"Kölle Alaaf": ein kleines Licht in dunkler Nacht
Fastelovend in Köln, doch in diesem Jahr ist wegen Corona alles anders. Die Mädchensitzung "Kölle Alaaf" findet trotzdem statt und wird im ZDF ausgestrahlt.
Standing Ovations wie in den vergangenen Jahren wird es diesmal bei der berühmten, etwas anderen "Mädchensitzung" in den Kölner Sartory-Sälen nicht geben. Doch der Humor stirbt zuletzt. Auch im Corona-Jahr soll unter dem Jecken-Ruf "Kölle Alaaf" im ZDF an "Weiberfastnacht" gefeiert werden. Spannend bleibt, wie sie das hinkriegen, ohne "Schunkeln, Kreischen und Jubeln im Saal", von dem die Sitzungspräsidentin Martina Kratz sonst nach der Aufzeichnung immer schwärmt.
Die Hygieneauflagen waren streng, und die Auftritte aller Mitwirkenden wurden säuberlich voneinander getrennt. Die Sendung, die wie immer am Donnerstag vor Aschermittwoch ausgestrahlt wird, wurde bereits Mitte Januar aufgezeichnet. Für den Sartory-Wirt Marcus Sartory war der TV-Auftritt schon mal "so etwas wie ein kleines Licht in dunkler Nacht". Angekündigt sind unter anderem Jörg Runge als "Tuppes vom Land", Kasalla, Jürgen Beckers, Ingrid Kühne, die Cöllner, die Räuber, Martin Schopps, die "Klüngelköpp" und die Domstürmer.
Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH