autofahrer an der Weiterfahrt. (Text: DMAX)
08
Episode 8
Bei Bexbach sind die Schleierfahnder Christoph und Robert im Einsatz, um den Verkehr aus Luxemburg zu kontrollieren. Ihr Fokus liegt dabei normalerweise auf grenzüberschreitender Kriminalität, wie Schmuggel oder Menschenhandel. Doch die Polizeibeamten staunen nicht schlecht, als direkt vor ihren Augen ein Lkw in Schlangenlinien über die A8 manövriert! Später gerät Fernfahrer Jörg in die Bredouille, als er einen riesigen Raupenträger nach Frankreich transportieren soll. Der Schwertransport bleibt an einem Rastplatz stecken, was eine brandgefährliche Situation provoziert. (Text: DMAX)
09
Episode 9
Nahe der luxemburgischen Grenze wollen die Bundespolizisten Thomas und Robert eigentlich einen Reisebus kontrollieren. Aber plötzlich fällt den beiden ein verdächtiger britischer SUV auf – und die Polizeibeamten ändern ihre Pläne! 400 Kilometer östlich wird Straßenwärter Konstantinos Satrazanis zum Rastplatz Denkendorf gerufen. Dort benötigt eine liegengebliebene Familie Hilfe, die über fehlende Motorleistung klagt. Der Mechaniker stellt fest, dass sich bei laufendem Motor ein Schlauch zusammenzieht. Ein wichtiger Hinweis für die korrekte Diagnose… (Text: DMAX)
10
Episode 10
Auf der A8 bei der Enztalquerung kämpft sich Bergungsleiter Patrick Schröer vom Abschleppdienst Bissinger durch den täglichen Stau. Eigentlich soll er einen Hybrid wieder auf die Straße bringen, aber am Zielort angekommen ist die Kundin unauffindbar. Patricks Nerven liegen blank! 160 Kilometer weiter östlich, in Jettingen-Scheppach, sind Ingenieur Christoph Wiegard und seine Kollegen zur Überprüfung der Donaubrücke im Einsatz. Während auf der Fahrbahn über ihren Köpfen tonnenschwere Lkw vorbei donnern, stoßen die Spezialisten auf eine marode Stelle im Beton. (Text: DMAX)
11
Episode 11
Auf der A8 bei Augsburg hat die Verkehrspolizei eine Großkontrolle eingerichtet. Mit modernster Kameratechnik nimmt Polizeihauptmeisterin Riebel die Abstände von Lkws ins Visier. Wer zu dicht auffährt, wird auf dem nahegelegenen Rastplatz von den Kollegen zur Kasse gebeten und überprüft. Polizeihauptkommissar Stein checkt parallel dazu die Ladungssicherung von Gefahrguttransportern. Auch Pannenhelfer Christian hat es am Irschenberg mit einem dicken Brummi zu tun. Das tonnenschwere Gefährt ist wegen einer blockierten Bremse auf dem Standstreifen liegengeblieben. (Text: DMAX)
12
Episode 12
Im Dreiländereck der saarländischen Gemeinde Perl nehmen die Bundespolizisten Robert und Christoph die grenzüberschreitende Kriminalität ins Visier. Da Schmuggler erfahrungsgemäß gerne Schleichwege abseits der A8 nutzen, um mögliche Kontrollen zu umfahren, legen sich die Beamten genau an einer solchen Alternativroute auf die Lauer. Zu später Stunde sind Mitarbeiter der Autobahnmeisterei München West mit der Reinigung des Allacher Tunnels beschäftigt. Aber plötzlich gibt es ein Problem: Die Rauchsensoren im Tunnel schlagen Alarm! (Text: DMAX)
13
Episode 13
Polizeiliche Großkontrolle bei Saarbrücken: Die Beamten Johannes und Markus sind Spezialisten, wenn es darum geht, gefälschte Dokumente zu enttarnen. Um die Identität einer verdächtigen Person zu überprüfen, greifen sie heute auf die effektive VISOTEC-Technologie zurück. Später hat es Bergungsleiter Lucas Bastian mit einer kniffligen Aufgabe zu tun. Er muss einen liegengebliebenen Autotransporter vom Standstreifen ziehen. Bei dem Abschleppvorhaben XXL hilft zwar ein Begleitfahrzeug, doch der Ärger beginnt schon mit der unzureichend gebildeten Rettungsgasse. (Text: DMAX)
14
Episode 14
