Um Himmels Willen - Folge 254: Positiv (S20/E07)

Mo., 14.04. • 48 Min.
Agnes geht in ihrem ersten Plastikfrei-Workshop im Kloster voll auf, wobei sie die Teilnehmer mit ihrem rigorosen Vorgehen noch etwas \xfcberfordert. Die Strafe f\xfcr Schwester Lelas angebliche Beteiligung an Emmas Drogenbesitz l\xe4sst die junge Schauspielerin aus allen Wolken fallen: Lela soll in ein anderes Kloster versetzt werden. Schwester Hildegard macht sich auf die Suche nach Stolpe, der seit ihrem \x201eLiebesmissverst\xe4ndnis\x201c deprimiert das Mutterhaus gemieden hat, denn sie braucht ihn dringend als ihren Literatur-Agenten. Als die Tochter von Frau Krautstingl pl\xf6tzlich auf dem Klosterhof steht, ahnt Felicitas nichts Gutes. Die alte Dame hat hohe Ausgaben durch Eink\xe4ufe beim Shopping-Kanal, kann sich aber nicht erinnern, wie diese zustande kamen.\x0aDa die Lieferadresse der Waren direkt zum Kloster f\xfchrt, stellt Hanna schlie\xdflich Felicitas zur Rede. Der Kinderg\xe4rtner Martin Bauer wird HIV-positiv getestet und bef\xfcrchtet, seine neue Freundin Elsie Kern und seinen Arbeitsplatz\xa0zu verlieren. Da eine Regelung in Kaltenthal vorsieht, dass HIV-positive Menschen nicht in Kitas arbeiten d\xfcrfen, bleibt seiner Chefin nichts anderes \xfcbrig, als ihn erst einmal freizustellen. Schwester Hanna setzt sich bei B\xfcrgermeister W\xf6ller f\xfcr eine \xc4nderung dieser v\xf6llig \xfcberholten Regelung mit dem Verweis darauf ein, dass die Medizin heutzutage Ansteckungen verhindern kann.\x0aDa W\xf6llers pl\xf6tzliche heftige R\xfcckenschmerzen seinen Empfang f\xfcr die chinesische Delegation gef\xe4hrden, ist er auf Schwester Agnes\x2019 Wundersalbe angewiesen. Doch die bekommt er nur, wenn er Hanna bei Martins Problem hilft. Als die chinesische Delegation um Frau Fu in Kaltenthal eintrifft, staunen W\xf6ller und sein Referent Alex nicht schlecht: Frau Fu spricht Deutsch und kennt sich mit den europ\xe4ischen Sitten bestens aus. W\xf6ller ist sichtlich angetan von der reizenden Delegationsleiterin und kann kleine Flirtereien nicht unterlassen. Es bahnen sich spannende Gesch\xe4ftsbeziehungen an.