Die Irrlichter sind kleine Kobolde, deren Erscheinen nach \xfcberliefertem Glauben den Bewohnern des Spreewaldes nichts Gutes verhei\xdft. Diesmal k\xfcndet ihr unheilvolles Glitzern auf dem Wasser von \xd6l, welches aus einem umgest\xfcrzten Tauchwagen in das Flie\xdf l\xe4uft und als sich rasch ausbreitender Teppich, Tiere und Pflanzen, ja sogar die Energieversorgung bedroht. F\xfcr Hans Lutki, der als Flussmeister f\xfcr die Wasseranlagen verantwortlich ist, beginnen bange und aufregende Stunden, in denen er mit seinen Leuten versucht, den Schaden zu begrenzen. \x0a\x0aSo kann er sich wieder nicht um Tochter Sabine k\xfcmmern, der er nach dem schlechten Halbjahreszeugnis kurzerhand Stubenarrest verordnet. Uroma Anna soll die Aufsicht \xfcber Sabine und ihre kleine Schwester Steffi \xfcbernehmen. Die Kinder nutzen ein kleines Nickerchen der alten Dame, um sich selbst auf die Suche nach den legend\xe4ren Sagengestalten zu machen. Dabei verschwindet Steffi spurlos.\x0a\x0a\x0aMitwirkende\x0a\x0aMusik: Karl-Ernst Sasse\x0aKamera: Winfried Kleist\x0aBuch: Renate Loewenberg, Dagobert Loewenberg\x0aRegie: Georgi Kissimov\x0a\x0a\x0aDarsteller\x0a\x0aAnna: Helga G\xf6ring\x0aElse: Susanne D\xfcllmann\x0aFritz: Wolfgang Greese\x0aHans: Andreas Schmidt-Schaller\x0aChrista: Solveig M\xfcller\x0aG\xfcnter: Jaecki Schwarz\x0aGerda: Angelika Ritter\x0aDieter: Horst Krause\x0aHulda: Doris Thalmer\x0aWaldemar: Bruno Carstens\x0aRegina: Viola Schweizer\x0aMichaela: Jeanette Arndt\x0aSemler: Carl Heinz Choynski\x0aPeter: Holger Richter\x0aThomas: Thomas Jahn\x0aBenshausen: Wilfried Loll\x0aund andere