"Sing meinen Song - Das Tauschkonzert"

Xavier Naidoo freut sich auf "Balladen-Sau" Annett Louisan

17.05.2016, 11.38 Uhr
In der sechsten Folge von "Sing meinen Song - Das Tauschkonzert" werden die Hits von Annett Louisan neu interpretiert.
BILDERGALERIE
In der sechsten Folge von "Sing meinen Song - Das Tauschkonzert" werden die Hits von Annett Louisan neu interpretiert.  Fotoquelle: VOX / Markus Hertrich

In der sechsten Folge der Vox-Show "Sing meinen Song - Das Tauschkonzert" präsentieren die Künstler um Xavier Naidoo die Lieder von Annett Louisan. Und der Gastgeber freut sich ganz besonders auf den Abend: "Annett ist eine Balladen-Sau!"

"Diese Sendung ist magisch. Wir haben alle unterschätzt, wie intensiv 'Sing meinen Song' ist und wie nah wir uns kommen werden", sagt Louisan vor ihrem großen Abend am Dienstag.

Seit über zehn Jahren ist die Sängerin in der deutschsprachigen Popmusik unterwegs und in der sechsten Folge interpretieren Künstler wie Xavier Naidoo, Nena, The BossHoss, Wolfgang Niedecken, Seven und Samy Deluxe ihre Songs neu.

Gänsehaut bei Niedecken

So wird "BAP"-Frontmann Wolfgang Niedecken ihren Song "Wenn man sich nicht mehr liebt" präsentieren, das es die Nummer sei, die ihn emotional am meisten berührt habe. "Ich hatte Gänsehaut als ich sie das erste Mal gehört habe", so Niedecken.

Die Cowboy-Rocker Alec Völkel und Sascha Vollmer von "The BossHoss" wagen sich indes an den wohl prominentesten Song von Louisan. Mit "Das Spiel" wurde die Sängerin deutschlandweit bekannt und "The BossHoss" wollen den Hit nun in einer Rock-Variante neu auflegen.

Mit Nena ("Läuft alles perfekt"), Samy Deluxe ("Stell dir vor, dass unten oben ist"), Seven ("Du fehlst mir so"), Xavier Naidoo ("Das Gefühl") sowie Louisan selbst ("Meine Kleine") zeigt Vox am Dienstag beim Tauschkonzert ab 20.15 Uhr weitere Songs von Louisan.

"Die Annett Louisan-Story" im Anschluss

Im Anschluss um 22 Uhr ist zudem "Die Annett Louisan-Story" zu sehen. Darin verrät die Sängerin, wie sie mit dem auferlegten Image als "Pop-Lolita" in der Anfangszeit umgegangen ist sowie über Lampenfieber, ihre Laster und die Angst vor dem Stillstand.

Das könnte dich auch interessieren