Gesundheit! - Tu ich's ..? Lasse ich mir den Magen verkleinern?
Gesundheit + Medizin • Di., 22.04. • 29 Min.
Jeanine ist alleinerziehende Mutter und lebt mit ihrem dreij\xe4hrigen Sohn in einem kleinen Ort in Oberbayern. Die 35-J\xe4hrige hat ein Problem: Adipositas. Das \xdcbergewicht wirkt sich bei ihr besonders schlimm aus, weil sie seit einem Trampolin-Unfall in der Jugend unter Knie-Arthrose leidet. Wenn sie einen Ausflug mit ihrem kleinen Sohn macht, kommt sie ihm auf seinem Laufrad kaum hinterher. Die Familie meidet deshalb Orte, an denen sich viele Menschen aufhalten wie Volksfeste oder Fu\xdfg\xe4ngerzonen. Janine bef\xfcrchtet, dass sie ihrem Kind nicht gerecht werden kann, auch ihr Selbstwertgef\xfchl ist angeschlagen.\x0a\x0aDeshalb ringt Jeanine mit einer schweren Entscheidung: Soll sie sich einer Schlauchmagen-Operation, also einer schwerwiegenden Magenverkleinerung unterziehen, um endlich abzunehmen?\x0a\x0a"Tu ich's ..?", das neue Doku-Format der Redaktion Medizin und Gesundheit im Bayerischen Rundfunk, begleitet die junge Mutter \xfcber Monate in ihrem Alltag zu Hause mit ihrem Sohn, beim Sport, bei Arztbesuchen.\x0a\x0aIm Verein "Adipositas-Hilfe M\xfcnchen" lernt Jeanine andere Menschen kennen, die ihr Schicksal teilen. Gemeinsam versuchen sie, aus der Isolation, die Adipositas f\xfcr viele Betroffene bedeutet, herauszukommen. Hier lernt Jeanine auch, dass eine Magen-OP nicht nur Erfolgserlebnisse mit sich bringt, sondern viele negative Folgen haben kann.\x0a\x0aNicole, eine Leidensgenossin, hat sich schon vor \xfcber zehn Jahren einer Schlauchmagen-Operation unterzogen und anfangs stark abgenommen. \xdcber die Jahre ist das Gewicht aber nach und nach wieder nach oben gegangen, so dass Nicole in ihrer Verzweiflung eine zweite, gr\xf6\xdfere Operation anstrebt.