Another Day of Life
13.05.2024 • 02:05 - 03:25 Uhr
Spielfilm, Animationsfilm
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Jeszcze dzień życia
Produktionsland
PL, E, B, D, F, H
Produktionsdatum
2018
Altersfreigabe
12+
Kinostart
Do., 04. April 2019
Spielfilm, Animationsfilm

Another Day of Life

Es ist 1975, der Vietnamkrieg ist beendet, doch der Kalte Krieg zwischen den USA und der UdSSR hält an. Die zwei Weltmächte tragen diesen unter anderem auf dem afrikanischen Kontinent aus. Angola, reich an Erdöl und Diamanten und bis dato Teil des portugiesischen Kolonialreichs, welches 1975 endgültig auseinanderfällt, will unabhängig sein. Es bricht ein blutiger Bürgerkrieg aus. Auf der einen Seite kämpft die kommunistische MPLA, von der Sowjetunion und Kuba unterstützt, auf der anderen Seite stehen die Vereinigten Staaten von Amerika der FNLA und der UNITA bei. Während die Menschen aus ihrer Heimat fliehen und das Chaos ausbricht, kommt der Kriegsreporter Ryszard Kapuściński gerade erst in Angolas Hauptstadt Luanda an. Er arbeitet als Auslandskorrespondent für die polnische Presseagentur. Sein Ziel ist es, den Menschen vor Ort eine Stimme zu geben und dafür zu sorgen, dass sie nicht in Vergessenheit geraten. In einer Mischung aus Animationssequenzen, welche die Situation 1975 in Angola nacherzählen, und dokumentarischen Interviews aus der Gegenwart mit Kapuścińskis damaligen Weggefährten wird die Perspektive des Kriegsreporters vermittelt. Dies beinhaltet auch seine Gratwanderung zwischen beruflichem Ehrgeiz, der gebotenen Neutralität und seiner Sympathie für die kommunistische Revolution. Auf seiner Reise quer durch das Land, geprägt von Angst, Schrecken und den Absurditäten des Krieges, trifft der polnische Journalist auf die junge und charismatische MPLA-Soldatin Carlota. In einem kleinen Konvoi reisen die beiden gemeinsam von Luanda aus in den Süden, Richtung Front, wo es immer gefährlicher wird, da sie sich den Soldaten der FNLA und der UNITA nähern. Doch weder Kapuściński noch Carlota fürchten sich, denn sie kämpft für die Zukunft ihres Landes und er will mehr als alles andere wahrheitsgetreu über den Krieg in Angola berichten. Doch der Krieg verschont niemanden …

Der Trailer zu "Another Day Of Life"

Top stars

Das beste aus dem magazin

Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. Staffel 2 der Erfolgsserie ist nun in der ZDF Mediathek abrufbar. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Jack McBannon auf der Veranda der Cash Cabin.
HALLO!

Jack McBannon: „Genau für so etwas bin ich Künstler geworden“

Der Wuppertaler Jack McBannon hat sein neues Album „Tennessee“ unter der Leitung von Johnny Cashs Sohn John Carter Cash in der legendären Cash Cabin aufgenommen. prisma hat mit ihm über seinen wahr gewordenen Traum gesprochen.
Dr. Melanie Ahaus 
ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin 
des Berufsverbandes der Kinder- und 
Jugendärzt*innen 
in Sachsen.
Gesundheit

Vulvitis – wenn es unten brennt wie Feuer

Dr. Melanie Ahaus gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vulvitis.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Männer – keine Angst vor der Vorsorge!

Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vorsorge.
Dr. Andreas Hagemann sprach 
mit prisma über das Thema Wechseljahre.
Gesundheit

Wechseljahre: Lebensphase mit vielen Herausforderungen

Dr. Andreas Hagemann sprach mit prisma über die seelischen Beschwerden und Therapiemöglichkeiten in den weiblichen Wechseljahren.
Harald Lesch im Interview.
HALLO!

Harald Lesch: "Ein kapitalistisches Weltbild hingegen gefährdet unsere Lebensbedingungen"

Harald Lesch bringt seit Jahren dem TV-Publikum unsere faszinierende Welt und wissenschaftliche Erkenntnisse näher. Im Interview spricht der Astrophysiker unter anderem über kommende Generationen, seine Lehrtätigkeit in München und wie Religion und Wissenschaft für ihn zusammenpassen.