Der Schmidt Max auf der Suche - Suche nach der Stille (S02/E05)

Natur + Reisen • Mo., 10.02. • 43 Min.
Der Schmidt Max erforscht die Stille in einem Schweigekloster und in einem schalltoten Laborraum. Er besucht ein geh\xf6rloses Ehepaar mit h\xf6renden Kindern und trifft den Astronauten Prof. Dr. Ulrich Walter, der ihm von der Stille im All berichtet.\x0a\x0a\x0aUnser Leben ist hektisch und laut. Wir sind immer bereit und immer online. Unser Gehirn muss t\xe4glich eine Unmenge an Daten verarbeiten. Viele uns sehnen sich nach der Stille. Und die ist auch dringend notwendig, sagt Prof. Dr. med. Volker Busch, Facharzt f\xfcr Neurologie und Psychiatrie an der Universit\xe4tsklinik Regensburg. Prof. Busch veranschaulicht Max, warum unser Gehirn nur begrenzt aufnahmef\xe4hig ist und empfiehlt, jeden Tag wenigstens eine kurze Zeit in der Stille zu verbringen. Max nimmt ihn beim Wort und macht sich auf die Suche.\x0a\x0aIn einem Schweigekloster bei Kempten im Allg\xe4u verbringt er einen Tag mit Zen-Meister Hinnerk Polenski. Bei einer Teezeremonie darf Max noch ein paar Fragen loswerden, dann herrscht Stille. Wie f\xfchlt sich das an?\x0a\x0aGenau das fragt Max auch ein geh\xf6rloses Ehepaar und ihre beiden h\xf6renden Kinder in Dorfen in Oberbayern. Wie lebt es sich in Stille?\x0a\x0aAm eigenen K\xf6rper sp\xfcrt Max die Stille in einem reflexionsarmen Raum an der Universit\xe4t Erlangen, in dem Prof. Dr. Tobias Reichenbach und sein Team zum Beispiel an H\xf6rger\xe4ten forschen. Max erlebt, dass ihm ohne Schall die Orientierung fehlt. Das best\xe4tigt ihm in M\xfcnchen der Astronaut und Physiker Prof. Dr. Ulrich Walter, der ihm von der Stille im All berichtet.