In Wahrheit

SERIE • 1 Staffel • Drama, Krimi • Deutschland • 2017
Lesermeinung

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Im Saarland lauert das Verbrechen. Wie gut, dass Kriminalkommissarin Judith Mohn und ihr Kollege Freddy immer zur Stelle sind, um die Gangster jeglicher Art dingfest zu machen. In ihrem ersten Fall führt ein Mord an einer Prostituierten ins Trucker-Milieu.

Originaltitel
In Wahrheit
Produktionsland
Deutschland
Originalsprache
Deutsch
FSK
12
Untertitel
Nein
Besetzung
Christina Hecke, Robin Sondermann, Rudolf Kowalski

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (8 Episoden)
Kathrin Brandmann macht in einem See nahe ihrer Wohnsiedlung einen grausamen Fund: die Leiche ihres Sohnes Marlon. Bald ist klar, dass der Jugendliche nicht einfach ertrunken ist. Ein besonders schwieriger Fall für Hauptkommissarin Judith Mohn und ihren Kollegen Freddy Breyer. Denn das Opfer stammt aus derselben Arbeitersiedlung, in der auch Judith aufwuchs. Als Polizistin wird sie von ihren ehemaligen Nachbarn gemieden - keine gute Ausgangslage für die Ermittlungen. Auch Judiths Begegnung mit der eigenen Mutter lässt alte Konflikte wieder aufbrechen. Trotz der Widrigkeiten findet sich bald die erste heiße Spur. Ein Kleinkrimineller namens Sharif hatte wohl noch eine Rechnung mit dem Jungen offen. Auch die von Spannungen geprägte Familie des Opfers rückt in den Fokus der Ermittler. Die Mutter hütet ein Geheimnis, und der Vater schweigt - gibt aber zu, den Sohn geschlagen zu haben. Als Judith das Vertrauen von Marlons bestem Freund Lukas gewinnt, erhält sie Einblick in Marlons verschlossene Clique. Bald wird klar, dass der Mord an dem Jugendlichen nicht das einzige Verbrechen ist, das es aufzudecken gilt.
01
Mord am Engelsgraben
An der Saarschleife wird in einem Wald die Leiche der Prostituierten Nele aufgefunden. Die Saarbrücker Kriminalkommissarin Judith Mohn und ihr Team ermitteln unter den Fernfahrern an der deutsch-französischen Grenze. Bald werden Hinweise gefunden, dass das Tötungsdelikt mit dem bislang nicht aufgeklärten Verschwinden der 16-jährigen Maria Schäffler neun Jahre zuvor zusammenhängt.
02
Jette ist tot
Nach dem Autounfall eines belgischen Drogendealers auf einer Landstraße an der Saar wird im Kofferraum seines Wagens die Leiche einer 16-Jährigen entdeckt. Judith Mohn kennt die Tote: Es ist Jette Mertens, die Tochter des befreundeten Ehepaars Nicole und Frank. Die Kommissarin hatte Jette noch am Abend des Verbrechens bei einer Drogen-Razzia auf einer Party gesehen und sie allein nach Hause geschickt. Getrieben von Schuldgefühlen setzt die Ermittlerin alles daran, Jettes Mörder zu finden. Gleichzeitig plagen Judith auch im Privaten Sorgen:
03
Still ruht der See
Kathrin Brandmann macht in einem See nahe ihrer Wohnsiedlung einen grausamen Fund: die Leiche ihres Sohns Marlon. Bald ist klar, dass der Jugendliche nicht einfach ertrunken ist.
04
Jagdfieber
05
In einem anderen Leben
Die Polizei in Saarlouis wird in die gynäkologische Abteilung des Klinikums gerufen. Eine Frau wurde mit K.O.-Tropfen wehrlos gemacht und vergewaltigt.
06
Unter Wasser
An ihrem Geburtstag möchte Hauptkommissarin Judith Mohn sich eigentlich einen ruhigen Tag gönnen. Doch es kommt anders: In einem Wehr wird die Leiche eines Kollegen gefunden – erschossen. Einiges scheint darauf hinzudeuten, dass der Fall in einem Zusammenhang mit der Ermordung eines Mädchens in Lothringen steht
07
Blind vor Liebe
Unter dem Baumwipfelpfad innerhalb der Saarschleife wird die Leiche der jungen Putzfrau Camille Bartell gefunden. Kriminalkommissarin Judith Mohn und ihr Kollege Freddy Breyer verdächtigen schnell ihren Ehemann Eric Bartell, der etwas zu verheimlichen scheint.
08
Zwischen Recht und Gerechtigkeit
In der Saar wird nahe einer Staumauer die Leiche einer jungen Frau gefunden: Die Arzthelferin Nathalie Bendig wurde mit einem starken Narkotikum betäubt und dann erstickt. Sämtliche DNA-Spuren sind durch die anschließende Ablage im Fluss allerdings vernichtet worden. Bei ihren Recherchen stoßen Hauptkommissarin Judith Mohn und ihr Kollege Freddy Breyer auf einen sehr ähnlichen Fall aus dem saarländischen Grenzgebiet, der nie aufgeklärt werden konnte.