M\xe9lanie Brunet (Ana Girardot) ist Anfang drei\xdfig, lebt in Paris und forscht in einem Pharmaunternehmen. In K\xfcrze soll sie einen neuen Krebstherapieansatz vor wichtigen Investoren pr\xe4sentieren, weshalb sie sehr viel arbeitet. Sie schl\xe4ft ihrer Meinung nach viel zu viel. R\xe9my Pelletier (Fran\xe7ois Civil) ist ebenso alt und arbeitet als Lagerist bei einem gro\xdfen Logistikunternehmen. Demn\xe4chst sollen viele Arbeiten von Robotern \xfcbernommen werden und er wechselt deshalb den Job. Er schl\xe4ft zu wenig und ziemlich schlecht.\x0a\x0aBeide nehmen oft die gleiche U-Bahn, kaufen im gleichen Laden ein und wohnen T\xfcr an T\xfcr. Gemeinsam schauen sie nach Feierabend von ihren jeweiligen Balkonen in die gleiche Richtung, nur wenige Meter voneinander entfernt. Direkt nebeneinander stehen sie in der Apotheke und fragen nach Mitteln gegen ihre Schlafprobleme und dennoch nehmen sie sich gegenseitig \xfcberhaupt nicht wahr.\x0a\x0aEines Abends bricht R\xe9my auf der Heimfahrt in der Bahn zusammen und wird ohnm\xe4chtig. Der Arzt kann nichts feststellen, vermutet eine Panikattacke und schickt ihn zu einem Psychiater. Auch M\xe9lanie sucht eine Psychotherapeutin auf, weil sie die Trennung von ihrem Ex-Freund vor einem Jahr noch nicht \xfcberwunden hat. Der Rat der Therapeutin: sich neu verlieben. Ihre Freundinnen empfehlen ihr verschiedene Dating-Apps. Zur gleichen Zeit richtet sich R\xe9my einen Facebookaccount ein, weil er die Einsamkeit als Ursache f\xfcr seine Depression erkannt zu haben glaubt. W\xe4hrend M\xe9lanie die Online-Partnersuche nach einer erfolglosen Verabredung schnell wieder aufgibt, lernt er auf seiner neuen Arbeit in einem Call-Center eine Kollegin kennen, aber ein erstes Date l\xe4uft gr\xfcndlich schief.\x0a\x0aEines nachts beobachten M\xe9lanie und R\xe9my einen Rettungseinsatz in der Nachbarschaft. Das Erlebnis bringt bei beiden lang verdr\xe4ngte Traumata an die Oberfl\xe4che und ohne es zu ahnen, laufen ihre jeweiligen n\xe4chsten Therapiesitzungen und ihre darauffolgenden Schritte in ganz \xe4hnliche Richtungen.\x0a\x0aGekonnt hat Regisseur C\xe9dric Klapisch den Puls einer Generation eingefangen. Nach\xa0seinem gro\xdfen Erfolg "L\x2019Auberge espagnole - Barcelona f\xfcr ein Jahr" zeigt er in "Einsam Zweisam"\xa0die Lebenswege zweier Thirty-Somethings, die sich einfach nicht kreuzen wollen. Denn selbst in der romantischsten Gro\xdfstadt der Welt und im digitalen Zeitalter, in dem es doch nie einfacher war jemanden kennenzulernen, ist der Zufall immer noch das letzte Z\xfcnglein an der Waage. In den Hauptrollen sind Ana Girardot und Fran\xe7ois Civil auf der Suche nach dem Sinn des Lebens.