Tatort
17.05.2024 • 22:20 - 23:50 Uhr
Serie, Krimireihe
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2015
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimireihe

Tatort

In einem Einfamilienhaus in München finden Batic und Leitmayr die tote Michaela Danzer und ihren angeschossenen, bewusstlosen Lebenspartner Daniel Ruppert. Quirin, der sechsjährige Sohn der Toten, ist verschwunden. Er wird noch in der Tatnacht völlig verstört vor einem Krankenhaus aufgefunden. Quirin ist anscheinend ein wichtiger Zeuge, doch er spricht kein Wort. Während der Notoperation entdeckt der Arzt bei Daniel Ruppert die Narbe einer alten Schussverletzung. Diese Narbe führt Batic und Leitmayr auf die Spur eines versuchten Familiensuizids in Augsburg vor 15 Jahren. Was dort geschah, scheint sich heute auf tragische Weise wiederholt zu haben. Wieder ist Daniel Ruppert, der Täter von damals, betroffen. Bei dem zurückliegenden Vorfall in Augsburg gab es neben ihm als Täter noch eine Überlebende: Ella, die siebenjährige Tochter von Daniel Ruppert. Dass der Täter von damals das Opfer von heute ist, bereitet Batic und Leitmayr einiges Kopfzerbrechen. Die Suche nach Ella, die sich nach dem traumatischen Erlebnis "Emma" nennt, führt die Ermittler in den Münchner Zoo, wo sie als Tierpflegerin bei den Elefanten arbeitet. Es sieht so aus, als habe Emma den Jungen bei sich, doch aus dem Arbeitscontainer, wo sie sich offenbar mit ihm versteckt hielt, ist sie verschwunden. Auch die Trainerin Lissy, die Emma aus ihren Selbstverteidigungskursen kennt, hilft den Ermittlern nicht weiter. Was hat die junge Frau, die immer noch mit dem Trauma ihrer Kindheit kämpft, mit Quirin vor? Fallanalytikerin Christine Lerch befürchtet, dass Emma unter Tablettenentzug immer weiter in ihr altes Trauma zurückgleitet und zwischen dem Heute und dem Gestern gar nicht mehr unterscheiden kann. Welche Gefahr droht dem Jungen? Als Batic und Leitmayr über Lissy schließlich doch herausfinden, wo die beiden sind, sehen sie nur ein leeres Ruderboot auf dem See. Am Steg dümpelt der Stoffelefant von Quirin im Wasser. Hat Emma die Rache weiter getrieben, nachdem ihr Vater überlebt hat? Oder ist sie am Ende gar nicht die Täterin? Wer hat geschossen? Wo liegt die Schuld? Und kann das Leben von Emma und Quirin gerettet werden?

Top stars

Das beste aus dem magazin

Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. Staffel 2 der Erfolgsserie ist nun in der ZDF Mediathek abrufbar. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Jack McBannon auf der Veranda der Cash Cabin.
HALLO!

Jack McBannon: „Genau für so etwas bin ich Künstler geworden“

Der Wuppertaler Jack McBannon hat sein neues Album „Tennessee“ unter der Leitung von Johnny Cashs Sohn John Carter Cash in der legendären Cash Cabin aufgenommen. prisma hat mit ihm über seinen wahr gewordenen Traum gesprochen.
Dr. Melanie Ahaus 
ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin 
des Berufsverbandes der Kinder- und 
Jugendärzt*innen 
in Sachsen.
Gesundheit

Vulvitis – wenn es unten brennt wie Feuer

Dr. Melanie Ahaus gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vulvitis.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Männer – keine Angst vor der Vorsorge!

Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vorsorge.
Dr. Andreas Hagemann sprach 
mit prisma über das Thema Wechseljahre.
Gesundheit

Wechseljahre: Lebensphase mit vielen Herausforderungen

Dr. Andreas Hagemann sprach mit prisma über die seelischen Beschwerden und Therapiemöglichkeiten in den weiblichen Wechseljahren.
Harald Lesch im Interview.
HALLO!

Harald Lesch: "Ein kapitalistisches Weltbild hingegen gefährdet unsere Lebensbedingungen"

Harald Lesch bringt seit Jahren dem TV-Publikum unsere faszinierende Welt und wissenschaftliche Erkenntnisse näher. Im Interview spricht der Astrophysiker unter anderem über kommende Generationen, seine Lehrtätigkeit in München und wie Religion und Wissenschaft für ihn zusammenpassen.