Wie sich die Dauerbeschallung auf unsere Gesundheit auswirkt
Die Dauerbeschallung mit hohen Dezibelwerten in den Ballungsräumen hat mitunter gesundheitliche Probleme zur Folge, wie eine 3sat-Doku zeigt.
Ob Autos, Bahn oder Flugzeuge: Das Verkehrsaufkommen steigt an. Mitunter rapide. So warnt unter anderem die Weltgesundheitsorganisation WHO: Sie zählt den Verkehrslärm europaweit als Umweltgefahr mit den zweitstärksten Auswirkungen auf die Gesundheit – nach der Luftverschmutzung. Das Umweltbundesamt (UBA) fand sogar heraus, dass mehr als jeder zweite Deutsche sich von dieser Lärmquelle am stärksten belästigt fühlt.
Die Dokumentation "Zu laut! Lärm und die Folgen", die nun im Rahmen von "wissen aktuell" bei 3sat zu sehen ist, zeigt, welche Auswirkungen eine Dauerbeschallung mit beängstigenden Dezibel-Werten haben kann. Messungen beispielsweise des SWR ergaben, dass es an zahlreichen Orten in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz auch nachts so laut wie in einer Disco werden kann. Betroffene leiden deswegen unter Schlafstörungen. Und auch wenn Lärm sich mit Schallgeschwindigkeit verflüchtigt, kann er doch bleibende Folgen haben. So werden ihm auch Bluthochdruck oder ein erhöhtes Herzinfarktrisiko zugeschrieben.
wissen aktuell: Zu laut! Lärm und die Folgen – Do. 12.03. – 3sat: 20.15 Uhr
Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH