Nach Cäsars Ermordung im Jahr 44 v. Chr. herrscht in Rom ein Machtvakuum. Das Reich ist gespalten zwischen Republikanern um die Verschwörer Brutus und Cassius und den ehemaligen Anhängern Cäsars um den erfahrenen Feldherrn Antonius und den jungen Octavian. So kommt es 42 v. Chr. zu der Schlacht bei Philippi - einem Kampf der Ideologien und dem blutigsten Bürgerkrieg der Antike.