Heimatleuchten
23.05.2024 • 13:00 - 14:00 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Heimatleuchten
Produktionsland
A
Produktionsdatum
2020
Info, Gesellschaft + Soziales

Heimatleuchten

Handwerk ist nicht nur Leidenschaft, sondern auch eine Kunst. Doch Handwerke wie Hut machen, Holzskulpturen veredeln oder Kupfer stechen, sind selten geworden. Einzelne Meister setzen diese Traditionen jedoch fort. Conny Bürgler und Richard Deutinger machen sich auf den Weg quer durch Österreich bis nach Bayern und besuchen die alten Meister in ihren Werkstätten und werfen einen Blick in ihren Arbeitsalltag. In Weerberg in Tirol werden in einem Familienbetrieb noch sogenannte "Knospen", also ganz besondere Holzschuhe, angefertigt. Ein weiterer Insider-Tipp ist die Hutmacherei Kepka in Graz. Diese wird von der passionierten Dame Karin Krahl-Wichmann weitergeführt. Sie stellt von traditionellen bis hin zu modernen Modellen alles her. Auch die alten Gaumen-Traditionen lassen sich Conny und Richie nicht entgehen. Im Spitzer Graben in der Wachau bauen zwei junger Winzer ihren Wein an. Ein besonderes Projekt, denn wegen der steilen Hänge im Spitzer Graben wird so ein Gebiet kaum noch bebaut. Die Besonderheit der Natur wird auch in Kärnten weiterverarbeitet. Thomas Perdacher lebt und wirkt am Keutschacher See. An seinen Zuläufen sticht er händisch den Ton. Der Töpfermeister, Hafner und Ofensetzer stellt Kacheln und Keramikfliesen her. Conny schaut in Kärnten gleich weiter nach Klagenfurt und besucht den Traditionsbetrieb der Familie Wenger. Hier wird immer noch der altbekannte Wenger Senf hergestellt. Weiter geht's in Wien beim Kupferdruck. Als einer der Letzten fertigt Wolfgang Schön Visitenkarten im Original Kupferdruck Verfahren an. Die Reise geht bis nach Bayern. In Inzell am Chiemsee werden Holzskulpturen mit der geheimnisvollen Technik des Karbonisierens veredelt. So lässt sich altes Handwerk neu entdecken.

Top stars

Das beste aus dem magazin

Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. Staffel 2 der Erfolgsserie ist nun in der ZDF Mediathek abrufbar. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Jack McBannon auf der Veranda der Cash Cabin.
HALLO!

Jack McBannon: „Genau für so etwas bin ich Künstler geworden“

Der Wuppertaler Jack McBannon hat sein neues Album „Tennessee“ unter der Leitung von Johnny Cashs Sohn John Carter Cash in der legendären Cash Cabin aufgenommen. prisma hat mit ihm über seinen wahr gewordenen Traum gesprochen.
Dr. Melanie Ahaus 
ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin 
des Berufsverbandes der Kinder- und 
Jugendärzt*innen 
in Sachsen.
Gesundheit

Vulvitis – wenn es unten brennt wie Feuer

Dr. Melanie Ahaus gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vulvitis.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Männer – keine Angst vor der Vorsorge!

Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vorsorge.
Dr. Andreas Hagemann sprach 
mit prisma über das Thema Wechseljahre.
Gesundheit

Wechseljahre: Lebensphase mit vielen Herausforderungen

Dr. Andreas Hagemann sprach mit prisma über die seelischen Beschwerden und Therapiemöglichkeiten in den weiblichen Wechseljahren.
Harald Lesch im Interview.
HALLO!

Harald Lesch: "Ein kapitalistisches Weltbild hingegen gefährdet unsere Lebensbedingungen"

Harald Lesch bringt seit Jahren dem TV-Publikum unsere faszinierende Welt und wissenschaftliche Erkenntnisse näher. Im Interview spricht der Astrophysiker unter anderem über kommende Generationen, seine Lehrtätigkeit in München und wie Religion und Wissenschaft für ihn zusammenpassen.