"Die Küchenschlacht" wird 15: So läuft die Jubiläumswoche

Normalerweise treten in der "Küchenschlacht" Hobbyköche gegeneinander an und wetteifern um den Wochensieg. Doch nun feiert die ZDF-Sendung Jubiläum und stellt für eine Woche das Konzept um.
Seit Januar 2008 heißt es im ZDF täglich um 14.15 Uhr: "An die Töpfe, fertig, los!" Normalerweise läuft das so ab: Jeden Montag treten in der "Küchenschlacht" sechs talentierte Hobbyköche gegeneinander an, und jeden Tag scheidet ein Teilnehmer oder eine Teilnehmerin aus, bis am Freitag zwei Kandidaten im Finale gegeneinander antreten. Die Kandidaten werden von einer prominenten Köchin oder einem prominenten Koch, der gleichzeitig als Moderator durch die Sendung führt, unterstützt. Über das Weiterkommen entscheidet Folge für Folge ein Gast-Juror.
Nun feiert die Kochsendung ihr Jubiläum mit drei Sonderausgaben. Diese sind wie Küchenpartys angelegt, es gibt keine Jurorenbewertungen und keine Hobbyköche und -köchinnen, die gegeneinander antreten. Stattdessen kochen pro Sendung sechs Profis jeweils ein Gericht, und auch der oder die Moderierende steuert eine kulinarische Köstlichkeit bei. Am Ende wird munter probiert und getauscht. In jeder Folge gibt es zwei "Best-of"-Einspieler mit amüsanten Rückblicken auf die letzten fünfzehn Jahre, darunter eine ganze Menge Glücksmomente und die eine oder andere filmreife Panne.
Das sind die Gastgeber und Köche in den Jubiläumsfolgen:
Montag, 16. Januar 2023, 14.15 Uhr:
- Gastgeberin: Cornelia Poletto
- Köche: Alexander Kumptner, Thomas Martin, Christoph Rüffer, Max Strohe, Milena Broger und Viktoria Fuchs
Dienstag, 17. Januar 2023, 14.15 Uhr:
- Gastgeber: Nelson Müller
- Köche: Sarah Henke, Robin Pietsch, Tarik Rose, Björn Freitag, Richard Rauch und Fabio Haebel
Mittwoch, 18. Januar 2023, 14.15 Uhr:
- Gastgeber: Johann Lafer
- Köche: Ali Güngörmüs, Meta Hiltebrand, Karlheinz Hauser, Ralf Zacherl, Mario Kotaska und Zora Klipp
Am Donnerstag (19. Januar) und Freitag (20. Januar) entfällt "Die Küchenschlacht" wegen der Wintersport-Übertragung. In der folgenden Woche geht es dann mit regulären Ausgaben weiter.
Quelle: areh