Großbaustelle bei Ulm: An der A8 versetzen Jungbauleiter Lucas Czinsky und sein Team tonnenschwere Fertigbetonelemente. Dabei ist äußerste Vorsicht geboten, denn schon ein kleiner Windzug könnte die Fracht am Kranhaken auf Kollisionskurs bringen! Unterdessen verfolgen Beamte der Bundespolizei Bexbach einen Linienbus aus Luxemburg, bei Leipheim soll der Abschleppdienst Hölldobler geklaute Zigarettenautomaten vom Straßenrand bergen und Lkw-Fahrer Tobi hat es mit exklusiver Ladung zu tun. Er soll teure Oldtimer auf die Messe in Stuttgart bringen. (Text: DMAX)
15
Episode 15
Blockabfertigung an der Grenze zu Österreich: Die Polizeikommissare Scheuer und Zach von der VPI Rosenheim haben alle Hände voll zu tun, die resultierenden Rückstaus auf der A8 auf ein Minimum zu reduzieren. Später sind Sonja Langlois und Stephan Deibler vom Bayerischen Roten Kreuz mit ihren Motorrädern unterwegs. Heute besteht ihre Aufgabe darin, einen liegengebliebenen Caravan abzusichern. Bei Pforzheim hat Betriebsaufseher Andreas Wetzel unterdessen ein wachsames Auge auf hochexplosive Gasleitungen, die wegen einer Fahrbahnerweiterung umgelegt werden müssen. (Text: DMAX)
16
Episode 16
Heute fährt Andreas von der Autobahnmeisterei Dillingen Streckenkontrolle auf der A8. Dabei muss er sich mit Unfallschäden, Schlaglöchern und Tierkadavern abrackern. Fast 300 Kilometer weiter östlich ist Konstantinos Satrazanis auf dem Weg zu einer Havaristin. Doch bevor er die Frau mit Panne erreicht, kommt es zur Konfrontation mit frustrierten Autofahrern! Auch in dieser Folge: Am Irschenberg sind Beamte der Verkehrspolizeiinspektion Rosenheim Rasern auf der Spur und Chemietechniker Michael Boy gewährt Einblicke in die Kaltasphaltherstellung. (Text: DMAX)
17
Episode 17
Bei Bexbach sind die Schleierfahnder Christoph und Robert im Einsatz, um den Verkehr aus Luxemburg zu kontrollieren. Ihr Fokus liegt dabei normalerweise auf grenzüberschreitender Kriminalität, wie Schmuggel oder Menschenhandel. Doch die Polizeibeamten staunen nicht schlecht, als direkt vor ihren Augen ein Lkw in Schlangenlinien über die A8 manövriert! Später gerät Fernfahrer Jörg in die Bredouille, als er einen riesigen Raupenträger nach Frankreich transportieren soll. Der Schwertransport bleibt an einem Rastplatz stecken, was eine brandgefährliche Situation provoziert. (Text: DMAX)
18
Episode 18
Ulrich Rubner und Markus Brosch arbeiten für das Bayerische Rote Kreuz. Heute sind die Retter mit ihren Motorrädern auf der A8 unterwegs, um nach Menschen in Not Ausschau zu halten. Der erste Einsatz lässt nicht lange auf sich warten. Auch die beiden Polizeihauptkommissare Schober und Zach haben es mit einem akuten Fall von Verkehrssicherheit zu tun. Im Revier um Rosenheim stoppen sie einen Transporterfahrer, der meterlange Rohre auf dem Autodach geladen hat. Das Problem dabei: Die Rohre stehen zu weit vorne über und gelten damit als Gefahr für den Straßenverkehr. (Text: DMAX)
19
Episode 19
Bei Bernau am Chiemsee will Straßenwärter Stefan Bartok einem Autofahrer helfen, der mit einem platten Reifen liegengeblieben ist. Da der Pannenstreifen zu schmal ist, um den Havaristen sicher aufzuladen, will er den Mann davon überzeugen, sein Kfz mitsamt dem Platten langsam zur nächsten Ausfahrt zu manövrieren. Doch der uneinsichtige Fahrer fürchtet weitere Schäden an seinem Auto mehr, als die dicht vorbei rauschenden Lkws! Später begibt sich Bauwerksprüfer Bernd Fleck in luftige Höhen. Sein Job besteht darin, Schilderbrücken auf der A8 auf mögliche Mängel zu kontrollieren. (Text: DMAX)
20
Episode 20
Die Jagd nach Mautprellern ist eröffnet! Auf österreichischem Hoheitsgebiet der A8 sind die Kollegen Lienbacher und Holzknecht im Einsatz, um Autofahrer zu stellen, die sich die Vignette sparen wollen. Die Beamten der Autobahnaufsicht nehmen gezielt einen Brummifahrer ins Visier, der bereits mehrere Vergehen gesammelt hat. Jetzt gilt es den Rowdy zu stoppen, bevor er die Staatsgrenze passiert. Am Aichelberg wird Straßenwärter Satrazanis zu einem dringenden Auftrag gerufen: Ein Caravan ist an einer verzwickten Stelle am Albaufstieg liegengeblieben… (Text: DMAX)
5. Staffel 5: Abenteuer Autobahn: Brennpunkte (18 Episoden)
01
Episode 1
Dietmar Schlossmacher und die Jungs von der Autobahnmeisterei Kaarst sind auf der A57 in Fahrtrichtung Köln unterwegs. Das Team soll dort Abflüsse kontrollieren. Im Stau kommen die Männer aber nur langsam voran. Die Ursache: ein havarierter Lkw. 250 Kilometer nordöstlich eilt Abschlepper Oliver Flörke einer Frau zu Hilfe, die an einer Ausfahrt von der Fahrbahn abgekommen ist. Das Fahrzeug sorgt in einer Kurve für erhöhte Unfallgefahr. Und die Autobahnpolizei Holzkirchen fahndet in dieser Folge nach Brummi-Fahrern, die das Überholverbot missachten. (Text: DMAX)
02
Episode 2
Auf der A37 haben sich zwei Sattelschlepper ineinander verkeilt. Oliver Flörke eilt über die A7 zur Unfallstelle, um die havarierten Fahrzeuge an den Haken zu nehmen. Dabei muss der Abschlepper den Gegenverkehr im Auge behalten. Olivers Berufskollege Benedikt Schrot hat derweil bei der Arbeit mit Kommunikationsbarrieren zu kämpfen. Der Fahrer eines liegengebliebenen Transporters spricht kein Deutsch. Und die Beamten von der Autobahnpolizei Holzkirchen können dreisten Brummi-Fahrern auf der Fernstraße nicht alles durchgehen lassen – Zeitdruck hin oder her. (Text: DMAX)
03
Episode 3
Am Albaufstieg kommt der Verkehr ins Stocken. Die Ursache hat Konstantinos Satrazanis schon ausgemacht: Ein Oldtimerbus ist auf der rechten Spur liegengeblieben. Da es keinen Seitenstreifen gibt, versucht der Pannenhelfer den Havaristen schnellstmöglich aus der Gefahrenzone zu schleppen. Auf der A40 bei Essen wird derweil der Standstreifen gesperrt. Nach einem schweren Sturm drohen Bäume auf die Fahrbahn zu stürzen. Und die Beamten der Bundespolizei Bexbach nehmen auf der A8 die Verfolgung auf. Dort ist ein BMW mit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs. (Text: DMAX)
04
Episode 4
Abschlepper Walter Subey kämpft sich auf der A24 durch den Berufsverkehr. Sein Ziel: ein havarierter Pkw. Obermonteur Harald Meiers und seine Kollegen versetzen unterdessen an der Anschlussstelle Zuffenhausen eine Schilderbrücke um hundert Meter, denn in Zukunft soll der Standstreifen zur Mitbenutzung freigegeben werden. Bei der Aktion muss alles reibungsfrei ablaufen, sonst droht auf der Fernstraße ein Verkehrschaos. Und 670 Kilometer nordöstlich hat Mike Berger einen Rohrverleger aufgeladen. Der Schwertransport wird von Polizeibeamten begleitet. (Text: DMAX)
05
Episode 5
Benedikt Schrot hat auf der A73 an der Anschlussstelle Hirschhaid alle Hände voll zu tun. Der Abschlepper befreit dort mit Unterstützung von Polizei und Feuerwehr an einer Auffahrt einen havarierten Pkw aus der Leitplanke. 380 Kilometer westlich stellen Schleierfahnder an einer Tankstelle einen BMW-Fahrer zur Rede. Der Mann zeigt sich im Gespräch mit den Beamten uneinsichtig. Und die Verkehrspolizei Deggendorf kontrolliert am Rastplatz Ohetal ein verdächtiges Kraftfahrzeug. Bei der Durchsuchung des Vehikels staunen die Gesetzeshüter nicht schlecht. (Text: DMAX)
06
Episode 6
Im hessischen Haiger geht ein acht Meter breiter Tunnelbohrantrieb auf Reisen. Der Großraumtransport wird von bis zu sechs Begleitfahrzeugen eskortiert. Die Beamten der Bundespolizei Bexbach kontrollieren unterdessen einen Fernbus. Unter den Fahrgästen befindet sich eine gesuchte Person. Und auf der A42 bei Herne reißen Jens Bartsch und seine Arbeiter die Fahrbahn auf. Solche Baumaßnahmen sorgen für erhebliche Beeinträchtigungen im Verkehr. Das Team muss sich bei der Arbeit sputen, damit die Vollsperrung bald wieder aufgehoben werden kann. (Text: DMAX)
