"Wer wird Millionär?"

101-Jähriger verhilft seinem Sohn zu 125.000 Euro

15.03.2016, 08.19 Uhr
von Simon Goßen
Christoph von Seggern gewann mit der Unterstützung seines 101-jährigen Vaters 125.000 Euro bei bei "Wer wird Millionär?".
Christoph von Seggern gewann mit der Unterstützung seines 101-jährigen Vaters 125.000 Euro bei bei "Wer wird Millionär?".  Fotoquelle: RTL / Stefan Gregorowius

Der älteste Telfonjoker in der Geschichte von "Wer wird Millionär?" verhalf seinem Sohn Christoph von Seggern zu 125.000 Euro. RTL-Moderator Günther Jauch war schwer beeindruckt.

"Mein Vater, der weiß das", sagte der 50-jährige Christoph von Seggern am Montagabend bei "Wer wird Millionär?". Der evangelischer Pfarrer und Vater zweier Kinder hatte es beim Quiz mit Günther Jauch bis zur 125.000 Euro-Frage geschafft. Doch dann wusste er nich weiter.

Auf die Frage, welcher Automobilbauer 1910 als erster Mensch in einem Flugzeug den Ärmelkanal nonstop hin und zurück überflog, hatte er keine Antwort. Aber es gab ja noch den Telefonjoker in Person seines Vater.

Älteste Telefonjoker bei "Wer wird Millionär?"

Der Senior, im April 1914 geboren, ist 101 Jahre alt und damit der älteste Telefonjoker in 17 Jahren "Wer wird Millionär?". Sein Vater sei fit, gehe jeden Tag spazieren und lese Zeitung, erklärte Christoph von Seggern. Daher sei er sich auch sicher, dass sein Vater die Antwort auf die Frage kenne.

Zur Auswahl standen die Optionen A) "Gottlieb Daimler" B) "Carl Benz" C) "Charles Rolls" und D) "Henry Royce". Und tatsächlich: Nur wenige Augenblicke nachdem der Sohn seinem Vater die Frage stellte, sagte dieser trocken "Charles Rolls". Ganz so, als sei es die einfachste Frage der Welt.

Charles Rolls überflog den Ärmelkanal

Folglich hakte von Seggern auch gar nicht groß nach, sagte nur "Dankeschön, ich glaube dir" und ließ die Antwort einloggen. Moderator Günther Jauch war schwer beeindruckt, lehnte sich in seinen Stuhl zurück, schüttelte ungläubig den Kopf und war sprachlos.

Nur wenig später durfte von Seggern laut jubeln. Die Antwort war korrekt. Automobilbauer Charles Rolls überflog 1910 als erster Mensch in einem Flugzeug den Ärmelkanal nonstop hin und zurück. "Unglaublich", sagte Jauch.

Bei der anschließenden 500.000 Euro-Frage stieg von Seggern allerdings aus. Er wusste nicht wen man im Tierlexikon findet: A) Laufschlangen B) Kriechvögel C) Flugkühe oder D) Kletterfische. Seine Vermutung, dass es die "Laufschlangen" sind, war falsch. Es wären die Kletterfische gewesen. Somit hat er alles richtig gemacht.

Mit dem Wohnmobil durch Russland

Mit den gewonnen 125.000 Euro wolle von Seggern nun per Wohnmobil durch Russland fahren. Nach Wladiwostok solle es gehen. Nur seine Frau müsse er von dem Vorhaben noch überzeugen. "Sie meint, ich muss dann erst zum Schützenverein und Waffen kaufen", so von Seggern.

Das könnte Sie auch interessieren