Der Ölprinz
04.06.2024 • 22:15 - 00:00 Uhr
Spielfilm, Western
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Der Ölprinz
Produktionsland
D, JUG
Produktionsdatum
1965
Altersfreigabe
6+
Spielfilm, Western

Der Ölprinz

Dem skrupellosen "Ölprinz" (Harald Leipnitz) ist jedes Mittel recht, um zu Geld zu kommen. Diesmal beabsichtigt der Schurke, eine gefälschte Ölquelle zu verkaufen. Doch es gibt Schwierigkeiten. Denn ausgerechnet dort will sich eine Gruppe von Siedlern niederlassen. Das größte Problem für den Ölprinz ist jedoch, dass Winnetou (Pierre Brice) und Old Surehand (Stewart Granger) den Treck durch das gefährliche Gebiet der Navajo-Indianer begleiten. Seiner Bande gelingt es, Old Surehand in eine Falle zu locken. Während Winnetou seinem Gefährten zu Hilfe eilt, überfallen die restlichen Bandenmitglieder die Siedler. Old Surehand und Winnetou kommen gerade noch rechtzeitig, um den Angriff zurückzuschlagen. Daraufhin entwirft der Ölprinz einen teuflischen Plan. Er tötet den Sohn des Navajo-Häuptlings und schiebt die Schuld dafür den Siedlern in die Schuhe. Die Indianer beginnen sofort, den Treck einzukreisen. Nur wenn Winnetou und Old Surehand den wahren Mörder ausliefern, können sie die Frauen, Männer und Kinder vor dem Tod bewahren. Auch in dem Karl May-Film "Der Ölprinz" müssen der edle Apachen-Häuptling Winnetou (erneut Pierre Brice) und sein heldenmütiger Begleiter Old Surehand zahlreiche Abenteuer in der herrlichen Naturlandschaft Kroatiens und Bosnien-Herzegowinas bestehen. Höhepunkt ist eine spektakulär gedrehte Floßfahrt auf einem reißenden Fluss. Inszeniert wurde der Western von Harald Philipp. Durch das humorvolle Spiel von Hollywoodstar Stewart Granger als Old Surehand bekam der Film eine leicht ironische Note. Harald Leipnitz spielt den Bösewicht "der Ölprinz". In Nebenrollen Terence Hill (hier noch unter dem Namen Mario Girotti) und Heinz Ehrhardt (als Orgel spielender Komponist).

Der Trailer zu "Der Ölprinz"

Darsteller

Stewart Granger
Lesermeinung
Einmal Winnetou, immer Winnetou: Pierre Brice
Pierre Brice
Lesermeinung
Harald Leipnitz
Lesermeinung
Terence Hill
Lesermeinung
Heinz Erhardt
Lesermeinung

Top stars

Das beste aus dem magazin

Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. Staffel 2 der Erfolgsserie ist nun in der ZDF Mediathek abrufbar. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Jack McBannon auf der Veranda der Cash Cabin.
HALLO!

Jack McBannon: „Genau für so etwas bin ich Künstler geworden“

Der Wuppertaler Jack McBannon hat sein neues Album „Tennessee“ unter der Leitung von Johnny Cashs Sohn John Carter Cash in der legendären Cash Cabin aufgenommen. prisma hat mit ihm über seinen wahr gewordenen Traum gesprochen.
Dr. Melanie Ahaus 
ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin 
des Berufsverbandes der Kinder- und 
Jugendärzt*innen 
in Sachsen.
Gesundheit

Vulvitis – wenn es unten brennt wie Feuer

Dr. Melanie Ahaus gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vulvitis.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Männer – keine Angst vor der Vorsorge!

Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vorsorge.
Dr. Andreas Hagemann sprach 
mit prisma über das Thema Wechseljahre.
Gesundheit

Wechseljahre: Lebensphase mit vielen Herausforderungen

Dr. Andreas Hagemann sprach mit prisma über die seelischen Beschwerden und Therapiemöglichkeiten in den weiblichen Wechseljahren.
Harald Lesch im Interview.
HALLO!

Harald Lesch: "Ein kapitalistisches Weltbild hingegen gefährdet unsere Lebensbedingungen"

Harald Lesch bringt seit Jahren dem TV-Publikum unsere faszinierende Welt und wissenschaftliche Erkenntnisse näher. Im Interview spricht der Astrophysiker unter anderem über kommende Generationen, seine Lehrtätigkeit in München und wie Religion und Wissenschaft für ihn zusammenpassen.