Der Osten - Entdecke wo du lebst - Das Blaue Wunder von Dresden - Brückengeschichten
Info • So., 20.04. • 45 Min.
Fast so ber\xfchmt wie die Golden Gate Bridge in San Francisco, die Tower-Bridge in London oder die Rialto-Br\xfccke in Venedig: das Blaue Wunder in Dresden - ein architektonischer Geniestreich. Es ist eine der ersten Br\xfccken dieser Spannweite, die ohne Mittelpfeiler auskam. Bevor im April 1891 der Bau begann, gab es jahrhundertelang nur eine F\xe4hrverbindung zwischen den Stadtteilen Loschwitz und Blasewitz.\x0a\x0aViele Geschichten ranken sich um die vielleicht sch\xf6nste Br\xfccke von Dresden - vom anf\xe4nglichen Widerstand gegen den Bau \xfcber den ber\xfchmten "Belastungstest" mit Dampfwalzen und schwer beladenen Fuhrwerken bis hin zur Rettung vor der Sprengung im 2. Weltkrieg. Und die Flut 2002, die die Br\xfccke an ihre Belastungsgrenze brachte, f\xfcgte neue Kapitel hinzu.\x0a\x0aBis heute ist die 126 Jahre alte Eisenkonstruktion Dreh- und Angelpunkt des Lebens im Osten der Stadt. Caf\xe9s, Gesch\xe4fte, ein bunter Wochenmarkt, Elbe-Dampfer, Wassersportler und sogar eine Jazzband leben vom und mit dem Blauen Wunder.\x0a\x0aF\xfcr die "Br\xfcckengeschichten" war das MDR-Team auf, \xfcber und unter der Br\xfccke, ist in ihr eisernes Skelett und hoch auf die Pylone gestiegen und war unterirdisch in den Ankerkammern unterwegs. Die Fernsehmacher haben Menschen getroffen, die Br\xfcckengeschichte(n) kennen, die sich um ihre Sanierung k\xfcmmern und die Frage beantworten k\xf6nnen, ob das Blaue Wunder nicht urspr\xfcnglich doch gr\xfcn war.