auslandsjournal - die doku: Sehnsucht Europa
16.05.2024 • 01:05 - 01:50 Uhr
Info, Politik
Lesermeinung
Innenministerin Nancy Faeser besuchte mit EU-Innenkommissarin Ylva Johansson in Berlin auch das Aufnahmezentrum Tegel: "Wir haben immer gesagt, dass es in der Migrationspolitik neue Wege geben muss."
Vergrößern
Werden mit der rigorosen Zurückweisung von Flüchtlingen an den Grenzen Europas die Menschenrechte verletzt? - Darauf will die Doku des ZDF-"auslandsjournals" eine Antwort geben.
Vergrößern
Ulf Röller, Leiter des ZDF-Studios Brüssel, berichtet in der auslandsjournal-Doku über die schwierige Asylpolitik Europas.
Vergrößern
Originaltitel
Sehnsucht Europa: Ein Kontinent schottet sich ab
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Politik

Ein Kontinent macht die Grenzen dicht

Von Hans Czerny

Angela Merkels Satz "Wir schaffen das", ausgesprochen inmitten der Flüchtlingskrise 2015, wurde berühmt. Doch die Wirklichkeit, wie Asylsuchende behandelt werden, sieht anders aus. Es gibt jede Menge Härten, und Europa schottet sich ab, wie es die Doku des ZDF-"auslandsjournals" beschreibt.

Angela Merkels Satz "Wir schaffen das", ausgesprochen auf dem Höhepunkt der Flüchtlingskrise 2015 mit nahezu einer Million Flüchtlingen in Deutschland, war programmatisch. Doch die Wirklichkeit sieht weniger rosig aus. Drittländer und Auffanglager sollen die deutschen Behörden entlasten. Die Diskussionen darüber ebben nicht ab, das Thema spaltet die Gesellschaft. Werden Abschreckung und Abschiebungen inzwischen zur Regel? – Nach dem jüngsten gemeinsamen EU-Beschluss, die Außengrenzen Europas zu sichern und die "irreguläre Migration" zu begrenzen, zeigt die "auslandsjournal"-Doku "Sehnsucht Europa – Ein Kontinent schottet sich ab", wie komplex die Debatte ist und wie schwierig es immer noch ist, den Strom der Migranten einzudämmen, ohne den Rechtsstaat zu verletzen.

Ulf Röller und Julia Rech begleiten verantwortliche Politiker wie die EU-Innenkommissarin Ylva Johansson und die Bundesinnenministerin Nancy Faeser in Brüssel und in Berlin. Im Aufnahmezentrum Tegel leben mehr als 4.000 Geflüchtete in Zelten. Sie warten auf eine Wohnung, leben zu Dutzenden auf engstem Raum.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

"Tegel zeigt die menschliche Dimension der Migrationspolitik und die Notwendigkeit, humane und gerechte Lösungen für alle Beteiligten zu finden", so die Autoren. Drittländer wie die Türkei oder Tunesien sollen Flüchtlinge aufhalten oder gar vor dem Ertrinken im Mittelmeer bewahren. Um gegen Schlepper vorzugehen, spendet Europa Geld für Ausrüstung und Trainingsstunden. Doch Tunesien etwa schottet sich ab und lässt kaum noch Beobachter zu. All das zeigt, wie schwierig die Zurückweisung von Hilfesuchenden ist, ohne dabei die Menschenrechte zu verletzen.

auslandsjournal – die doku: Sehnsucht Europa – Mi. 15.05. – ZDF: 01.00 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. Staffel 2 der Erfolgsserie ist nun in der ZDF Mediathek abrufbar. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Jack McBannon auf der Veranda der Cash Cabin.
HALLO!

Jack McBannon: „Genau für so etwas bin ich Künstler geworden“

Der Wuppertaler Jack McBannon hat sein neues Album „Tennessee“ unter der Leitung von Johnny Cashs Sohn John Carter Cash in der legendären Cash Cabin aufgenommen. prisma hat mit ihm über seinen wahr gewordenen Traum gesprochen.
Dr. Melanie Ahaus 
ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin 
des Berufsverbandes der Kinder- und 
Jugendärzt*innen 
in Sachsen.
Gesundheit

Vulvitis – wenn es unten brennt wie Feuer

Dr. Melanie Ahaus gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vulvitis.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Männer – keine Angst vor der Vorsorge!

Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vorsorge.
Dr. Andreas Hagemann sprach 
mit prisma über das Thema Wechseljahre.
Gesundheit

Wechseljahre: Lebensphase mit vielen Herausforderungen

Dr. Andreas Hagemann sprach mit prisma über die seelischen Beschwerden und Therapiemöglichkeiten in den weiblichen Wechseljahren.
Harald Lesch im Interview.
HALLO!

Harald Lesch: "Ein kapitalistisches Weltbild hingegen gefährdet unsere Lebensbedingungen"

Harald Lesch bringt seit Jahren dem TV-Publikum unsere faszinierende Welt und wissenschaftliche Erkenntnisse näher. Im Interview spricht der Astrophysiker unter anderem über kommende Generationen, seine Lehrtätigkeit in München und wie Religion und Wissenschaft für ihn zusammenpassen.