Der Wien-Krimi: Blind ermittelt - Tod im Palais
13.05.2024 • 21:55 - 23:25 Uhr
Fernsehfilm, Kriminalfilm
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Der Wien-Krimi: Blind ermittelt
Produktionsland
A, D
Produktionsdatum
2024
Altersfreigabe
12+
Fernsehfilm, Kriminalfilm

Der Wien-Krimi: Blind ermittelt - Tod im Palais

Über den Dächern von Wien wird die Leiche eines Priesteranwärters gefunden. Der Tote ist ein Schützling des angesehenen Seminarleiters Wimmer (Martin Feifel). Die erste Spur führt den blinden Sonderermittler Alexander Haller (Philipp Hochmair) und seinen Gefährten Niko (Andreas Guenther) in das Adelspalais der Brohnsteins, die dort einen angesagten Technoclub betreiben. Ein Plan des Kellergewölbes, den der Tote angefertigt hat, weckt das Interesse der Ermittler ebenso wie das merkwürdige Verhalten der Brohnstein-Brüder: Johannes (Johannes Zirner) und Felix (Hannes Wegener) möchten ihre Schwester Fanny (Martina Ebm), eine bekannte Konzert-Cellistin, vor Befragungen abschirmen. Obwohl Kommissarin Laura Janda (Jaschka Lämmert) einen dezenten Umgang mit den Brohnsteins wünscht, die in der Vergangenheit schwere Schicksalsschläge verarbeiten mussten, lässt sich Niko kaum bremsen. Er glaubt, dass die Geschwister etwas zu verbergen haben! Auch im Priesterseminar stößt er mit Haller auf Überraschungen. Wer das Opfer wirklich war, kommt zum Erschrecken von Regens Wimmer ebenso ans Licht wie Ungereimtheiten in seiner Einrichtung... Einer für alle, alle für einen - die Geschwister einer Adelsfamilie halten wie Musketiere zusammen. Ein Geheimnis des verschworenen Trios steht im Zentrum eines rätselhaften Mordfalls im elften Wien-Krimi, der Philipp Hochmair und Andreas Guenther zu einer unbewältigten Tragödie führt. Der blinde Sonderermittler und sein "Auge" müssen nicht nur in dem herrschaftlichen Palais, sondern auch in einem Priesterseminar hinter Mauern des Schweigens gelangen. Aus dem exzellenten Cast ragen Martina Ebm, unter anderem bekannt aus der Serie "Vorstadtstadtweiber" und als Anwältin aus der Reihe 'Dennstein und Schwarz', sowie Grimme-Preisträger Martin Feifel in der Rolle eines Seminarleiters heraus, die das Wissen um eine schwere Schuld verbindet.

Top stars

Das beste aus dem magazin

Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. Staffel 2 der Erfolgsserie ist nun in der ZDF Mediathek abrufbar. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Jack McBannon auf der Veranda der Cash Cabin.
HALLO!

Jack McBannon: „Genau für so etwas bin ich Künstler geworden“

Der Wuppertaler Jack McBannon hat sein neues Album „Tennessee“ unter der Leitung von Johnny Cashs Sohn John Carter Cash in der legendären Cash Cabin aufgenommen. prisma hat mit ihm über seinen wahr gewordenen Traum gesprochen.
Dr. Melanie Ahaus 
ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin 
des Berufsverbandes der Kinder- und 
Jugendärzt*innen 
in Sachsen.
Gesundheit

Vulvitis – wenn es unten brennt wie Feuer

Dr. Melanie Ahaus gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vulvitis.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Männer – keine Angst vor der Vorsorge!

Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vorsorge.
Dr. Andreas Hagemann sprach 
mit prisma über das Thema Wechseljahre.
Gesundheit

Wechseljahre: Lebensphase mit vielen Herausforderungen

Dr. Andreas Hagemann sprach mit prisma über die seelischen Beschwerden und Therapiemöglichkeiten in den weiblichen Wechseljahren.
Harald Lesch im Interview.
HALLO!

Harald Lesch: "Ein kapitalistisches Weltbild hingegen gefährdet unsere Lebensbedingungen"

Harald Lesch bringt seit Jahren dem TV-Publikum unsere faszinierende Welt und wissenschaftliche Erkenntnisse näher. Im Interview spricht der Astrophysiker unter anderem über kommende Generationen, seine Lehrtätigkeit in München und wie Religion und Wissenschaft für ihn zusammenpassen.