alles wissen
13.05.2024 • 18:45 - 19:30 Uhr
Info, Wissenschaft
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Alles Wissen
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Info, Wissenschaft

alles wissen

1. Welche Pflanze ist das? Waldmeister, Wiesenschaumkraut, Buschwindröschen - mal ehrlich: Wer ist heute noch in der Lage, diese Pflanzen zu erkennen? Naturschutzverbände beobachten immer mehr Wissenslücken bei heimischen Pflanzenarten, sogar unter Fachleuten aus der Biologie. Ein Anlass zur Sorge, denn ohne Artenkenntnis kein wirksamer Artenschutz: Wer vom Aussterben bedrohte Pflanzen nicht erkennt, kann ihr Vorkommen nicht dokumentieren - und auch nicht verhindern, dass sie an einem Standort gänzlich verschwinden. Wir machen den Test: Wie schlimm steht es wirklich um unsere Pflanzenkenntnis? 2. Auf den Spuren der unbekannten Wespe In Deutschland leben offensichtlich mehr Tierarten als bislang bekannt. Forschende am Staatlichen Museum für Naturkunde Stuttgart sind bei ihren Expeditionen durch Naturschutzgebiete auf der Schwäbischen Alb zum Beispiel auf eine neue Wespenart gestoßen, die die Fachwelt staunen lässt. 3. Was ist unsere Natur wert? Natur ist nicht gleich Natur. Seit Jahrzehnten werden in Deutschland immer mehr Wälder, Wiesen und Moore asphaltiert. Die für Bauprojekte zerstörten Naturflächen müssen an anderer Stelle zwar gesetzlich "ausgeglichen" werden - doch wie gut funktioniert das in der Praxis? Und wie gut kann man den Wert von Biodiversität eigentlich messen? 4. Die Anwältin des Klimas Roda Verheyen ist Rechtsanwältin, Schwerpunkt Umweltrecht. Sie klagt für den Klimaschutz und schreckt dabei selbst vor großen Playern wie RWE, VW oder der Bundesregierung nicht zurück. Zwar gibt es noch keinen "Fachanwalt" fürs Klima, doch Roda Verheyen füllt das Themenfeld schon mit Leben und begreift Recht als Werkzeug, um den Planeten zu schützen. Welche Klagen sind gerade vor Gericht? Und wie verändern sie das gesellschaftliche Klima? 5. Safran aus der Stadtfarm - Gewürzanbau der Zukunft? Safran hat ein einzigartiges Aroma und ist sehr teuer - ein Gewürz, das auch in der europäischen Küche seinen festen Platz hat. Der hohe Preis kommt daher, dass die Ernte der empfindlichen Safranfäden extrem aufwändig ist. Doch durch Klimawandel, Trockenheit und politische Krisen ist die Produktion in den Anbauländern gefährdet. Nun ist es Forschenden erstmals gelungen, Safran in einer geschlossenen Stadtfarm zu ziehen. Ist das die Lösung für die Zukunft? 6. Das Geheimnis der Baumringe Alte Baumriesen haben Stürmen und Blitzen getrotzt. Aber sie erzählen noch viele weitere spannende und überraschende Geschichten. Mit Hilfe der "Dendrochronologie" lässt sich aus ihren Baumringen nicht nur das Alter bestimmen. Wenn man die "Geheimschrift" lesen kann, liefern sie auch wichtige Daten für Klimaforscher, lassen Rückschlüsse auf Schädlinge, Waldbrände und sogar auf Hinterlassenschaften des Menschen zu.

Top stars

Das beste aus dem magazin

Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. Staffel 2 der Erfolgsserie ist nun in der ZDF Mediathek abrufbar. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Jack McBannon auf der Veranda der Cash Cabin.
HALLO!

Jack McBannon: „Genau für so etwas bin ich Künstler geworden“

Der Wuppertaler Jack McBannon hat sein neues Album „Tennessee“ unter der Leitung von Johnny Cashs Sohn John Carter Cash in der legendären Cash Cabin aufgenommen. prisma hat mit ihm über seinen wahr gewordenen Traum gesprochen.
Dr. Melanie Ahaus 
ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin 
des Berufsverbandes der Kinder- und 
Jugendärzt*innen 
in Sachsen.
Gesundheit

Vulvitis – wenn es unten brennt wie Feuer

Dr. Melanie Ahaus gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vulvitis.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Männer – keine Angst vor der Vorsorge!

Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vorsorge.
Dr. Andreas Hagemann sprach 
mit prisma über das Thema Wechseljahre.
Gesundheit

Wechseljahre: Lebensphase mit vielen Herausforderungen

Dr. Andreas Hagemann sprach mit prisma über die seelischen Beschwerden und Therapiemöglichkeiten in den weiblichen Wechseljahren.
Harald Lesch im Interview.
HALLO!

Harald Lesch: "Ein kapitalistisches Weltbild hingegen gefährdet unsere Lebensbedingungen"

Harald Lesch bringt seit Jahren dem TV-Publikum unsere faszinierende Welt und wissenschaftliche Erkenntnisse näher. Im Interview spricht der Astrophysiker unter anderem über kommende Generationen, seine Lehrtätigkeit in München und wie Religion und Wissenschaft für ihn zusammenpassen.