Neue Freude mit prisma.de

Handy und Smartphone sind, das hat die neue Shell-Studie zur deutschen Jugend ergeben, der unumstrittene Mittelpunkt des Daseins – als Spielmedium, Infomedium, als Schlüssel zum Verabreden und des Glücks, als Zauberstab, mit dem man die neuesten Serien guckt.
Was in der Studie nicht erwähnt wird, vielleicht weil es selbstverständlich ist: Auf demselben mobilen Weg informieren sich die Deutschen jeden Alters, was sie abends im Fernsehen erwarten dürfen.
Ganz praktisch - mit prisma.de unterwegs das TV-Programm planen
Ist aber auch praktisch: Das prisma-Heft liegt zu Hause, man selbst aber sitzt noch im Zug und will jetzt in diesem Moment wissen, womit man sich für den Arbeitstag belohnen kann. Also prisma.de ins Smartphone tippen, und man landet automatisch mitten im TV-Schatz des mobilen prisma.de.
Man könnte an dieser Stelle in aller Sachlichkeit über zwei Menüs referieren: Eins informiert mit fixem Tipp über die Tipps des Tages, über Sender und Zeitebenen. Letztere konzentrieren sich der Einfachheit halber auf "Jetzt", "20:15 Uhr" und "22:00 Uhr".
Die Sender (auch die wichtigsten Pay-TV-Kanäle werden dargestellt) sind übersichtlich in Kategorien unterteilt: Hauptsender, Unterhaltungssender, Kultursender, Dritte Programme etc. Das vielleicht Wichtigste: Der tägliche "Sport im TV" hat seine eigene Rubrik.
Hintergrundinformationen und das prisma Film- und Star-Archiv
Das zweite Menü macht den Über- und Unterbau unserer Medienwelt fassbar: die neuesten Kinofilme zum Bewerten, die Stars zum Nachlesen, Bildergalerien zum Nachgucken und Miterleben, Blogs für den Lesegenuss und als Backgroundwissen
sowie aktuelle News.
Verlassen wir die sachliche Ebene, so müssen wir schlicht und ergreifend zugeben: prisma.de ist das beste mobile Angebot, das Fernsehnutzer, ob Jung oder Alt, in Anspruch nehmen können.