Die Korallengärtnerinnen von Curaçao _
08.05.2024 • 07:00 - 07:30 Uhr
Natur + Reisen, Natur + Umwelt
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Die Korallengärtnerinnen von Curaçao
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Natur + Reisen, Natur + Umwelt

Die Korallengärtnerinnen von Curaçao _

Der Versuch, die Natur nachzubauen, ist selten von Erfolg gekrönt. Kelly Latijnhouwers und Valérie Chamberland aber scheint das zu gelingen: Die beiden Meeresbiologinnen züchten Korallen. Weltweit sterben Korallenriffe oder sind bedroht. Die Verschmutzung der Meere, ihre Überfischung und Versauerung und die Erwärmung setzen ihnen zu. Mit einer neuen Methode versuchen Kelly Latijnhouwers und Valérie Chamberland, diesem Trend etwas entgegenzusetzen. Als Kelly Latijnhouwers zum ersten Mal von der neuen Methode der Korallenvermehrung hörte, musste sie lachen. "Das funktioniert doch nie", unkte die junge Forscherin. Inzwischen weiß sie es besser und wendet die Technik zusammen mit ihrer Kollegin Valérie Chamberland auf der Insel Curaçao erfolgreich an. Ausgangspunkt der Vermehrung sind die Nächte der sogenannten Korallenhochzeit. An ein Wunder grenzend entlassen die Korallen dabei praktisch zeitgleich ihre Eier und Spermien ins offene Meer - das Ergebnis: ungewiss. Um die Chance zu erhöhen, dass sich Eier und Spermien finden und verschmelzen, sammeln die Biologinnen die Keimzellen in den Nächten der Korallenhochzeit mit Netzen ein und bringen sie im Reagenzglas zusammen. Die aus dem "Date im Glas" hervorgegangenen Embryos bringen sie in eine sogenannte Krippe - einen wasserdurchlässigen, vor Fressfeinden schützenden Raum im Meer. Wenige Tage danach gehen aus den Embryos Larven hervor - anders als im offenen Ozean sind es dort Tausende. Die Larven besiedeln die in der Krippe ausgelegten Keramikträger und entwickeln sich in nur einem Tag zu einem Polypen, der - einmal ins Riff "gepflanzt" - der Grundstock für eine neue Kolonie sein kann. So aufwendig die Methode auch anmuten mag, Kelly und Valérie hatten damit bereits Erfolg: Das imposanteste Beispiel ist eine vor zehn Jahren aufgezogene Elchgeweihkoralle. Sie ist inzwischen über einen Meter groß und nimmt seit sechs Jahren an der Korallenhochzeit teil. Bei aller Zuversicht, eine Technik gefunden zu haben, mit der man die Riffe wieder aufbauen kann, ist den Wissenschaftlerinnen bewusst, dass die Korallen nur dann eine Chance haben, wenn Meeresverschmutzung und Klimaerwärmung ein Ende finden. "planet e." begleitet die beiden Meeresbiologinnen bei ihrer Arbeit auf Curaçao und blickt in eine faszinierende Unterwasserwelt.

Top stars

Das beste aus dem magazin

Harald Lesch im Interview.
HALLO!

Harald Lesch: "Ein kapitalistisches Weltbild hingegen gefährdet unsere Lebensbedingungen"

Harald Lesch bringt seit Jahren dem TV-Publikum unsere faszinierende Welt und wissenschaftliche Erkenntnisse näher. Im Interview spricht der Astrophysiker unter anderem über kommende Generationen, seine Lehrtätigkeit in München und wie Religion und Wissenschaft für ihn zusammenpassen.
Das „phaeno“ in Wolfsburg.
Reise

Wenn Architektur eine Stadt verändert

Viele Museen sind von außen genauso imposant wie von innen. Ein gutes Beispiel ist das Guggenheim-Museum, das in Bilbao zu einem wirtschaftlichen Boom geführt hat. Doch nicht nur die nordspanische Stadt profitiert vom „Bilbao-Effekt“.
Dr. Julia Fischer moderiert montags die SWRGesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des neuen ARD Gesund Youtube-Kanals erklärt sie anschaulich medizinische Themen.
Gesundheit

Demenz verhindern – durch die richtige Prävention

Die Diagnose Demenz ist ein Schock für Betroffene. Doch mindestens ein Drittel aller Fälle könnte verhindert werden – mit der richtigen Prävention. Dr. Julia Fischer gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema.
Claudia Michaelsen ist als "Polizeiruf 110"-Kommissarin zu sehen.
HALLO!

Claudia Michelsen: "Es geht um zunehmend verloren gehende Empathie"

"Polizeiruf"-Kommissarin Claudia Michelsen spricht im Interview über ihre Figur, Moral in Krimis und ihre kommenden Projekte.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar 
und Mitglied des Geschäftsführenden Vorstands des Deutschen 
Apothekerverbands.
Weitere Themen aus dem Magazin

Haarausfall – was hilft?

Stefan Fink ist Fachmann für das Thema Haarausfall. In der Arzt-Kolumne gibt der Apotheker Tipps für eine Behandlung.
Michael Kaeshammer ist ab Mitte Mai auf Deutschland-Tournee.
Weitere Themen aus dem Magazin

Michael Kaeshammer: „Wenn man nichts zu sagen hat, kann man nichts Echtes kreieren“

Michael Kaeshammer füllt in Nordamerika große Säle und hat im kanadischen TV sogar seine eigene Kochshow namens „Kaeshammer‘s Kitchen“. Seine Musik, natürlich vom Jazz beeinflusst, vereint Pop, Blues und Rock’n‘Roll - und überzeugt nicht zuletzt durch Kaeshammers einzigartigen und mitreißenden „Crossover Style“. Mit seinem neuen Album „Turn It Up“ möchte der gebürtige Offenburger, der in jungen Jahren ausgewandert ist, auch in Deutschland den Durchbruch schaffen. prisma hat mit dem Musiker gesprochen.