Musik in den Bergen - Dominik Glöbl unterwegs rund um den Traunsee
Musik • So., 23.03. • 87 Min.
In seiner ersten Sendung als Moderator von "Musik in den Bergen" hat sich Dominik Gl\xf6bl f\xfcr seinen Traunsee-Trip viel vorgenommen: Wandern mit Extrembergsteigerin Gerlinde Kaltenbrunner; Espresso trinken bei \xd6sterreichs j\xfcngster Kaffeer\xf6sterin; Hufeisen schmieden in der Pferdesportanlage Stadl-Paura; fischen und kochen mit Spitzenkoch Lukas Nagl; den richtigen Ton finden beim Echoblasen am Almsee und im Gespr\xe4ch mit der Seer-Legende Sassy Holzinger, dazu viel Musik und gute Laune.\x0a\x0aIn seiner ersten Sendung als Moderator von "Musik in den Bergen" besucht Dominik Gl\xf6bl den Traunsee im ober\xf6sterreichischen Salzkammergut und das nahe gelegene Almtal. Nach einem erfrischenden Surf-Ride auf der Traun geht es f\xfcr den Moderator los zu einem morgendlichen Fischfang mit Fischer Benjamin Mayr und Haubenkoch Lukas Nagl. Bevor dem Trio ein veritabler Hecht ins Netz geht, erkl\xe4ren die beiden Fisch-Experten, was sich so alles im Traunsee tummelt. Wieder am Ufer trifft Dominik Gl\xf6bl auf Sassy Holzinger und Fred Jaklitsch von der legend\xe4ren Band Die SEER, die 2024 mittendrin in ihrer Abschiedstournee sind. Dabei gibt es von den Musikern auch erste Tipps, was sich hinter dem r\xe4tselhaften Abholschein verbergen k\xf6nnte, den Dominik mit auf den Weg bekommen hat. Tassen, Teller, Sch\xfcsseln und vieles mehr im bunt gestreiften Design \x2013 so kennt und erkennt man die beliebte Gmundner Keramik. Dominik Gl\xf6bl ist bei einer Werksbesichtigung dabei. Auf dem Feuerkogel, der das S\xfcdufer des Traunsees \xfcberragt, ist Dominik Gl\xf6bl mit der Extrembergsteigerin Gerlinde Kaltenbrunner verabredet, die als erste Frau s\xe4mtliche Achttausender der Welt ohne Zuhilfenahme von Sauerstoff bestiegen hat. Gleich danach geht's auf den gegen\xfcberliegenden Gr\xfcnberg, den Hausberg von Gmunden, wo Dominik vom Musiker Sepp Mattlschweiger erwartet wird. Vor Traunkirchen verfolgt der Moderator vom Boot aus die eindrucksvolle Seeprozession, die jedes Jahr am katholischen Fronleichnamsfest stattfindet. Im Anschluss verr\xe4t Lukas Nagl, als Gault-Millau-Koch des Jahres 2023 ausgezeichnet, ein Rezept f\xfcr einen roh marinierten Saibling. Nach der Verkostung zieht es Dominik Gl\xf6bl auf einen Espresso in das Kaffeelager von Marlene Drack. Die j\xfcngste Kaffeer\xf6sterin \xd6sterreichs hat das Handwerk vom eigenen Opa erlernt, dessen Gro\xdfvater wiederum die Technik des Kaffeer\xf6stens an den Traunsee gebracht hat. Mit Koffein gest\xe4rkt geht es weiter zum Pferdezentrum Stadl-Paura, einer \xfcber 200 Jahre alten, denkmalgesch\xfctzten Pferdesportanlage n\xf6rdlich des Traunsees. Um B\xe4ren, W\xf6lfe, Elche und andere heimische Tierarten geht es im weitl\xe4ufigen Naturtierpark Cumberland im Almtal. Anschlie\xdfend besucht Dominik Gl\xf6bl das Atelier der Glasbl\xe4serin Verena Schatz. Am Almsee ist dann der Trompeter Dominik gefragt: Zusammen mit Bl\xe4sern des Musikvereins Gr\xfcnau entlockt er der gegen\xfcberliegenden Bergwand ein gut vernehmbares Echo. Und nach weiteren Tipps zu seinem Abholschein kommt der Moderator in Gmunden schlie\xdflich auf die richtige L\xf6sung.