Bundesliga startet wieder

Sky zeigt Konferenz mit Geisterspielen im Free-TV

07.05.2020, 15.51 Uhr
Ab dem 16. Mai rollt er wieder, der Ball ...
Ab dem 16. Mai rollt er wieder, der Ball ...  Fotoquelle: Oleksandr Osipov / Shutterstock.com

Mit Geisterspielen kehrt die Bundesliga zurück aus der coronabedingten Zwangspause. Die Politik hat grünes Licht gegeben. Nun gibt es gute Nachrichten für Fußball-Fans.

Pay-TV-Sender Sky hat angekündigt, die Samstagskonferenz in der Bundesliga und die Sonntagskonferenz in der 2. Bundesliga für alle frei empfangbar bei Sky Sport News HD zu übertragen. Das gilt zunächst für die nächsten beiden Spieltage. Forderungen waren zuletzt laut geworden, dass die Bundesliga-Geisterspiele für alle zu sehen sein müssten, damit es nicht zu Ansammlungen kommt. Wer ein Einzelspiel sehen möchte, braucht nach aktuellem Stand aber weiterhin ein Sky-Abo. 

Los geht es am 16. Mai mit dem 26. Spieltag. In der Konferenz sind ab 15.30 Uhr folgende Spiele zu sehen:

  • Borussia Dortmund - Schalke 04 
  • RB Leipzig - SC Freiburg 
  • TSG Hoffenheim - Hertha BSC 
  • Fortuna Düsseldorf - SC Paderborn 
  • FC Augsburg - VfL Wolfsburg 

Die weiteren Spiele des Spieltags:

  • Samstag, 16. Mai, 18.30 Uhr: Eintracht Frankfurt - Borussia Mönchengladbach 
  • Sonntag, 17. Mai, 15.30 Uhr: 1. FC Köln - FSV Mainz 05
  • Sonntag, 17. Mai, 18.00 Uhr: Union Berlin - Bayern München 
  • Montag, 18. Mai, 20.30 Uhr: Werder Bremen - Bayer Leverkusen

In der Zweitliga-Konferenz sind am Sonntag, 17. Mai, ab 13.30 Uhr folgende Spiele zu sehen:

  • Hannover 96 - Dynamo Dresden
  • Arminia Bielefeld - VfL Osnabrück
  • FC St. Pauli - 1. FC Nürnberg
  • SpVgg Greuther Fürth - Hamburger SV
  • SV Wehen Wiesbaden - VfB Stuttgart

Sky hat neue Features angekündigt, die die Geisterspiele für TV-Zuschauer attraktiver machen sollen. Wie genau diese Features aussehen sollen, ist noch nicht bekannt. "Sky wird das Beste aus den Comeback-Spielen machen und den Zuschauern ein besonderes TV-Erlebnis bieten", verspricht Jacques Raynaud, Sky Sportchef.

Offen ist noch, ob DAZN in dieser Saison weitere Bundesliga-Spiele übertragen darf. Hier sträubt sich offenbar Eurosport-Mutter Discovery, die DAZN eine Sublizenz verkauft hat und angeblich keine Vorauszahlung auf die TV-Prämien an die DFL geleistet hat. Das Montagsspiel zwischen Werder und Leverkusen wäre eigentlich ein Kandidat für eine Übertragung bei DAZN.


Quelle: areh

Das könnte dich auch interessieren