Reportage Deutschland 2024 +++ Der Kottbusser Tor, auch als "Kotti" bekannt, gilt als einer der ber\xfcchtigtsten Orte Berlins. Armut, Drogen und Kriminalit\xe4t pr\xe4gen das Bild \x2013 besonders Frauen empfinden den Kotti oft als gef\xe4hrlich. Dennoch gibt es Frauen, die genau hier leben m\xf6chten und ihren Kiez lieben. Reporterin Elisa Luzius begibt sich auf Spurensuche und spricht mit Bewohnerinnen \xfcber ihre Erfahrungen.\x0a\x0aRapperin Zeliha, die aus Angst vor einem Femizid aus der T\xfcrkei geflohen ist, hat den Kotti bewusst als Zufluchtsort gew\xe4hlt. F\xfcr sie ist der raue Kreuzberger Kiez ein Ort der Freiheit. Zerah lebt seit 30 Jahren in einem der Hochh\xe4user und engagiert sich gegen steigende Mieten f\xfcr ihre Familie und Nachbarn. Nadine, die gerade ihr zweites Baby bekommen hat, meistert den Alltag mit Kleinkindern, auch wenn sie mit Drogenszenen in der N\xe4he der Kita konfrontiert wird.\x0a\x0aElisa trifft langj\xe4hrige Mieterinnen, frisch Zugezogene und Frauen, die sich f\xfcr ihren Bezirk einsetzen. Sie m\xf6chte verstehen, warum diese Frauen sich bewusst f\xfcr das Leben am Kotti entschieden haben und was sie an ihrem Kiez trotz aller Widrigkeiten lieben.\x0a\x0aFilm von Elisa Luzius und Elias Franke\x0aErstausstrahlung: 16.12.2024/rbb