Ungezähmt - Im Fluss des Lebens - Ungezähmt - Im Fluss des Lebens
Natur + Reisen • So., 27.04. • 43 Min.
Fl\xfcsse k\xf6nnen zur Gefahr werden. Das hat sich bei den Hochwasserkatastrophen der letzten Jahre gezeigt. Oft, weil sie selbst gef\xe4hrdet sind - ihren Naturzustand verloren haben. Die meisten Fl\xfcsse in Deutschland sind begradigt, verrohrt oder durch Stauwerke unterbrochen.\x0a\x0aDieser Film erz\xe4hlt von den Bewohnern und den erstaunlichen Verbindungen in einem Fluss, der noch ein Fluss des Lebens sein darf. Der ungez\xe4hmt und selbst reguliert flie\xdfen, gestalten und walten kann. Dabei lebensnotwendige N\xe4hrstoffe und Sauerstoff in seine Kreisl\xe4ufe einspeist. Dessen Str\xf6mung Prallh\xe4nge, Gleith\xe4nge und Kiesb\xe4nke formt und der gleichzeitig Biotope f\xfcr Kies- und Krautlaicher schafft. Ein Fluss, der Auw\xe4lder am Leben erh\xe4lt. Der auf seinem Grund, an seinen Ufern und in seinen feuchten Randzonen urzeitliche Fr\xfchjahrsfeenkrebse, nie verzagende Flussregenpfeifer oder riesige, Nester bauende Welse beherbergt.\x0a\x0aMit Drohnenbildern aus der Luft und unter Wasser, mit Zeitraffer- und Makroaufnahmen wurden Otter bei der Jagd, \xdcberlebensstrategien der Flussuferwolfsspinne und symbiotische Fortpflanzungstricks zwischen Bitterling und Muschel eingefangen. Hier flie\xdft alles ineinander, h\xe4ngt aneinander. Wie die Glieder einer Kette. Einer Nahrungskette aus Leben und Tod. Jedes einzelne Schicksal ist Teil eines gro\xdfen Ganzen.\x0a\x0aFreiflie\xdfende Flusslandschaften sind ein hochkomplexer Lebensraum, in dem tempor\xe4re Austrocknung und \xdcberschwemmungen eine Voraussetzung f\xfcr Artenvielfalt sind. Hier gibt es keine "Katastrophen", solange nichts hineinflie\xdft, was nicht hineingeh\xf6rt und die nat\xfcrliche Balance zerst\xf6rt.