Rosins Restaurants - Ein Sternekoch räumt auf!
21.09.2023 • 20:15 - 22:20 Uhr
Info, Essen + Trinken
Lesermeinung
Vergrößern
Originaltitel
Rosins Restaurants - Ein Sternekoch räumt auf!
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Info, Essen + Trinken

Laden voll und trotzdem kein Gewinn?

Von Eric Leimann

Die 17. Staffel des 2009 gestarteten Hilfe-Formates für vom Leben und der Arbeit überforderte Restaurantbetreiber steht an. Fünf neue Folgen "Rosins Restaurants – Ein Sternekoch räumt auf!" schicken den sensiblen Küchen-Wüterich unter anderem ins Saarland und in die Nähe von Osnabrück.

Auch im 15. Jahr kann bei Frank Rosins Ur-Erfolgsformat "Rosins Restaurants – Ein Sternekoch räumt auf!" noch etwas Neues passieren. In der "Bisttalstube" im saarländischen Wadgassen trifft Frank Rosin auf Koch Michael Strasser. Der kann sich eigentlich nicht beschweren, sein Restaurant läuft bestens. Rund 60 Essen werden hier jeden Abend an zufriedene bis glückliche Gäste verteilt. Wo ist also das Problem? Nun ja, Geld bleibt keins übrig. Die Restaurantbetreiber stehen kurz vorm Ruin. Was läuft also verkehrt?

Etwas klassischer – aufs Format bezogen – geht es in der "Speedy Pizza" zu, die in der zweiten Folge (Donnerstag, 28. September, 20.15 Uhr) im Mittelpunkt steht. 2015 flüchtete Zahntechniker Mohammad vor dem Krieg aus Syrien. Mit einem Kredit kaufte er sich 2021 sich in Wallenhorst bei Osnabrück ein Mehrfamilienhaus, das auch einen Imbiss beinhaltete. Dort, so der Plan, sollte Mohammads Selbständigkeit in der Gastro-Branche zum neuen Lebensglück führen. Irgendwie scheint das Ganze nicht aufzugehen. Oft begrüßt der Pizzabäcker gerade mal einen Gast pro Tag – natürlich viel zu wenig. Der Schuldenberg des Quereinsteigers wächst und wächst. Fällt Frank Rosin eine Lösung ein?

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Insgesamt fünf neue Folgen und eine Wiederholung zeigt Kabel Eins in der Donnerstags-Primetime über die kommenden Herbstwochen. Frank Rosin wird noch im "Bräustübl" in Bad Segeberg, im "Linas" in Berlin und im "Natürlich Schmackhaft" in Saarbrücken aktiv sein. Zwar wurden die Staffeln des "Help"-Klassikers über die Jahre immer kürzer beziehungsweise sie wurden in zwei zeitlich weit auseinander liegende Hälften aufgeteilt, was aber bei einem lang laufenden Format vielleicht gar nicht so schlecht ist. Natürlich wiederholen sich "Fallarten" und Probleme bei "Rosins Restaurants". Was jedoch nicht auftritt, ist eine nachlassende Begeisterung Frank Rosins für seine Aufgabe.

Was wurde aus den Restaurants seit 2009?

Egal, was der Sternekoch aus dem Ruhrpott bei Kabel Eins anpackt – es sind immer wieder neue Formate rund ums Kochen, Gastrogeschäft und Lebenshilfe – der 57-jährige Schalke-Fan und Sohn einer legendären Imbissbuden-Betreiberin scheint wie Comicfigur Obelix in ein Fass (Fernseh)energie gefallen zu sein, dessen Wirkung auch im Fernsehjahr 2023 anhält.

Den verzweifelten Restaurantbetreibern, die Rosin besucht, kann diese Energie nach wie vor nutzen. Per Netzrecherche kann man leicht nachlesen, was aus dem einen oder anderen Laden, den der Starkoch seit 2009 besucht hat, mittlerweile geworden ist. Natürlich mussten einige der hartnäckigen Problemfälle die Segel streichen oder sie haben mittlerweile freiwillig aufgegeben. Es gibt aber auch einige Erfolgsgeschichten – die ohne Rosins TV-Sendung wohl eher nicht stattgefunden hätten. Im Herbst wird Frank Rosin übrigens auch in die Jury der SAT.1-Kochshow "The Taste" zurückkehren und dort die Runde um Alexander Hermann, Alex Kumptner und Tim Raue verstärken.

Rosins Restaurants – Ein Sternekoch räumt auf! – Do. 21.09. – kabel eins: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. Staffel 2 der Erfolgsserie ist nun in der ZDF Mediathek abrufbar. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Jack McBannon auf der Veranda der Cash Cabin.
HALLO!

Jack McBannon: „Genau für so etwas bin ich Künstler geworden“

Der Wuppertaler Jack McBannon hat sein neues Album „Tennessee“ unter der Leitung von Johnny Cashs Sohn John Carter Cash in der legendären Cash Cabin aufgenommen. prisma hat mit ihm über seinen wahr gewordenen Traum gesprochen.
Dr. Melanie Ahaus 
ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin 
des Berufsverbandes der Kinder- und 
Jugendärzt*innen 
in Sachsen.
Gesundheit

Vulvitis – wenn es unten brennt wie Feuer

Dr. Melanie Ahaus gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vulvitis.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Männer – keine Angst vor der Vorsorge!

Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vorsorge.
Dr. Andreas Hagemann sprach 
mit prisma über das Thema Wechseljahre.
Gesundheit

Wechseljahre: Lebensphase mit vielen Herausforderungen

Dr. Andreas Hagemann sprach mit prisma über die seelischen Beschwerden und Therapiemöglichkeiten in den weiblichen Wechseljahren.
Harald Lesch im Interview.
HALLO!

Harald Lesch: "Ein kapitalistisches Weltbild hingegen gefährdet unsere Lebensbedingungen"

Harald Lesch bringt seit Jahren dem TV-Publikum unsere faszinierende Welt und wissenschaftliche Erkenntnisse näher. Im Interview spricht der Astrophysiker unter anderem über kommende Generationen, seine Lehrtätigkeit in München und wie Religion und Wissenschaft für ihn zusammenpassen.