Stadt Land Kunst
14.05.2024 • 12:40 - 13:25 Uhr
Kultur, Kunst + Kultur
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Invitation au voyage
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2022
Kultur, Kunst + Kultur

Stadt Land Kunst

(1): Das beklemmende Bangkok von John Burdett Im chronischen Verkehrschaos von Bangkok ist es für einen Detektiv schwierig, unbemerkt ein Auto zu beschatten. Kaum hat er es aus den Augen verloren, ist es auch schon zu spät: Der Fahrer wurde ermordet. Das Verbrechen entspringt der Fantasie des britischen Schriftstellers John Burdett, dessen Buch "Der Jadereiter" den Auftakt zu einer Krimireihe bildet, die hinter die Kulissen der pulsierenden thailändischen Metropole blickt. Mit seinem politisch unkorrekten, humorvollen Schreibstil lässt Burdett kein Bangkok-Klischee aus. (2): Mailand: Napoleons persönliches Abenteuer Im norditalienischen Tiefland weckt der Name Bonaparte keine Erinnerungen an verstaubte Geschichtsbücher, sondern an eine wenig bekannte Abenteuergeschichte. Als Kind der Französischen Revolution träumte Napoleon Bonaparte davon, seine emanzipatorischen Vorstellungen in andere Länder zu exportieren. Ab 1796 machte der Korse Italien zum Ausgangspunkt seines militärischen und politischen Aufstiegs und ließ sich schließlich sogar zum König krönen. In der Lombardei, vor allem in Mailand, stieß sein Reformwille auf besonders fruchtbaren Boden. Hier gedenkt man auch noch 200 Jahre nach seinem Tod dieser goldenen Zeit. (3): Jerusalem: Yehudahs Hühnersuppe mit Matzenknödeln In Jerusalem bereitet Yehudah ein traditionelles Gericht für das jüdische Pessachfest zu. Zunächst kocht er eine Hühnersuppe mit Karotten, Sellerie, Lauch, Pastinaken und Zucchini, in der er anschließend Brotknödel garziehen lässt, wie es ihm seine Großmutter beigebracht hat. Natürlich gibt er auch das eine oder andere Geheimnis preis, wie sie besonders gut gelingen. (4): England: Wo das Olympische Feuer lodert Much Wenlock mit seinen dicht zusammenstehenden Reihenhäusern - mal aus Fachwerk, mal aus Backstein - ist ein Ort, wie er englischer nicht sein könnte. Hier, in der Grafschaft Shropshire, nordwestlich von Birmingham, pflegt man britisches Understatement. Doch das Örtchen war nicht immer so beschaulich: Einst war es in aller Munde, als dort ein jahrtausendealter Wettbewerb wieder aufgelegt wurde.

Top stars

Das beste aus dem magazin

Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. Staffel 2 der Erfolgsserie ist nun in der ZDF Mediathek abrufbar. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Jack McBannon auf der Veranda der Cash Cabin.
HALLO!

Jack McBannon: „Genau für so etwas bin ich Künstler geworden“

Der Wuppertaler Jack McBannon hat sein neues Album „Tennessee“ unter der Leitung von Johnny Cashs Sohn John Carter Cash in der legendären Cash Cabin aufgenommen. prisma hat mit ihm über seinen wahr gewordenen Traum gesprochen.
Dr. Melanie Ahaus 
ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin 
des Berufsverbandes der Kinder- und 
Jugendärzt*innen 
in Sachsen.
Gesundheit

Vulvitis – wenn es unten brennt wie Feuer

Dr. Melanie Ahaus gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vulvitis.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Männer – keine Angst vor der Vorsorge!

Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vorsorge.
Dr. Andreas Hagemann sprach 
mit prisma über das Thema Wechseljahre.
Gesundheit

Wechseljahre: Lebensphase mit vielen Herausforderungen

Dr. Andreas Hagemann sprach mit prisma über die seelischen Beschwerden und Therapiemöglichkeiten in den weiblichen Wechseljahren.
Harald Lesch im Interview.
HALLO!

Harald Lesch: "Ein kapitalistisches Weltbild hingegen gefährdet unsere Lebensbedingungen"

Harald Lesch bringt seit Jahren dem TV-Publikum unsere faszinierende Welt und wissenschaftliche Erkenntnisse näher. Im Interview spricht der Astrophysiker unter anderem über kommende Generationen, seine Lehrtätigkeit in München und wie Religion und Wissenschaft für ihn zusammenpassen.