Geschichte verstehen

Valerie Niehaus enthüllt die Geheimnisse der Vergangenheit

13.07.2024, 12.18 Uhr
von Eric Leimann
Zeitgeist-Forschung und Satire mithilfe des Blicks zurück: Das Sommerpausen-Format heute-show HISTORY mit Valerie Niehaus wirft einen detaillierten Blick auf unsere Geschichte, um die Probleme der Gegenwart zu verstehen.
Zeitgeist-Forschung und Satire mithilfe des Blicks zurück: Das Sommerpausen-Format heute-show HISTORY mit Valerie Niehaus wirft einen detaillierten Blick auf unsere Geschichte, um die Probleme der Gegenwart zu verstehen.  Fotoquelle: ZDF/EVELYN HARLACHER FOTOGRAFIE

In der Sommerpause blickt das Team der 'heute-show' mit Valerie Niehaus detailliert auf unsere Geschichte, um die Probleme der Gegenwart zu verstehen. Die Sendung schaltet zu prominenten und weniger prominenten Personen der Vergangenheit, um satirisch-analytische Ansätze für heutige Fragen zu finden.

ZDF
heute-show History
Unterhaltung, Satire • 12.07.2024 • 22:30 Uhr

An welchem Punkt auf dem Zeitstrahl ist die Menschheit falsch abgebogen? Nein, diese Frage stellt sich keine neue Marvel-Serie, sondern das Team der "heute-show" und vor allem Valerie Niehaus in der sommerlichen Sonderausgabe "heute-show HISTORY". Schon seit längerem gibt es im Satire-Kosmos des ZDF diese Abteilung, verantwortlich für Folgen wie "Unterm Radar: Die vergessenen Nachrichten" oder zuletzt "Oh Mann, ... 60 Jahre Frauen im ZDF". Das Konzept dieser Sonderfolgen: Es gibt den "Host" einer Magazinsendung, in diesem Falle Valerie Niehaus. Sie stellt Fragen unserer Zeit an teilweise erdachte, aber auch echte prominente Menschen der Vergangenheit. In der neuen History-Folge werden sie allesamt von Niehaus dargestellt, ergänzt wird der Cast durch Kollegen wie Matthias Matschke, Holger Stockhaus und Katjana Gerz.

"Wer ist schuld an unseren heutigen Miseren?", diese Frage steht im Mittelpunkt der Sendung und sie ist schon vom Ansatz her satirisch gedacht. Schließlich ist meist nicht nur ein Mensch alleinverantwortlich für das Leid der Welt – so sieht es jedenfalls die Mehrheit heutiger Historiker. Man wird in "heute-show HISTORY" also vielleicht keine Antwort darauf erhalten, wer es verbockt hat, aber immerhin satirisch analytische Ansätze dafür finden, warum die Menschheit scheiterte. Eine Zustands-These, für deren Richtigkeit es gegenwärtig viele Steilvorlagen zu geben scheint. Um die Schuldigen zu finden, arbeitet sich das Format durch die Jahrhunderte der Menschheit und trifft dabei in Schalten, Einspielern und "live" im Studio auf (historische) Persönlichkeiten, die befragt werden.

Die Erderwärmung fand man mal gut

Valerie Niehaus geht es darum, dass wir aus dem Zeitgeist heraus zu verstehen versuchen: Wie konnte die Menschheit den Klimawandel zulassen? Wie betäubte sie sich zwecks Verdrängung des Problems? Oder: Wie kam es zu Gender-Angleichungen und modern-fluiden Konzepten zwischen Mann und Frau? Passierte das quasi über Nacht, so wie es heute manchmal erscheint? Und wann genau hat sich die Rolle der Frau in der Welt eigentlich geändert? Erst mit dem Aufkommen der Frauenbewegung – oder bereits früher? Auch klassisch politische Themen werden behandelt: Welche Idee kamen wann von rechts, welche von links – wann hat das Ganze angefangen? Es sind große gesellschaftspolitische Fragen, die in "heute-show HISTORY" mit analytischem Blick auf die Vergangenheit gestellt werden. Für die "heute-show", die ja das Gegenwärtige bereits im Titel trägt, ist dies durchaus mal eine willkommene Abwechslung in Sachen Humor-Ansatz.

Nicht über das "Tagesgeschäft" lachen, sondern über das, was man früher mal dachte oder glaubte. Die Erderwärmung hielt man zum Beispiel bei ihrer Entdeckung zunächst mal für eine gute Sache: Man erwartete bessere Ernten, weniger Heizkosten und einen höheren Freizeitwert. Und die Skepsis gegenüber der Jugend? Die gab es schon beim griechischem Philosophen Sokrates. Er war der Meinung, die Jungen wollten gar nicht arbeiten. Derselbe Sokrates hielt übrigens auch Politiker für Idioten und verbreitete in seinen Schriften reinste Politikverdrossenheit. Er lohnt sich also, der Blick zurück. Um zu lachen und zu staunen. Und um herauszufinden, dass sich Geschichte gerne mal wiederholt.

 – Fr. 12.07. – ZDF: 22.30 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH