Ab der Saison 2017/2018

Eurosport und Sky erhalten Live-Rechte an Bundesliga

09.06.2016, 16.40 Uhr
Die Live-Spiele der Bundesliga sind künftig bei Eurosport und Sky zu sehen.
Die Live-Spiele der Bundesliga sind künftig bei Eurosport und Sky zu sehen.  Fotoquelle: Ververidis Vasilis / Shutterstock.com

Die Spiele der Fußball-Bundesliga sind ab der Saison 2017/2018 nicht mehr ausschließlich nur bei Pay-TV-Sender Sky live zu sehen. Mit Eurosport hat sich ein weiterer Sender die Übertragungsrechte gesichert. Das hat die Deutsche Fußball Liga (DFL) am Donnerstag bekanntgegeben.

Demnach steigt der US-Konzern Discovery, zu dem der Sender Eurosport gehört, mit in die Ausstrahlung der Live-Spiele der Bundesliga ein - allerdings sind die Partien auch hier nur gegen Bezahlung zu sehen.

Im Free-TV ändert sich hingegen nicht viel: Die ARD wird die Samstags-Spiele der Bundesliga auch weiterhin zeitversetzt am Abend in der "Sportschau" zeigen und auch das ZDF-Sportstudio wird in gewohnter Weise auf Sendung gehen.

Die Übertragungsrechte an den Spielen der 1. und 2. Bundesliga im Überblick:

BUNDESLIGA im PAY-TV

Eurosport zeigt im Pay-TV-Bereich insgesamt 43 Bundesliga-Spiele jeweils am Freitag um 20.30 Uhr, an fünf Sonntagen um 13.30 Uhr sowie an fünf Montagen um 20.30 Uhr. Ebenso sind die Relegationsspiele der 1. und 2. Bundesliga sowie die Relegationsspiele der 2. Bundesliga und 3. Liga bei Eurosport zu sehen. Auch der Supercup zwischen Meister und Pokalsieger wird bei Eurosport übertragen.

Pay-TV-Sender Sky zeigt 36 Bundesliga-Konferenzen jeweils am Samstag um 15.30 Uhr sowie Dienstag und Mittwoch um 20.30 Uhr an den Spieltagen unter der Woche. Das umfasst 176 Bundesliga-Spiele jeweils am Samstag um 15.30 Uhr sowie weitere 30 Bundesliga-Spiele am Samstag um 18.30 Uhr. Hinzu kommen die Spiele am Dienstag und Mittwoch. Auch die 60 Sonntags-Spiele sind um 15 Uhr und 18 Uhr bei Sky zu sehen. Außerdem wird Sky erstmals sämtliche Spiele der 2. Bundesliga einschließlich aller Spiele am Montagabend exklusiv und live übertragen.

Insgesamt überträgt Sky also 572 von 612 Spielen der Bundesliga und der 2. Bundesliga live und über alle Verbreitungswege (Satellit, Kabel, IPTV, Web und Mobil).

BUNDESLIGA im FREE-TV

Das ZDF hat sich die Rechte an vier Live-Übertragungen der Bundesliga-Spiele gesichert (u.a. die Eröffnungsspiele der Vor- und Rückrunde) und zeigt die Relegatonsspiele zwischen der 2. Bundesliga und 3. Liga sowie das Spiel um den Supercup. Zeitversetzte Zusammenfassungen sind zudem weiterhin im ZDF-Sportstudio zu sehen.

Im Ersten werden die Zusammenfassungen der Bundesliga-Spiele wie gewohnt am Samstagabend in der "Sportschau" ausgestrahlt. Ebenso liegen die Rechte für die zeitversetzte Berichterstattung der Sonntagsspiele bei der ARD.

Sport1 hat sich wie zuvor die Rechte für die Nachverwertung der Freitags- und Samstagsspiele der 1. und 2. Bundesliga gesichert und strahlt diese am Sonntag aus. Die Montagsspiele der 2. Bundesliga sind hingegen aber nur noch im Pay-TV bei Sky zu sehen (siehe oben).

BUNDESLIGA ONLINE

"Highlight-Clips", kurze Zusammenfassungen der Bundesliga-Spiele, dürfen frühestens 40 Minuten nach Spielende online gezeigt werden. Die Rechte daran bekommt sowohl für das Pay- als auch Free-Angebot die Perform-Gruppe. Wer die Zweit- und Drittverwertungsrechte bekommen wird, steht noch nicht fest. Hier habe es kein Angebot gegeben, was den Wünschen der DFL entspricht.

BUNDESLIGA im RADIO

Die Sender der ARD dürfen die Bundesliga-Spiele weiterhin auf UKW-Frequenzen übertragen. Die Rechte für die Audioübertragung im Internet und Mobilfunk liegen künftig jedoch bei Amazon und nicht mehr bei "Sport 1 FM".

Insgesamt hat die DFL mit der Vergabe der Rechte für vier Spielzeiten ab der Saison 2017/2018 4,64 Milliarden Euro eingenommen. Damit haben die TV-Gelder erstmals die Marke von einer Milliarde Euro pro Saison geknackt.

Das könnte Sie auch interessieren