plan b: Steter Tropfen – Wasser sparen und bewahren

Was kann Deutschland gegen den Wasserverbrauch tun?

19.08.2023, 10.01 Uhr
von Aylin Rauh

Bereits in einigen Dokumentationen griff das ZDF zuletzt das Thema Wassermangel in Deutschland auf. Nun geht Regisseur Jonas Geisler mit der neuen "plan b"-Ausgabe "Steter Tropfen" einen Schritt weiter und zeigt unter anderem, wie man in privaten Haushalten "Wasser sparen und bewahren" kann.

ZDF
plan b: Steter Tropfen – Wasser sparen und bewahren
Dokumentation • 19.08.2023 • 17:35 Uhr

Es ist erst mal nichts Neues: Das Wasser wird knapp. Die aktuelle Lage sollte die Bevölkerung nicht auf die leichte Schulter nehmen. Und natürlich stellt man sich die Frage: Was kann gegen den hohen Wasserverbrauch unternommen werden? Einige Antworten liefert Jonas Geisler mit der neuen "plan b"-Ausgabe "Steter Tropfen – Wasser sparen und bewahren".

Allerdings geht der Filmemacher nicht nur auf den privaten Haushalt ein, er zeigt auch, wie in Kommunen, Landwirtschaft und Industrie Wasser eingespart werden kann. Zudem stellt er Lösungen vor, die in anderen Ländern angewendet werden, um den Wasserverbrauch zu reduzieren – und an denen sich Deutschland orientieren könnte. Doch auch hierzulande gibt es bereits einige erstaunliche Ansätze, wie der Beitrag verdeutlicht.

Unter anderem kommt Dorothea Mergel zu Wort, die als Projektingenieurin bei der Hamburger Wasserversorgung arbeitet. "Wasser ist eine wichtige, jedoch nicht unendliche Ressource, die weltweit und auch in Deutschland knapper wird", erklärt sie noch einmal und mahnt: "Wir müssen sorgsam damit umgehen."

Hoher Wasserverbrauch in Tunesien

Sie will die Trinkwasserversorgung in Hamburg zukunftsfähiger gestalten, unter anderem durch ein besonderes Pilotprojekt mit Grauwasser. In einem Wohnviertel in Jenfelder Au wird Dusch- und Waschwasser aufbereitet, um es im Anschluss für Toilettenspülung und Gartenbewässerung zu verwenden.

Auch in Tunesien wird nach Lösungen gesucht. Bis zu 45 Grad Celsius kann es dort im Sommer werden, der Klimawandel tut ein Übriges, das Land wird immer trockener. Gerade was die Landwirtschaft betrifft, sind die Bewohner auf jeden Tropen Wasser angewiesen. Der Agrarwissenschaftler Dr. Bellachheb Chahbani hat eine Methode zur Bewässerung entwickelt, die unterirdisch eingesetzt wird.

"Landwirtschaft gehört zu den größten Wasserverbrauchern des Landes"

"Die Landwirtschaft gehört zu den größten Wasserverbrauchern des Landes", erklärt er. "Können wir den Verbrauch senken, dann entlasten wir damit die Trinkwasserversorgung enorm." Um den Olivenfarmern im Süden Tunesiens zu helfen, um das neu entwickelte Bewässerungssystem zu installieren.

Andreas Kirketerp wiederum hat eine Anlage entwickelt, die die Carlsberg-Brauerei im dänischen Fredericia verwendet. Das Wasser, welches die Brauerei zur Reinigung von Flaschen und Dosen verbraucht, wird gereinigt und somit aufs Neue nutzbar gemacht. Durch dieses System werden jeden Tag 1.800 Kubikmeter Wasser eingespart – was der täglichen Verbrauchsmenge von 14.000 Menschen in Deutschland entspricht.

plan b: Steter Tropfen – Wasser sparen und bewahren – Sa. 19.08. – ZDF: 17.35 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das könnte Sie auch interessieren