Fünf Teile

"7 Gipfel Bayerns": In dieser BR-Reihe ist der Berg der Star

14.04.2022, 08.34 Uhr
von Hans Czerny

Die Zugspitze ist als höchster Berg Deutschlands wohlbekannt, aber kennen Sie zum Beispiel die Hochfrottspitze? Eine neue BR-Reihe porträtiert prägnante bayerische Gipfel – für jeden Regierungsbezirk einen.

BR
7 Gipfel Bayerns
Dokumentationsreihe • 14.04.2022 • 20:15 Uhr

Denkt man an Bayerns markanteste Berge, wird sich der Blick ohne Weiteres auf die Alpen richten. Doch die neue Hauptabendserie des BR "7 Gipfel Bayerns" hat ganz anderes vor. Unter dem Motto "Der Berg ist der Star" werden in der fünfteiligen Reihe (täglich, ab 14. April, 20.15 Uhr) sieben Berge und ihre Gipfel porträtiert, die für die sieben Regierungsbezirke Bayerns stehen. Sie sind die Höchsten in ihren Bezirken und mitunter ganz schön unbekannt. Und doch sind es allesamt symbolträchtige Orte – von den Einheimischen geschätzt, gepflegt und verehrt. Das gilt für die Hochfrottspitze im bayerischen Schwaben genauso wie für den Kleinen Arber in der Oberpfalz oder den Hesselberg in Mittelfranken.

"Zeugenberge" sind darunter, die losgelöst von urzeitlichen Plateaus einsam in der Landschaft stehen, und schroffe Gipfel, die noch immer nur schwer zu besteigen sind. Alle beherbergen sie Tier- und Pflanzenwelten der besonderen Art. "Wie es sich für echte Stars gehört", so BR-Heimatredakteur Corbinian Lippl, "haben wir die Gipfel spektakulär in Szene gesetzt, etwa mit Aufnahmen aus dem Hubschrauber heraus."

Doch auch die Menschen, die in der Umgebung der Berge leben, werden porträtiert. "Wir haben 'spannende Menschen' gefunden, die mit 'ihrem' Berg vertraut sind und ihn uns näherbringen", erklärt Lippl. "Wir sind in die Geschichte eingetaucht und haben seltene Pflanzen und Tiere beobachten können."

7 Gipfel Bayerns – Do. 14.04. – BR: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das könnte dich auch interessieren