07
Episode 7
An der A5 wurde eine Brücke abgerissen. Beim Abtransport des Gerölls ist Eile geboten, denn der Verkehr soll schnellstmöglich wieder rollen. In Thüringen an der A9 nehmen Heiko Redig und Alexander Specht von der Autobahnpolizei unterdessen die verrosteten Bremsen eines Lkws unter die Lupe. Und auf der A1 bei Hamburg kommt Abschlepper Walther Subey einem Havaristen zu Hilfe. Auf dem Standstreifen sollte man sich aus Sicherheitsgründen nicht länger aufhalten, als unbedingt nötig. Aber Gepäck im Kofferraum behindert den Zugriff auf das Reserverad. (Text: DMAX)
08
Episode 8
An der A6 setzt sich ein Konvoi in Bewegung. Fünf Fahrzeuge transportieren einen Baukran von Lampertheim nach Wangen. Sollte sich die Kolonne verspäten, steht am Ziel die Baustelle still. Das Team von Alexander Fischer bringt unterdessen 300 Kilometer nordwestlich auf der Fernstraße bei Herne Markierungen an. Und in Südbayern kommt die neueste Waffe gegen Staus zum Einsatz. Der „Roadzipper“ versetzt nach dem Reißverschlussverfahren Betonschutzwände. Damit kann die Autobahndirektion bei erhöhtem Verkehrsaufkommen weitere Fahrspuren freigeben. (Text: DMAX)
09
Episode 9
Mehmet Gören transportiert Blechrohre von Bad Urach nach Arzberg. Bei der Anfahrt auf einen Parkplatz wird der Berufskraftfahrer von einem parkenden Lastwagen ausgebremst. Michael Missfeld steht auf dem Weg nach Remsfeld ebenfalls unter Zeitdruck. Vor ihm liegen noch über 300 Kilometer – und zu Hause warten die Kinder. Aber im Stau kommt der alleinerziehende Vater auf der Fernstraße nur langsam voran. Und die Beamten der Bundespolizei Bexbach kontrollieren auf der A8 die Insassen eines schwarzen Audis. Bestätigt sich der Verdacht der Prostitution? (Text: DMAX)
10
Episode 10
Das Team der Autobahnmeisterei Dortmund rückt auf der A40 zum Einsatz aus. Christian Gross, Holger Thuynen und Heiko Wojach reinigen den Abwasserablauf der Ausfahrt Essen-Zentrum. Weiter nördlich bekommen es die Abschlepp-Profis Manuel Dräger und Walther Subey mit einem havarierten Sattelzug zu tun. Bei der Bergung des Vehikels ist auf einem Feld schweres Gerät gefragt. Und an der A9 kontrollieren Beamte der Autobahnpolizei den internationalen Fernverkehr. Ein 40-Tonner hat vitaminreiche Kost geladen. Aber wurde die Fracht ausreichend gesichert? (Text: DMAX)
11
Episode 11
Die Autobahnpolizei hat im Süden der Republik einen Kleintransporter im Visier, der eine Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer darstellt. Havarierte Fahrzeuge erhöhen auf den Fernstraßen ebenfalls das Unfallrisiko, deshalb muss sich Christoph Reinicke auf der A3 sputen. Der Abschlepp-Profi nimmt auf dem Standstreifen am Offenbacher Kreuz einen defekten Personenkraftwagen an den Haken. Und Mitarbeiter der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) lokalisieren mit einem Messfahrzeug auf Deutschlands wichtigsten Verbindungsrouten marode Streckenabschnitte.
12
Episode 12
Die Uhr tickt! Taxi-Chauffeur Dirk Holl befördert einen Fahrgast von Gergenau zum Stuttgarter Flughafen. Auf der hundert Kilometer langen Strecke drohen in Baden-Württemberg nervige Wartezeiten. Am Dreieck Karlsruhe geht es im Stau nur langsam voran. Auf der A6 rückt unterdessen die Feuerwehr zum Einsatz aus. Nach einem Lkw-Crash steht an der Unfallstelle während der Bergungsarbeiten nur ein Fahrstreifen zur Verfügung. Und Berufskraftfahrer Mario Schlenzig wartet mit seinem Schwertransport auf einem Rastplatz bei Krefeld auf die Polizeieskorte.
13
Episode 13
Die Polizei entschärft auf der A2 bei Bad Oeynhausen mithilfe von Geschwindigkeitsmessungen einen Unfallbrennpunkt. Dabei gerät ein Lastkraftwagen in den Fokus der Ordnungshüter. Ein Crash auf der A442 macht in dieser Folge deutlich, warum Präventivmaßnahmen im Straßenverkehr unerlässlich sind. Die Rettungssanitäter Sebastian Thielsch und Lukas Steinmeyer eilen dort verletzten Personen zu Hilfe. Und Lkw-Fahrer Fred Arutjonow ist auf der A8 unterwegs. Die 505 Kilometer lange Schnellstraße zählt zu den wichtigsten Ost-West-Verbindungen in Mitteleuropa.
14
Episode 14
Arne Saathoff und seine Feuerwehr-Kollegen werden auf der A28 zu einem Verkehrsunfall gerufen. Dort ist ein Lastwagen ungebremst in eine Baustellenabsicherung gekracht. Heinz Opladen und Dietmar Schlossmacher von der Autobahnmeisterei Kaarst kontrollieren unterdessen am Niederrhein ein Regenrückhaltebecken und eine Flughafenbrücke. Und die Bundeswehr beseitigt 250 Kilometer entfernt Überreste aus dem Kalten Krieg. Ein Bollwerk gegen den Warschauer Pakt: Sprengfallen und Sperranlagen sollten an der A49 den Vormarsch feindlicher Truppen stoppen
15
Episode 15
Levent Altundag kämpft sich mit seinem Fahrzeug durch den dichten Verkehr der Hansestadt Hamburg. Der Abschlepp-Profi soll im Norden der Republik einen beschädigten Landrover abtransportieren. 200 Kilometer südlich macht sich Video-Journalist Festim Beqiri abfahrbereit. Der 29-Jährige berichtet seit zwölf Jahren von Unfällen, Bränden und Staus auf den Fern- und Schnellstraßen zwischen Münster und Bremen. Und in Rheinland-Pfalz wird in die Hände gespuckt. Uwe Langer und sein Team verbreitern am Autobahnkreuz Mainz-Süd eine Brücke mit Stahlträgern.
16
Episode 16
Stillstand auf der A1: Thomas Renzsch und sein Team stellen an der Anschlussstelle Seevetal-Hittfeld eine Behelfsbrücke auf, damit die Vollsperrung bald wieder aufgehoben werden kann. Aber ein Bauteil hat die falsche Höhe. Beim Transport einer Schiffsschraube von Plön nach Hamburg ist ebenfalls mit Komplikationen zu rechnen. Denn auf der Route behindern viele Baustellen den Verkehr. Und auf der A6 bei Mannheim hat sich ein tragischer Unfall ereignet. Die Feuerwehr stellt am Einsatzort Sichtschutzwände auf, um schaulustige Personen fernzuhalten.
17
Episode 17
Tino Schöning hebt mit einer Cessna in die Luft ab. Der Redakteur berichtet aus der Vogelperspektive über das Verkehrsgeschehen auf den Autobahnen rund um Berlin. Polizeiobermeister Bartosz Zwolinski und sein Kollege Sergio Coskun werden unterdessen zu einer Unfallstelle gerufen. Auf der A23 ist ein Transporter auf einen Kleinwagen aufgefahren. Die Beamten fordern einen Rettungswagen an und beseitigen auf der Fahrbahn gefährliche Gegenstände. Und auf der A29 ist ein Lastkraftwagen umgekippt. Das Vehikel wurde auf einer Brücke von einem Windstoß erfasst.
18
Episode 18
Dennis Meinders und Timo Wellnitz ziehen auf der Autobahn einen Pkw aus dem Verkehr. Die Fahrzeuginsassen sind stark alkoholisiert. Danach kontrollieren die Polizeibeamten Reisende auf dem Heimweg von Amsterdam nach Schweden. Dabei kommen verdächtige Substanzen zum Vorschein. Torsten Pötzsch montiert derweil mit seinem Team auf der A99 einen Lüfter an der Tunneldecke – während Servicetechniker Werner Tittel die Notfalltüren inspiziert. Und Stephan Fricke berichtet in dieser Folge von seinen Erfahrungen als Ersthelfer bei einem schweren Verkehrsunfall.