Sehen statt Hören - Taubblind · Wie Andrea, Bianca und Lucas kommunizieren
Info • Sa., 11.01. • 28 Min.
Was passiert, wenn \x2013 wie bei taubblinden Menschen \x2013 die wichtigsten Kommunikationssinne des Menschen stark beeintr\xe4chtigt sind? Wie kann man sich Taubblindheit vorstellen? Und wie gelingt es h\xf6rsehbehinderten Personen, sich untereinander und mit ihrer Au\xdfenwelt zu verst\xe4ndigen und im Alltag gut zurechtzukommen? Lucas, Bianca und Andrea sind taubblind. Wichtige Sinne k\xf6nnen sie nicht nutzen, um mit anderen zu kommunizieren. Was Nicht-Betroffene oftmals nicht wissen: Es gibt vielf\xe4ltige andere Kommunikationsformen: Mit Geb\xe4rdensprache, taktilem Geb\xe4rden, Lormen, Body Signs und auch technischen M\xf6glichkeiten k\xf6nnen sich taubblinde Menschen sehr gut verst\xe4ndigen. Was fr\xfcher fast zwangsl\xe4ufig zu gr\xf6\xdfter Isolation und Einsamkeit gef\xfchrt h\xe4tte, ist heute zwar immer noch eine gewaltige Herausforderung \x2013 doch mit steigendem Selbstbewusstsein und immer mehr Empowerment fordern taubblinde Menschen ihr Recht auf Teilhabe. Und sie w\xfcnschen sich, dass ihnen ohne Hemmungen und \xc4ngste begegnet wird; der wichtigste Schritt zur Barrierefreiheit.