"Top Dog Germany – Der beste Hund Deutschlands": Ein Parcours für Schnüffelnasen
RTL geht erneut auf die Suche nach dem 'Top Dog Germany'. In fünf neuen Folgen müssen sich die besten Hunde Deutschlands in einem außergewöhnlichen Hindernisparcours beweisen. Mit dabei sind wieder Laura Wontorra als Reporterin sowie die Moderatoren Jan Köppen und Frank Buschmann.
Mit "Sitz!" und "Platz!" kommt man in diesem Parcours nicht weit. In der mittlerweile vierten Staffel der RTL-Freitagabendshow "Top Dog Germany – Der beste Hund Deutschlands" konkurrieren mehr oder weniger folgsame, athletische und aufmerksame Vierbeiner um den Meistertitel. Erneut stehen außergewöhnliche Tiere aus dem ganzen Land sowie ihre Herrchen und Frauchen im Rampenlicht. Auf einem ganz besonderen Hindernisparcours treten beide als Gespann gemeinsam an und müssen sich als eingespieltes Team beweisen. Die neue "Teststrecke" bietet diesmal bislang noch nicht gesehene Hindernisse für die Fell-Sportler.
Comeback: Laura Wontorra ist erneut Field-Reporterin
Das tierische Treiben wird von einem ebenfalls gut eingespielten Team präsentiert: Jan Köppen und Frank Buschmann kennen sich bestens von "Ninja Warrior Germany". Laura Wontorra, Field-Reporterin der ersten Stunde, kehrt nun wieder in ihren Job zurück, nachdem sie "aus produktionellen Gründen" in Staffel drei pausierte, wie der Sender erklärte. Insgesamt gibt es fünf neue Folgen. Der Sender greift im Rahmen der Show auf die Experten Jan Dießner, Tanja Pollmüller und Mirjam Knauer zurück.
Auch wenn die vorherige Staffel mit 0,45 Millionen Umworbenen einen verhältnismäßig schlechten Start hinlegte, rechtfertigt die Sehbeteiligung im Großen und Ganzen eine Fortsetzung des Formats. Hunde gehen einfach immer ...
"Top Dog Germany – Der beste Hund Deutschlands" neue Folgen – Fr. 06.09. – RTL: 20.15 Uhr
Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH