EM und Olympische Spiele fielen aus, bei der Ehrung gelten strenge Corona-Regeln: Wenn im ZDF die "Sportler des Jahres" gekürt werden, ist diesmal vieles anders als sonst.
Bei der 74. Ausgabe der "Sportler des Jahres" im Kurhaus Baden-Baden wird alles anders sein als je zuvor. Erstmals wird es bei der von Katrin Müller-Hohenstein und Rudi Cerne unter Corona-Auflagen moderierten Show eine Wahl der "Legenden des Jahrzehnts" geben, die den größeren Teil des Abends einnehmen soll. ZDF-Zuschauer und Athletensprecher aller Verbände durften gemeinsam zu gleichen Teilen die Besten der Jahre 2010 bis 2019 wählen. Die Auswahl reichte von Jan Frodeno bis zu Fabian Hambüchen und Timo Boll, von Magdalena Neuner und Angelique Kerber bis zur siebenfachen Paralympics-Siegerin Anna Schaffelhuber und Kristina Vogel. In der Kategorie "Mannschaft" konkurrieren die Fußball-Weltmeister von 2014 mit den Beachvolleyballerinnen Ludwig / Balkenhorst und dem Olympia-Achter von 2012.
Aber auch im Corona-Jahr 2020 gab es trotz aller Einschränkungen Leistungen, die von den Sportjournalisten gewürdigt werden. In der Kategorie "Mannschaft" drängt sich der FC Bayern mit dem gewonnenen Triple auf, bei den Einzelsportlern sind die im Vorteil, die in der arg begrenzten Saison überhaupt starten konnten, wie etwa der zweifache Bob-WM-Sieger Francesco Friedrich, der Rekord-Speerwerfer Johannes Vetter oder die Bahnrad-Weltmeisterin Emma Hinze. Zusatz-Preise wie "Newcomer des Jahres" und "Vorbilder im Sport" dürften die recht komprimierte Auswahl einigermaßen entzerren.
Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH