Komödien, Melodramen und Liebesfilme

Die "ZDF-Herzkino“-Reihe wird zum TV-Hit: Hier gibt es die Fakten zu den Filmen

21.01.2024, 11.00 Uhr
von TB

Mit der Reihe „Herzkino“ möchte das ZDF eine Alternative zu Krimis bieten. Daher handelt es sich bei den Filmen um Komödien, Melodramen und Liebesfilme. Seit Jahrzehnten erfreut sich die Filmreihe großer Beliebtheit.

Welche Schriftstellerinnen für „Herzkino“ wichtig sind

Meist basieren die Filme der Reihe „Herzkino“ auf Romanen. Dabei haben sich die Werke einiger Schriftstellerinnen als besonders ergiebig herausgestellt. Vor allem Rosamunde Pilcher hat dem „Herzkino“ im ZDF ihren Stempel aufgedrückt. Bereits im Januar 1991 strahlte der Sender mit „Die Muschelsucher“ die erste Verfilmung eines Pilcher-Romans aus. Dabei handelte es sich noch um eine US-amerikanische Produktion. Seit 1993 produziert das ZDF eigene Pilcher-Filme, wobei „Stürmische Begegnung“ den Anfang machte. Im Januar 2012 feierte die Reihe ihren 100. Film, am 5. November 2023 lief mit „Amys Wunschkind“ schon die 161. ZDF-Verfilmung der Schriftstellerin.

Auch Inga Lindström gehört zu den Dauerbrennern im „Herzkino“. Hinter dem Pseudonym steckt die deutsche Autorin Christiane Sadlo, die mit „Sehnsucht nach Marielund“ die Vorlage für den ersten Lindström-Film lieferte. Ausgestrahlt wurde er im Januar 2004. Auch die Lindström-Verfilmungen kommen inzwischen auf eine stattliche Zahl, Anfang Oktober 2023 wurde mit Folge 100 ein Jubiläum erreicht. Weitere Autorinnen, deren Romane häufig als Vorlagen für „Herzkino“-Filme dienen, sind Nora Roberts, Dora Heldt und Kerstin Gier.

Neuere Reihen im „Herzkino“

Das ZDF zeigt neben den Filmen seiner bewährten Schriftstellerinnen auch gerne weitere Filmreihen im Rahmen von „Herzkino“. So startete im September 2022 mit dem Film „Camping für Anfänger“ die „Malibu“-Reihe. Im Mittelpunkt steht das Paar Jantje und Stefan, das den heruntergekommenen Campingplatz „Malibu“ übernimmt und lukrativ machen möchte. Bis Oktober 2023 liefen fünf Filme der Reihe.

Relativ frisch ist auch die Reihe „Nächste Ausfahrt Glück“, deren erster Film „Juris Rückkehr“ im Februar 2021 im ZDF lief. Die Hauptfigur ist Juri Hoffmann, der nach 30 Jahren im Ausland in seine Heimatstadt in Thüringen zurückkehrt. Dort kümmert er sich um seinen dementen Vater und verliebt sich erneut in seine Jugendliebe Katharina. „Nächste Ausfahrt Glück“ kommt seit Februar 2023 auf insgesamt sechs Filme. Die neueste „Herzkino“-Reihe ist „Mit Herz und Holly“, die im November 2023 mit „Diagnose Neustart“ ihre Premiere feierte. Eine Woche später folgte mit „Muttergefühle“ schon der zweite Film um die beiden Ärztinnen Karin Herz und Holly Sass.

Die "Herzkino.Märchen"-Reihe

Im Rahmen der „Herzkino“-Reihe zeigt das ZDF zuweilen auch Verfilmungen, die sich an den Märchen der Gebrüder Grimm orientieren, aber in der heutigen Zeit spielen. Den Anfang machte im Dezember 2018 „Schneeweißchen und Rosenrot“, bis 2021 folgte jährlich in der Vorweihnachtszeit ein weiterer Film – darunter „Frau Holles Garten“, „Schneewittchen am See“ und „Die Sterntaler des Glücks“. Auch wenn die „Herzkino.Märchen“-Reihe bislang lediglich fünf Filme umfasst, werden sie regelmäßig vor den Festtagen wiederholt.

Wann und wo die Filme zu sehen sind

Die Beiträge zur „Herzkino“-Reihe haben am Sonntag um 20:15 Uhr ihren Stammplatz im ZDF-Sendeplan. Wer sie nicht erwarten kann, der kann schon am Samstag um 10 Uhr die ZDF-Mediathek besuchen und den aktuellen Film anschauen. Dort können zudem sämtliche „Herzkino“-Episoden bis ein Jahr nach ihrer Ausstrahlung im ZDF angesehen werden.

Das könnte Sie auch interessieren