Netzkino zeigt Erotik-Thriller "Das Hausmädchen"

Der kostenfreie und legale Video-on-Demand-Dienst Netzkino zeigt den südkoreanischen Erotikthriller "Das Hausmädchen" von Regisseur Im Sang-soo ab sofort auf Abruf. Der Film gehörte zur offiziellen Auswahl der Filmfestspiele in Cannes.
Inhaltlich geht es um das Hausmädchen Eun-yi, das sich bei der reichen Familie Goh um deren kleine Tochter und die schwangere Mutter Hae-ra kümmern soll. Als Familienvater Hoon das Hausmädchen eines Nachts verführt, nimmt die Katastrophe ihren Lauf.
Furcht um Kind und Leben
Zwischen dem Vater und Eun-yi entwickelt sich nicht nur eine leidenschaftliche Affäre, sondern das Hausmädchen wird auch noch schwanger. Als Hae-ras Schwiegermutter jedoch von der Affäre erfährt, bangt sie um das Erbe ihrer Tochter und setzt alles daran, das Hausmädchen aus dem Weg zu räumen. Eun-yi fürchtet um ihr Leben und das ihres ungeborenen Kindes.
Subtile Satire
Regisseur Im Sang-soo hat mit der Neuverfilmung des Klassikers "Hanyo – Das Hausmädchen" von 1960, eine subtile Satire geschaffen, die gesellschaftliche Abgründe offenbart. Das naive und aus ärmlichen Verhältnissen entstammende Hausmädchen kollidiert mit der intriganten und rücksichtslosen Welt der reichen Oberschicht.
Spielfilme mobil und auf Abruf
Netzkino zeigt "Das Hausmädchen" im Web unter www.netzkino.de und bei Youtube sowie mobil (iOS, Android, Windows Phone) und auf Smart-TVs ausgewählter Hersteller. Darüber hinaus wird Netzkino auch unter Windows 8.1, für Google Chromecast und im Amazon App Store angeboten. Der legale Spielfilmdienst ist kostenlos und kann ohne jede Registrierung genutzt werden. Insgesamt umfasst das Angebot über 2000 Spielfilme aus unterschiedlichen Kinogenres.