ARD-Doku

"Die AfD im Superwahljahr": Wahlprogramme und Strategien

von Maximilian Haase

Bei den Landtagswahlen musste die AfD zuletzt Verluste hinnehmen, innere Konflikte prägen das Bilder der Partie im "Superwahljahr" 2021. Eine ARD-Doku will beleuchten, welche Strategien die AfD vor der Bundestagswahl verfolgt und welcher Machtkampf in ihrem Inneren brodeln.

ARD
Die AfD im Superwahljahr
Dokumentation • 26.07.2021 • 22:00 Uhr

Für die AfD könnte das Jahr 2021 einige Veränderungen mit sich bringen. Bei der nahenden Bundestagswahl entscheidet sich, ob die Partei auch bundesweit jene Stimmenverluste hinnehmen muss, die ihr Landtagswahlen im Westen der Republik bereits bescherten. Doch auch im Inneren brodelt es, der Machtkampf zwischen gemäßtigtem und extremem Lager scheint sich immer weiter zuzuspitzen. Unter dem Titel "Die AfD im Superwahljahr" zeigt eine ARD-Reportage auf, mit welchen Strategien die Partei dem steigenden Druck begegnet.

Wie plant die Partei, deren Straßenwahlkampf sich in Pandemiezeiten schwierig gestaltet, das Thema Corona für sich zu nutzen? Wie präsentiert sich die AfD im Netz? Und wie geht sie kurz vor den Wahlen mit dem innerparteilichen Lagerkonflikt zwischen den Meuthen-Anhängern und dem im Osten bereits erfolgreichen sogenannten "Flügel" um? Um Antworten zu finden, analysiert der Film von Film von Jana Merkel, Eric Beres und Sabina Wolf Wahlprogramme und Wahlkampfstrategien, wertet mit Experten Online-Postings aus – und er lässt die Parteianhänger selbst zu Wort kommen. Reporter befragen AfD-Mitglieder und -Wähler, aber auch Funktionäre. So äußert sich ein Ex-Mitarbeiter der Partei erstmals vor der Kamera und berichtet von inneren Strukturen und Methoden.

Die AfD im Superwahljahr – Mo. 26.07. – ARD: 22.00 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das könnte Sie auch interessieren