Im M\xfcnchen der 1980er-Jahre ist Rudolph Moshammer der prominenteste Modemacher. Das reicht aber seinen stillen Teilhabern und Finanziers nicht mehr aus. Sie wollen, dass der Laden in der Maximilianstra\xdfe auch den Hoch- und Geldadel, die Reichsten der Reichen als Kunden gewinnt.\x0a\x0aDeshalb sucht Rudolph Moshammer - zum Entsetzen seiner Mutter Else - f\xfcr den Verkauf eine junge, verf\xfchrerische Frau. Er findet die auf den ersten Blick nicht besonders auffallende und ungeschickte Evi, eine junge Fu\xdfpflegerin aus Augsburg. Aus ihr, so erkl\xe4rt Rudolph, werde er eine aufregende Frau machen. Ein Ereignis.\x0a\x0aUnd tats\xe4chlich: Mit Evis Hilfe gewinnt Moshammer Herzen und Geldb\xf6rsen der wahrhaft Reichen - w\xe4re da nicht seine Mutter, die im Hintergrund Intrigen schmiedet. Eine erfundene Geschichte, die von Sch\xf6nheit, Geld und Glamour handelt, aber auch von der Freundschaft zweier Au\xdfenseiter und Einzelg\xe4nger im leuchtenden, glamour\xf6sen M\xfcnchen des Jahres 1983.